in

AdobeMax 2019 Los Angeles [WERBUNG] #ZbyHP

#TRANSPARENZ
Wir sind in Deutschland die einzigen im HP International Ambassador Programm und natürlich ist das nicht mehr objektiv. Selbst wenn man schreibt und meint und denkt, dass man nicht beeinflusst wird, man wird es automatisch. Daher diese klare Werbe-Warnung vorweg. Wir nutzen HP tag täglich und natürlich haben wir auch ein zwei Macs rumstehen bei uns, um einfach fit und Up2Date mit potentiellen Alternativen zu bleiben. Aber unsere Verbindung mit HP wollen wir nicht verschweigen und gehen davon aus, dass jeder die Infos hier dann im richtigen Blick und im richtigen Licht betrachten kann.

Jedes Jahr gibt es die AdobeMax in LA und auch wenn man Adobe und Photoshop in Deutschland immer mit Apple verbindet, der Mac hat die Zeiten hinter sich, in dem es keine Alternative für Print und Layout dazu gab. Außerhalb von Deutschland hat man scheinbar doch etwas mehr erkannt, dass Windows Systeme Vorteile haben, die Mac Systeme nicht bieten. Ohne jetzt einen Glaubenskrieg vom Zaun brechen zu wollen, denn im Endeffekt beweisen viele Fotografen und Fotorgafinnen weltweit, dass man beiden System tolle Ergebnisse heraus kommen können, ist eben HP der größte Partner der AdobeMax. Und dabei wären wir auch bei unserer Arbeit als Ambassadoren für HP. Denn anders als man vielleicht denken mag, geht es bei dieser Zusammenarbeit eben nicht um unsere “Leserschaft” sondern primär um unsere Arbeit. Wir sind keine Creme-Zahnaufhellung-Influencer mit RabattCode sondern wir sind Medienschaffende die ihre Arbeit eben an HP Maschinen vollbringen und die von HP daher auch gerne für derlei Messen und Auftritte gebucht werden.

Als HP Ambassador hat man eben die Möglichkeit für Messen wie die AdobeMax gebucht zu werden und dort vor tollem, internationalem Publikum zu sprechen. Das sind dann ganz normale Schulungen und Jobs für uns. Genauso wie Schulungen oder andere Fachmessen rund um HP-Produkte. Ob man dabei 5 Follower oder 50000 Follower hat, das kümmert dabei niemand. Die Ergebnisse und das pure Können zählen.

Die Beiträge hier im Blog sind auf unserem Mist gewachsen. Warum sollten wir auch nicht darüber berichten wenn wir schon nach LA fliegen und dort auf der größten Adobe Messe der Welt unser Wissen weiter geben können. Das wäre ja auch irgendwie dämlich.

Ich möchte mit diesem Beitrag etwas das Thema MESSE ankratzen. Gerade in Zeiten in denen wir um die Photokina bangen müssen und es vielleicht gar keine deutsche Fotomesse mehr geben wird, könnten wir vielleicht doch etwas beim Blick über den großen Teich erlernen. Die AdobeMax ist für mich eine Mustermesse in mancher Hinsicht und kann auch wirklich als Vorbild dienen. Auch wenn nicht alle Dinge aus gut deutscher Sicht perfekt sind.

DSC00028

Ein kleiner Einschub: Solche Reisen nutze ich natürlich auch extra aus. Wäre blöd um die halbe Welt zu fliegen und nicht zu versuchen, jede Sekunde zu nutzen. In diesem Falle um Kameras und Objektive zu testen und mich auch selbst fotografisch etwas herauszufordern. Wir arbeiten gerade seit längerem an einem ausführlichen Test der Alpha 6000er Reihe und ich hatte alle drei aktuellen 6XXX Kameras dabei und habe alle Fotos auch dieses Beitrages mit einer der drei APS-C Sonys fotografiert. Tja, welches Foto mit welcher wohl? Verrate ich nicht. Es ist total toll Kameras oder Objektive wirklich zu nutzen und danach eine Meinung zu haben BEVOR man ein Video macht.

DSC00029DSC00056DSC00031

Kommen wir aber zurück zur Messe. Die AdobeMax findet im LA Convention Center statt und nimmt mit circa 15000 Teilnehmern echt ne ordentliche Größe ein. Ich finde übrigens erstaunlich wie viele Menschen dort sind. Bei den deutschen Fotomessen hört man immer 300000 Besucher und gefühlt sind die etwas größer und etwas dichter besucht, aber geschätzt hätte ich die Zahl aus meinem Gefühl heraus nicht. Entweder schönt Adobe nach unten oder die anderen Messen nach oben.

