Produktbeschreibung
Eine Photobooth ist grandios. Es ist nix Anderes als ein Selbstknips-Automat. Also Auslöser drücken, die Kamera macht ein Foto. So einfach ist es zwar nur in einer simplen Umschreibung aber wenigstens weiß jetzt jeder um was es geht. Wie baut man so eine Maschine wirklich sinnvoll?
Mit einer Booth kann man als Fotograf Geld verdienen. Entweder über die Vermietungen der Booth selbst oder auch über den Verkauf der damit entstehenden Bilder. Oder aber man nutzt die Booth ohne kommerziellen Verwertungsgedanken bei der nächsten Familienfeier von Opa Herbert der 70 wird. Egal wie und für was, eine Booth ist einfach genial.
Und das Beste ist einfach, dass die meisten Fotografen schon absolut und zu 100% in der Lage wären eine Booth zu bauen. Die meisten Teile und Geräte haben Fotografen sowieso umherliegen. Es ist meistens bloß eine Frage des Wissens und der korrekten Einstellung. Und genau das Problem beheben wir mit diesem Buch. Die Kosten für das eBook rentieren sich schon nach wenigen Seiten denn Fehlkäufe werden verhindert und hunderte von Ideen werden vermittelt. Es wird gezeigt was nutzlos ist und wir erklären warum wir was wie machen würden um gleichzeitig auch Alternativen aufzuzeigen.
Es handelt sich in unserem eBook um eine “offene Booth”. Kasten drum bauen muss dann wohl jeder selbst. Genauso haben wir “andere Meinungen” als viele Kollegen bzgl. des Drucks etc. Aber hey, Meinungsfreiheit.
Inhalte
Diese e-Book sammelt die Erfahrung beim Bau einer guten Photobooth von 2 Jahren zusammen. In diesen 2 Jahren gab es viele tolle Momente. Momente die uns dazu bewegen eine Photobooth auch mit anderen Fotografen zu teilen. Es ist einfach grandios und die Bilder sind einzigartig. Aber es gab auch sooooo viele Fettnäpfchen und Fehler.
Und diese beiden Aspekte sind die Inhalte des e-Books. Was soll man tun, was darf man nicht tun. Pro und Contra gepaart mit vielen Entscheidungshilfen.
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom aber die meisten Probleme und Fehler sind unabhängig davon wer was macht und treten eigentlich bei jedem auf. Und die lassen sich sehr wohl und einfach vermeiden.
Wo kann man eine Booth gut einsetzen?
Was sind die einzelnen Elemente einer Photobooth?
Die Technik, Kamera, Objektiv, Blitz und Auslöser?
Wie ist der Grundaufbau?
Welches Licht ist am Besten?
Alles richtig einstellen lernen!
Worauf muss man achten?
Fehler in der Praxis?
Wie kann man eine Photobooth tunen?
Wie kann man die Bilder weiternutzen?
Was passiert nach dem Booth-Einsatz?
EINE BITTE! WIR KÖNNEN MIT UNSEREN AUFLAGEN KEINEN LEKTOR FÜR 3 WOCHEN ENGAGIEREN. DAS MACHEN WIR HIER SELBST UND NATÜRLICH VIELE VIELE FREUNDE UND BEKANNTE. ES BLEIBEN ABER SICHERLICH IMMER WIEDER FEHLER ÜBER. DAHER HABEN WIR EIN OFFENES KORREKTURDOKUMENT ANGELEGT. HELFT UNS BITTE UND TRAGT EVTL. FEHLER ODER ÄNDERUNGSWÜNSCHE EINFACH IN DAS DOKUMENT EIN.
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AqmiqDel-voVdDdTd3NkTTBqVU1yc3JFeGJIbGJkYlE&usp=sharing