in ,

SUPER-SYNC MIT SONY ALPHA 7 / 7R / 7S / 7II UND JINBEI

PIXEL KINGS SIND IN DIESER FORM NICHT MEHR VERFÜGBAR. GLEICH GÜNSTIGE UND FUNKTIONIERENDE ALTERNATIVE GIBT ES! INFOS HIER!


Heute möchte ich einen Beitrag für alle Sony User schreiben. Ist auch glaub ich eine wirkliche Neuerung und Premiere auf dem Blog. Wir haben zwar auch schon die Sony Alpha 7 vorgestellt aber noch nie gab es einen Technikbeitrag für Sony-User.

Und heute wollen wir eine Lücke schließen. Eine Frage wird beantwortet, die so im Netz kaum beantwortet wird. Es geht um das Thema Super-Sync und die Nutzung mit einer Sony-Kamera.

Super-Sync ist die Nutzung einer extrem kurzen Verschlusszeit unter trickreicher Überlistung des Schlitzverschlusses. Mit Hilfe eines extrem langsamen Blitzes, den man quasi als Dauerlicht nutzt, kann man z.B. mit 1/8000 fotografieren. Und mit Blitzlicht. Wer mehr zum Thema lesen möchte, der findet in unserem Blog viele Erklärungen. Da gab es zwei Beiträge zum generellen Thema unter Verwendung von Canon und Nikon Kameras.

TECHNICAL-23/2: YONGNUO YN622 TTL // PRAXISBEISPIEL
TECHNICAL-23/3: YONGNUO YN622 TTL // SUPERSYNC // TEIL 1
TECHNICAL-23/3: YONGNUO YN622 TTL // SUPERSYNC // TEIL 2
TECHNICAL-23/1: YONGNUO YN622 TTL FUNKTRANSCIEVER NIKON

So sehen Fotos mit Super-Syncing aus! Unschärfe und Blitzlook in einem Foto vereint!

beispiele-jinbei-hd-II-600-mobile-flash-super-sync-high-speed-0003super-sync-hyper-sync-kurzzeit-ffp-hss-ttl-ettl-ittl-xsync-x-sync-zeit-offenblende-unschaerfe-blitzlicht-blitzen-jinbei-porty-outdoor-portabel-0006super-sync-hyper-sync-kurzzeit-ffp-hss-ttl-ettl-ittl-xsync-x-sync-zeit-offenblende-unschaerfe-blitzlicht-blitzen-jinbei-porty-outdoor-portabel-0005super-sync-hyper-sync-kurzzeit-ffp-hss-ttl-ettl-ittl-xsync-x-sync-zeit-offenblende-unschaerfe-blitzlicht-blitzen-jinbei-porty-outdoor-portabel-0004

Grundsätzlich kann ich absolute Entwarnung geben. Die neuen Sony Kameras sind “super-sync-fähig”. Jedenfalls wenn man das so sagen kann. Super-Sync ist keine reguläre Technik, nicht kontrollierbar oder auch nur annähernd bestimmbar. Wie wir in den oberen Blogposts schon geschrieben haben, haben wir Kameras mit durchlaufender Seriennummer durchprobiert und bei jeder Kamera gab es unterschiedliche Ergebnisse. Teilweise gibt es Kameras die schlichtweg nicht funktionieren, es kann auch Kameras geben die schlechter oder besser mit dem Super-Sync-System zusammen arbeiten. Wir als Fotografen können da wenig machen!

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-01

Ich mochte aber nochmals zusammenfassen was wir für das erfolgreiche Super-Syncen benötigen.

  • Kamera mit ordentlicher Offenblende
  • aTTL Funkauslöser
  • SS-Blitz oder extrem langsam zündender Studioblitz

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-02

Die aktuellen Sony Kameras der Alpha 7 Reihe haben aber ein großes Problem. Denn die Rückkehr vom Sony-Blitzschuh zum normalen Mittenkontakt hat Vor- und Nachteile. Aktuell ist das Größte Problem, dass es das meiste Zubehör nur für den alten Blitzschuh aber noch nicht für den “neuen”-alten Blitzschuh gibt.

