In diesem Video testen wir den Ringblitz von Godox für den AD200/Ad200Pro! Was das besondere an der Lichtcharakteristik eines Ringblitzes ist und wie gut der R200 ins AD200-System passt, erfahrt ihr im Video!
Deaktiviere die NSFW-Warnungen, die sich auf Inhalte beziehen, die am Arbeitsplatz als ungeeignet gelten (Not Suitable For Work).
Deaktiviere die NSFW-Warnungen, die sich auf Inhalte beziehen, die am Arbeitsplatz als ungeeignet gelten (Not Suitable For Work).
In diesem Video testen wir den Ringblitz von Godox für den AD200/Ad200Pro! Was das besondere an der Lichtcharakteristik eines Ringblitzes ist und wie gut der R200 ins AD200-System passt, erfahrt ihr im Video!
Direkt in die Fresse
HALLO LIEBES KROLOP UND GERST TEAM
Ich habe ein problem und bitte um eure Hilfe.
Ich habe eine Nikon D850 und V1 Blitze von Godox mit dem Trigger XProN.
Seit einer Woche habe ich nun auch einen AD200pro der alleine tadellos funktioniert und alle seinstellen lässt.
Jetzt habe ich den AD200pro mit dem R200 erweitert und es besteht nun dad Problem das ich diese Kombi nur im
manuelle Modus verwenden kann. Es funktioniert kein TTL. Alle Komponenten haben die aktuellste Firmware.
Könnt ihr mir helfen?
Mfg
Joachim Röck
Boah, ehrlich gesagt nein… Kein TTL weder am Auslöser noch am Blitz selbst?
Hallo Herr Krolop, erstmal vielen Dank für Ihre Antwort
wenn ich am Blitz auf TTL stelle, dann ein foto mache, stellt er sich automatisch wieder in den manuellen Modus.
Am Auslöser kann ich erst gar nicht auf TTL stellen.
Lg
Joachim
Dann liegt es definitiv am Auslöser. Der scheint an der Kamera zu verhindern, dass er als TTL fähig gilt.
Moin
Frage:
welche Gruppe hast du dem AD200Pro/R200 zugeteilt??
Wenn du z.B. A bis C anderen Blitzen zugeordnet hast
und der AD200Pro mit dem R200 in Gruppe D ist geht nur manuelle Einstellung
Ich arbeite zu 99% manuell und auch dort war manuell die Leistung über Gruppe D fixiert.
Hey, danke für den Tipp . Da muss m,an drauf kommen. Es funktioniert in den Gruppen A,B und C.
hab den Blitz eigentlich immer auf E gehabt und mit dabei wirklich nichts gedacht.
Vielen Dank nochmal
Lg Joachim Röck
Der AD 200 wird immer interessanter! Der neue Ringblitzzusatz ist super und die 200 WS reichen, wenn man gut plant! Ein paar AD 200 ist das Immer-Dabei-Studio schlechthin!
Mit meinem AD200pro (V1.5) und dem R200 funktioniert HSS (t < 1/250s) nicht, weder mit Fuji-Triggern (Xpro-F V1.3 , X2T-F V1.4) noch mit Nikon-Triggern (Xpro-N V1.7). Bei Fuji ist unten ein sehr schmaler Spalt geblitzt; bei Nikon ist das Bild gar nicht geblitzt. Mit dem H200R klappts bei identischen Einstellungen. Funktioniert HSS mit dem R200 bei jemandem (ich habe Videos im Sonnenlicht gesehen)? Falls ja, was ist der Trick 😕
Hast du über Fuji Menü aktiviert?
Bei mir funktioniert auch kein HSS mit dem AD200pro und neuem R200 an meiner R5.
Je nach Belichtungszeit kürzer als 1/250 habe ich auch nur schmale belichteten Streifen oder komplett dunkles Bild.
Das ist wirklich sehr schade, da ich draußen mit Offenblende zusätzlich blitzen/aufhellen wollte, da lande ich automatisch immer im HSS-Bereich. Wenn es keinen Weg gibt das zum Laufen zu bekommen dann muss ich ihn leider zurück schicken.
Moin Oliver
HSS geht mi5tr dem R200 nicht
steht auch in der Bedienungsanleitung
Hallo Martin,
Deine Reviews sind wie immer klasse!
Daraufhin habe ich mir den R200 gekauft und bringe es einfach nicht fertig, über meinen Mac die Firmware am AD200 zu aktualisieren. Man soll den G2-Updater nehmen, aber schon das funktioniert nicht für Mac. Gibt es irgendwo noch eine andere Website oder eine andere Stelle, wo man die Schritte so erklärt bekommt, dass es auch mit Mac zu schaffen ist? (Kommen sonst immer nur .exe-Dateien oder.rar oder .dfu-Dateien von der offiziellen Website von Godox. Es ist zum Heulen!!!!
Für einen Tipp wäre ich echt dankbar!-
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße,
Heiko
Deine Reviews sind so klasse;)
Charlie