Ante Skriptum: Ich weiß, heute ist Donnerstag… 🙂 Egal!
Seit wenigen Tage ist Nikon mit seiner Werbekampagne zum neuen spiegellosen Nikon System gestartet. Kaum ist ein fast zu 90% schwarz gehaltener Trailer auf YouTube zu sehen, stürzen sich die bekannten YouTube Größen aus den USA und den Rest der Welt darauf, ziehen Schwarzwerte hoch, hellen Videos auf und mutmaßen stundenlang mit einem ungeahnten Bullshit über Dinge von denen Sie weder eine Ahnung haben noch irgendwelche wirklichen Einblicke in die Beweggründe des japanischen Entwicklerteams.
Ich habe mit den letzten Klicks bestimmt eine halbe Stunde meines Lebens verloren an Aufschneider, Angeber und Hohlbratzen, die aus Nichts heraus sogenannten CONTENT kreieren.
Ja, Nikon startet ins spiegellose Lager und ja, hoffentlich gibt es viel Konkurrenz für Sony damit auch Sony weiterhin immer bessere Kameras produzieren muss. Ja, die Kamera wird neu sein und anders und irgendwie nicht wie bisherige Nikon Kameras aussehen. Das Bajonett ist neu…
Aber zur Hölle… warum spielen die bei diesem komischen Spielchen mit und warum gibt es da draußen so viele Fotografen, die scheinbar gar nicht Fotografieren sondern nur noch über Technik reden wollen. HALT… stimmt nicht. Ich muss ja richtigerweise sagen, dass die Fotografen gar nicht normal reden wollen… das ist nur reines Spekulieren und Raten.
Wie kann man seine Zeit nur mit so viel Sinnlosem verschwenden? Wenn Nikon das Ding fertig hat, dann werden Sie es schon zeigen und keiner wird die Kamera früher in den Händen halten weil ein Lockenkopf sich in seinem einsamen Kämmerchen irgendwelche Hirngespinste aus den Fingern saugt. YouTube kommt mir langsam vor wie eine einzige Verarsche. Nicht YouTube selbst sondern der Content. Es geht nur noch darum, wer schneller und wer früher mit irgendwelchen Infos raus kommt und da bleibt einfach die Qualität auf der Strecke. Es gibt keinen wirklichen Journalismus mehr. Redakteure und Programmdirektoren… Fehlanzeige! Fakten werden gar nicht mehr geprüft? Fakten? Nein, es geht ja nicht um Fakten. Es geht um lustiges Erfinden. Mein Sohn wäre sicherlich genauso kreativ wie viele YouTube, nur verpacken die das Ganze dann doch etwas schlaubärschlumpfmäßiger. Und vielleicht mag man jetzt über mich sagen, dass ich doch im Glashaus sitzen würde, manchmal auch Dinge falsch sagen würde. Keine Verteidigung von mir. Ja, ich mache Fehler! Das ist normal. Ich weiß nicht alles, ich versuche aber nur über Dinge zu schreiben, die ich selbst gelernt habe und von denen ich eine feste Meinung habe. Nicht über Dinge die einfach “reichweitenstark” sind. Ich stehe immerhin nicht auf, schaue mir bei Google Adwords die beliebtesten Schlagwörter und Suchanfragen an und mache dann aus 4 guten Schlagwörtern ein blödes YouTube Video über irgendetwas… Hauptsache die Keywords werden genutzt.
Ich bin selbst sowas von gespannt was Nikon da über die Jahre entwickelt hat. Und mich interessiert auch brennend was wir dann irgendwann von Canon sehen. Vielleicht interessiert mich gerade Nikon deutlich mehr als Canon aber das hat einfach damit zu tun, dass ich mich bei Canon die letzten Jahre irgendwie verlassen gefühlt habe und Nikon einfach die die Bruner auf den Markt geworfen hat… aber das ist ja auch immer etwas Geschmacks- und Gefühlsabhängig… nicht wahr? Wir Fotografen sind ja schon ein bisschen Gaga im Kopf…
Aber man darf nicht vergessen, die YouTuber und Glaskugel-Seher sind nur ein Resultat aus den Konsumenten. Die sind die Schuldigen. Denn da geht es gar nicht mehr um Fotos. Es geht um Spielzeug.
