in

SONY 50mm f1.8 FE-Mount Objektiv für Sony Alpha Vollformat im Praxis Test & Review / RAW-Download

Seitdem Sony mit der Alpha Serie auf den Markt gekommen ist, musste sich Sony anhören, dass die Kameras zwar schön und gut seien, aber die aktuelle Objektivauswahl doch eher mau wäre. Nachdem Sony in den vergangenen Monaten immer mehr mit Objektiven nachgelegt hat, bewegte sich dieser leicht markenbezogene Vorwurf aus Richtung Rot und Gelb in Richtung Orange eher zum Preis der vorhandenen Objektive. Da gab es solide Objektive allerdings nur mit offenster Blende von 4 und dann gab es wieder sau edle und creme de la creme Objektive ganz oben im Regal. Der Vorwurf war also, dass die soliden, günstigen Objektive nicht vorhanden waren.

DAS 50MM 1:1.8 FE IST DA

Damit ist jetzt Schluss! Der Klassiker unter den Objektiven ist gerade eben von Sony veröffentlicht worden. Das NiftyFifty (wobei das Sony diesen Namen nicht verdient!!!) ist ein 50mm vollformattaugliches Festbrennweitenobjektiv mit Öffnung 1:1.8. Was braucht man mehr?

Mit diesem Release knackt Sony eine Hausnummer. Für weit unter 1500 € bekommt man jetzt eine echt geile Vollformatkamera mitsamt einem 1.8er 50er.

Grund genug für uns diese Linse mal genauer anzuschauen und in der Praxis zu testen.

DISCLAIMER 🙂

Achtung: Wir sind kein Testlabor. Aber wir sind auch nicht einfach nur Handaufleger. Ich finde es blöde, wenn ich schreiben würde, dass ich nicht ein Objektiv teste. Ich vermesse es bloß nicht. Ich nehme das vorhandene KnowHow und meine Erfahrung und stelle das Objektiv auf die Prüfwaage. Wer jetzt hier irgendwelche Messwerte sucht, der wird enttäuscht werden. Hier zählt Erfahrung und Praxiseinsatz. Ich versuche mit Technik das zu machen, was die meisten Testlabore nicht machen. Damit fotografieren!!!!

sony-fe-50mm-1,8-fifty-nifty-niftyfifty-50er-bokeh-unschärfe-blurry-hintergrund-freistellung-alpha-sony-7r-vollformat-05

Das 50er habe ich mir übrigens von Sony aus Berlin geliehen. Es gehört nicht mir und ich habe es mir auch noch nicht gekauft. NOCH NICHT! Ich wollte mir einen Eindruck verschaffen und ich wollte das Objektiv auch hier auf dem Blog testen und habe daher eine Anfrage an die Pressestelle von Sony gestellt. Offensichtlich mit positivem Ergebnis. Ich möchte das hier so klar zum Ausdruck bringen, weil wir immer schreiben, wenn wir etwas gekauft haben oder wenn etwas gestellt wurde. Wer jetzt aber glaubt, dass ich irgendwie zu einem Fazit gezwungen werden, weil ich für 5 Tage eine 299 € Linse nutzen darf, der sollte sich selbst mal untersuchen lassen.

Kommen wir besser zurück zum Thema. Dem Praxistest. Ich habe mir die Lena geschnappt und bin einen halben Tag raus in den Hafen um Bilder zu machen. Dabei habe ich versucht jedwede Situation zu fotografieren. Gegenlicht, Mitlicht und Schatten. Schwarze Kanten vor weißem Himmel, bewegte Aufnahmen bei denen das Model frei tänzelnd durfte. Ich habe mich wild bewegt und das Model sollte viele Emotionen in die Bilder einbauen. Dazu keinerlei Hilfsmittel außer einem Rundreflektor bei den letzten Aufnahmen am blauen Zaun. Und es gab auch nur eine leichte Helligkeits- und Kontrastanpassung im Anschluss. Es wurden keine CAs entfernt, nix irgendwie verändert.

Das neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestSony, FE, 50mm f1.8, F1:1.8, Nifty Fifty, Fifty, Nifty, Alpha, Zeiss, Schärfe, Test, Praxis, Bild, Rohdaten, Download, Kamera, Objektiv, Festbrennweite, ReviewDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestDas neue 50mm Sony Objektiv im TestSony, FE, 50mm f1.8, F1:1.8, Nifty Fifty, Fifty, Nifty, Alpha, Zeiss, Schärfe, Test, Praxis, Bild, Rohdaten, Download, Kamera, Objektiv, Festbrennweite, ReviewSony, FE, 50mm f1.8, F1:1.8, Nifty Fifty, Fifty, Nifty, Alpha, Zeiss, Schärfe, Test, Praxis, Bild, Rohdaten, Download, Kamera, Objektiv, Festbrennweite, Review

Fazit von den Bildern aus der Fotopraxis???? Das Objektiv rockt… Von daher gibt es an dieser Stelle schon eine Auflistung von Pro und Contra.

