Dickes Upgrade! Aus V1 wurde V2 und nach V2 kommt logischerweise V3! Es ist passiert, das kostenlose Download-Paket LIGHT LEAKS & FLARES // FREE DOWNLOAD PAKET ist ab sofort in der V3 online. WOW! Jetzt langsam reicht es dann aber auch mit den ganzen Bildern und wir können dieses Projekt abschließen. Wir sind jetzt schon an einem Punkt angekommen, an dem es sonst nirgendwo auf der Welt derlei Fotos und Downloads gibt. Und dann noch zur absolut freien Verfügung und auch zur kommerziellen Verwertung frei gegeben.
Und was ist in V3 anders? Ganz einfach, es ist umfangreicher und besser geworden. Wir haben weitere Objektive und Kameras dazu geholt und damit Flares als auch Leaks fotografiert. Andere Optiken geben andere Looks und andere Looks sind genial für unsere Fotos! Wir haben euer Feedback aufgenommen und haben weiter gemacht. Neue Objektive wurden nicht kaputt gemacht aber dafür haben wir ganz tief in die Trickkiste gegriffen und haben uns alte Objektive besorgt. Diese Dinger haben es echt in sich. Flares und Leaks in einem ganz andere Level.
Wir brauchen jetzt mal 3-4 Tage Zeit für interne Arbeiten und werden das Blog die kommende Woche mal etwas “ruhiger” angehen. Ihr dürft kräftig Flares setzen und Löcher über Bilder legen! Nutzt das riesige aktuelle Paket einfach aus 🙂
Und wer jetzt noch nicht weiß, was man damit machen kann oder soll, für den gibt es hier sämtliche Informationen.
Hier der Text aus dem “alten Posting” von Version 1.
So, zum Höhepunkt der Woche und weil wir die nächsten 3-4 Tage hier im Blog mal keinen neuen Beitrag schreiben werden (waren die letzten Tage ja auch echt viele Postings), gibt es heute einen dicken und genialen Download. Und zwar ein kostenloses “Light Leak & Flare Paket”. Nein, damit ist nicht das legendäre Loch in der 5D Mark III gemeint, sondern ein Paket aus vielen einzelnen Effekten zum nachträglichen Einfügen in Photoshop. Wer mal bei Wiki & Pedia lesen möchte was die darüber sagen, hier: Lichtloch – Wikipedia.
LIGHT LEAKS & FLARES // FREE DOWNLOAD PAKET (Die Dateien dürfen frei genutzt werden und auch kommerziell verwendet werden. Nicht gestattet ist der direkte Verkauf oder die Weitergabe der Bilddaten der Leaks & Flares weil der Download immer im Paket über uns mit entsprechender Textdatei etc. erfolgen soll. Eine Nennen von uns muss übrigens auch nicht sein!)
