in ,

QUICKTIPP: HEY PUPPE

QUICKTIPP-ZEIT… 🙂 Heute mal wieder zum Thema EntfesseltBlitzen und zwar mit einem einfachen Aufsteckblitz von Yongnuo… YN560

Lieben Gruß

Martin & Marc

ACHTUNG: UNSER YOUTUBE-LEHRVIDEO-CHANNELITUNES PODCAST

10 Kommentare

Dein Kommentar
  1. ..eine frage die ich mir schon länger stelle:

    wenn man zum beispiel ein “YN 560-II” mit einem ettl kabel auslöst (im high speed sync-bereich), kann man dann weitere via slave funktion ebenfalls auslösen oder gibt es da ähnliche probleme, wie wenn man einen “YN Funkauslöser” bei einer high speed sync-zeit verwendet -> also das man einen schwarzen verlaufsbalken im bild sieht?

    • Der YN560 kann garnicht über FP-Sync ausgelöst werden. Die Kamera wird den Modus garnicht erst zulassen oder beim halben Druchdrücken des Blitzes einfach den Modus automatisch deaktivieren.
      LG
      Martin

  2. Gute Quicktipps, auch wenn’s in meinen Augen nicht wirklich ein Tipp im engeren Sinne war. Vielleicht eher eine Empfehlung mal wieder mehr aus zu probieren. Find ich gut, denn oftmals vergisst man mit der Zeit, dass es ja auch anders geht als mit seinem “Standartworkflow”, also auf jeden Fall war es wert das Video zu sehen 🙂 . Super Bilder im Krolop-Gertschen Style die wie immer bezaubern. Ich muss sagen, ich beneide euch um eure Locations 😉

  3. …stimmt, ich hatte ganz vergessen, das auch die kamera dazu umgestellt (ettl) werden muss. danke, für die informationen – wieder etwas dazu gelernt :).

    was mich auch noch interessiert, wäre folgendes:

    könntet ihr vielleicht ein tutorial bzw video erstellen, auf dem ihr explizit auf die zoom-funktion des “YN”-Blitzes eingeht?

    ich vernachlässige diesen sehr oft, da ich aber auch ehrlich gesagt nicht weiß, welche änderrung wann vortritt und zur welchen situation, welche einstellung am besten wäre.

  4. Hi, find ich gut mal die Leute zu was neuem zu ermutigen! 🙂 jedoch…14mm…ist relativ weitwinklig…viellicht sollte man noch dazu sagen…das man dabei das Model relativ in die Mitte des Bildes positionieren sollte…damit die Verzerrungen nicht so extrem sind…an den Randbereichen wirkt die “Verzerrung” extremer… ich sage nur…Martin mit Weitwinkel an Vollformat…*grins* und Julia im vergleich… 😉

    LG Chriss

  5. Hi Ihr,

    also ich hab das 14mm von Walimex auch mal getestet und war damit überhaupt nicht zufrieden. Das manuelle fokusieren fand ich fast unmöglich im Sucher, da erkennt man doch gar nichts :/. Zudem hat meine 60d als auch meine 5d Mark II immer wieder falsche Belichtungen angezeigt, so dass ich manuell immer nachjustieren musste…

    Bei Euch schauts wie immer super aus 😀

    Gruß Nik

  6. Hallo, könnt Ihr mir sagen ob ich den YN-560 II über den internen Blitz der EOS7d steuern kann? Ich bin zu do… Hab die verschiedenen Einstellungen S1 und S2 getestet ohne Erfolg. Was muss ich in der EOS 7d einstellen? Gruß Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

yn560II1

TECHNIK: YONGNUO YN560 I VS YN560 II

makingthefoto

A DAY… MAKING THE PHOTO