Eigentlich fotografieren wir mit Canon. Unsere gesamte Ausrüstung ist auf Canon ausgerichtet. Aber natürlich möchte ich selbst einfach auch andere Kameras kennen und muss auch für Coachings und Workshops mit vielen verschiedenen Marken umgehen können. So wie früher, 60% Canon und 40% Nikon ist es eben nicht mehr in der FotografenSzene. Fast überall kommt man mit Olympus, Fuji, Pentax und Sony in Berührung… TENDENZ steigend.
Daher habe ich mir angewöhnt, dass ich immer wieder neue Kameras nutze. Nicht nur kurz teste sondern kaufe und dann 6-8 Monaten wirklich auch nutze.
2014 hatte ich viel mit der Nikon D800 fotografiert, aktuell sind es die Sony 7s und die Fuji XT-1. Und genau über diese Fuji XT-1 möchte ich ein Feedback schreiben. Aktuell ist es nur ein kurzes Feedback weil ich noch weiter testen möchte aber ich habe bis dato einige tausend Auslösungen mit der Kamera gemacht.
Ich werde immer wieder gefragt, was ich von Fuji halte und lange konnte ich mangels Erfahrung einfach nichts Gescheites antworten. Ich musste einfach ruhig sein und die Klappe halten. Nicht mehr! 🙂
Folgende Fragen waren scheinbar immer die Wichtigsten und wurden regelmäßig gestellt.
- Sony, Fuji oder Olympus??? Welche Marke hat die bessere Kamera?
- Was zeichnet die Fuji besonders aus?
- Welche Schwierigkeiten und Schwächen hat die Kamera?
- Was finde ich die besten Features der XT-1?
- Find ich Kamera geil oder wat??? 🙂
- Wofür eignet sich die Kamera und wofür eher weniger?
Das waren im Großen und Ganzen die häufigsten Fragen von anderen Fotografen zur XT-1. Ich kann jetzt schon ein VOR-AB-KURZ-FEEDBACK geben und sagen, dass ich die Fuji genieße und hasse gleichzeitig. Das perfekte Potential für eine “EWIG-KAMERA”. Das ist genauso wie bei der Canon 5D Mark II damals. Diese Kamera hasste ich nämlich genauso und liebte sie gleichzeitig und es ist die Kamera die am längsten bei uns in Verwendung ist und niemals hergegeben wird.
Die Fuji ändert die persönliche Fotografie irgendwie. Das ist schwer zu erklären und wer die Kamera nicht nutzt, versteht sicherlich nicht was damit gemeint ist. Es geht nicht nur um die Haptik, die Bedienung aber vielmehr auch die Ergebnisse und das spiegellos in Kombination ändern die Art und Weise wie man auf den Auslöser drückt. Ich mag es und damit ist die Fuji meine Immer-Dabei Kamera zusammen mit der Sony 7s geworden. Klingt jetzt komisch aber gemeinsam mit dem 23mm 1.4 ist die Kamera grandios in den Bildergebnissen und auch für das Fotografen-Ego. 🙂
Wenn ihr noch Fragen habt, dann stellt Sie in den Kommentaren. Ich werden den großen Hauptbeitrag schreiben sobald ich etwas Zeit finde die Kamera ordentlich und gebührend zu Reviewen. Wenn ihr die Fragen vorher stellt, dann werden diese auch entsprechen eingearbeitet und so gut es geht bearbeitet.
Die Kamera hat Features die ohne Konkurrenz sind und die optische Qualität der Fuji-Zeiss (d.h. Sowohl die Fuji-Linsen als auch die Zeiss für Fuji Linsen!) Linsen ist beeindruckend. Auch der Sensor hat es in sich und wird dafür von uns immer wieder mit einem leichten Gauss’schen Weichzeichner auf kleinem Radius belohnt.
In diesem Sinne, euch einen frohen Sonntag und haut in die Tasten…
Lieben Gruß
Martin
Frohes neues Jahr zusammen.
Mich würden Eure Erfahrungen mit der Fuji X-T1 und den Supersync-Blitzen interessieren.
Neulich habe ihr den Jinbei 600 vorgestellt. Funktioniert der z.B. im Supersyncmodus auch mit der Fuji?
Die Funkauslöser sind ja meist auf Canon oder Nikon gemünzt.
lg
karl
Hi Martin,
ich bin im letzten Jahr von Nikon auf Fuji gewechselt und habe sehr (!) viel Erfahrung mit dem System. Wir kennen uns von einem Deiner Workshops in Köln und ich würde Dir gerne noch einige Zusatzinfos geben. Meld Dich, wenn Du Interesse hast.