CONTRA

  • AF etwas unsicher und langsamer als gewohnt!
  • LensFlares komisch bei Sonnenstellung kurz vor wahrem Gegenlicht (siehe unten!!!)
  • Größe! Das muss bei spiegellos kleiner gehen!!!

PRO

  • kaum sichtbare und wenn dann angenehme CAs
  • Geile optische Qualität!!! Extrem nahe am 55er!
  • Schärfe bei Offenblende!
  • Traumhafte Freistellung

NEUTRAL

  • Leichte Bauart aus eher weniger Metall
  • Preis!!! 299 €!!!

Zu den wichtigsten Punkten möchte ich jetzt hier nochmals in Textform genauer eingehen!

AF

Vielleicht bin ich ja schon etwas arg verwöhnt von den traumhaften GM Linsen oder der Batis-Serie von Zeiss. Der AF des neuen 50er finde ich jedenfalls nicht auf dem Niveau der 1000 oder 2000 € Linsen. Gut, da fragt man sich natürlich auch, was mit dem Preis von 2000 € nicht stimmen würde, wenn der AF nicht schneller wäre als bei einem 299 € Objektiv. Irgendwo muss sich das Geld ja lohnen! Trotzdem, in der Praxis beim Fotografieren war mehrmals ein komplett falscher AF Grund für eine verweigerte Aufnahme durch die Kamera. Das 50er liegt entweder richtig, dann macht es Spaß, wenn das Motiv sich aber bei eingestellten f1.8 im normalen Portraitbereich radikal in der Tiefe ändert, dann muss man etwas Glück haben, damit der erste Schuss nicht komplett daneben geht. Und das an der 7rII mit dem verbesserten AF-System. Setzt man die Erfahrungen aber in Relation zu den 50er Linsen von Canon und Nikon würde ich aber immer noch behaupten, gleichwertig!

CHROMATIC ABERRATION

ca

Sehr erstaunlich, und da wären wir bei der optischen Qualität, sind die CAs. Gerade bei den Gegenlichtaufnahmen habe ich an den Kanten mit viel mehr CAs gerechnet. Fehlanzeige. Was sogar noch dazu kommt, die CAs sind allesamt eher grünlich anstatt magenta und das finde ich sehr angenehm. Grüne CAs fallen, wenn vorhanden, viel weniger auf als die sonstigen magenta CAs.

Und wie man auf dem Foto oben erkennen kann, kämpft man mit den CAs beim Sony 50er auch eher in der Unschärfe als an den Kontrastkanten im Schärfebereich. Erkennbar sind kaum CAs am Kopf des Models obwohl im Hintergrund welche sichtbar werden. Von mir gibt es dafür eine hohe Punktzahl für die Entwickler.

LENS FLARES

falres

Wie man auf dem Bild erkennen kann, nicht gerade Bombe. Wobei bei diesem Foto eher der Sonnenstand entscheidend war. Die Sonne hatte jedenfalls gerade den blöden Winkel um ins Objektiv fallen zu können aber noch kein wirkliches Gegenlicht zu bilden. So 40° würde ich schätzen. Da wird dann in Zukunft doch lieber die Gegenlichtblende raus geholt.

Generell finde ich aber, dass das Objektiv extrem wenig Flares oder Geisterbilder macht. Ich habe einige Aufnahmen direkt in die Sonne geschossen und habe nur schwierig überhaupt Flares erzeugen können. Vielleicht hatte ich bei dem Testbild oben gerade Pech und exact die schlimmste Sonnen-Licht-Winkel-Konstellation gefunden die es gab.

GRÖßE

sony-fe-50mm-1,8-fifty-nifty-niftyfifty-50er-bokeh-unschärfe-blurry-hintergrund-freistellung-alpha-sony-7r-vollformat-01sony-fe-50mm-1,8-fifty-nifty-niftyfifty-50er-bokeh-unschärfe-blurry-hintergrund-freistellung-alpha-sony-7r-vollformat-02sony-fe-50mm-1,8-fifty-nifty-niftyfifty-50er-bokeh-unschärfe-blurry-hintergrund-freistellung-alpha-sony-7r-vollformat-10sony-fe-50mm-1,8-fifty-nifty-niftyfifty-50er-bokeh-unschärfe-blurry-hintergrund-freistellung-alpha-sony-7r-vollformat-03

Ich hatte ja schon angesprochen, ich bin etwas enttäuscht in Punkto Größe. Das hätte eigentlich deutlich kleiner gehen müssen. Das 50er von Canon ist mit STM Motor fast die Hälfte der Höhe. Ich habe ja evtl. die Idee, dass Sony das 50er aus der A-Mount Serie genommen hat und umgebaut hat. Warum sonst die Größe!!! Also das gibt echt PUNKTABZUG!!! Sony, bitte nachbessern in Zukunft!

