in

Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm Objektiv f/0.95

Wenn schon zwei Beiträge nur für Sonyasten, dann kann es auch einen Dritten und Vierten geben. Dann ist aber auch endlich mal wieder gut und aus die Maus 🙂 Heute soll es um DAS OBJEKTIV FÜR SONY FE gehen. Jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung. “Ein Objektiv mit eigener Handschrift”. So würde ich das Mitakon Speedmaster 50mm Objektiv titulieren. In Anbetracht der Objektiv-Ebbe rund um den Sony FE-Anschluss (das ist der Sony Fullframe-Anschluss für die Sony 7, 7s, 7r und 7II) habe ich seid längerem schon die Augen aufgehalten nach anderen Optionen.

(Irgendwie passend dass das nachfolgende Foto leicht unscharf wurde… bei f0.95 :-))

objektive-sony-alpha-7-optionen-alternative-3235

Und was soll ich sagen, ich wurde fündig! Ich warte zwar täglich auf das kommende 35mm 1.4 Objektiv von Sony aber bis dahin bin ich mit meiner aktuellen Kombo mehr als zufrieden. Gerade bei der Sony 7s macht das Objektiv die Kamera zu einem wirklichen Nachtsichtgerät aber auch an der 7II oder 7r ist der Look einfach Bombe.

Das ZHONGYI MITAKON SPEERMASTER ist ein 50mm Festbrennweiten-Objektiv mit unglaublicher 0.95er Blende. Das Ganze gibt es auf nativen FE-Mount, ist also ohne Adapter einsetzbar. Dazu ist das Objektiv selbst bei f0.95 auch für Vollformatkameras geeignet, man muss also nicht intern croppen.

SCHÄRFE

Die Schärfe ist OK! Ich würde jetzt nicht perfekt schreiben wollen, auch wenn es für meine Zwecke immer ausgereicht hat. Ich hätte es mir deutlich schlimmer vorgestellt und war sehr positiv überrascht. Und um ehrlich zu sein, ich würde auch weniger Schärfe akzeptieren und die Linse trotzdem noch weiterhin verwenden. Gerade bei der Sony 7s ist die Optik absolut hinreichend, bei der 7r wird es bei extrem offenen Blenden aber enger. Im Grunde genommen ist der Vergleich aber leicht “schleppend”. Denn ein f0.95 Objektiv ist niemals auf “Schärfe” gebaut. Dann sollte man wohl eher ein f2.8 Makro Objektiv wählen. Es ist eine offenblende Festbrennweite, ein Bokeh-Monster. Sinn und Zweck des Objektivs ist es Licht zu sammeln und den Hintergrund unscharf zu machen. Ich weiß wie sehr Fotografen beim Objektivkauf nach dem Kriterium Schärfe selektieren. Das ist FALSCH!!!! Objektive müssen einen genialen Look erzeugen!

objektive-sony-alpha-7-optionen-alternative-3237

BOKEH

Das Bokeh ist der Hamma! Ich sag dazu nix sondern dafür gibt es die Fotos unten. Man erkennt Unschärfen die so nicht existieren dürften. Es gibt Looks die an Photoshop erinnern obwohl kein Weichzeichner verwendet wurde. Es gibt einen tollen “analog” Look und die extreme Offenblende sorgt für viele kleine Unschärfe-Nubsis. 🙂 Ich liebe den Look einfach. Man kann selbst Häuser oder Autos freigestellt fotografieren… SPRACHLOS!!!

FLARES

Das Objektiv ist äußerst anfällig gegenüber Gegenlicht. Und was soll ich sagen, ich liebe es. Es ist das absolute Gegenteil vom 55mm Zeiss Objektiv und gerade deswegen ist es so genial. Denn es hat Leben und einfach einen besonderen Look. Viele moderne Objektive sind zwar scharf und perfekt, verlieren aber irgendwie den Touch der Fotografie dadurch. Dieses Objektiv besitzt einen eingebauten RetroLook und besonders merkt man dies an den Flares.

