Die S5II von Panasonic ist mittlerweile schon gut einen Monat auf dem Markt. Und wie wir schon bei unserem Review der Kamera sagten: Die Möglichkeit LUTs bei der Fotografie zu nutzen (und zwar wirklich mitzuspeichern, nicht nur als Anzeigehilfe oder ähnliches) ist nach wie vor eines der TOP Features und wird dafür was es ist fast schon ein wenig zu sehr vernachlässigt.


LUTs, also Look Up Tables sind Tabellen bzw. Vorschriften, wie Farben, Helligkeiten und Sättigungen innerhalb eines Bildes verschoben werden. Das bedeutet, dass man mit Hilfe solcher LUTs komplett neue Bildlooks IN CAMERA generieren kann, speziell auf die eigene Art der Fotografie ausgelegt und direkt aus der Kamera ganz besondere Bilder kreieren kann.


Wir haben das ganze noch einmal in Videoform ein bisschen genauer erklärt und geben noch ein Paket an LUTs speziell für die S5II mit oben drauf! Denn dieses Feature gehört gefeiert!
Hallo Martin und Team, liebe Community, kann man explizit Fujifilm-Filmsimulationen als LUTs unkompliziert (!) in eine Lumix S5 II laden (z.B. Provia, Astia, Velvia usw.)? Kann man die S5 II somit kurzerhand in eine „quasi-Fujifilm-Camera“ verwandeln mit allen Vollformat-Vorteilen (neben dem “Panasonic-Ergonomie-Vorteil” sowieso)? Und wenn ja, WO bekommt man die entsprechenden LUT-Dateien her? Ich vermute, dass es keine originalen Fujifilm-Filmsimulationen als LUTs zu kaufen gibt (Firmengeheimnis), sondern nur “Nachbauten” (oder?). Wenn diese allerdings gut gemacht sind, wäre mir das egal.
Kennt also jemand eine vertrauenswürdige Firma, die richtig gut gemachte Fujifilm-Nachbau-LUTs anbietet? Oder auch LUTs mit Kodak- oder Agfa-Filmsimulationen? Funktioniert meine Idee überhaupt oder habe ich hier was ganz prinzipiell nicht verstanden?
HINTERGRUND: Bei mir steht ein Systemwechsel an und da ich zu 80% JPEG-Fotograf bin, wollte ich mir die X-H2S zulegen – eben wegen des Fujifilm-JPEG-Looks. Allerdings wäre ich überhaupt nicht abgeneigt, bei Panasonic zu bleiben (komme von der G81) wenn meine Rechnung “aus Pana mach Fuji“ funzt. Außerdem fahre ich unheimlich auf das 70er-L-Mount-Makro f/2,8 ab, das wäre mein “Immerdrauf” (für mich als Botaniker, nette BLÜMCHEN übrigens, Martin, steht Dir!).
Beste Grüße in die Runde von Jan-Aurel Debusmann (Freiburg im Breisgau) und vielen Dank im Voraus! Gerne auch Antwort über Mail an [email protected] (ich habe Vertrauen).
Natürlich kann man diesen speziellen Look nachbauen. Das erfordert aber viel Erfahrung.
Wenn man sich selber nicht mit Color-Grading auskennt und daher nicht in der Lage ist den Look selber zu erstellen, dann bietet es sich an jemanden dafür zu bezahlen.
Richward Wong demonstriert das ganze in diesem Video:
https://youtu.be/8KZm0PAGkj8
Vielen Dank für das tolle und inspirierende Video!
Ebenso herzlichen Dank für das Bereitstellen der schon fertigen LUT`s.
Leider funktioniert es bei einigen nicht (z.B. bekomme ich das “Boholicous” gar nicht in die LUT-Bibliothek importiert) während andere tadellos funktionieren. Habt ihr noch einen Tip, woran es liegen könnte?
Als SD-Karte verwende ich Sony Tough M.
Nochmals danke und beste Grüße Ulf
Hallo, ist wohl eine korrupte Datei im ZIP-Archiv. Bei mir lässt sich das „Boholicious“ auch nicht in die Kamera laden.
Vielleicht haben wir Glück und der Martin Tausch die korrupte Datei noch einmal aus!
Viele Grüße, Stefan
Hallo,
das (Problem) habe ich auch. Ich Bekomme das Boholicous leider auch nicht in die LUT Bibliothek.
Sonst echt super Video und vielen Dank für die anderen tollen LUTs. 🙂
Viele Grüße Alina