Produktbeschreibung
Scouting Light – Licht sehen, verstehen und nutzen
Unsere Videotrainings verändern sich. Wir lernen mit der Zeit dazu und wollen Wissen möglichst effizient und anschaulich erklären. Aus diesem Anspruch ist unser neues Konzept SCOUTING LIGHT entstanden.
Es befinden sich bereits auch einige Scouting Lights in unserem Store. Sei es am Strand bei Sonnenuntergang, on location im Loftstudio oder speziell thematisch zur Sensual Nude Fotografie.
Um aber begreifbar zu machen, für wie genial und lehrreich wir diese neue Art der Fototutorials halten ohne dass man die Katze im Sack kaufen muss, haben wir ein komplettes Scouting für unseren Blog bzw. YouTube produziert, um möglichst vielen Fotografinnen und Fotografen zu zeigen, wie man mit Licht arbeiten kann!
Unser Videoformat SCOUTING LIGHT bietet die Möglichkeit, das Fotografieren direkt aus Martins Sicht zu lernen. Aus vielen Kamerawinkeln tauchen wir in Martins Kopf ein, sehen, was er sieht, wenn er eine Location betritt, sehen ihn das Licht sehen und erfahren, was gut und was schlecht ist, welche Lichtsituationen zu guten Ergebnissen führen, welche man besser meiden sollte, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick keinen Grund dafür gibt.
Wir waren für dieses Scouting im neuen Studio “Cotton Mill” in Wuppertal, welches demnächst eröffnet wird.
Weitere Infos zum Studio gibt es hier: https://www.theaddamsloft.com/
Auch auf Instagram findet man sie 😉
Scouting Light Indoor Portrait jetzt in Gerstflix?
Fast wie ein Workshop – Alles im Blick
Der direkte Zugang zu Martins Arbeitsweise beim Sehen von Licht! Eine Kamera, die Martin ständig folgt, eine GoPro für die direkte Ego-Perspektive von Martin, das ungefilterte Kamerabild, eine weitere GoPro auf der Kamera, um die Umgebung nicht aus den Augen zu verlieren, eine weitere fixe Kamera im Raum, alles, damit man keinen Moment verpasst. Bei einem Workshop kann man neben Martin stehen. Bei diesem Videotraining kann man komplett durch seine Augen sehen!
An wen richtet sich das Videotraining?
Das Training richtet sich an alle Fotobegeisterten – Profis wie Amateure – die nicht einfach irgendwie, irgendwo fotografieren wollen, sondern Licht richtig sehen und einschätzen wollen. Lernt diese besonderen Lichtsituationen in Bilder zu bannen. Denn das wird nie alt: Licht ist und bleibt Gestaltungsmittel Numero Uno.