Eigentlich sind Lichtlecks in Kameras eine gar scheussliche Sache. Es macht das Bild kaputt. Eigentlich! Was aber, wenn die daraus entstehenden Effekte aber richtig genial aussehen. Was ist, wenn man diese Effekte nutzen möchte? Und genau darum geht es. Wir fotografieren und fügen nachträglich “Objektiv- und Kamerafehler” in ein Bild ein. Wir haben hier im Blog ja schon lange gelernt, dass ein Bild oft über Fehler und Makel überhaupt erst gut wird. Und das ist auch der Effekt der Flares und Lightleaks. Oben haben wir einfach mal zwei Bilder hochgeladen. Einmal auf der linken Seite ein Beispiel mit einem nachträglich eingefügten Flare, und dazu ein Beispiel für ein Light Leak. Und diese Effekte kann man in Sekundenschnelle einfügen.Nachträglich, ohne das Risiko zu haben bei der Aufnahme selbst sich Informationen kaputt zu machen. Nachfolgend haben wir alle Leaks und Flares aus dem Download einmal in klein in der Übersicht. Das Besondere an dieses Leaks und Flares ist, dass wir uns die Mühe gemacht haben und die Dateien mit der wirklichen Kamera zu erzeugen. Nicht per Photoshop gebastelt oder mit sonstigen Grafikprogrammen sondern wir haben realistische Leaks und Flares fotografiert. Ich erzähl euch einfach mal was genau wir gemacht haben und später kommen wir dann dazu wie man diese Dateien nutzt. Ausgangspunkt für unser Downloadpaket war der Gedanke und auch die Erfahrung, dass künstliche Blendenflecke (so nennt Photoshop die Flares in den eingebauten Filtergalerien!) einfach meistens total unrealistisch aussehen. Erzeugt man einen computergenerierten Flare, dann sieht der eben nach Computer aus. Selbst unterschiedliche Objektivsimulationen bringen da keine Abhilfe. Das hängt oft am Objektiv selbst und eben an der Realität. Genauso verhält es sich mit den Light Leaks. Die kann man theoretisch auch im einzelnen über Farbebenen erzeugen aber irgendwie sah das nie realistisch aus. Die kleinen Farbunstimmigkeiten und Verläufe fehlen da meistens genauso wie die chaotische und für Menschen nicht wirklich nachvollziehbare Anordnung von Reflexionen und Gegenreflexionen. Also war unser erster Schritt und Gedanken zu machen über die häufigsten Schnitte in der Portrait und Peoplefotografie. Wenn man Menschen fotografiert, wie sind diese dann meistens auf dem Bild? Extrem wichtig weil die Flares und Leaks sollen ja nicht zwangsweise das Model überdecken sondern eher die Drumherumbereiche. Hier sieht man unsere häufigsten Schnitte im Halbkörper als Beispiel. Natürlich haben wir auch für Gnazkörperaufnahme solche Beispielfotos fotografiert aber es geht ja hier um den Gedanken und nicht darum Puppen vor grauem HG zu zeigen. Dann sind wir her gegangen und haben vor schwarz einfach eine Kamera genommen und haben mit 3000W Dauerlicht mit zwei unterschiedlichen Farbtemperaturen auf die Kamera geleuchtet. Einmal Tageslicht 1000W und einmal Tungstenlicht mit 2000W. Die Entfernung war ungefähr 30-40cm und ja, es war verdammt hell. Nach den Aufnahmen, die übrigens über einen Tag gebraucht haben, haben wir kaum noch was sehen können. Das sieht auf den Bildern unten garnicht so hell aus aber es ist verdammt hell so nah vor 2000W Strahlern. Die Kamera hat übrigens auch echt geglüht.
Der Trick bei der Sache ist dann einfach ein Objektiv nur vor das Bajonett zu halten und mit dem richtigen Winkel und der richtigen Positionierung des Lichts tolle Effekte auf den Sensor zu bekommen. Dann braucht es nur noch gefühlte 10000! Auslösungen und voila, fertig sind die Light Leaks. Mit den Flares geht es ähnlich, nur dass das Objektiv dabei eben auf der Kamera sitzt und man ausschließlich mit der Position der Lichtquelle spielt. Und natürlich dem Objektiv selbst. Da haben wir über 8 Objektive durchprobiert :-). Die eingestellte Blende selbst ist für den Flare auch sehr wichtig.
Und wenn man Glück und ein trainiertes Händchen hat, dann kommt sowas bei raus 🙂 Und die Besten aller Besten aller Besten Leaks und Flares haben wir euch gesammelt. Runterladen und nutzen!
