in

Der Godox AD100Pro – Vergleich zu AD300 und V1

Ohne großen Worte: Wie reiht sich der AD100Pro in das sonstige Gefüge der Godox Blitze ein? Brauche ich einen, wenn ich einen V1 habe? Oder einen AD300? Oder gibt es sinnvolle bzw. weniger sinnvolle Kombinationen?

4 Kommentare

Dein Kommentar
  1. moin,
    danke für das informative video.
    eine kurze frage hätte ich noch… du erwähnst in dem video das der godox ad100 pro nicht wirklich sinnvoll ist, da keine lichtformer an ihm befestigt werden können (ausser das v1 lichtformer kit)
    Diese möglichkeit erhalte ich jedoch aber, wenn ich den blitz an der godox s2 halterung befestige.
    so kann ich sowohl beim v1, als auch dem ad100 pro versch. lichtformer anbringen und größere flächen ausleuchten,
    oder sehe ich das falsch?
    –> das würde den ad100 pro wieder, aufgrund der kompakten größe und etwas höheren leistung, upgraden.

    freue mich auf eine antwort
    karo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vlcsnap 2021 06 24 14h58m07s620

Biggest bang for the buck!!! – Tamron holy trinity für E-Mount

vlcsnap 2021 06 29 14h38m12s899

#LICHTSETZER – Babybauch-Shooting mit Dauerlicht