SCHÄRFE AN 42 MP

Das neue 50mm Sony Objektiv im Testschaerfe

Wie bereits oben geschrieben habe ich die Sony Alpha 7rII als Testkamera verwendet. 42 Megapixel ist dann doch eine Herausforderung für ein 299 € Objektiv. Und ich muss sagen, das Objektiv ist echt Bombe! Es geht besser, das zeigen die neuen GM Objektive, aber nicht viel. Und gerade meine Erfahrungen mit dem 55er, das erste Objektiv der Sony Alpha Serie, sagen mir, dass da kaum optischer Unterschied ist. Echt erstaunlich! Ziemlich hohe Punktzahl von mir gibt es für die optische Qualität der Scherbe!

LEICHT ODER SCHWER

Als neutralen Punkt hatte ich das Gewicht angesprochen. Warum? Weil man es niemanden recht machen kann in diesem Punkt. Während der eine Fotograf eine möglichst leichte Kamera-Objektiv-Kombi sucht, verlangt der nächste Fotograf “ordentlich was in den Händen zu halten”. Der eine findet Gewicht und Metallfeeling vorteilhaft, für den anderen Fotografen ist es nachteilig!

Daher meine Wertung in der NEUTRAL Kategorie. Ich finde es positiv. Ich brauche kein Metall wo es nicht notwendig ist. Ich denke dass bei dem geringen Gewicht der Linsen ohne verbauten Stabi oder dergleichen nicht zwangsweise Metall von Nöten ist. Daher komme ich gut mit einer leichten Kombi aus. Das Objektiv wiegt wirklich fast nix und ich weiß nicht, ob ich den Unterschied einer Kamera mit dem 50er dran und einer Kamera ohne dem 50er überhaupt auf der Hand merken würde.

sony-fe-50mm-1,8-fifty-nifty-niftyfifty-50er-bokeh-unschärfe-blurry-hintergrund-freistellung-alpha-sony-7r-vollformat-04

VORFAZIT

Eines der coolsten Objektive die man für die Sony Alpha haben kann. Vor allem weil Preis-Leistung einfach nur stimmt. Nach dem Test an der Sony Alph 7rII steht für mich fest, dass das 50er gerade noch sinnvoll an der Kamera auflöst. Ein Problem was Canon mit dem 50er STM an der 5DsR hat. Da macht das 50er nämlich keinen wirklichen Sinn mehr, außer dass es halt einen geilen Look hat. Das Sony 50er löst die 42 Megapixel noch gerade so auf, hat aber auch noch einen richtig angenehmen 50er “billolook”. Und das ist jetzt nicht abfällig gemeint sondern jeder Portraitfotograf weiß was ich damit meine. Die NiftyFifty Objektive heißen ja nicht nur wegen des Preises so, sondern auch wegen der Bildwirkung und ich muss sagen, gerade da gefällt mir der schmale Mittelweg den Sony gewählt halt besonders gut. Ich schätze sogar, dass viele Fotografen mit bereits vorhandenem 55er das 50er noch zusätzlich dazu holen werden. Wer das nicht möchte, der sollte jedenfalls darüber nachdenken. Denn die Bildwirkung ist einfach anders und ich finde sie sogar schöner. Aber das ist jetzt wirklich eine rein subjektive Bewertung. 299 € finde ich jetzt nicht extrem günstig aber für die Leistung bekommt man wirklich viel für sein Geld.

Kommen wir jetzt zum spaßigen Teil. Nämlich dem Pixelpeeping 🙂 Es gibt Slider, 100% Ansichten und alles, was das Fotogeek-Herz aufleuchten lässt. Auf dem Prüfstand steht natürlich das Sony 50mm f1.8 und tritt an gegen die Canon Konkurrenz in Form des 50mm f1.4 USM und des aktuellen 50mm f1.8 STM. Alle Objektive wurden an der Sony Alpha 7rII fotografiert. Der Adapter für die Canon Objektive enthält keine Linse und verändert damit die optische Qualität der Linsen NICHT!

sony-fe-50mm-1,8-fifty-nifty-niftyfifty-50er-bokeh-unschärfe-blurry-hintergrund-freistellung-alpha-sony-7r-vollformat-08

OPTISCHE VERGLEICHSREIHEN

Wie schon geschrieben, sind wir kein Testlabor. Trotzdem versuchen wir keine Fehler zu machen und fair zu prüfen. Wir fotografieren mehrere Fotos von einem soliden Manfrotto-Stativ allesamt jeweils neu per Hand in 100% Ansicht fokussiert. Aus jeder Aufnahmereihe von circa. 4-6 Bildern wird das jeweils schärfste Bild des jeweiligen Objektivs gewählt. Die Aufnahme erfolgt mit 10s Selbsttimer um Verwicklungen auszuschließen. Teilweise fotografieren wir den gesamten Test an zwei oder drei verschiedenen Orten und machen das ganze Prozedere von A bis Z neu! Ja, wir sind kein Testlabor aber ich würde aus meiner Erfahrung als Fotograf sagen, das passt so!

