in

Tamron 28-200mm – “Das Schweizer Taschenmesser”

Den meisten Leuten als “Reisezoom/Reiseobjektiv” bekannt, genießen Objektive mit hoher variabler Brennweite teils einen eher schlechten Ruf.
Die Blende springt beim zoomen und so richtig scharf ist auch keines dieser “multifunktionalen” Objektive.
Das dies nicht zwangsweise der Fall ist, will Tamron nun mit dem 28-200mm beweisen.
Für uns Grund genug das Objektiv mal genauer unter die Lupe zu nehmen

Hier ein Paar Beispiele was wir damit so gemacht haben.

20200612 DSC03732 1 125 Sek. bei f 56 ISO 400 191 mm an E 28 200mm F2.8 5.6 A071 an ILCE 7RM4 cosima20200612 DSC03830 1 250 Sek. bei f 35 ISO 400 28 mm an E 28 200mm F2.8 5.6 A071 an ILCE 7RM4 cosima20200612 DSC04002 1 320 Sek. bei f 56 ISO 400 179 mm an E 28 200mm F2.8 5.6 A071 an ILCE 7RM4 cosima

20200612 DSC04464 1 1000 Sek. bei f 45 ISO 200 50 mm an E 28 200mm F2.8 5.6 A071 an ILCE 7RM4 cosima20200612 DSC04501 1 1000 Sek. bei f 45 ISO 200 44 mm an E 28 200mm F2.8 5.6 A071 an ILCE 7RM4 cosima20200612 DSC04379 1 500 Sek. bei f 50 ISO 200 134 mm an E 28 200mm F2.8 5.6 A071 an ILCE 7RM4 cosima

Ein Kommentar

Dein Kommentar
  1. Hallo Zusammen,
    wieder mal ein sehr schönes Video!
    Tja, die eigentliche Frage ist doch wirklich, warum mehrere “hochwertige” (Fest-) Brennweiten oder Zooms kaufen und mitschleppen, wenn das Univesalzoom doch sooo gute Ergebnisse liefert? Wobei das Tamron von den absoluten Traumzoomwerten eines jeden Fotografen, (10-600 mm bei mindestens f 1.4 und weniger als 500 g Gewicht), ja noch meilenweit entfernt ist… 😉
    Im Ernst, einen Vergleich mit hochwertigen Festbrennweiten oder Zooms fände ich durchaus interessant. Es geht ja auch um die Erkenntnis, welche Nachteile ich tatsächlich in der Praxis in Kauf nehme, wenn ich so ein “Universalzoom” einsetze. Zum Thema Sony und Abblenden, um ein scharfes Ergebnis zu erhalten – zumindest bei solchen lichtschwachen Objektiven ziemlich praxisfern. Wenn ich dann im Telebereich bei F11 oder mehr lande, wo auch noch Beugung hinzukommt, ist das wirklich nur noch ein Schweizer Messer, mit dem ich versuchen muss, ein Auto zu reparieren.
    Grüße
    Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Objektive zerkratzen

Objektive zerkratzen – Analoge Filter aus der Cam

Insta 360 GO

Insta360 GO – Klein aber fein!