in

Kompakter Aufsteckblitze für Sony und Pentax mit HSS – Metz M400

Heute geht es um den Metz M400 Aufsteckblitz. Den Blitz gibt es für ALLE Marken für etwas über 200€ und wir haben uns den Blitz aufgrund unserer Sony Kamera angeschafft. Wir haben nach einem extrem kleinen Blitz gesucht, einfach zu bedienen und in den Funktionen sinnvoll rudimentär. Wobei das gibt es heutzutage kaum noch 🙂 . Die meisten Geräte sind vollgestopft mit Funktionen und raffiniertem Schnickschnack.

dscf1033-metz-m400-blitz-hss-ttl-test-review-pentax-sony-aufsteckblitzdokumentname222-metz-m400-blitz-hss-ttl-test-review-pentax-sony-aufsteckblitz

Grundlegende Features / Standards!!!

Der Metz M400 wird geladen von 4 gewöhnlichen AA Akkus und hat nur ungefähr die Hälfte der üblichen Größe anderer Aufsteckblitze. Der Kopf ist dreh- und schwenkbar. Auch besitzt der Blitz eine Reflektorkarte, die ich aber in meinem ganzen Leben noch nie gebraucht habe. Er kann auf dem Blitzschuh festgeschraubt werden und der Blitzfuss selbst ist aus Metall. Ein Fokushilfslicht hat er ebenfalls.

Damit können wir jetzt endlich zu den wirklich außergewöhnlichen Dingen kommen.

Größe & Bedienkonzept

Der ausschlaggebende Faktor für den Blitz war anfänglich die pure Größe. Gerade, wenn man einen Blitz nicht täglich nutzt und das kleine Lichtgerät nur in extremen oder grenzwerten Situationen braucht, möchte man nicht dauernd zu viel Gewicht mit sich umher schleppen.

Mit der ersten Verwendung fällt aber sofort etwas Anderes auf. Das Bedienkonzept mit dem OLED Display auf der Rückseite des Blitzes ist wirklich angenehm. Ich habe keine 10 Sekunden gebraucht und konnte mich sofort zurecht finden. Ich würde sagen, dass es um ein Vielfaches besser ist, als jeden anderen Blitz den ich kenne. Ja, man bekommt nicht so viele Werte angezeigt, aber ich möchte doch fotografieren und nicht Display gucken, oder???

Der jeweilige Modus wird in einer vertikalen Liste ausgewählt.

dscf1046-metz-m400-blitz-hss-ttl-test-review-pentax-sony-aufsteckblitz

LED Leuchte für Video

Ein schickes Feature finde ich gerade im Einsatz mit den Sony Kameras das Video-LED Licht. Damit erreicht man in sehr dunklen Umgebungen ein sinnvolles Videoergebnis. Jedenfalls im Reportage- bzw. im HeadLight-Look. Gerade bei den DSLR gibt es nicht die Möglichkeit ein Zusatzlicht dauerhaft anzuschalten, wie man es von Handys kennt. Daher ist ein LED Licht im Blitz ein sehr simples, aber gleichzeitig total sinnvolles Feature. Übrigens ein Feature aus der Kategorie MAN WEIß ES ERST ZU SCHÄTZEN, WENN MAN ES GEBRAUCHT HAT.

dscf1049-metz-m400-blitz-hss-ttl-test-review-pentax-sony-aufsteckblitz

Master, Slave und Servo-Funktionen

Für alle entfesselten Blitzer gibt es natürlich auch eine MASTER und eine SLAVE Funktion, genauso wie ein simples SERVO Blitzen zusätzlich zu einem evtl. Studioblitzsignal. Wobei dazu muss ich sagen, dass ich den Blitz jedenfalls im Portraitbereich mit möglichen Lichtformern zu schwach finde. Sicherlich sind alle Funktionen sinnvoll in vielen Bereichen, aber man darf bei dieser Größe nicht mit einem Leistungswunder rechnen.

dscf1059-metz-m400-blitz-hss-ttl-test-review-pentax-sony-aufsteckblitz   dscf1057-metz-m400-blitz-hss-ttl-test-review-pentax-sony-aufsteckblitz

Belastungsfazit

Nach einigen Einsätzen in nächtlichen Reportage-Situationen, auf Events und Hochzeiten kann ich sagen, dass wir keine Belastungsgrenzen erreicht haben. Der Blitz überhitzt nicht, noch zeigte er sonstige Schwächen. Die Verarbeitung ist wertig.

In Punkto Outdoor Sonnentauglichkeit würde ich lieber auf die Sinnlosigkeit eines solchen Unterfangens hinweisen, als die Qualität des Blitzes bei 40°C zu beurteilen. Wer mit einem solchen Blitz versucht, gegen den großen roten Feuerball am Himmel an zu kämpfen, der sollte sich eher um die Qualität seines Kopfes Gedanken machen, als über die des Blitzes. Der M400 ist ein kompakter Reise- und Reportageblitz für Situationen, in denen es nicht genug Licht, aber auch nicht zu viel Licht gibt.

Gesamtfazit

Der Metz M400 ist wirklich ein ziemlich interessantes Blitzchen. Gerade auch in Punkto Preis könnte er für viele Fotografen da draußen eine sinnvolle Alternative gegenüber vielen Original-Blitzen sein. Auf jeden Fall ist es nicht mehr so, dass nur die Kamerahersteller gute Automatik-Blitze bauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSCF1010

BILDER DRUCKEN MIT DEM HP SPROCKET / ZINK SYSTEM

DSC04095

Photoshop für Fotografen – Glamour Portrait & Beauty Retusche