Für unsere Zündung benötigen wir TTL-Funkauslöser. Nur die sind in der Lage über das Signal der Messblitze das Blitzgerät gezielt verfrüht zu zünden. Wer nicht weiß warum “verfrüht” richtig ist, der sollte dringend die Blogbeiträge oben genau durchlesen.

Die einzig verfügbaren Blitzauslöser für Sony sind aktuell noch die PixelKing TTL Transmitter FOR SONY. Mit steigender Anzahl an Sony-Kameras sollten aber bald Alternativen auf den Markt kommen.

Für uns gibt es aktuell keine andere Möglichkeit Sony-Kameras für das Super-Syncen zu nutzen.

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-03

Problem aber… die PixelKing Auslöser haben den alten Anschluss und passen gar nicht auf die Sony.

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-04

Lösung: So perfide das klingen mag aber wir kaufen uns einen Adapter von neu auf alt 🙂 Bescheuert aber funktioniert prächtig.

Wir haben für euch zwei Auslöser getestet und nur der Original-Adapter mit dem komischen Namen ADP-MAA funktioniert bei unserer Sony Alpha 7s ohne Probleme. Warum, das werdet ihr sicherlich selbst gleich sehen.

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-05

Der Original-Adapter von Sony hat ein anderes System als der PixelKing Adapter und nimmt die Blitz-Kontakte über die im Blitzschuh integrierte Schnittstelle ab.

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-06sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-11

Der PixelKing-Adapter nutzt Anschlüsse und Kontakte die auf dem Anschluss der Sony Alpha gar nicht zu finden sind. 🙂 Ich weiß zwar nicht warum der Adapter dann angeboten wird aber auf der Sony 7 sind nicht mal die notwendigen Kontakte zu finden.

Warum? Weil der Pixel-Adapter eigentlich nicht für Sony-Kameras gemacht wurde sondern um Sony-Blitze mit z.B. einer Nikon zu zünden!

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-07

Die Kombo schaut jetzt zwar etwas lustig aus aber immerhin können wir den PixelKing jetzt vollumfänglich nutzen. Unsere erfolgreiche Testkombo war zusammen mit dem HD II 600 von Jinbei. Wir konnten bis 1/8000 mit einem Verlauf von etwas über einer Blende fotografieren.

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-08sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-15

Eingestellt haben wir die Kamera und deren Blitzmodus auf das AUFHELL-BLITZEN.

Allein die Tatsache mit 1/8000 bei f1.8 und ISO100 fotografieren zu können ist absolut faszinierend. Das muss man gemacht haben um es zu verstehen!

sony-alpha-supersync-adapter-highspeed-blitzen-offenblende-verschluss-balken-pixel-king-jinbei-sport-action-fast-14

So liebe Sony-Blitzer. Jetzt habt ihr die Anleitung wie es funktioniert, jetzt muss es nur noch gemacht werden!

Wer aber jetzt noch nix mit dem Diagramm unten anfangen kann, der sollte schleunigst die Links oben nochmals genauer durchlesen.

4

Ich bin auf dem Weg nach Bensheim wenn ihr das lest. Workshopping! Ich hoffe ihr freut euch alle auf den Donnerstag und die SAAL-DIGITAL-DRUCK-AUSGABE-LIVE-SENDUNG. Die erfolgt am 22.1. ab 19 Uhr und zwar kostenlos!

Lieben Gruß, euer

MARTIN

PS: Bitte keine Antworten à la “Bei mir klappt es nicht!”… wer sowas schreibt, der hat Super-Sync im Gesamten nicht verstanden. Es muss nicht klappen bei euch, freut euch einfach wenn es funktioniert :-)!

40 Kommentare

Dein Kommentar
  1. …ich bin leicht irritiert.

