in

L-Mount: Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

Die Wahl des Objektivs: Qual der Wahl oder kann man es sich auch einfach machen? Am L-Mount besprechen wir, welche Möglichkeiten es gibt und ob der oftmals schlechte Ruf des Kit-Objektivs noch zeitgemäß ist oder es vielleicht doch das beste Immerdrauf-Objektiv ist.

 

2 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Sich über Objektive zu unterhalten, ist wie sich über mechanisches Werkzeug auszutauschen. Schnell entartet die Diskussion zur ideologischen Auseinandersetzung. Aber immerhin verfolgen alle Diskutierenden ein gemeinsames Ziel: tolle Fotos zu machen!
    Ich stelle gerne die Frage, worüber ärgere ich mich mehr? Über das fehlende (passende) Objektiv in meiner Tasche oder darüber, dass ich ein tolles Motiv nicht wie gewünscht erreichen bzw. ablichten kann?
    Ich bin für mich(!) zu der Erkenntnis gelangt, die typische “Dreifaltigkeit” (14-24/24-70/70-200) für meine S1 einzupacken und nehme die Unannehmlichkeit des Schleppens und des Wechseln des Objektives in Kauf. Wem das alles zu viel, zu schwer oder zu aufwendig erscheint, der darf gerne bei seinem Immerdrauf bleiben oder auch nur sein Smartphone einstecken, denn die machen inzwischen auch brauchbare Fotos. Dagegen nehme ich Festbrennweiten auf Reisen, Ausflügen oder Veranstaltungen nie mit, sind mir die Anwendungsfälle doch zu speziell und zu selten.

    Zu Kit-Objektiven, egal aus welchem Lager, stelle ich die These in den Raum, dass es sich heutzutage kein Hersteller mehr erlauben kann, im Vollformatsektor technischen Kernschrott auf den Markt zu bringen. Dennoch bin ich erstaunt, wie viele Besitzer ihr LUMIX S 20-60 mm bei Ebay Kleinanzeigen anbieten oder auch die bekannten Händler das Objektiv im Second-Hand Bereich führen. Auch ich persönlich habe für dieses Objektiv an meiner S1 nicht wirklich eine Verwendung. Schiele ich dagegen ins Sony-Lager, so finde ich bei Tamron interessante Objektive mit großen Brennweitenbereichen (18-200 f/3,5-6,3 oder auch das neue 35-150 f/2-2,8), die sich nominell als Immerdrauf gut eignen. So was wünsche ich mir für den L-Mount auch, dann könnte ich vielleicht das eine oder andere Objektiv einsparen.

  2. Tolles Video. Sehr interessant gemacht. Ich finde es eine interessante Kombination
    zwischen Kamera und Objektiven. Man sieht auf Youtube professionelle Fotografen,
    die fast ausschließlich mit Vollformatkameras arbeiten. Würde gerne auch eine
    Vollformatkamera in meinem Fall von Canon haben wollen. Das wird für mich immer
    ein Traum bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20210702 WIDE BLOG 0952.MP4.10 24 06 008.Standbild001

Der Stativ-Trick für die Studiofotografie!

THUMBNAIL OHNE SCHRIFT

Crashkurs Ton – KEIN gewöhnliches K&G Video