Wir versuchen hier bei Krolop&Gerst möglichst breit alle Kameras und Marken abzudecken. Und auch wenn uns das nicht zu 100% immer klappt, wir geben nicht auf. Der Versucht steht. Und heute geht es mit einer Kamera von Lumix weiter. Panasonic hat mit der Lumix S5 eine neue, kleinere Vollformatkamera herausgebracht. Was die Kamera wirklich kann? Video angucken.
Für uns ist besonders wichtig, dass wir echte Erfahrungen aus der echten Welt weitergeben. Und wie viel wir wirklich mit der S5 fotografiert haben, das zeigen die nachfolgenden Fotos. Allesamt mit der S5 entstanden. Manche mit original Panasonic Objektiven, manche mit Sigma und andere sogar mit dem KIT Objektiv.
hallo mal wieder aus Berlin,
2 Sachen:
es geht mir genauso:
– warum eine mittel-kleine S5? als ,kleine Immerdabei hab ich mir eine FP zugelegt, da ich unterwegs nicht so aufwändig “komponiere” .. ist wohl den Forinten und “Rumors”-Usern zu danken, die sich v.a. über die Größe von Banats S1 reihe “erregten” (wohl, ohne die jemals wirklich benutzt zu haben). Ich hatte vor 1,5 Jahren kurz eine Sony a7r iii/iv zum Probieren und fand die “quengelig” in der hand
– und für geplante Fotos. nehme ich die S1r – Size doesn´t matter
– Modusrad: schon mit der Oly em-5 war ich verwundert —- DEN Modus legt man fest, wie man sich vorher für Canon /Zeitprio/ oder Nikon /Blendenprio/ entschieden hat. Und dann: basta. (Einzige Ausnahme: die custom-Modi – da habe ich verschieden Basis Settings für tag, Nacht, High Res – die kann ich flott anwählen, ohne jedesmal ins Menü zu gehen (2x – einmal neu einstellen, dann zurückstellen)
und irgendwie gelingt es Panasonic nicht, die Kommunikation zu optimieren: immer das Gelaber um PDAF und DFD – das ist eigtl. doch nur für Sport und schnelle Tiere relevant? Überall sonst, selbst bei people und fashion, wird die Szenerie doch dirigiert, da passiert nix hektisches. Und wer nur mit dem AF-Maschinengewehr rumballern kann/möchte, ist kein Fotograf…
Dass Sony kein body-High Res hat, dass Canon immer noch mit Anti-Aliasing arbeitet (ein no go für Architektur und Landschaft) und erst gar kein High Res, fällt das zu unrecht unter den Tisch… aber die m.M.nach unnötigen (idiotischen) 8 k Video Optionen, wo es doch noch keine TV Screens geben wird in absehbarer zeit – das wird hingenommen…
Dazu kommen neue Gerüchte über Umstrukturierungen bei Panasonic: der gesamte Foto-Sektor wird sich in absehbarer Zeit radikal “professionalisieren”, weil über 90 % der Fotos mit Smartphones und Computational Imaging passieren werden… ich kenne fast keine jungen und ganz jungen leute mehr, die sich mit irgendwelchen Kameras sprichwörtlich behängen… es ist wie die Übergangszeit von Plattenkameras zu Kleinbildformat ..
Hi Martin,
du hast natürlich die Palz vergessen. Aber nicht so schlimm, dann gibt’s hier auch nicht noch mehrTouris, die uns den Wein wegsaufen… 😉
Zum Moduswahlrad (finde ich gar nicht so schwierig das Wort…):
aus der Hand hab ich immer auf AV (Zeitautomatik) und arbeite mit Blende und ISO. Auf dem Stativ immer auf M (manuell). Zur Sicherheit habe ich auf C1 bis C3 verschiedene Szenarien abgelegt, wenn’s mal schnell gehen muss. C3 (Rad auf Anschlag) Sport/Action, C2 (Anschlag -1 Klick) Timelapse, C3 Belichtungsreihen. Alles in Allem ja, selten genutzt, aber ohne wäre auch irgendwie blöd.
Gruß
Frank