CA & VIGNETTIERUNG

Chromatische Abberationen bedeutet das Kürzel CA. Damit sind Farbsäume durch eine unterschiedliche Schärfeebene verschiedener Wellenlängen im Lichtspektrum gemeint. Meist bei dunklen Kanten vor extrem hellen Hintergrund. CAs werden stärker je offenblendiger ein Objektiv ist. Das ist physikalisch bedingt. Beim Speedmaster hätte ich mir die CAs viel viel schlimmer vorgestellt. Genauso wie bei der Vignettierung ist es sichtbar aber noch im Rahmen und hört ab f2.8 oder f4 fast vollständig auf.

HANDHABUNG

Das Objektiv besitzt keinen AF. Man muss also selbst scharf stellen. Das klappt bei der Sony 7 Reihe mit Hilfe des FOCUS PEAKING sehr gut. Beim Peaking werden die Outlines in einer Wunschfarbe verstärkt, wenn die Kamera dort scharf/hohe Kontraste feststellt. Damit bekommt man einen visuellen Eindruck der Lage der Schärfe. Das klappt zu 90%. Teilweise denkt die Kamera aber auch es sei scharf, obwohl die Schärfe nicht bei 100% ist. Man braucht einfach Übung und auch immer einen konstanten Blick auf die Entfernungsangabe auf dem Objektiv. Man kann den Fokus grob schätzen und dann fein justieren. Mit der Zeit bekommt man sogar sich bewegende Motive in den Griff. Glaubt mir!

objektive-sony-alpha-7-optionen-alternative-3236

Ich möchte aber nicht nur das Objektiv loben. Es gibt nämlich auch einige Dinge die mir negativ aufgefallen sind. Auch die sollen genannt werden.

NACHTEILE?

  1. Während des Fokussierens dreht sich der Blendenring langsam auf oder zu. Wenn man bei f0.95 startet ist es mir oft passiert, dass ich nach wenigen Minuten dann aus Versehen bei f1.4 oder f1.8 gelandet war. Irgendwie scheinen Fokus- und Blendenring zusammen zu hängen und das ist wirklich unschön.
  2. Das Objektiv ist ein wahrer Glastrümmer. Die schicke Spiegellose verliert dadurch etwas an Vorteilen in Punkto Gewicht!
  3. Das Objektiv ist bei Menschen im Portraitbereich bei f0.95 UNMÖGLICH scharf zu fokussieren. Damit muss man leben können. Dieser Faktor hängt aber weniger am Objektiv als viel mehr an der Tiefenschärfe bei einer 36mm Kleinbildkamera und einer Blende von f0.95.
  4. Mit 899€ ist das Objektiv kein Schnapper oder Billo-Teil sondern schon im Preis-Segment des 55mm Zeiss Objektivs. Aber hey, immerhin gibt es eine richtig geile Leder-Box mit dem Objektiv 🙂

objektive-sony-alpha-7-optionen-alternative-3238

So, jetzt lassen wir mal wieder Bilder sprechen. Schaut genau auf die brachiale Unschärfe, auf den Look und die Wirkung. Ich würde behaupten dass an jede Sony 7 ein Mitakon Speedmaster dran muss.

mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0002mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0029 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0005 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0008 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0025 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0026mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0013 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0023 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0027 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0033 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0035 mitakon-speedmaster-sony-alpha-7s-7r-7ii-nacht-iso-high-rauschen-lowlight-0037

Das Objektiv gibt es übrigens auch für andere

11 Kommentare

Dein Kommentar
  1. ich hab mir mal die artikel rund um die 7S und nun der linse hier angeschaut.

    mit der begeisterung der A7s seid ihr aber spät dran. die filmer haben das ding letzten herbst schon ausgiebig eingesetzt. und die linse, die ihr hier testet, ist auch schon ne ganze weile auf dem markt.

    ich beobachte derzeit, wie immer mehr berufsfotografen, die mich vor 3-4 jahren mit meiner nex5, nex5n belustigt angeschaut haben, nun ihre canonen weg stellen und auf sony aufspringen. jahrelang haben sie die spiegellosen ignoriert. seit letzten sommer habe ich die A7, kurz danach kam die 7s auf den markt. naja, kann passieren. die lowlight leistung reicht mir aber, da sie ja schon lichtstärker ist, als die 7R.