Alles ist wirklich sehr schön ausgeschildert und es stehen extrem viele Helfer umher, die alle möglichen Fragen beantworten. Es gibt Eventbeauftragte, Ordner und Supporter und und und. Ich wollte jetzt nicht einfach irgendwelche Leute ungefragt fotografieren und daher muss meine Erzählung in dieser Hinsicht genügen.

Manchmal kann einem das Eingewinke und das Rumbefehlen der Amerikaner schon etwas auf den Zeiger gehen aber generell wird einfach eine beindruckende Menge an ManPower aufgefahren um alle Abläufe reibungslos zu gestalten.

Und wirkliche Wartezeiten gibt es nicht. Der Eintritt passiert an mehreren Stellen und niemand muss großartig warten. Wow! Beeindruckend.

DSC00116

Auf der Messe selbst gibt es verschiedene Vortragsräume, es gibt die riesigen Keynote-Saäle und es gibt unzählige Außenlocations. Wie z.B. auch das Microsoft Theatre.

DSC00049

Um beim Beispiel und meinem Hauptarbeitsplatz während der Messe zu bleiben, HP hatte ein schickes Design-Studio aufgebaut um dort den Ambassadoren eine Bühne zu geben.

Und auch hier schon wieder ein Unterschied zu unseren Messen. Hier stehen 16 Rechner auf denen die entsprechenden Dateien aller Vortragenden installiert sind und an 16 Stationen können 1:1 alle Schritte nachvollzogen werden.

Es gibt natürlich auch normale Zuschauerplätze aber eben auch diese besonderen Arbeitsplätze. Es ist also nicht nur ein Vortrag was man wie macht und wie cool man selbst ist, es wird wirklich unterrichtet.

Alle Vortragenden müssen zeigen und ERKLÄREN und alle Teilnehmer müssen davon profitieren. Ich finde das großartig denn manchmal habe ich auf den heimischen Bühnen den Eindruck, dass es nur um Selbstdarstellung geht.

Ich verstehe dass es Projekte und Fotografien gibt, die von sich aus wirken. Aber was ist mit der anderen Seite. Ich verdamme nicht das eine oder das andere. Aber ich habe noch auf keiner Messe einen öffentlichen Arbeitsbereich gesehen an denen man einfach bei Vorträgen mitarbeiten kann. Dafür gibt es dann geschlossene Räume die nur mit extra Ticket oder dergleichen besucht werden dürfen. Schade eigentlich!

DSC00041

Und ja, es macht sogar verdammt Spaß dort zu stehen. Ich habe ja letztes Jahr schon etwas kritischer über die AdobeMax geschrieben wobei die Kritik ja auch in Richtung Europa ging. Wissen hat bei uns oft keinen wirklichen Stellenwert. YouTube Videos erklären ja eh alles. Sie sind selbstverständlich.

In den USA herrscht da eine ganz andere Wertschätzung. Und das ist geil. Wer möchte nicht wirklich wertgeschätzt werden. Manchmal, gerade beim Lesen von Kommentaren in YT und Co, habe ich eben oft das Gefühl, dass man eine Art Selbstverständlichkeit ist.

DSC00043DSC00045DSC00047

Ich möchte gar nicht zu sehr auf die restlichen Vorträge der MAX eingehen, denn dann möchte ich los heulen. Ich habe so viele Vorträge und Seminare nicht besuchen können. Ich musste eben arbeiten. Aber ja, auf der Bühne waren Leute wie Dave Grohl und Billie Eilish. SCHNIEF…

Zurück zu HP. Im Ambassador Programm sind wir hauptsächlich über unsere exzessive Workstationnutzung und daher waren meine Themen eher in die Richtung Video und Effekte bzw. noch etwas Photoshop in Lightroom. Aber nicht hauptsächlich eben.

DSC00052

Kommen wir weiterhin zu einem kleinen Blick hinter die Kulissen. HP nutzt natürlich auch die Gelegenheit der AdobeMax. Wo sonst kommen so intensive HP Nutzer noch einmal auf einem Fleck zusammen. Es gibt daher sehr ausgedehnte Feedback-Sessions.
Auch hier wollte ich jetzt nicht Paparazzo spielen, daher nur eine Erzählung, wie man sich das vorstellen muss.

