in ,

Das Ende fürs Nifty-Fifty? NIKKOR 40mm f2.0

Wir lieben unsere Nifty-Fiftys! Aber das neue NIKKOR 40mm f2.0 droht ihnen den Rang abzulaufen. Es ist günstig, kompakt und hat keine Mühe mit Flaggschiffkameras mitzuhalten. Was es noch drauf hat, erfahrt ihr im heutigen Video.

Das Video zur Nikon Z9 findet ihr hier: https://youtu.be/AMd8O16BPnY

 

 

5 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Habe mir das “Worthy Forty” 🙂 gleich bestellt nach deinem Tipp (übrigens hast du auch dafür gesorgt, dass California Sunbounce mehr verkauft hat ^^). Heute mal auf die Schnelle ausprobiert. Kann es sein, dass das / ein 40mm-Objektiv bei Offenblende 2.0 einen deutlich schmaleren Schärfebereich hat als z.B. ein vergleichbares 50mm? Habe noch ein altes DX 40mm Makro (Nikkor “Micro”), an das mich das Z-Objektiv etwas erinnert. Oder täuscht meine Wahrnehmung? 🙂

  2. Ja die Linse ist schön klein und leicht und der Preis ist attraktiv. Aber im Vergleich zu dem Z 50mm f1.8 und dem Z 35mm f1.8 offenblendig – gerade auch in der Bildmitte -deutlich schwächer in der Abbildungsleistung. Ich nutze es deswegen nur noch gelegentlich als leichtes Reiseobjektiv leicht abgeblendet. Ab f 4 finde ich es dann auch sehr gut. Das soll das Objektiv nicht schlecht reden aber ich finde das gehört erwähnt wenn man den Vergleich zu 35 und 50mm Z Linsen zieht. In Bezug auf den Bildwinkel absolute Zustimmung, eine äußerst universelle Brennweite!

  3. Hallo,
    ich denke, das 40er spielt seine Trümpfe ganz klar aus, wenn die Bildecken / Ränder bei den Motiven eine untergeordnete Rolle spielen.
    Und so wie es in dem (Promotion-)Video von K&G überwiegend genutzt wird (Portraits), haben wir ja genau den Effekt.
    Bei Landschaftsfotografie wird man kaum offenblendig unterwegs sein, genauso wie man Street und Reportage kaum wert legt auf gestochene Schärfe in den Randbereichen.
    Und wer bewusst Architektur fotografiert, nutzt so oder so kein 40er als Standard-Linse.
    Somit betrachte ich den Vergleich mit den vielfach teureren S Linsen als obsolet.
    Am Meisten stört mich persönlich das Kunststoff-Bajonett, wobei das eine rein subjektive Sache ist und das Erlebnis 40mm nicht großartig schmälert. Vor vielen Jahren habe ich ein Nikon 18-105 Zoom an diversen DX Modellen genutzt, das war mein persönlicher Geheimtipp und hat immer top Bilder geliefert. Es hatte ebenfalls mein Metallbajonett und dennoch jahrelang klaglos alles mitgemacht.
    Mit Metall war’s trotzdem “schöner” gewesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

bware2

SCHATTEN. B-WARE Verkauf

DSC 2627

Speicherkarten-Tipp: Sony Tough Cards!