    Das heißt, wenn ich TTL bzw Supersync verwenden will, benötige ich die Pixelking Auslöser und den Adapter Blitzschuh neu/alt von Sony
    (die billigeren Auslöser können dementsprechend nur manuell an der Sony und vermutlich kein HSS)

    Ich hab jetzt den kleinen Sony Blitz HVL20 bzw. den größeren HVL43. Damit sollte HSS doch auch funktionieren, oder?

    Dazu hätte ich jetzt allerdings eine Frage: Ich habe eine Softbox für Aufsteckblitze von Mettle erworben. Da dort ebenfalls der “normale” Blitzschuh verwendet wird, benötige ich quasi einen Adapter von Neu (Sony Blitz) auf Alt (Sofabox).

    Gibts da auch was von Sony?

    Bzw. selbst wenn ich den Pixelking Auslöser kaufen würde, bräuchte ich

    1.) den Sony Adapter – damit ich ihn auf der A7 verwenden kann und
    2.) einen Adapter Sony Blitz auf Pixelking Auslöser – damit ich auch den “neuen” Blitz verwenden kann.

    Ich liebe das Sony System, bin von Nikon gewechselt und hätte nie gedacht, dass das so toll ist.
    Nur das mit dem Blitzschuh ist nicht wirklich optimal gelöst.
    Bin zwar ohnehin kein “Blitzer”, aber ich denke Sony bzw. die Blitzhersteller werden da sicher noch nachbessern.

    • Hallo frankygth,

      deine obere Frage zur Softbox ist echt etwas verwirrend. Ich gehe davon aus, dass du eine Softbox hast, auf welcher du einen normalen Blitz mit Mittelkontakt befestigen kannst?! Entsprechend kannst du den Sony-Blitz mit altem Blitzschuh nicht montieren. Dann ist das einfachste, sich den oben genannten Blitzschuhadapter für Nikon zu holen – lediglich zum befestigen des Blitzes! Auf den Adapter dann den Pixel King und dann der Blitz oben drauf. Bedenke: sowas wird immer etwas wackliger…

      Zu Frage 1 (und zugleich 2): Bei den Sony-Kameras UND Blitzgeräten mit neuem Blitzschuh sind (aus meiner Erfahrung) die Adapter mit im Lieferumfang. Diese funktionieren perfekt.

      Bedeutet in meinem Beispiel: Ich habe die A99 gekauft und zugleich einen Adapter auf das alte Blitzsystem mitgeliefert bekommen. Somit kann ich zB den HVL43 mit allen Funktionen; auch über die PixelKing nutzen.

      Ebenso haben ich den HVL60 (mit neuem Blitzschuh) gekauft und auch hier ist ein Adapter für den alten Blitzschuh enthalten.

      Hoffe das konnte dir damit etwas helfen.

      Im Übrigen kann man natürlich auch die Pixel King mit Nikon-Blitzen nutzen. Beim SB28 benötigt man dann noch ein PC-Sync zu PC-Sync-Kabel. Auf voller Leistung ist der Blitz langsam genug für 1/8000 Belichtung. Bedeutet dann wiederherum mehr “ausprobieren” da keine besondere Einstellmöglichkeit.

      Und für alle die jetzt noch überlegen warum die Pixel King: Ich persönlich bin echt positiv überrascht! Jeder kommt mit extra Tasche, USB und Synchronkabel auf Klinke (groß und klein). Dazu noch ein Standfuß und ein Befestigungsklips für die Studioblitze. Und all das für einen relativ geringen Preis.

      Schöne Grüße
      Stefan

  2. … na, verwirren wollte ich euch nicht 😉

    Ich hab Sony a7 / a6000 + 2 Sony Blitze = alle haben den neuer Blitzschuh

    Mettle Softbox hat Halterung für “Standard Blitzschuh”. Damit ich den Sony Blitz verwenden kann, benötige ich den Adapter von Neu auf Standard Blitzschuh. Somit kann ich mit den Sony Blitzen “arbeiten”.

