in

DAS “SHOOT LIKE…” KONZEPT

Auch wenn unsere Shoot like… Videostrecken nicht erst seit gestern in unserem Store sind, wollen wir doch noch einmal erklären, was es damit genau auf sich hat: Shoot Like… ist ein anderes Lehr- und Lernformat. Anstatt klassischen Frontalunterrichts sind wir live dabei!

Was ist ein Shoot like…

Zusammen schauen wir den Profi-Fotografen über die Schulter, sehen wie sie arbeiten und wie es hinter den Kulissen, dem fertigen Bild, aussieht. Dabei sind wir mehr als Zuschauer an unzähligen Sets, denn nach dem Fotografieren fragen wir die Profis in einem Interview für euch aus. Wir lassen uns jede Kleinigkeit erklären, fragen nach ihren Anfängen, ihren Meinungen und und und… Zum Start der Reihe haben wir das ganze auch in Videoform erklärt:

Shoot Like ist eine Videostrecke mit Kinocharakter und ein Spagat zwischen Tutorial und Unterhaltung – das, was man jetzt wahrscheinlich Infotainment nennt. Durch die im Schnitt über zwei Stunden Laufzeit, ist jeder Teil ein Abendprogramm, der sich von anderen Tutorial-Formaten komplett unterscheidet. Dabei ist es egal, ob man Anfänger-, Hobby- oder Profi-Fotograf ist. Schaut euch hier ein Beispiel aus dem Shoot like… mit Tabita Cargnel an.

Fünf tolle Fotografinnen und Fotografen hatten wir bisher für unsere Shoot likes… vor der Kamera:

Hellen Pass

Ihre Kunden reichen von Parfüm Herstellern über Modehäuser bis zum Fußballweltmeister Mario Götze. Hellen ist eine impulsive Fotografin, die vieles ihrem Bauchgefühl überlässt, sich dabei aber auf eigene Erfahrungen, und ihrem frei nach “Learning by Doing” angelerntem Wissen stützt.

Tabita Cargnel

Tabita ist eine der besonderen Fashion-, Beauty- und Porträtfotografen. Mit ihrem aufgeräumten und klaren Bildstil schafft sie eine eigene Handschrift in einem wundervollen Look.

Martin Strauss

Der Berliner People und Fashionfotograf erstellt unter anderem Aufnahmen für Designer-Lookbooks, Editorials und Sedcards. Nach dem Motto “Nutze das was du hast bis zum Limit”, versteht sich Martin als Fotograf der immer wieder eigene Grenzen sucht. Seine Fotos gab es schon in der italienischen Vogue zu sehen und haben ihren ganz eigenen Stil und Look.

Simon Bolz

Simon fotografierte schon für den Playboy Deutschland und Österreich, die Men’s Health, den Stern, das Trip Magazin und viele mehr. Dabei hat er sich auf die Erotik und Aktfotografie spezialisiert. Ende 2014 brachte er sein Bildband Frisky heraus, für dessen Entstehung er zwei Jahre fotografierte. Im Studio fotografiert er nur noch selten, sondern produziert Homestories, bei denen er Modelle in Wohnungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fotografiert, meist bei Available Light.

Michael Kuettner

Er ist wohl einer der größten Querköpfe in der deutschen Fotografenwelt. Egal wie es gemacht wird, der People- und Fashionfotograf macht es anders. Provokant mit dem Drang sich nicht in die gegebene Bildlandschaft einzureihen kreiert Michael seinen eigenen wiedererkennbaren Stil.

2 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Ich kann die Videostrecken wärmstens empfehlen. Das ist eine klasse Form des “Dabeiseins”. Als würde man beim Set zusehen, zuhören und lernen. Ich hoffe, dass da noch weitere Videostrecken kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

02 EINSTIEG 15 f0.95 und t1.4 Der Unterschied zwischen Aperture und Blende

DIE GROßE OBJEKTIVREIHE – TEIL 15 – DER UNTERSCHIED ZWISCHEN BLENDE UND APERTURE

ABOUT CROPPED 1
Nicht sicher für die Arbeit
Klicke zum Anzeigen dieses Beitrags

ZU GAST BEI SACHA LEYENDECKER