Wir haben seit über 10 Jahren diesen sehr techniklastigen Blog, wir versuchen weiterhin Fotografie zu erklären und dabei einen Spagat zu gehen zwischen Technik und Praxis… Jetzt im Jahr 2018 finde ich langsam, dass die FotoZeitschriften, die ich übrigens lange verachtet habe!!! (mea culpa!), einen sinnvolleren Job machen als die meisten Blogger und YouTuber. Die haben wenigstens noch eine gewisse journalistische Ehre im Leib. Da gibt es keine Grabenkämpfe zwischen YT1 und YT2 Kanal, es wird sich nicht geprügelt wer eine Kamera 5 Minuten vorher haben kann und vor allem hält man sich mit Mutmaßungen zurück.
Ich habe gar nix gegen Meinungen. Wenn jemand seine Meinung sagt und es gibt jemand, der diese Meinung hören möchte. BE MY GUEST… Aber das hat alles nix mehr mit Meinung zu tun. Ich versuche zu trennen zwischen Wissen und Glauben. Glauben ist eher ein Gefühl, Wissen ist eben ein WISSEN. Wenn ich eine Kamera in der Hand habe über Wochen und Monaten, dann habe ich sowohl einen Teil Wissen als auch einen großen Teil “Glauben”. Ein subjektives Gefühl.
Wenn Nikon einen Trailer veröffentlicht und ich das Bild mit ein paar hellen Kanten über 4 Blenden zu einem grauen Pixelmatsch ziehe und dann darüber mutmaße… das ist einfach nur schwach.
Was ich aber eigentlich mit diesem Beitrag schreiben wollte, war das Thema des “Augenmerks”. Kann es sein, dass wir durch derlei YouTube-Channels, Blogs und auch Magazine das Augenmerk verlieren? Vielleicht auch durch unsere Arbeit hier? Ich will mich da gar nicht so ausschließen, vielleicht merke ich ja auch gar nicht, was ich da manchmal wie von mir gebe.
Nehmen wir das Beispiel Nikon. Nikon hat mit der D850 die Mutter aller DSLR Kameras auf den Markt gebracht. Eine Kamera die so traumhaft schön ist, dass ich mich schon oft gewundert habe WARUM? So langsam düngt mir, dass es vielleicht so ein kleines Abschieds-DSLR-Geschenk von Nikon ist. Die wissen vielleicht, dass nicht mehr so viele DSLR kommen werden und jetzt wird nicht mehr taktiert sondern wirklich mit Features und Funktionen geklotzt.
Die D850 vereint alles was eine Kamera braucht. Dynamik, Auflösung, Funktionen und AF. Und das ganze in einem Gehäuse was bei Nikon über 100 Jahre gereift ist, wo jeder Knopf auch da liegt, wo er hingehört.
Ich finde es unfassbar wie wenig diese Kamera gewürdigt wird. Wir waren durch unsere Zusammenarbeit mit Nikon mit dem Projekt DESTINATION NEUSEELAND mit der Kamera im wirklich Extremeinsatz. Und erst dort haben wir die Brillanz dieser Kamera schätzen gelernt. Wenn man mich fragen würde, welche Nachteile die D850 hat, dann würde ich sagen, dass es keine Spiegellose ist… wenn man mich nach dem Vorteil fragen würde, dann würde ich sagen, dass es keine Spiegellose ist. Fragt man mich aktuell nach der besten DSLR überhaupt, dann würde ich ohne zu zögern D850 sagen. Und auch ohne die Einschränkung über das Kriterium DSLR würde ich viel nachdenken müssen. Denn abseits der Tatsache dass ich digitale Sucher liebe und ein wirklicher Fan davon bin, eine DSLR ist und bleibt eine DSLR. Das fängt beim Sucher an, geht über den Spiegelschlag bis hin zu einem satten Geräusch.
