Am heutigen Feiertag und dem TAG DER ARBEIT wollen wir auch entsprechend arbeiten. Ok, das Video ist nicht von heute aber immerhin schreibe ich gerade am Frühstückstisch diese Worte und das könnte man doch auch als Arbeit ansehen… (Bevor jetzt gleich jemand schreibt, dass der TAG DER ARBEIT ganz andere Wurzeln hat und nix mit “Arbeiten” zu tun hat, ja, das ist uns bekannt.)
Zurück zum Thema. Heute geht es um das Thema Dauerlicht. In den letzten Wochen und Monaten ist Dauerlicht immer wichtiger für uns geworden. Nicht nur aus dem Grund, dass wir oft viel Licht fürs Filmen brauchen, nein, es geht um unsere Fotografie.
Dauerlicht löst bei uns mehr und mehr den kreativen Blitzeinsatz in der Portraitfotografie ab. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe. Früher war Dauerlicht nur schwer und sehr aufwendig formbar, heute ist Dauerlicht genauso mit Lichtformern zu editieren wie Blitzlicht. Hauptgründe sind Folgende:
- Die Stimmung beim Fotografieren für das Model und den Fotografen sind beim Dauerlicht einfach viel angenehmer und weniger BLITZIG 🙂
- Es ist einfacher zu beherrschen und dadurch hat man mehr Freiraum für das Fotografieren.
- Der Look ist absolut anders und das Dauerlicht ermöglicht andere Fotos gerade im Studio. Der Look wird dabei über die Belichtungszeit und die Farbe bestimmt und ist nicht so momentartig wie beim Blitzlicht und je nach Lichtquelle neutraler oder etwas farbverschobener (im positiven Sinne!)
Ihr werdet in Zukunft mehr über Dauerlicht erfahren und wir fangen heute mit der Königsdisziplin an und zeigen euch einfach mal zwei HMI-Leuchten. HMI sind besonders perfekte Tageslichtquellen und da haben wir unsere ersten Erfahrungen mit Hedler gemacht und sind immer noch sehr zufrieden mit den HMI-Leuchten von Hedler.
Aber jetzt schaut euch einfach das Video an. In diesem Technikvideo haben wir zudem einen Foto-Teil verbaut. Die Fotos oben, haben wir mit dem HMI-Licht fotografiert und wer wissen will wie, der muss eben besonders genau aufpassen im Video.
Liebe Grüße von der Nordsee
Martin & Marc