in

Panasonic S1 und S1R Full Review Praxistest Vollformatkamera

Da ist das lang erwartete Teil… Die Panasonic Vollformat Kamera S1. Der Trend zu den teuren HighEnd Modellen setzt sich nun auch bei einem Hersteller fort, der bislang eher auf kleine und preiwertere Kameras gesetzt hat.

panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2426

Auf Produktion mit der Lumix S1

Wir waren vor 14 Tagen auf einer kleinen Produktion im Süden Europas bzw. im Norden Afrikas. Und in diesem Fall durften wir die Panasonic S1 nutzen. Das ist besonders selten in dieser Form denn entweder sperrt der Kamerahersteller die Bilddaten vor Veröffentlichungen oder man hat selbst zu viel Schiss als Fotograf eine so neue Kamera mit einer noch, in der Praxis jedenfalls, unerprobten Firmware auf einen wirklichen Job mitzunehmen. Und Letztens gibt es da noch das Problem, dass die meisten Kunden gar nicht wollen, dass das eigentlich bezahlte Bildmaterial von uns für andere Zwecke verwendet wird. Ist ja logisch. Mein Kunde zahlt K&G für Fotos und damit heißt das nicht, dass wir einfach das Bildmaterial nutzen dürfen.

In diesem Fall waren aber alle drei Punkte kein Problem und wir dürfen im nachfolgenden Video teilweise Fotos aus der Produktion zeigen. Die meisten sind weiterhin gesperrt aber einige Fotos und Szenen durften benutzt werden. Das freut mich sehr denn damit hatten wir die Chance eine komplette, wenn auch kleine, Produktion mit über 8000 Fotos in 4 Tagen zu fotografieren.

#TRANSPARENZ

Wir arbeiten mit Panasonic in verschiedenen Projekten zusammen. Z.B. dem Crashkurs Portrait oder Crashkurs Fotografie. Auch wenn in diesem Fall keine Bezahlung für das Video erfolgt ist, Panasonic weiß natürlich dass wir Ihnen eher freundlich gegenüber eingestellt sind. Niemand sonst würde eine Kamera so früh bekommen der einen eher negativen Ruf beim Hersteller mit sich bringen würde. Bitte das auch einfach im Hinterkopf behalten. Man mag sagen, dass wir voreingenommen sind… und vielleicht sind wir es auch. Wer weiß das. Das Problem mit solchen Dingen ist ja, dass man es selbst gar nicht mehr weiß, wie eingenommen man eigentlich ist. Daher müssen unsere Leser kritisch bleiben. Hinterfragend. Also wir haben davor keine Angst und wir lesen auch gerne anständig und höflich verfasste Kommentare. Die Betonung liegt aber auf HÖFLICH.

Panasonic Lumix S1: Unser voller Praxisbericht

Die Fotos aus der Strecke können hier nochmals angeschaut werden.

LumixS1 LumixS1LumixS1LumixS1
PanasonicS1PanasonicS1 PanasonicS1 PanasonicS1
PanasonicS1S1R PanasonicLumixS1
FUERTEVENTURE 062FUERTEVENTURE 011 FUERTEVENTURE 063 FUERTEVENTURE 069
PanasonicS1LumixS1 LumixS1 PanasonicS1

Und hier noch einige Detailaufnahmen der Panasonic S1 selbst. Mehr als die Presseaufnahmen die man sonst so findet.

panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2583 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2481 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2479 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2477 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2472 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2470 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2469 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2467 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2465 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2464 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2463 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2460 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2454 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2456 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2433 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2571

Die Panasonic S1 im Größenvergleich

Anbei noch ein paar sehr interessante Größenvergleiche!