Hier sehen wir die drei Fotoreihen an drei verschiedenen Stellen.

DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-1600 Sek. bei f - 1,7_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01525DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-1600 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01528FE 50mm F1.8_ISO 100_1-1600 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01524
DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01521DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,7_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01519FE 50mm F1.8_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01514
DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-1600 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01534DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-1600 Sek. bei f - 1,7_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01533FE 50mm F1.8_ISO 100_1-1600 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01530

Gewählt wurde schlussendlich die Reihe mit dem lila Typen 🙂 wobei alle anderen Teststrecken die gleichen Ergebnisse zeigten.

FE 50mm F1.8_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01514

Zuerst müssen wir einen kleinen Canon-Test vorweg nehmen. Wir können mit dem Slider immer nur zwei Bilder vergleichen und haben uns für alle nachfolgenden Vergleiche auf das 50er STM von Canon gegen das neue Sony Objektiv entschieden. Auch wenn das 1.4er von Canon deutlich teurer und eher in der Preisregion des Sony Objektivs ist, ist es doch das ältere und optisch schlechtere Objektiv. Das neue STM 50er ist optisch genauso gut oder noch besser als das bereits 1993 auf den Markt gekommene 50mm f1.4 USM.

DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,7_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01519 DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01521

Das Canon 50mm STM steht also auch gleichzeitig für das 1.4er von Canon und damit auch für das 50er von Nikon. Die liegen meiner Erfahrung in der Praxis nach, alle ungefähr in der gleichen Region.

Kommen wir zum ersten Vergleich. 100% Crop aus der Mitte. Man erkennt beim Sony Objektiv viel mehr Details. Die generelle Schärfe ist gefühlt gleich aber die Micro-Kontraste sind eine andere Dimension.

FE 50mm F1.8_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01514-3 DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01521-3

An den Rändern ist das Fiasko für Canon dann final. Das 50er STM löst fast gar nicht auf, verglichen mit dem Sony Objektiv. Ich habe das Gefühl, das Sony Objektiv wirkt sogar an den Rändern noch schärfer als in der Mitte. Von Randunschärfe habe ich beim Sony Objektiv nichts gemerkt.

FE 50mm F1.8_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01514-2DT 0mm F0 SAM_ISO 100_1-2500 Sek. bei f - 1,8_ILCE-7RM2_Manuell_DSC01521-2

ROHDATEN

Wer dem Ganzen jetzt nicht glaubt, der kann hier die Rohdaten herunter laden. ACHTUNG, aufgrund des Adapters haben wir das Canon 1.4er Objektiv mit f1.7 abgeblendet fotografiert. F1.8 war uns nicht erlaubt… weiß der Henker warum.

Aufgrund der Dateigröße der Sony Alpha 7rII mussten wir jede Rohdatei leider einzeln anbieten. Also hier sind alle drei Rohdaten der oberen Teststrecke.

arw-raw-symbol2arw-raw-symbol2arw-raw-symbol2

Danke

So… dat wars… ich denke meine Meinung sollte genügend rüber gekommen sein. Das Objektiv ist schon wieder im Karton nach Berlin zu Sony. Trotzdem werde ich jetzt die nächsten Tage oder Wochen ein offenes Auge bei Amazon auf den Preis des 50ers werfen. Ich mag die Linse…

Euer Martin

Und hier noch ein paar der coolsten Fotos aus dem Shooting…

sony-fe-50mm-18-test-review-schaerfe-leistung-qualität-test-e-mount-fe-vollformat-fullframe-nifty-fifty-03 sony-fe-50mm-18-test-review-schaerfe-leistung-qualität-test-e-mount-fe-vollformat-fullframe-nifty-fifty-13 sony-fe-50mm-18-test-review-schaerfe-leistung-qualität-test-e-mount-fe-vollformat-fullframe-nifty-fifty-16 sony-fe-50mm-18-test-review-schaerfe-leistung-qualität-test-e-mount-fe-vollformat-fullframe-nifty-fifty-23

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EBOOK SETUP STUDIO 1BLITZ6

Store: Studio One Light / Lichtsetup Buch

header 100ws 11

eBOOK: “Glamour & Porträt mit nur 100Ws” – Teil 11/48