Produktbeschreibung
Unterschiede zum freien Crashkurs Portrait auf YouTube
Vor nunmehr drei Jahren haben wir versucht, mit dem Crashkurs Portrait die Art und Weise von Tutorials für Portraitfotografie in Deutschland grundlegend zu ändern. Hier holten wir uns eine Schülerin ins Studio. Sie war daran interessiert, Portraits fotografieren zu lernen. So könnte Sie stellvertretend für alle Zuschauer Fragen stellen. Man konnte den Fortschritt beim Fotografieren Schritt für Schritt nachverfolgen. Das Prinzip Crashkurs Portrait war geboren. Anders, als bei unseren bisherigen Fotografietutorials. Das Prinzip Crashkurs geht nämlich weiter. Es erklärt dem Zuschauer indirekt das Können aber auch das Nichtkönnen beim Fotografieren.
Anders als beim frei verfügbaren Crashkurs, ist man hier nicht nur bei der ausführlichen Besprechung der Fotoshootings dabei. Sondern während des ganzen Prozesses der Portraitfotografie. Von der Vorbesprechung mit dem Model, die beim Fotografieren von Portraits besonders wichtig ist, über das gesamte Fotoshooting bis hin zur Nachbesprechung und Bildbearbeitung. So kann man jeden Schritt nachverfolgen und kann aus fremden Fehlern sofort lernen.
Portraitfotografie muss kein Hexenwerk sein. Wenn man einige Dinge weiß und beim Fotografieren beachtet, dann kann man mit wenig Aufwand tolle Meisterwerke erstellen. In dieser noch größeren, noch aufwändigeren Version vom Crashkurs Portrait haben wir dieses Mal gleich zwei Nicht-Fotografen herangeholt. Martin Krolop bringt beiden innerhalb von nur 14 Tagen das Portraitieren von Menschen bei.
Wir haben das Prinzip Crashkurs noch größer gemacht! Besser gemacht! Umfangreicher gestaltet!
Es ist nicht die Fortführung vom Crashkurs Portrait, nicht Staffel 2, es ist ein Upgrade mit einer Fülle von Informationen und einem neuen Ansatz, die schönste Art der Fotografie zu erlernen!
VON ANFANG AN DABEI!
Sicherlich lässt sich danach die eine oder andere Technik des Portraitfotografierens noch über Routine und Erfahrung perfektionieren. Aber die Bilder welche aus den beiden Kameras beider „Schüler“ kommen sind beeindruckend. Dabei geht es im Crashkurs Portrait gerade darum, wirklichen Fotografie-Anfängern das strukturierte Arbeiten mit Licht und Kamera beizubringen.
Während im Crashkurs Portrait auf YouTube noch die Arbeit mit dem vorhandenen, natürlichem Tageslicht das Hauptthema war, nutzen wir in dieser Variante des Crashkurses kontrollierbares LED Licht. Es geht nämlich darum Looks und Bildeffekte mit Licht zu erzeugen. Und darum, wie und wann wir als Fotografen ein Foto machen und nicht abhängig zu sein von einem schönen Sonnenuntergang oder der Gunst Petrus.
Schwierigkeitsstufe
- 🔴🔴⭕⭕⭕ (2/5)
Crashkurs Portraitfotografie Sample mit Special Guest
Das Crashkurs Portrait Workbook
UPDATE: Das Buch ist leider komplett ausverkauft.
Das Buch ist die Nächste Stufe unseres Crashkurs Portrait. Es bringt die gemachten Fotos in die entsprechende Form und bietet den gemachten Aufnahmen die perfekte Art und Weise präsentiert zu werden. Die Lerninhalte werden hier aber auch zusätzlich in Textform herausgearbeitet. Hier wurden alle Inhalte gezielt Kapitel für Kapitel, Video für Video, reduziert zu Papier gebracht. Deswegen haben wir das Buch auch WORKBOOK genannt. Es ist zum Arbeiten da. Es ist dazu da, dass man sich als Fotograf die gezeigten Dinge nochmals in Ruhe in anderer medialer Form zuführen kann. Und es ist als Nachschlagewerk gedacht und als Inspirationsquelle in wundervoller Form.