in

WIE STARK SIND 1000WATT HALOGEN-DAUERLICHT EFFEKTIV?

Ich weiß nicht ganz genau ob der Beitrag eher in die Rubrik Technik gehört oder doch hier zur PhotoSchool? 🙂 Aber nachdem wir heute nicht wirklich über ein spezielles Gerät sprechen sondern eher generell über Licht in einer bestimmten Form, so findet dieser Beitrag dann doch den Platz in dieser Subkategorie.

Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass unsere Kameras immer besser werden. Besser in den ISO-Werten als auch durch bessere Optiken vor den Kameras. Aber wir Fotografen scheinen im Fotostudio immer noch im letzten Jahrtausend hängen geblieben sein. Denn irgendwie muss immer ISO100 und f11 fotografiert werden. Optionen? Fehlanzeige scheinbar. Bloß nicht auf ISO200 oder gar 400 und ja nicht mit anderen Blenden im Studio arbeiten.

Und genau in diese Lücke springt das Dauerlicht. Früher wirklich viel zu schwach für Mittelformatkameras oder gar für ISO50 Aufnahmen. Heutzutage aber sprechen wir über andere Verhältnisse in Punkto Technik.

Und genau daher einmal eine wichtige Frage die an dieser Stelle geklärt werden soll. Wie stark ist Dauerlicht eigentlich wirklich? Dieser Frage gehen wir in den nachfolgenden Zeilen auf den Grund. Und zwar wie gewohnt bei uns in praktischer Hinsicht. Wir nehmen eine nutzbare Lichtquelle in einem sinnvollen Abstand.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

In unserem Falle haben wir uns für ein günstiges Dauerlicht in Quarzform entschieden. Das Quarzlicht ist ein Dauerlicht mit 1000Watt Leistung. Es ist eigentlich ein Halogenlicht, auch wenn es Quarzlicht lautet. Dieses Quarzlicht haben wir in 2m Entfernung aufgebaut und mit verschiedenen Lichtformern bestückt. Lichtformer welche sowohl sinnvoll im Einsatz in der Peoplefotografie sind, als auch im Einsatz am Dauerlicht langfristig genutzt werden können.

Dabei wird das Quarzlicht extrem heiß und Lichtformer sind daher entweder aus Vollmetal oder weit genug vom Leuchtmittel entfernt.

So sah also unser Testaufbau aus:

SETUP HOW TO Tutorial Photo
1. Messung erfolgte mit dem Standard-Reflektor.

SETUP HOW TO Tutorial Photo
Bei ISO100 und einer 1/250s ergab die Messung einen Wert von beinahe 2.8 (2.0:7) um genau zu sein. Bei ISO200 könnte man hier schon mit einer schönen Arbeitsblende von 4 ins Rennen gehen. Ordentlich aber der Lichtformer ist nicht gerade ideal für Portraits, eher für Modeaufnahmen im Fashionbereich.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Die 2. Messung war dann ein Beauty-Dish in Silber. Deutlich lichtschluckender aber immernoch praktisch gut einsetzbar.

SETUP HOW TO Tutorial PhotoSETUP HOW TO Tutorial Photo

In 2 Meter Abstand betrug die Messung bei ISO100 und einer 1/250s eine Arbeitsblende von 1.4. Umgerechnet in einen tauglichen Arbeitswert wären das also bei 1/125s und ISO200 ein Wert von f2.8. Bei ISO400 haben wir schon eine ordentliche Blende von 4 und wenn wir dann noch um 25-30cm näher ans Motiv gehen sind wir bereits bei f5.6

SETUP HOW TO Tutorial Photo
3. und letzte Messung dann mit einem weißen Durchlichtschirm in 125cm Größe. Der Lichtvergeuder schlechthin, strahlt in alle Richtungen und schluckt wie ein Specht das Licht.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Um die Messung etwas “schöner” für das Dauerlicht zu lassen haben wir die Position des Blitzes gelassen. Durch die Tiefe des Schirms selbst rückt die Lichtquelle deutlich näher an den Belichtungsmesser ran. Die Messung wird dadurch also “stärker” ausfallen.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Aber auch der Durchlichtschirm überrascht bei einer relativ starken Leistung. Zwar nicht auf den ersten Blick, dafür aber für den geübten und erfahrenen Fotografen. Für die brachiale Größe und das perfide Streuverhalten eines Durchlichtschirms ist ein ISO100, 1/250s f1.0:5 als Ergebnis echt stark.

Das bedeutet ich kann mit ISO400 und einer 1/125s bereits bei f3.5 fotografieren und wenn meine Kamera auch bei ISO800 noch erträglich ist, dann sogar bei f5.0. Man darf dabei nicht vergessen, dass mit diesem Licht supersofte Ganzkörperaufnahmen möglich wären. Und für alle Schärfefanatiker soll gesagt sein, dass ein Dauerlicht oftmals durch das helle Licht beim Fokussieren bereits perfekt fokussierte Ergebnisse liefert.Während das Blitzlicht generell schärfe abbildet, so ist doch der Fokus gerade bei großen Lichtquellen über das schwache Einstelllicht eine mehr oder minder schwere Sache.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Fazit: Mit diesen drei Messungen kann jeder Leser jetzt selbst entscheiden ob das Licht für seine Zwecke genügt oder ob Leistung extrem fehlt. Egal wie die Entscheidung ausfällt sollte im Hinterkopf behalten werden, dass Dauerlicht eine tolle Lösung für Fotografen ist. Man sieht das Licht, kann produktiv damit arbeiten und es erzeugt einen anderen “Look”. Kann man sich zwar nur schwer vorstellen aber das Licht aus einer Quarzlampe sieht gerade auf menschlicher Haut unglaublich schmeichelhaft aus.

Das Quarzlicht ist für viele der erste Einstieg in die Fotografie mit Dauerlicht. Es macht viele Sachen so einfach wie kein Blitzlicht es könnte. Es hat zwar auch Nachteile wie z.B. die Hitzeentwicklung und die “reduzierte Leistung” aber es bleibt so sichtbar und handhabbar.

Viele Grüße

Martin & Marc

PS für Techniker: Eine Option zum Walimex Quarzlicht ist übrigens ein 1:1 Bau von Jinbei. Tut uns auf vielen Events tolle Dienste und hat selten nicht das gemacht, was das Gerät sollte. Günstig, mit Abstrichen in der Leistung aber absolut empfehlenswert vom Ergebnis.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

PS für Qualitätsfetischisten: Eine Kleinigkeit noch. Gerade die günstigen Leuchter sind mit einem Drehknopf für die Helligkeit ausgestattet. Dabei kann man die Leistung ruhig darüber regulieren, muss aber im Hinterkopf behalten, dass die Farbtemperatur sich dadurch extrem verändert. Der Hauptgrund warum professionelle Leuchten die Lichtreduzierung über Filter oder mehrere Leuchtmittel im Gerät selbst bewerkstelligen.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

IK9G3757
Nicht sicher für die Arbeit
Klicke zum Anzeigen dieses Beitrags

DOPPEL AUFSTECKBLITZ SOFTBOX VERTIKAL SETUP

licht schatten vergleich schattenwurf weich hart dunkel softbox reflektor

GLEICHES LICHT ABER ANDERE POSITION