    Wenn ich das mit dem Sony Adapter richtig verstanden habe, ist das genau umgekehrt.
    Also man kann den Pixelking mittels Adapter an der Sony mit neuem Anschluss verwenden.
    Wenn man aber einen anderen neuen Sony Blitz mit dem Pixelking auslösen will, benötigt man auf der Blitzseite den Adapter Neu (Sony) auf Standard (Pixelking)….
    Adapter war bei mir leider keiner dabei….

  3. Gibt es denn keine andere Möglichkeit, das SuperSyncen mit der Alpha 7R und dem JinbeiFLii500 ohne diesem komischen Verbau an der Kamera?
    Vielen Dank

  4. Hallo Martin,
    Vielen Dank für deine info.
    Wenn ich so richtig verstanden, das meine A7s mit Blitz HVL-F60, adapter ADP-MAA und Pixel KING E-TTL Funk-Blitzauslöser für Sony, wird funktionieren?

    Vielen Dank für deine Antwort!

      • Hallo Martin, bin immer noch im supersync Nirwana :)) . Also ich hab A7 , A7R und A6000 zur Not kann ich eine A7Rii besorgen. Ich hab die Odin Auslöser und Empfänger, und die original Adapter, mit zeigen die Dinger sogar ODS an. Over Drive Sync aber Sipersync mit langsam abrennenden alten EL Elinchrom Blitz t 0.5,1/1100 schwarzes Fenster. Einen Fl 500 hat ein Kumpel von mir. Hast du mal Odins mit sonys A7xxxx ausprobiert? Antwort wäre super, wenns med geht auf ich die Pixel Kings. LG aus München Andy

  5. Hi Martin,

    jetzt habe ich gleich noch einmal fast die selbe Frage. Der Nissin Air 1 Commander ist jetzt auch für Sony verfügbar. Damit sollte SuperSync doch eigentlich auch perfekt klappen? Der Air 1 ist super günstig und somit eine top Alternative – natürlich nur wenn SuperSync damit klappt 🙂
    Habt Ihr Erfahrung mit dem Air 1 bei Canon oder Nikon?

    Danke noch einmal und viele Grüsse,
    engel

    • Ja schon aber es gibt noch keinen Nissin Receiver für externe non Nissin Blitze also studioblitze. Wie gesagt mich würde interessieren ob außer Pixel King schon anderes blitzsystem wie z.b phottix Odin in supersync mit ODS heißt es bei phottix mit Studioblitz wie zB rovelight 600, Fl 500 getestet wurde und funktioniert ! Mit Sony A7 System egal ob A7, 7r, A7R II. Aber wirklich getestet. Oder ob wirklich nur die Pixel Kings mit studioblitz funktionieren und sony Kameras. übrigens phottix ODS / hypersync mit Odin Sender an Canon 5ds funzt mit externem Blitz also studioblitz mit langer Abrenndauer super bis 1/8000. nur Sony cams suche ich noch Lösung.

    • Hat jemand ODS / supersync mit phottix Odin Sender und Empfänger for sony mit einer A7series Kamera getestet und Studioblitz wie fl 500 langsam Abrenndauer . Geht das sowie mit den Pixel Kings?

    • Hi.
      Nissin air für Nikon und Canon funktioniert top!

      Bei Sony a7rII Schrott!! Flackernde leds bei dem commander, je nach Lichtformer tut er wie er grad lustig is. Batteriefresser hoch 3 und wenn du nach 30 Minuten die Batterien raus nimmst aus dem Sender dann lieber mit Handschuhe. Extreme Wärmeentwicklung.

      Bei Nikon und Canon seltsamerweise alles bis auf die Wärme, nicht vorhanden.

    • Ja gibt es , normalen olympus Blitz benutzen HSS einstellen, abziehen von Schuh, dann irgendeinen Sender der 1/250 senden kann , die Kamera merkt sich komischerweise HSS und du kannst hyersyncen .

