Einstieg in die Portraitfotografie

🏷️Produktart: Download
🗓️Produktionsjahr: 2017
📥Dateigröße: 7.30GB
📼Videodateien: 50 (MP4)

Dieses Training ist Teil von Gerstflix und kann mit einmaliger Zahlung im Rahmen des Gerstflix Paketes freigeschaltet werden. Direkt zu Gerstflix!

In diesem ersten Teil unserer Videostrecke speziell für Einsteiger in die Portraitfotografie dreht sich alles um die Grundlagen der Fotografie. Von der passenden Ausrüstung, den verschiedenen Einstellungen einer Kamera und deren Auswirkungen auf das letztendliche Bild, über zu technischen Erläuterungen zu Blende, Bokeh und Tiefenschärfe erklärt Martin alles, was euch schon einmal grübeln ließ, sodass keine Fragen mehr offen bleiben.

Teil von GerstFlix

Produktbeschreibung

Portraitfotografie Grundlagen lernen

Um sich den Themen der Motivführung und Gestaltung, welche den nächsten Teil dieser Reihe ausmachen werden, widmen zu können, muss man zunächst die Grundlagen der Portraitfotografie beherrschen. Der erste Teil dieser Videostrecke speziell für Einsteiger in die Portraitfotografie hilft dabei die Technik kennen zulernen, zu verstehen und optimal nutzen zu können, sodass der Blick aufs Wesentliche frei gegeben wird. Es wird darauf hingearbeitet sich nur noch aufs Fotografieren an sich zu konzentrieren, um keine technischen Fragen mehr währenddessen lösen zu müssen. In dem 4,5 Stündigen Videotraining entwickelt ihr ein Fundament an Wissen, das den Grundstock eurer Fotografie ausmachen wird.

Inhalte des Fototutorials

Wir werden die Kameraeinstellungen beherrschen lernen. Blende, ISO und Verschlusszeit, Weißabgleich, Fokus Modi, Picturestyles – es gilt nicht nur, die “richtigen” Einstellungen zu lernen, sondern wir betrachten alles in Verbindung mit der Portraitfotografie. Wie setzt man also die Technik ein, um kreative Ziele in der Portraitfotografie zu verfolgen?

Die Technik macht aber nur einen Teil in der Portrait Fotografie aus. Man muss diese verstehen, um sich auf andere Dinge konzentrieren zu können. Also werden wir auch über die Kommunikation mit Modellen sprechen.

Ein weiterer wichtiger Teil für Portrait Fotos ist Licht. Zum Einstieg werden wir draußen mit vorhandenem Licht fotografieren und die Lichtsituation und Kontraste richtig einschätzen lernen. Wer fortgeschrittenere Lichtsetzung lernen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf unseren Crashkurs Portrait 2 werfen.

SCHWIERIGKEIT

🔴🔴⭕⭕⭕ (2/5)

Portrait fotografieren mit Ausrüstung

Welche Kamera ist nun die beste für Portraitfotos? Wir fotografieren in diesem Tutorial mit verschiedenen Kameramodellen, sowohl mit Spiegelreflexkameras, als auch mit spiegellosen. Auch auf unterschiedliche Sensorgrößen gehen wir ein. Wir wollen zeigen, wo die Unterschiede liegen, aber auch, dass es nicht nur auf die Technik ankommt, wenn man gute Portraitfotos machen will. Teuere Fotoausrüstung braucht man auf jeden Fall nicht, um dieses Tutorial mitzuverfolgen. Wir haben also drauf geachtet, Kameras in der Preisklasse für Einsteiger zu benutzen. Außerdem fotografieren wir Portraits mit vorhandenem Licht und lernen, dieses richtig zu sehen.

Portraitfotografie Sample: Belichtung – Kamera Messmethoden

Portraitfotografie Sample: Portraits mit Teleobjekiv