in

Die neue Sony a7III: Die Voll(ks)formatkamera

Wir haben jetzt schon Fakten zur a7III – was steckt drin und was hat die neue Voll(ks)formatkamera drauf?

Erstmal: Warum überhaupt Voll(ks)format?

Schon die a7 II füllte die Lücke zwischen Video und Foto, war damit also sowas wie eine Kamera für Jedermann. Die a7 III tritt in die Fußstapfen ihrer Vorgänger, bringt aber auch Neues mit sich.

Angefangen mit der Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde. Für die Mehrzahl von Fotografen außerhalb von z.B. Sportfotografie ist das mehr als nur genug und vielleicht gar nicht nützlich. Im Zusammenspiel mit der Augenerkennung kann man damit aber schon wieder in den Profibereich reinschnuppern.: Die Kamera erkennt Gesichter automatisch und fokussiert diese an, auch bei Bewegungen. Das Autofokussystem ist teils von der für den Autofokus gepriesenen a9 übernommen worden. Ansonsten mussten wir für Kameras mit solchen Features ordentlich Kohle ausgeben. Die 15 Blenden Dynamikumfang sind in dieser Preisklasse auch nicht üblich.

DSC02129 1DSC02127 1DSC02138 1DSC02140 1DSC02153 1

Das Gehäuse: genau das gleiche wie bei der a7R III (inklusive Joystick), wie auch der Akku oder die zwei SD Kartenslots.

Wie sieht es im Videobereich aus? Wer sich als Fotograf auch an die Videografie ranwagt, wird hier 4K-Videoaufnahmen und einem stabilisierter Sensor vorfinden. Wenn man sich auch, aber nicht nur für´s Videografieren entscheidet, passt das. Als Videograf-Vollprofi wird man hier die 4K 60 Frames vermissen, allerdings… gibt es dafür eine volle Sensorauslesung für den Vollformatlook.

Der Sensor selbst ist auch neu, beziehungsweise ist das System aus der R übernommen. Rückwärtsbelichtet! Der Sensor wird übrigens jetzt doppelt so schnell wie der Sensor der a7 II ausgelesen – und die Bilder auch schneller verarbeitet, was bei der Serienbildaufnahme wichtig ist.

DSC02115

Wie gewohnt richtet sich die a7-Reihe nicht im Speziellen an Foto- oder Videografen. Die a7 III ist hier ein Allrounder mit vielen interessanten Neuerungen und Upgrades. Sie ist einfach eine Kamera, die Fotografen und Videografen, Anfänger und Profis ansprechen könnte. Eben eine Voll(ks)formatkamera.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fuji x t1 kamera cam test review fujifilm handevision ibelux 0.85 40mm apsc emount fuji e mount 00008
Nicht sicher für die Arbeit
Klicke zum Anzeigen dieses Beitrags

Wie gut ist das lichtstärkste APS-C Objektiv der Welt? Handevision / KIPON IBLEUX f0.85 Mark II

0329 10032017 um 0915 fe 50mm f1.8 ehemals dsc00712 scaled

INSIDE A SONY SENSOR FACTORY