  6. Hallo,
    ich habe eine Sony A7II und ein Metz Blitz 64 af-1 Multi Interface Schuh sowie ein Sony HVL-F20M Blitz.
    Ich suche dafür nun eine Möglichkeit entfesselt zu blitzen und das mit TTL. Ich habe nun das PixelKing Set gekauft mit dem Sony ADPMAA Adapter. Leider bekomme ich nun nicht den Blitz auf den Auslöser, denn der hat einen anderen Schuh. Muss ich dazu noch etwas kaufen?
    Danke für die Hilfe

    • Hi Andre
      Welche pixelKing (für Sony?) set hast Du gekauft?
      Kannst Du bitte etwas genauer erklären auf welchen Auslöser kriegst Du das Gerät nicht aufgesteckt?

  7. Hallo,
    geht diese Kombination auch mit Sony A6000 + YN568 EX ?
    Also der pixel king + adp-maa
    Das merkwürdige daran ist, ich habe 2 YN622N funkauslöser, die gingen ja. Ohne kontakte freizu kratzen nur den auslöser an der cam ein stück rausziehen. Ging Problemlos. Und mein YN568 EX aufsteck blitz ging auch ohne probleme.
    Jetzt geht auf einmal nix mehr garnix. Hab nix verändert. Von ein tag auf den anderen. Absolut nix passiert mehr.

  8. Hi Martin . Zuerst einmal danke für diesen wirklich ausführlichen und verständlichen Beitrag . Was soll man sagen einfach klasse wie immer ??.
    Da der Beitrag schon etwas älter ist stellt sich mir die Frage, ob ihr immer noch die Pixelkings als Auslößer benutz oder ob ihr mittlerweile schon ne Alternative gefunden habt ? Ich hatte mir leider schon bevor ich den Eintrag gelesen hatte den Youngnu 622 zugelegt . Damit hatte es leider nicht geklappt .
    Bevor ich mir jetzte die Pixelkings in voller Hoffnung bestellen möchte bin ich gespannt ob ihr immer noch die lößung mit Adapter fürn Blitzschuh im Einsatz habt .
    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar .
    Grüße Christian

  9. Leider gibt es die PixelKing-Blitzauslöser für Sony nicht mehr. Ich denke, dass die Produktion eingestellt wurde. Nun frage ich mich, ob nicht die Canon-Variante an der A7MKII funktioniert. Eventuell ohne TTL. Vielleicht gibt es ja auch zwischenzeitlich andere Alternativen mit kurzen Sync-Zeiten.

  10. Hat jemand eine Idee oder eine Lösing für eine Pixel Konf Alternative? Habe heute voller entsetzten festgestellt dass es mit dem YN622C-TX nicht geht – naja Hoffnung war vielleicht auch zu groß 🙂
    Hat schon jemand die Odin Auslöser getestet?

    (Sony a7ii + Metz 58 + FL500)

  11. Hallo Martin,

    aufgrund deines positiven Beitrags über die Pixel Kings und einiger anderer Berichte, die ich darüber gelesen und gesehen habe, hab ich gestern bei Amazon die letzten verfügbaren Pixel Kings for Sony bestellt. Ich möchte damit und mit meinen Jinbei Studioblitzen Splashaufnahmen machen.
    Nun habe ich den Empfänger an meine Jinbei DM2 300 bzw DM2 400 Blitze (kürzeste Abbrennzeit 1/1800 laut FotoMorgen) angeschlossen.
    Der Sender sitzt Mittels Sony ADP-MAA auf der A7r, der Empfänger steckt mittels Synckabel am DM2 300.
    Bis zu 1/200 bekomme ich ein normal belichtetes Bild. Sobald ich eine kürzere Belichtungszeit wähle, bekomme ich nur noch ein komplett schwarzes Bild.
    Nun habe ich schon alle Blitzmodi ausprobiert und auch den Blitz auf niedrigste und auch höchste Leistung gestellt. Allerdings ändert das alles nichts.
    Vorher habe ich den mitgelieferten Jinbei TR-A9 Funkauslöser verwendet. Dieser wird über den Mittelkontakt ausgelöst und da kam ab 1/250 der Verschlussvorhang ins Bild.
    Haben Sie eine Erklärung , wie es sein kann dass mit dem schnellen Auslöser das Bild ab 1/200 komplett schwarz ist? Für mich ist die einzige Erklärung dass der Verschluss schon zu ist, bevor der Blitz gezündet hat.
    Leider finde ich für den Pixel King kein Firmwareupdate mehr. Ich hatte schon vermutet, dass man das mittels Firmwareupdate beheben kann. Auf der Pixel Seite sind die Pixel Kings garnicht mehr aufgeführt und im Downloadbereich gibt es auch kein Firmwareupdate mehr dafür.