Wer wissen möchte wie genau man die Flares einsetzt, für den gibt es dieses Video. Kurzform: Wir haben die Fotos vor schwarz fotografiert und mit negativ Multiplizieren ist der Flare schwubdiwub im Bild. Natürlich sollte man auch mal andere Deckmodi probieren aber der Grundmodus ist eben NEGATIV MULTIPLIZIEREN um die Ebene zu verrechnen. Aber schaut selbst. https://vimeo.com/83582421
LIGHT LEAKS & FLARES // FREE DOWNLOAD PAKET (Die Dateien dürfen frei genutzt werden und auch kommerziell verwendet werden. Nicht gestattet ist der direkte Verkauf oder die Weitergabe der Bilddaten der Leaks & Flares weil der Download immer im Paket über uns mit entsprechender Textdatei etc. erfolgen soll. Eine Nennen von uns muss übrigens auch nicht sein!)
So, damit wars das. Jetzt fleißig runterladen und bitte lasst den Server halbwegs leben. Sind immerhin 900MB! Zu guter Letzt noch eine kleine Warnung. Flares und LightLeaks bitte mit Bedacht einsetzen. Nicht jedes Bild wird dadurch besser und gerade bei den Flares gibt es eine wichtige Sache zu beachten. Das Bild sollte vom Bild her auch zu einem Flare passen. Also einem Bild mit einem frontalen Licht ein Flare zu verpassen wird selten besonders aussehen. Es sollte wenigstens eine rückwärtige Lichtquelle vorhanden sein und der Flare sollte diese Lichtquelle optisch im Bild verstärken! Generell einfach Vorsicht und bei der Verwendung immer doppelt hinterfragen ob die Sache wirklich gut ausschaut :-). Ansonsten viel viel Spaß damit! LG Martin
Morgen Leute,
Eure Downloadpakete mit den Leaks und flares sind der burner….seitdem ich diese habe, veredle ich meine Bilder auf die wunderbarsten Arten…noch mal ein fettes Dankeschön dafür.
LG
Yasin
Merci, für die Mühen…
Verbesserungsvorschlag für V4: Inkrementelle Updates. Dann muss man nicht jedes mall all die Files nochmals laden, die man schon hat. Spart Bandbreite und schont die Umwelt 🙂
Danke für das neue Paket.
Herzlichen dank für die Erweiterung 🙂
Finde ich sehr nett von Euch.
LG Beni
Ich liebe euch für diese Teile.
Das gibt einen Hammer-Effekt, womit sich im nu die Stimmung DRAMATISCH verändern lässt.
Ihr könntet richtig Asche damit machen, aber stellt es kostenlos zur Verfügung.
Das weiß ich zu schätzen. Ich bin euch riesig dankbar (:
Immer weiter so!
Breena
http://www.breenasmith.com
[…] sondern auch vielseitiger geworden ist. M.E. lohnt sich der download auf jeden Fall. Aber hier könnt ihr selber bei Krolop & Gerst lesen und hier ist der Download nach kostenloser Anmeldung […]
[…] https://blog.krolop-gerst.com/blog/light-leaks-flares-version-3-download-paket/ […]
VIELEN DANK Leute!
Echt mega, was ihr da gesammelt habt und vor allem: kostenlos zur Verfügung stellt.
Ich hab beinah jeden Tag irgendwo ne Verwendung dafür!!
Wirklich grossartig!!
Viele Grüsse nach Köln und hoffentlich bis bald wieder live 🙂
Rob
Herzlichen Dank für die Mühe (und den Materialeinsatz: wars nicht so, dass ein Objektiv fast dahingeschmolzen ist?) und das kostenlose Zurverfügungstellen.
LG
Oli
http://www.loccumotive.de
Hi Jungs,
Ihr seid klasse,
vielen Dank
Micha
Wirklich genial 🙂
Nochmals danke für eure Mühe diese zu erstellen und jedem frei zur Verfügung zu stellen.
[…] Hier geht´s zum Beitrag von Krolop & Gerst. […]
[…] sondern auch vielseitiger geworden ist. M.E. lohnt sich der download auf jeden Fall. Aber hier könnt ihr selber bei Krolop & Gerst lesen und hier ist der Download nach kostenloser Anmeldung […]