Komisch… während sich die Welt über den sog. Shuttershock beschwert, liebe ich das Gefühl wenn ich in meinen Fingerspitzen merke, dass gerade ein Foto belichtet wurde. Bin ich verrückt, geht es nur mir so oder können es sonst keine Fotografen zugeben? Mechanik ist geil… vielleicht nicht die Zukunft, aber einfach geil…
Aber scheinbar giert die Welt nach Neuem? Eine Kamera wie die D850 ist großartig, wird gut verkauft und findet auch ihre Fans… aber der Hype kann nicht mithalten mit dem einer neuen Fuji, Sony oder Nikon Spiegellosen. Und dabei würde ich behaupten, sind wir dort noch im Stadium des Experimentieren. Das merkt man schon, wenn man sich mal anschaut wie schnell sich Gehäuse, Formen, Knöpfe oder Menüs der Spiegellosen ändern. Scheinbar ist da eben doch noch nicht der Stein der Weisen gefunden und jedes Modell hat dann doch so viele Fehlerchen, dass man es beim Nachfolger dann doch lieber radikal anders macht.
Und nicht nur das? Wo bleibt der Fokus darauf, dass die heutigen “Einstiegskameras” gar keine solche mehr sind. Dauernd les ich nur noch von Topmodel A und Über-Flagschiffmodel B. Mittelformat hier und noch krassere Profi-Kamera da. Auch das ist eher ein Vorwurf an mich selbst… es ist Zeit zu zeigen was Großes in den kleinen Kameras steckt.
In Neuseeland waren Marc und ich mit D850 und D7500. Zugegeben, die D7500 kostet auch schon 1300 €, mit Cashback vielleicht 1200 €… ein Haufen Kohle für manch schwer arbeitenden Menschen da draußen. Trotzdem hab ich heutzutage schon selbst das Gefühl, mit so einer Kamera nur Mittelklasse zu sein. Und auch das ist völlig ungerechtfertigt und auch in keinster Weise nachvollziehbar. Ich habe die letzten Tage Bilder aus Neuseeland bearbeitet und ich muss gestehen, dass ich beim fertigen Foto auf schönen 30-45cm Ausdrucken gar nicht mehr so richtig sagen kann, welche Kamera wie im Einsatz war… Ist das jetzt gut für die D7500 oder schlecht für die D850? Es ist egal… Die Qualität bei beiden ermöglicht tollte Fotos, bezaubernde Momente und beeindruckende Aufnahmen. Und das vergessen wir alle nur zu schnell.
Es ist schade… Aber da schließt sich der Kreis. Denn mal wieder geht es gar nicht um das Fotografieren sondern eben um NEU NEU NEU. Und in dem Fall weiß ich gar nicht, ob NEU wirklich besser ist. Und gerade jetzt bei Nikon bin ich wirklich gespannt wie Nikon eine D850 überhaupt noch toppen möchte? Es kann doch nicht der einzige Unterschied sein, dass man eben oben auf nen Display guckt anstelle über den Spiegel durchs Objektiv auf das Motiv?
Was ist denn aus Licht geworden? Noch nie wurden so wenig mobile Blitzgeräte verkauft wie 2018. Obwohl der Markt mit tollen Erfindungen gerade zu überhäuft wird. Licht ist gar nicht mehr so wichtig… macht ja das Preset in Lightroom. Und hinterher kann man dank der tollen Dynamik ja eh noch richtig viel Bearbeiten.
Ich weiß so langsam, warum Marc nur noch analog fotografiert. Immerhin hat er so diesen ganzen Driss nicht mit Besser, Neu und Anders. Es geht einfach nur ums Motiv und den Moment.
Wir haben verlernt das Vorhandene zu würdigen und gieren nur nach “Neuem”. Das ist falsch… da muss ich mir auch an die eigene Nase fassen. Fast täglich werde ich selbst von Videos und Blogs auf irgendwelche neuen noch geilere Kameras und Objektive aufmerksam gemacht. Dann schlägt die Marketingfalle zu und schwups liegt das Teil im Amazon-Warenkorb und SameDay sei Dank am gleichen Tag noch auf dem Schreibtisch. Doch dann nur man entsetzt feststellen dass nicht nur das Konto gelitten hat, sondern auch die Qualität des Ergebnisses.
Und wisst ihr was das Schlimmste ist? Während ich auf 50% meines Bildschirmes gerade auf der linken Seite diesen Beitrag schreibe, habe ich auf der rechten Seite die NikonRumorsSeite geöffnet und im zweiten Tab Amazon. Irgendwie fühle ich mich gerade selbst ein bisschen überschizophren.
Euer Martin