Heute gibt es mal wieder ein Video für die Sonyasten unter euch. Wobei das Gesagte auch definitiv für Sonujisten… gilt. Also SonDort gibt es ja auch entsprechende Adapter.
Heute geht es um die Verwendung von Fremdobjektiven mit entsprechenden Adaptern. Wir selbst nutzen ja sehr viel Sony fürs Filmen und immer wieder auch äußerst gerne fürs fotografieren. Warum auf die ganzen Canon Objektive verzichten und komplett neu starten. Der Vorteil der Spiegellosen ist ja gerade das reduzierte Auflagemaß und damit die Möglichkeit Fremdobjektive zu adaptieren. Dabei muss gesagt werden, dass ein Adapter die Optik nicht verändert oder in der Qualität reduziert. Der Adapter simuliert sozusagen den Abstand den normalerweise der Spiegelkasten in Anspruch nimmt. Glas oder andere optische Elemente sind dabei nicht im Spiel. Also 100% Qualität wie gewohnt…
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir mit sehr günstigen Adapter vollkommen problemlos arbeiten. Nix teuer sondern Amazon oder Foto-Morgen AS GÜNSTIG AS POSSIBLE. Wir haben sogar das Flaggschiff der Adapter gekauft als Vergleichsvariante. Metabones! Und was soll man sagen… schaut doch selbst im Video!!!
Hier die Links:
- Commlite Adapter bei Amazon 70 €
- Fotga Adapter bei Foto-Morgen 110 €
- Metabones bei AF-Marcotec 425 €
Hier gibt es noch ein paar Fotos des Comlite Adapters mit dem wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Wobei wir neuerdings sogar noch öfters den Adapter von Foto-Morgen einsetzen. Ich denke aber, dass das baugleiche Teile sind mit anderem Label…
Der Metabones Adapter hat schon Vorteile. So ist das nicht… er lässt sich z.B. über USB mit einer neuen Firmware bespielen und kann damit auch teilweise mehr Objektive mit AF ansteuern.
Uns ist das aber im Grunde genommen WUMPE! Denn AF benutzen wir zu 99% der Fälle sowieso nicht wenn wir Fremdobjektive an Sony adaptieren.
Bloß eine Sache ist uns mal aufgefallen und zwar, dass teilweise die Adapter die offensten Blenden der Objektive nicht ansteuern können. Ein f1.8 Objektiv verwandelt sich dann, wahrscheinlich dank falscher Informationsübertragung, zu einem f2 Objektiv. Das kann nervig sein und tritt nur bei den Billig-Adaptern auf.
Wer sich jetzt übrigens fragt, wie man mit einer derartigen Kamera wirklich im effektiven Einsatz scharfstellen kann, der wird nach diesem Video hier schlauer sein. Ist schon etwas älter aber immer noch top aktuell!
In diesem Sinne… euch einen schönen Tag…
Viel Spaß beim Fotografieren…
Euer Martin
Danke insbesondere für Deinen Tipp bei 7:20. Ich frage mich zwar, warum ich darauf noch nicht selbst gekommen bin … nun ja, besser so als dumm zu sterben! 😉
Nichts für ungut… einen unpassenderen Zeitpunkt für das Video hättet ihr aber nicht wählen können.
Jeder möchte wissen, wie der neue Sigma-Adapter funktioniert.
Commlite, Metabones… das weiß und kennt schon jeder.
Hallo Martin Vor einem Jahr habe ich aus Spaß mal angefangen mit MF zu fotografieren und war begeistert . Ich hatte eigentlich diese Möglichkeit des Handfokussieren aus gründen der modernen Objektiven immer ein wenig belächelt , das ist ein Fehler denn z.B. Sony hat mit Kantenanhebung bei meiner NEX 6 , die mich auf Reisen begleitet, eine Möglichkeit geschaffen die Super ist . Zur Zeit Fotografiere ich mehr mit der Sony als mit der Canon . Jetzt meine Frage ich hatte damals nur ein Canon FD 50 1,4 und habe einen Adapter auf E-mount gekauft . Hast Du schon mal diese Möglichkeit getestet . Der Preis ist sehr Günstig und ich fand die Ergebnisse auch gut , hat eben was . Probiere mal und schreibe mal deine Meinung .
In diesem sinne Alfred
“Wir warten auf die Neuerungen bei Canon …… (ja, seit Jahren, ganz ehrlich) …. interessantere und neue Themen auf dem Markt” Dem stimmen inzwischen alle zu. Martin, vergeßt bitte Pentax K1 nicht. Ich glaube nicht, dass Canon seiner Rolle als Marktführer in den letzten Jahren gerecht geworden ist. Alle tun im Bereich der Inovation mehr als der Fotoriese. Die K1 dürfte ja den Sony 7s Sensor besitzen, zzgl. inovativen Neuerungen und überragenden Optiken.
Die Sony macht wirklich vor allem dann Sinn, wenn man mit manuellen Objektiven arbeitet. Grundsätzlich fällt es mir persönlich bei bei längeren Shootings schwer, mit dem elektronischen Sucher. Es fühlt sich auch so an, als ginge eine gewisse “Verbindung” verloren.
Peakinglevel low, ja …. aber wenn die 35mm Linse dann auf Blende 4,0 steht ist es schon schwierig, den genauen Punkt zu finden. Ist eine tolle Sache, aber für die Praxis noch nicht perfekt gelöst. Vielleicht ändert sich das bei einem der nächsten Updates.
https://www.kamera-fotohaus.de/
Wow, endlich! Ich habe wirklich lange nach so umfassenden und praxisnahen Informationen gesucht, wie du sie in deinem Beitrag über die Verwendung von Canon EF-Objektiven an der Sony Alpha 7 Vollformatkamera geteilt hast. Dein Artikel ist wie ein Schatzkästchen für alle, die das Beste aus beiden Welten suchen.