Vergleich S1 mit 7r3 und Z7 Front- und Seitenansicht:

panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2450 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2444

Vergleich S1 mit 7r3 und Z7 Frontansicht:

panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2595panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2594

Vergleich S1 mit 7r3 und Z7 Seitenansicht:

panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2590 panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2588

Und auch weil ich es persönlich irgendwie witzig finde… Der direkte Vergleich mit der Lumix G9 zeigt warum ich die Lumix S1 irgendwie als eine Art aufgepumpte G9 auf Steroiden bezeichne. Aber vergleicht besser selbst.

panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2429panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2441

Die neue Panasonic ist eine Kampfansage

Für mich ist damit der Kampf unter den Spiegellosen System wahrlich eröffnet. Nach der eher doch enttäuschenden Canon EOS R, hoffen wir inständig darauf, dass Canon aufhört Nutzer zu veräppeln und nicht weiter versucht krampfhaft seine Cine-Linie zu schützen oder mit Selbstverständlichkeiten wie einem Bildstabi künstlich die Geräte im Funktionsumfang reduziert. Natürlich gibt es noch ziemlich viele weitere Elemente an der EOS R die Canon schnellstmöglich reparieren muss, aber ich bin sicher, dass Canon da auch nicht schlafen wird. Haben ja lange genug gepennt.

Wie dem auch sei… die Herren des digitalen, spiegellosen Kleinbilds stehen auf den Startpositionen. Spannend finde ich persönlich, dass jedes System ganz eigene Schwächen und Stärken hat und man wahrlich merkt, wie Nikon, Sony und Panasonic sich wirklich versuchen mit jeder Kamera zu übertrumpfen. Das nennt sich Wettbewerb und das ist, was wir Nutzer brauchen…

Kein System wird über Nacht aus dem Boden gestampft. Das hat Sony die letzten drei Jahre erarbeitet und auch wenn Panasonic einen PRO-Service anbieten möchte, bis der steht und alles reibungslos läuft, da vergehen noch einige Monate. Nicht ohne Grund hält sich Canon weiterhin gut unter den Profis. Z.B. was den PRO Support betrifft, hatten die einfach mal glatte 50 Jahre Vorsprung. Wenn nicht gar mehr.

Trotzdem… was Firmen wie Panasonic, Sony oder Nikon an spiegellosen Kameras veröffentlicht, das lässt mit einem fetten Grinsen in die Zukunft schauen. Endlich mal wieder!

In diesem Sinne, viel Spaß beim Fotografieren.

panasonic s1 s1r lumix fullframe test review dsc 2442

14 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Darauf haben wir doch alle gewartet. Erfahrung hat Panasonic mehr als genug, um eine Vollformat zu bauen.
    Die kleinen negativen Aspekte kann man eher beiseite schieben. Es scheint eine richtig gute Kamera zu sein und hätte man sie vor ein paar Jahren schon gebaut, hätte ich sie mir vermutlich gekauft, wenn der Preis im grünen Bereich liegt.
    Auch optisch ist sie sehr gelungen, es muss ja nicht jede Kamera im Handtaschenformat gebaut werden.
    Die technischrn Daten wären interessant, sind aber bestimmt absichtlich weggelassen worden. Die Ergebnisse sprechen ja für sich, die Auflösung liegt mit Sicherheit ähnlich der Z7 von Nikon.
    VG Alex

  2. Ich finde, große Kameras handlicher. Deshalb hatte ich früher immer einen Motordrive an der Kamera und heute ist es ein Batteriegriff.

  3. Zur Kameragrösse: Ich habe als langjähriger Fuji-Nutzer gerade eine X-T3 gekauft. Die Entscheidung ist mir verdammt schwer gefallen, da ich auch eine X-H1 in der Hand hatte und die liegt einfach traumhaft in der Hand. Für die X-T3 habe ich mich nur entschieden, weil sie die modernere Technik hat und ich denke vielen Fuji-Nutzern hätte es gefallen das Gehäuse der X-H1 incl. IBIS mit der Technik der X-T3 zu kombinieren. Ich überlege sogar mir dank stark gefallener Preise eine X-H1 zusätzlich zu kaufen.