Vor Ort sitzen in verschiedenen Arbeitsgruppen die technischen Entwickler und Leiter verschiedener Bereiche. Z.B. DreamColor Display Entwicklungsleiter oder die verantwortliche Dame für die Entwicklung mobiler Workstations.

In kleinen Gruppen kommen die Ambassadore zusammen um von Bereich zu Bereich Feedback zu Produkten und Ideen bzw. Wünsche für kommende Produkte zu geben.

Ich muss gestehen, das ist der geilste Tag ever in LA. Ich freue mich defakto jetzt schon wieder auf eine Fortführung. Wo sonst kann man wirkliche essentielle Dinge in der Produktentwicklung einbringen. Und ich fühle mich geehrt denn weltweit waren vielleicht 20 Personen eingeladen. Weltweit. Spannend natürlich auch zu sehen wie Japaner und Asiaten im Vergleich zu US-Amerikaner die Produkte sehen und welche Wünsche ausgesprochen werden. Es ist einfach total toll auf die Produkte seines eigenen täglichen Lebens wirklich so stark einwirken zu können und dachte ich anfangs noch, dass HP das eher proforma macht und sowieso nix davon übernimmt, wurde ich bereits im letzten Jahr eines Besseren belehrt. Man findet wirklich Features aus den Sessions in neueren HP Produkten und so ein bisschen Stolz ist natürlich auch dabei.

Wir alle lieben sicherlich eine Null vor dem Komma mehr auf dem Konto aber ehrlich… einer von 20 Auserwählten sein zu dürfen um ein weltweites Produkt zu optimieren, das ist schon abartig unbezahlbar. PRICELESS um es mit den Worten meiner 90er Meme-Generation zu sagen.

DSC00469

Ich möchte diesen Blogbeitrag abschließen mit einigen Fotos aus Los Angeles. Der Stadt der Engel, die Stadt des Lärms, der Armut, der Extreme und der Coolheit.  Ich finde die Fotos wurden extrem scharf und extrem knackig. So habe ich das in dieser Art und Weise selten gesehen. Ich muss auch sagen, die Alphas haben mich wirklich beeindruckt. Tolle Kameras. Viel Ruhe und Zeit hatte ich beim Fotografieren nicht. Eher hektisches Umherrennen bevor die Sonne dann schon um 17 Uhr untergegangen war.

DSC00128 DSC00145 DSC00236 DSC00242 DSC00375 DSC00460 DSC04335

Mit diesem Bild aus meinem Hotelzimmer beende ich den Beitrag. Es ist ein Panorama was ich direkt vor Ort, natürlich auf dem zBook zusammen gesticht habe. So ein bisschen Reflektionen sind noch oben im Himmel zu sehen aber ich habe das Foto eben gar nicht bearbeitet. Nur entwickelt und zusammen gepackt. JetLag-Müdigkeit hat mich vom Rechner gerissen.

Viel Spaß beim Fotografieren

Euer Martin

P1058299

5 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Vielen Dank Martin für diesen ausführlichen Beitrag. Sehr lesenswert! Auch mal gerade was von „hinter den Kulissen“ zu lesen und wie es woanders auf solchen Messen ausschaut und wie man da ran geht.
    Echt ein interessanter Ansatz, die Leute frei mitarbeiten zu lassen und darauf zu achten, dass sie es auch wirklich VERSTEHEN. So bringt man m.E. das eigene Produkt viel eher nach vorne, wenn die (potentiellen) Kunden, sich damit selbst etwas erarbeitet haben.
    Leider muss ich Dir auch recht geben, was die Selbstverständlichkeit von YouTube angeht. Es ist echt verdammt selbstverständlich geworden. Merke ich an mir selbst auch manchmal. Ich will über eine Technik kostenlos was wissen? Gibt es garantiert was bei YT für umme…

    Ich weiß, dass ich jetzt neugierig werde, aber gibt es schon ein Zeitfenster für das Erscheinen des Tests der 6000er? Ich wäre sehr interessiert…

    LG
    Marco

  2. Ich nehme Eure Leistungen nicht als selbstverständlich. Euer Können und Euer Einsatz beeindruckt mich sehr. Jeder der schon mal halbwegs ernsthaft fotografiert oder Videos erstellt hat, weiß was da für ein Aufwand dahinter steht. Vielen Dank dafür und Weiter so !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GodoxS2speedlightBlog

Godox S2 Speedlite Bracket

THUMBNAIL DESTINATION NAMIBIA 04 BLOG

Destination Namibia 04 – Lüderitz: Eine Stadt mit Geschichte