    die anfängliche begeisterung hat sich bei den filmern wieder ein stück gelegt. denn früher oder später muss man ja doch wieder ordentlich licht setzen. wenn man in der dunkelheit herumstolpert und tolle bilder machen kann, dann ist das zwar eine tolle kamera, aber die gleichen bilder kann man auch günstigen akku-lichtquellen vor ort machen. dazu brauchts nicht die 5 oder 10 stück 2kw stufen.

    die 7S verändert nix im bereich fotografie. sie verschafft einem nur etwas erleichterung. man braucht eben weniger licht. und filmer können die blaue stunde mehr dehnen. sie können auch heller drehen und danach weiter abdunkeln und graden, um rauschfreiere nachtaufnahmen zu kriegen. aber das wars auch schon. und ich wage zu bezweifeln, das models und fotografen jetzt nur noch nachts shooten werden, um ihre geile 7S auszureizen. hollywood wird auch weiter die nacht mit 5 KW strahlern erhellen und mit den etablierten cine cams arbeiten. und selbst bei den amateurfilmern sind die filmenden knipsen wieder auf dem rückzug. man will wieder scharfe bilder und hat die schnauze voll vom herumgehampel mit schärfeebenen. insofern ist die 7S und ihre lichtstarken linsen ein produkt für nischenanwendungen. authentische szenen bei kerzenlicht sind z.b. endlich möglich.

    warum an eine 7S nun unbedingt eine 0,95er linse dran muss, erschließt sich mir nicht richtig. die kamera IST ja schon lichtstark genug. warum sollte ich mir dann das mühsame fokussieren, sowie die super flache schärfeebene antun ?

  2. Ich finde das Mitakon sollte nicht so hoch angepriesen werden. Im Sinne von Low Light hat das Mitakon lediglich 1.4 T Stops und beispielsweise das Sony Zeiss 55mm hat echte 1.8 T Stops. Damit verliert man bei Offenblende lediglich 2/3 Blenden und ist anstatt mit dem Mitakon bei ISO 800 mit dem Zeiss bei Iso 1250.

    Ein wahres Nachtsichtgerät wäre es für mich wenn es einen größeren Unterschied in Form von Transmission Stops hätte.

  3. schade, das sony nun auch von solchen typen wie euch “entdeckt” wurde. da wünscht man sich direkt die erste nex5 und das belächeln der canikon fraktion zurück. jetzt rennt jeder rechtschreibfremde proll mit ner a7 um den hals herum :-/ …

    • Haha, Du bist ja fast witzig. Groß- und Kleinschreibung gehört zu den Grundelementen unserer Sprache. Satzzeichen auch. Aber davon abgesehen, wusste ich nicht das du der Entwickler von Sony bist? Sei doch froh das jeder Proll mit einer A7 um den Hals herum läuft. So ist die Chance das Du als “Hobby-Proll” auch mal entdeckt wirst etwas geringer. Dazu empfehle ich aber auch, einfach mal nicht zu schreiben, wenn man nichts zu sagen hat.
      Immer diese unflexiblen Hobbyfotografen. 🙂

  4. Bisschen spät vielleicht, schreibe sonst keine Kommentare und bin auch kein Pro. aber Bilder angucken geht. Und die Kommentare hier … . Absolut toll die Bilder hier und der ‘Look ‘ des Objektivs. Grüße aus Raderthal. Rainer

Schreibe einen Kommentar zu Mario Hendreich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sony alpha 7s 7r 7ii nacht iso high rauschen lowlight 007

SONY ALPHA 7S… WENN TECHNIK DIE FOTOGRAFIE VERÄNDERN KANN

CF001247 Kopie 2
Nicht sicher für die Arbeit
Klicke zum Anzeigen dieses Beitrags

AUFHELLEN MIT DEM RING-REFLEKTOR :-)