Gruss, Jörg
Muss es so teuer sein. Aua
Hallo zusammen und ein frohes Neues!
Ich habe die komplette Hochzeitssaison 2014 mit der X-T1 fotografiert. Schwierige und schnell wechselnde Situationen finde ich damit allerdings schwer. Also z.B. Gratulationen etc. Da ist der AF einfach zu langsam finde ich. Jetzt im Winter habe ich viele Kinder fotografiert und das kommt der Sportfotografie sehr nahe – viele sich sehr sehr schnell wechselnde Situationen. Dafür finde ich die X-T1 unbrauchbar. Nach dem Firmware Update auf jeden Fall besser, aber ob es ausreichend besser geworden ist, kann ich noch nicht sagen. Da greife ich im Moment, wie bei allen schnell wechselnden Situationen, lieber noch zur Vollformat.
Wie ist Deine/Eure Erfahrung dort? Ich lese sehr viel über die Erfahrungen und Tips anderer. Ich bin sehr gespannt.
Viele Grüße,
Torben
Hi Martin,
mich würde interessieren, wie Du auf längere Zeit mit dem EVF klarkommst, insbesondere bei Actionszenen. Stört die Verzögerung, das Flimmern, die Auflösung im Vergleich zu einem optischen Sucher? Wie sieht es aus mit der Batterie? Genug Saft? Wie ist das haptische Empfinden? Alles zu winzig oder gut zu handhaben? Und: würdest Du sagen, dass das System bereits ein vollwertiger Ersatz für eine DSLR Ausrüstung im Bereich Peoplefotografie ist?
Danke und Grüße
Peter
Glaubst du das Fuji irgendwan über 24 PX geht sobald Fuji über 24 Pixel hat würde ich so sofort Kaufen… 🙂
Schöner Bericht. Ich habe nun seit gut 2Jahren die X100 für den Alltag neben einer S5Pro und der D3s.. Und es macht immer wieder Spass.
Auslöser war damals die Fotoreportage eines Fotografen bei einer Leica Vorführung. Klein, unauffällig und trotzdem mittendrin. In Budapest war der erste Einsatz und es war grandios… Mit der D3s wären mir manche Aufbahmen nicht möglich gewesen… Somit Wird die Nikon für Sport bleiben, aber wohl die 3. Fuji ins Haus kommen…
hallo Martin, auch ich habe die X-T1 und die X-E1 im Besitz. Ursprünglich sollte eine Fuji meine D 7000 als Zweitkamera ersetzen.
Die Fujis sind schon speziell, nicht für alle Situationen geeignet, aber, wenn man sie dann nutzt. Suuuuuuper!
Die Objektive sind erste Sahne, egal ob Zoom oder FB ( 14, 23, 56), auch im Studio mit Studioblitzen.
Jetzt Kommt es aber… nach dem neusten Update für die X-T, elektronischer Verschluss, kein Auslösegeräusch. Ok! Hochzeiten ohne störende Geräuche in der Kirche, der Pastor wird sich freuen.
Was mach ich jetzt mit der D800? LR zeigt mir an: 15 000 Fotos in 2014, davon 10 000 mit den Fujis.
Äh, nein Verkaufe jetzt nicht die D800, aber werde mir wohl für dieses Jahr eine 2. X-T zulegen.
Wenn du Fragen zur Fuji, für deinen Bericht hast, kannst du mich gerne Kontaktieren.
LG Gerd ( Metro Paris)
Habe seit einem halben Jahr als Ergänzung zu meinem Nikon-Zeug eine Fuji X E2. Und mein Lieblings-Objektiv ist ohne Frage das XF 56mm f/1.2
Einfach ein Traum. Der AF konnte schneller sein, ja. Und ein zweiter SD-Slot fehlt ebenso… Aber sie macht einfach mächtig Spaß…
Bin im Oktober, nach fast 10 Jahren Canon – zuletzt 5D3 – auf Fuji umgestiegen und bereue diesen Schritt nicht!
Klar, an eine DSLR kommen die Winzlinge noch nicht in jedem Bereich ran, aber was bringt mir ein Brocken, der mir als tägliche Begleitung einfach zu schwer wurde und am Ende nur noch im Schrank lag?
