Produktbeschreibung
Nicht oft hat man die Gelegenheit in einer solchen Location zu fotografieren. Eine alte Villa, komplett eingerichtet und gefühlte 100 Zimmer groß. Plötzlich ist das Gehirn mit Bildideen überflutet, und wir merken, das wir nur zwei Tage Zeit haben, aber Motive für einen Monat. Ok, zugegeben ein Luxusproblem.
“Schnell” haben wir uns geeinigt, und die Ideen auf ein bewältigbares Maß runtergestrichen. Dabei wird klar, das alte Villen auch ein Riesenproblem haben. Sie sind sehr,sehr dunkel. Ja, sie haben zwar große Fenster, aber die bringen nicht viel wenn riesige alte Bäume dahinter stehen. Damit haben wir auch ein Thema für dieses Training gefunden “BLITZEN ON LOCATION”. Mit im Gepäck haben wir, Generator, Softboxen und Ringblitz. Jetzt aber Viel Spaß in der “Geistervilla” 😉
GEMEINSAM LERNEN WIR, WIE MAN UNABHÄNGIG VOM SCHWACHEN UMGEBUNGSLICHT INSZENIERT, TOLLES LICHT SETZT.
Das Videotraining ist nicht gerade ein Anfängertraining sondern eher für Fotografen und Fotografinnen mit einem fortschrittlichen Anspruch. Das liegt vorrangig nicht an der Technik sondern viel mehr an den Situationen und Gegebenheiten. Um die Inhalte aus dem Videotraining nachzumachen braucht es nur zwei mittelstarke Blitzköpfe, Softbox, Standardreflektor und Galgenstative. Ein Ringblitzset ist zwar auch noch dabei aber inzwischen gibt es schon viele “leistbare” Ringblitze auf dem Markt.
Für das Videotraining haben wir stark auf die fertigen Fotos geachtet. Jedes Foto beinhaltet eine besondere Schwierigkeit. Genau auf diese Stolperfallen und Kniffe legt jedes einzelne Video besonderen Wert.
Wir haben lange überlegt, ob ein derartiges Training gut angenommen werden würde. Kurz, prägnant und mit besonderen Fotos aufwendig produziert. Es handelt sich ja nicht um ein 10h Blockbuster, ist eher kürzer in der gesamten Spieldauer und die behandelten Thematiken sind etwas anspruchsvoller. Schlussendlich haben wir uns aber doch dafür entschieden. Dann in den Fotos mit 3 verschiedenen Modellen steckt genauso viel Arbeit wie in mancher anderen Produktion. Wie viel nach dem Schnitt von den Videos über bleibt, hat ja auch nix mit der Qualität der Inhalte zu tun. An dieser Stelle sind wir jetzt aber doch stolz auf das Training. Allein der Blick auf die fertigen Fotos zeigt die Qualität der Produktion. Die Videos zeigen das genauso!