  4. Hallo Team Krolop & Gerst,
    erst einmal ein ganz großes Dankeschön an euren Ausführlichen Videobeitrag zur Lumix S1,
    euren neutralen Beitrag zur Kamera kann man gar nicht genug loben. !!!
    Warum schreib ich das:
    Als bekennender Canon Hobby, Amateur, Semi Profi ( mag beurteilen wer will ) bin ich immer bestrebt beste Qualität zu zeigen, leider ist es so das Canon seine Kunden in letzter Zeit sehr vernachlässigt besser gesagt, sogar an der Nase herum führt. Immer diese Scheibchenweise Verbesserung, obwohl man bestimmt schon mehr in der Schublade hat, deshalb freut es mich umso mehr, dass man solche neutrale Berichte sieht und abgeliefert bekommt. Ich habe mir die Lumix S1R schon auf der Fotokina angeschaut und habe sie mit großen Interesse, an Hand ihrer Spezifikation, erwartet.
    Wahrscheinlich bin ich bestimmt nicht der Einzige bereitwillige, der sich von Canon verabschieden möchte, wären da nicht die Kosten für ein neues System. Ein Equipment das viele Tausend Euro gekostet hat, legt man nicht einfach so mal zur Seite.
    Deshalb stellt sich bestimmt für viel Endbenutzer die Frage, könnte man diese Kamera nicht in Verbindung mit einem sehr guten Adapter betreiben und somit die Kosten für neue Objektive sparen. Selbstverständlich bin ich Informiert das es solche Adapter Lösungen gibt, aber aus Erfahrung weiß man auch das man hier Einbußen in der Qualität hat. Wäre dies nicht Anlass genug, demnächst mal einen umfassenden Bericht, in Verbindung mit dieser Kamera zu machen. ? Das würde bestimmt viele Endbenutzer freuen, denn wie Ihr schon in eurem Video Beitrag einen kleinen Makel angesprochen habt, mit Objektive sieht es ja etwas mager aus, gerade wenn man an die Objektive mit 2.8f denkt.

    In diesem Sinne,
    nochmals vielen Dank für euren Klasse Beitrag.!
    Mit freundlichen Grüßen
    Edwin

  5. Mich hätten noch Details zum Sucher interessiert. Das ist ja nun wohl der neue Sony OLED? Reicht die Auflösung und der Refresh jetzt zum einfachen manuellen Fokussieren ohne Lupenhilfe (oder Peaking).

  6. Hm,
    das Video ist vom Inhalt interessant, anfängliche Längen überspringe ich einfach (mehrere Minuten Lebenszeit gewonnen ;)) nur diese unnötigen Zappeleinblendungen (inhaltsleer, weil das was dort geschrieben stand gerade gesagt wurde) stören. Man muß solche Sachen immer hinterfragen- unnötiger Aktionismus (Ja !!!) oder Mehrwert (NEIN !!!) für den Adressaten …
    Wer auch immer die Finger im Spiel hatte- die Schriftgrößen oben links und rechts (wenn Kapitel u.a. angezeigt wurden) sind auf die Größe der für die Einblendung benötigten Fläche einfach zu klein ausgefallen. Kein Vorteil für Sinnerfassung. Testet Jemand das fertige Filmchen auf derartige Details ?
    Handwerklich hinterläßt das Ganze einen zwiespältigen Eindruck, da habe ich euch aus vergangenen Sachen anders/besser strukturiert in Erinnerung…

    • Wenn diese JPGs tatsächlich so out of Cam sind würden mich die grundlegenden Einstellungen an der Kamera interessieren… Den so eine leichte Tonung haben die Bilder ja bereits – aber über den Weißabgleich wurde das nicht gemacht.. @Krolop&Gerst: Vielleicht könnt ihr mich/uns erleuchten!?

      • Das Menü der S1 ist da etwas komplexer. Mit Kurven-Funktionen und Färbung. Ich muss mal was drüber bringen. So einfach ist das nicht.

        • Danke für die Antwort! Das wär auf jeden Fall sehr interessant! Bekommt man sowas auch mit den fotoprofilen von sony hin, habt ihr das mal getestet? Ich bin mit den fotoprofilen nicht so ganz klargekommen!

  7. Ich habe mir nach Ansicht des Tests eine S1 zu meiner Leica SL und den vorhandenen Leica Objektiven gekauft. Grund dafür war unter anderem die Möglichkeit mit meinem Elinchrom ELB500 TTL blitzen zu können.
    Die Größe der Kamera stört mich gar nicht, da ich das ja von der SL gewohnt bin. Was das Menü und die Bedienung anbelangt bin ich von der SL verwöhnt und finde sie bei der S1 etwas “sperrig”, aber angesichts der Preisdifferenz zur SL eine super Alternative. Die Kamera macht einfach Spass!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fotobuch12

Fotobuch Vorlagen selbst erstellen – 12 – Fotobücher selbst gestalten

img 8518

K&G DESTINATION NAMIBIA – #transparenz