Warum Fuji? Weil auch auch Canon, ein überwiegendes Bauchgefühl, nachdem ich die X-E2 (später X-T1) in der Hand hielt. Nach und nach kamen dann auch die Kracher-Linsen. Meine liebsten: XF56 1.2 und XF50-140 2.8 – Das letztere ist aber an der Bereitschaft geknüpft, es auch wirklich schleppen zu wollen. 😀
Hallo Martin und alles Gute für 2015
Mir geht es genau so wie Gerd Maron. Nach ein paar Monaten musste ich schon Feststellen das ich mehr mit der X-T1 und der X-E1 als mit der Nikon D800 meine Fotos gemacht habe. 18-55, 35, 56, 27, 40-140 mm das sind meine Objektive die ich mir gegönnt habe. Ich bin so etwas von begeistert das glaubst du nicht. Gerne lass ich meine Nikon im Schrank und nehme die kleinen an die Hand. Qualität TOP!!! Meine D300s und ein paar Nikon Objektive habe ich schon verkauft……:-) Im Studio mit Elinchrom kein Problem. X-T1 mit 50-140mm 2.8 und Jinbei Ringblitz kein Problem. Eine echt witzige Combi 🙂
Viele Grüße nach Köln
Hallo Martin,
ich warte schon eine ganze Weile auf einen Bericht über die X-T1 von Dir und freue mich auf einen noch ausführlicheren.
Für mich kann ich nur sagen: Bey-bey Canon. Hello Fuji X-T1
Ich habe mich der 5D III entledigt und eine X-T1 zugelegt.
Sie ist viel kleiner, handlicher, nicht so voluminös und macht traumhafte Bilder. Es bedarf etwas Umgewöhnung, was aber kein großes Problem darstellt, wenn man schon einmal etwas von Blende, Verschlußzeiten und ISO gehört hat.
Wenn man eine 5D III + 24-105mm + 70-200mm + 50mm + das ganze Geraffelt den ganzen Tag durch Hamburg geschleppt hat, macht das keinen Spaß mehr und die Ergebnisse rechtfertigen das große Gewicht in feinster Weise. Im Gegenteil! Was man von Canon für das viele Geld geboten bekommt, ist einfach antiquiert und gehört ins Museum. Schwer, laut, kein WiFi und riesig. Canon, schlaft weiter!
Diesen Schritt hätte ich schon viel eher tun sollen.
Hallo Martin, es würde mich interessieren ob super syncen möglich ist mit der xt-1?
Ich bin von der 5D Mark 3 auf die Fuji gewechselt, gerade die Tiefen aufhellen ist eine Freude, ähnlich wie bei der Sony A7. Mein Traum wäre eine Canon mit Sony-Sensor… 😉 Einzig der AF ist bei der XT nicht so schnell wie der einer A6000 oder der GH4. Aber geht bestimmt noch was per Update.
Danke für die ersten Eindrücke, bin schon gespannt auf Eure Review.
Ich wollte eigentlich nach 15 Jahren Nikon anlässlich einer weiteren Reise auf die D800 upgraden. Aber noch mehr schweres Zeug im Gepäck und auf der Platte? Zum Glück konsequent umgedacht, D300s + diverse Linsen verkauft und seit einem halben Jahr sehr zufrieden mit der X-T1 + 23er, 35er, 56er und einigen Zooms. Aus meiner Sicht perfekt für Travel und Street.
Nicht ganz unwichtig bei Reisen und leider nicht ausgereift ist die GPS-Koppelung der X-T1 via App mit dem Handy: Die aktuelle Position muss stets auf’s Neue vom Handy abgerufen werden. Geht laut Fuji-Service aber nicht anders. Also herkömmliche Art mit externem GPS-Tracker, oder habt Ihr noch einen anderen Weg gefunden?
Beste Grüße und
alles Gute für 2015.
wer RICHTIG viel von der Kamera sehen will sollte auf YT den Kanal von Ralfs Fotobude ansehen.
Hi Martin, du hast den speziellen Sensor der Fuji bereits angesprochen. Wirkt sich dieser auch auf deine Bildbearbeitung aus? Z.B. weniger Schärfen … Gruß Michael
Mein Frage dazu wäre:
wie schlägt sich die Kamera im High ISO Bereich… vlt auch im vergleich zur A7s (auch wenn das jetzt eher ein krasser vergleich ist :P)
Freue mich schon auf den Beitrag zur X-T1..
Liebe Grüße aus Tirol,
Dominik
Hey Martin,
wann kommt dein ausführlicher Bericht zur X-T1? Hattest du eigentlich die Möglichkeit einen Vergleich zur X-E2 anzustellen? Und wie siehts mit dem Fuji-Glas aus, hattest du weitere Linsen (außer dem 23 1.4) im Einsatz? Fragen über Fragen … 🙂
Freue mich schon auf deinen Blog-Beitrag.
VG aus Dreieich
Leon
Und wo ist jetzt das kurze Feedback? Ich lese nur wenig was sie wirklich kann? Eventuell einfach auf Klicks angewiesen?
Ich bin nämmlich hochintressiert an der Kamera, aber eine wirkliche HIlfe war Dein Beitrag nicht, sorry.
