in

Sony a7IV im Langzeit Review! Der neue Standard?

Im letzten Video zur Sony a7IV waren wir sehr subjektiv – die Kamera war für uns nicht wirklich was Neues und das hat man sicherlich auch gemerkt. Dieses Video ist nun ein Langzeitreview zur Kamera, wo wir versuchen, so objektiv wie möglich zu bleiben und nicht zu viel Meinung miteinfließen zu lassen.

 

Das sind die Bilder zum Video:

DSC09337 DSC0905420211125 213133 DSC0501720210113 02h59min19sek DSC04511 E 35 150mm F2.0 F2.8 A058 an ILCE 7M4 1 250 Sek. bei f 28 61 mm ISO 200 LISSY STUDIO DSC0510020210113 03h03min17sek DSC04759 E 35 150mm F2.0 F2.8 A058 an ILCE 7M4 1 250 Sek. bei f 28 61 mm ISO 400 LISSY STUDIO20210113 02h27min37sek DSC03534 E 35 150mm F2.0 F2.8 A058 an ILCE 7M4 1 320 Sek. bei f 28 113 mm ISO 200 LISSY STUDIO 20210113 02h34min33sek DSC03694 E 35 150mm F2.0 F2.8 A058 an ILCE 7M4 1 400 Sek. bei f 28 59 mm ISO 400 LISSY STUDIO

Hier gehts zur Sony a7IV: https://kg-link.com/3znw2fN *

Und hier nochmal das alte Vido zur a7IV:

17 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Hallo,

    natürlich ist eine Vogelaugen-AF nützlich, vor allem eben für die Leute die Vögel fotografieren und eher selten Menschen. Und ja, auch bei Tieren guckt der Mensch immer auf die Augen und ja, auch bei 600mm F6,3 werden Vögel nicht komplett scharf, im Flug gleich gar nicht. Also eine sehr gute Sache, wobei eine A1 da natürlich noch viel besser wäre…

  2. Hey,
    Vogelautofokus ist extrem wichtig. Nicht jeder fotografiert nur große Adler mit Riesenspannweite 😉😉. Aber z.B bei kleinen Meisen, bei wirklich gut eingestelltem Fokus, sind oft die Augen unscharf und die Kamera hat den Fokus auf den Bauch, Flügel etc. gelegt. Damit kann man das Bild löschen weil es unscharf wirkt, nicht schön etc. Leider passiert das doch sehr oft. Und Vögel, Hunde oder andere Tiere unterscheiden sich da nicht vom Menschen wenn es um den Fokus geht. Ist ganz einfach und übertragbar.
    Somit ist für mich der Vogelautofokus sehr wichtig 😉. Wie schätzt ihr denn das Rauschverhalten ein so ab ISO 5000? Da hat man jetzt viel unterschiedliches gehört? Das Zoom mit 6.3 ist da ja doch eher lichthungrig.
    Danke für das Video!
    Gruß Charlotte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSC 3540

Jinbei HD-2 Pro! Innovativer Aufsteckblitz mit Power

SHGSUM S001 S004 T003.MOV.20 42 31 09.Standbild001

Standard-Zoom im Praxis-Test: Nikkor Z 28-75mm f2.8