in

PHASE ONE IQ260 ROHDATEI // FREE TO USE

Wir wir dieses Jahr einige Projekte für unser Portfolio pushen wollen haben wir uns für die kommenden Monate mit einer neuen Kamera ausgestattet. Keine DSLR sondern eine Mittelformatkamera. Keine Sorge, wir werden im Blog weiterhin hauptsächlich über die kleinen Dinge berichten und zeigen wie man hoffentlich tolle Fotos macht, ohne gleichzeitig im Lotto gewonnen zu haben. Aber warum auch nicht andere Seiten der Fotografie zeigen.

Es gibt eben mehr als nur Kleinbild und Mittelformat ist ein legitimes Foto-Format und hat seine Gründe zum jeweiligen Einsatz. Wir werden in den nächsten Monaten darüber berichten und auch extra Beiträge zum Thema schreiben. Nicht übertrieben viele aber trotzdem genug um auch mal über den Tellerrand zu schauen.

Die Kamera ist eine Kamera und mehr erstmal nicht. Wer nicht gut fotografiert, wird auch mit teurer Ausrüstung keine besseren Fotos machen als mit günstiger Ausrüstung. Und ob ihr es glaubt oder nicht, wir haben das schon die letzten Jahre immer wieder erfahren müssen. Eine PhaseOne z.B. ist mitunter auch schwieriger zu handhaben als eine normale DSLR. Die PhaseOne braucht ganz andere Leistungen an Blitzlicht oder muss unter ganz anderen Bedingungen fotografiert werden. Ein Laptop unterwegs sollte man zwangsweise dabei haben!

Wenn ihr bei einem derartigen Vergleich jetzt ein unschönes Gefühl habt, wegen Preis, oder sonst was… dann haltet das einfach bitte zurück und wartet auf die Beiträge die da noch kommen werden. Wir werden sicherlich genügend auf Vor- und auch NACHTEILE eingehen. Heute geht es einfach mal um ein WOW, und das muss man neidlos eingestehen können.

Heute wollen wir noch garnicht mit 100% in die Mittelformatstrecke einsteigen. Heute geht es einfach nur mal um ein Bild aus der PhaseOne. Wir konnten bei einem Videodreh einen Adler im Studio unter nahezu perfekten Bedingungen fotografieren. Und haben einfach kurzerhand zur PhaseOne gegriffen.

Die Aufnahmen sind für ein Cover einer Musiksingle entstanden und die eigentlichen Aufnahmen wurden mit einem richtig rattig scharfen 105er Makro von Nikon an einer D3 gemacht. Oder war es eine D4? Keine Ahnung mehr 🙁

Die Aufnahmen mit der D3 haben nicht wir gemacht, sondern der für das Cover verantwortliche Fotograf. Er hat die Daten aber für uns zur Verfügung gestellt. Und wir sind jetzt in der glücklichen Lage, dass wir beide Fotos im direkten Vergleich zeigen können. Einmal einen perfekten Schuss aus der PhaseOne und dagegen einmal die DSLR.

Natürlich vergleichen wir hier Äpfel und Birnen aber im Endeffekt sind es zwei identische Bilder anhand derer man sehr wohl die Unterschiede in der puren optischen Qualität wahrnehmen kann. Ich würde keine PhaseOne auf dem Sportplatz einsetzen und für die Hochzeit von nebenan sicherlich auch nicht. Aber für so ein besonderes Motiv wie dieses stolze Tier… absolut!

CF000219 2

Und hier ist der Roh-Daten-Download!

cr2-symbol
RECHTSKLICK SPEICHERN UNTER!

Das Foto wurde aufgenommen an einer 645er mit 80mm Brennweite (=50mm auf KB) und das Rückteil ist ein IQ260. Die Dynamik ist einfach grandios. Federn und Details auf dem Tier sind brachial auf dem Foto. Einfach wahnsinnig interessant.

Ich bin echt immer wieder einfach überwältigt von der Qualität und dem Look. Fotografiert mit einer ordentlich geschlossenen Blende besitzt die MF-Kamera immernoch einen Unschärfe-Look. Wahnsinn diese Bildwirkung des großen Sensors.

PHASE_ONE_IQ260_MITTELFORMAT_KOSTENLOS_RAW_BLOG-012

PHASE_ONE_IQ260_MITTELFORMAT_KOSTENLOS_RAW_BLOG-001

UND JETZT KOMMTS!!!
Ihr dürft das Foto gerne nutzen und zeigen. Schreibt einfach dazu, wer die Aufnahme mit der PhaseOne gemacht hat und ihr dürft euch daran austoben. Macht euch ein Poster, nehmt es als Hintergrund für den Desktop, druckt es als Wandbild aus oder nutzt es sonst wie… Bloß nicht die Bilddaten verkaufen und eben urheberrechtliche Nennung (Krolop&Gerst) nicht vergessen. Fügt einen anderen Hintergrund ein, baut es in ein Composing ein, macht sonst was… bearbeitet es ganz normal, macht eine Dodge&Burn Orgie… völlig egal, habt Spaß mit der Rohdatei.