Hallo,
und danke für den Vorabbericht. Ich besitze die Kamera auch seit 1,5 Monaten und bin total verliebt. Die Größe, das Handling, die Bildqualität…alles super.
Ich würde mich freuen, wenn du in deinem finalen Review auch auf die Filmsimulationen, die ja auch im RAW-Format und somit in Lightroom zur Verfügung stehen (und nicht nur, wie viele denken, im JPEG-Format) eingehst. Vor allem welche Simulation für welches Motiv geeignet ist.
Danke 🙂
Hallo Martin,
ich habe bisher mit der Nikon D5200 fotografiert. Als ich das erste mal die x-T1 in Händen hielt, war ich einfach nur geflasht. Back to Spiegelrefelx analog. Ich möchte die Kamera teils auch gewerblich (Porträt, Natur+Streetfotografie) nutzen (d.h. auch Vergrößerungen bis A0!) und bin immer noch etwas skeptisch, ob die BQ das hergibt. Habe die Kamera mit dem XF 56 mm 1.2 R APD in der Hand gehalten. Traum!
Da ich möglichst wenige Objektive mitschleppen möchte, schwanke ich noch zwischen dem Kitobjektiv 16-55mm 2.8 R LM WR oder halt dem 56mm/1.2 + 23mm/1.4 R. Natürlich auch ne Geldfrage 😉
Hast du schon große Abzüge erstellt oder kannst mir was über das Kitobjektiv 16-55mm 2.8 R LM WR sagen? Vielen Dank im voraus.
Gruß Achim
Hallo,
eine Frage in die Runde: Ich erwäge, das 56mm 1.2 R APD für Porträts zu kaufen. Ist es richtig, das dieses Objektiv aufgrund des Apodisationsfilter den Autofocus verlangsamt? Wäre ein Argument dagegen, da ich auch Kinderporträts damit machen möchte.
Hat schon jemand von euch Erfahrung zur BQ mit dem Fuji XF50-140mm F2.8 R LM OIS WR gemacht? Ist eine Range, die ich gut finde.
Gruß
Danke für den Bericht, schau auch mal auf die Videofunktionen – Top Qualität, haben wir schon bei kleineren Projekten für Kunden eingesetzt!
Besten Gruß
Tom
folgendes:
habe mir vor kurzem die x.t1 zugelegt. Warum? weil meine EOS 5D MK III zu schwer gewoden ist. Erst recht nach einem Island Urlaub mit ein paar Objektiven.Dann begann die Suche nach einer Camera mit weniger Gewicht, aber mit fast vergleichbarer Bildqualität.Also: alle Foren und Berichte zu derunder Camera aufgesaugt, bis ich bei Fuji ( mal wieder ) hängengeblieben bin. Mal wieder. Meine erste DSLR Anfang der !970er Jahre war eine Fiji ST 801. Einfach und genial. So etwas hatte ich bis zur x-T1 nicht wieder gefunden. Durch die blöden fotozeitschriften hatte ich mich damals beeinflussen lassen und die FUJI gegen eine Minolta xd 7 getauscht. Mein größter Fehler. Danach diverse Nikon analog und Canon digital Cameras. Nun endlich wieder bei Fuji. Super im Handling,sehr gute Objektive und einfache Bedienung machen mir wieder Spaß. Canon und Nokon müssen lange suchen,um gleichwertige Optiken vorzuweisen. Fazit: kein Grund zur Traurigkeit wegen des Wechsels!
Hallo!
Vielen lieben DAnk – für euren supertollen Blog-Beitrag über die FUJI XT1.
Auch ich habe ursprünglich begonnen mit Canon zu fotografieren – möchte es nicht missen,
habe aber trotzdem vor einiger Zeit begonnen mit der Fuji xt1 zu experimentieren.
Ein tolles Teil – wenn sie fotografiert.
Ich habe das Problem, dass sich die Kamera immer und immer wieder aufhängt.
Mittlerweile war sie bereits bei FUJI zur Reperatur.
Mittlerweile war sie bei Foto DINKEL in MÜnchen zur Reperatur.
Sie hat es jetzt wieder.
Ich finde es toll mit Ihr zu arbeiten – aber, würde dringend Hilfe benötigen,
falls jemand dieses Problem auch hat und eine dauerhafte LÖsung dafür gefunden hat.
Ich muss den Akku herausnehmen, ausschalten, wieder einlegen, einschalten und dann
funktioniert es für 5 Bilder.
FAlls also jemand Hilfe weiß, würde ich mich sehr freuen, eine Nachricht von wem auch immer, auf diesem Planeten zu erhalten.
LG MONIka
Hey Monika, nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen verlang direkt eine Neue!