    Falls Sie eine Lösung für mein Problem haben, wäre ich Ihnen sehr dankbar.

    Andernfalls werde ich die Pixel Kings wieder zurück schicken.
    Ich nehme an dass die Pixel Opas dann aber genauso wenig funktionieren.

    Liegt es wohl an der Kamera, den Blitzen oder den Funkauslösern?

    Viele Grüße aus München
    Christoph

    • Man braucht SuperSync fähige Blitze. Das klappt nicht mit jedem Blitzgerät. Bitte das YouTubeVideo über SuperSync angucken. Das große Kompendium.

  12. Gibt’s jetzt mal n richtige Antwort und nicht immer nur bla bla wegen funktionierenden Funksender und Empfänger für Hypersync mit jinbei FL500 zB und Sony A7R2
    profoto hat Empfänger das weiß man ja mittlerweile , phottix auch Odin 2 mit indra500 für HSS
    Gibt es fûr jinbei und jinbei FL500 auch n Lösung ? Also 1 mal hypersync mit Fl 500 auf höchster Stufe dass müsste mit Odin 2 und profoto gehen aber HSS und Jinbei das klappt mit jinbei TX wohl nicht ? Gruß Andreas

    • Was heißt hier GIBT ES MAL NE RICHTIGE ANTWORT?

      ich versteh die Frage nicht einmal. Es gibt nur HSS mit Profoto oder den ganz neuen Jinbeis MARS und 610er!

  13. hi wollte fragen ob es mittlerweile eine neue lösung oder neue funkauslöser gibt um den jinbei HD 600 mit sony a 77II HSS 1/8000 nutzen zu können gruss

  14. Hallo Krolop und Gerst Team,
    ich besitze seit kurzem eine Sony A7IV und interessiere mich für das Thema Supersync. Habe mit dem Nikon- System einen Porty Jinbei DC II 1200 (vorwiegend outdoor) über den yongnuo YN622n bzw YN622nTX betrieben. Hat immer super geklappt, geile Bilder!!! Nun suche ich einen Sender und Empfänger für das Sony- System um den Jinbei zu betreiben. Hier wird leider nur von Pixelking und Odin gesprochen. Beide nicht mehr verfügbar. Auch Welche aktuellen Funkauslöser stehen hier der A7 zur Verfügung und Supersync funktioniert damit.
    Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße klemme

  15. Bin am Verzweifeln, ich habe den Pixelking, sowie den Adapter für meine Sony @7. Kamera, Funkauslöser, Jinbeiblitz (auf HSS gestellt) alles kommuniziert einwandfrei. Stelle ich nun die Belichtungszeit auf 1/300s zeigt mir das Display der Kamera auch artig HSS an, mache ich jetzt ein Foto ist es so, als wäre der Blitz gar nicht vorhanden, er löst aber aus. Also auch nicht den dunklen Balken den man kennt wenn die Belichtungszeit zu kurz ist. Es ist so, als ob der Blitz zu früh oder zu spät auslöst. Bei 1/250s normal Blitzwirkung, 1/300s nix.

    Kann mit jemand helfen?

Schreibe einen Kommentar zu Christian Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vlcsnap 00002

DAS UN-WORT ZUM SONNTAG…

ebook glamour portrait fotografie header
Nicht sicher für die Arbeit
Klicke zum Anzeigen dieses Beitrags

BEISPIELSEITEN GLAMOUR & PORTRAIT MIT NUR 100WS