16 Kommentare

Dein Kommentar
  1. sehr cool, danke für den vergleich und die raw-files. einfach WOW was für ne leistung so ein sensor bringt. wieviel Ws knallten auf den wunderschönen vogel? grüsse aus der schweiz, tobi

  2. Na das nenne ich mal “mit Kanonen auf Adler schiessen” (und nicht auf Spatzen). Martin hat Recht, Mittelformat ist nicht für alles einzusetzen, aber die Detailschärfe ist schon wahnsinnig. Bin gespannt auf die Tests im Studio, denn die “Boliden” rangieren ja in einer eigenen Preiskategorie, Claus

  3. Danke, damit geht schon mal ein halber Traum in Erfüllung. Digitales Mittelformat wollte ich schon immer mal ausprobieren und war jetzt überrascht, dass ich die iiq-Datei einfach so mit Photoshop aufmachen kann ohne einen anderen Konverter benutzen zu müssen.
    Jetzt bin ich gespannt auf weitere Einsätze der PhaseOne bei euch.
    Grüße
    Hendrik

  4. Liebes K&G-Team,
    ich interessiere mich ebenfalls sehr fürs digitale MF. Die P1 Backs sind laut den diversen Quellen im Internet ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Sobald man aber mal in Phase One Blog sieht, bemerkt man doch einige “Beschwerden” über den Body als auch über die LS-Objektive. Leider konnte ich keinerlei Erfahrungsberichte über einen längeren Nutzungszeitraum finden.
    Vielleicht könnt ihr mich ja auf so etwas hinweisen.
    Natürlich rechne ich auch von euch mit einem dementsprechenden Bericht.

    Liebe Grüße aus Salzburg
    Dominik

  5. Hallo liebes K&G Team,

    habe mal eine Investitionstechnische Frage an euch bezüglich Mittelformat. Fotografiere schon seit ein paar Jahren ( 😉 ) und habe so neben den “normalen/üblichen” Portrait & Passbildfotos…ca. 4-5 aufwendigere Cover-Fotoshootings pro Monat für namenhafte Auftraggeber. Nun meine Frage an euch…rentiert sich da die Anschaffung einer MF-Kamera, oder würdet ihr eher mieten? Wie sieht es bei euch so aus? Habt ihr selbst eine PhaseOne in eurem Equipment…oder leiht ihr ebenfalls?

    bis jetzt konnte ich die Auftraggeber auch so zufrieden stellen…aber MF wäre ja nochmal eine Steigerung, welche vllt den ein oder anderen Auftraggeber mehr anlocken könnte…oder?

    würde mich sehr über eine Antwort freuen!

    MFG

    Chriss

    • Also bei solchen Summen solltest du das nicht in einem Kommentar klären 🙂 Eher per Telefon… oder direkt mal ausprobieren bei PhaseOne oder Hasselblad…

  6. Hallo

    *g*…wenn ich mir ein “Traumauto” kaufe, dann natürlich nur nach langer und ausgiebiger Probefahrt 😉 so eine Investition will ja eben gut überlegt sein… hatte auch schon ein paar mal welche als Rent-Modell…

    wollte eigentlich nur mal von euch wissen, ob ihr denkt, dass eine solche Investition in eine eigene Kamera sinnvoll wäre…bei meiner jetzigen Auftragslage…oder ob ihr mir weiterhin raten würdet auszuleihen?

    wie Wartungsintensiv sind denn die MF-Kameras? bzw. was für Kosten kommen da so Erfahrungsgemäß eurerseits so dazu?

    LG Chriss

    PS: Die Frage ob Ihr eine eigene PhaseOne besitzt, habt ihr mir ja quasie im heutigen Koffer-Review beantwortet 😉

  7. Mein kleines Herz hüpft ein bißchen,

    weil ihr jetzt auch euer Know-How in der Mittelformatfotografie mitteilen wollt. Ich selbst nutze für “völlig irre Sachen” meine PhaseOne mit IQ140 (also die “Lightversion”) und bin einfach immer wieder überwältigt. Nebenbei funzt das Back auch an meiner Mamiya RZ67 IID, was mir viel mehr Spielraum einräumt.

    Ich würd es begrüßen, wenn ihr hier mehr mit uns teilen würdet.

    lg aus der Stadt der Wupper
    Holger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sigma 24 105 f4 zoom standard 1

SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM

PC200037

WELCHE LOW POWER BLITZE TAUGEN WAS?