in

SUPER SYNC BLITZEN // KOMPENDIUM

Wir haben schon extrem viel über das Thema SuperSync geschrieben. So viel in so vielen Beiträgen, dass die Sortierung an dieser Stelle etwas übersichtlicher werden sollte. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige! Was du brauchst, wo du es kriegst und wie es funktioniert. Alle Infos zum Thema Super Sync werden hier vereint.

Nochmals zur Erklärung: Super Syncen ist das Blitzen bei schnelleren Verschlusszeiten als die eigentlich mögliche X-Sync-Zeit der Kamera bei gleichzeitiger Verwendung eines manuellen Blitzes ohne TTL Fähigkeit.

Wer also z.B. bei Tageslicht offenblendige Bilder machen möchte und das Tageslicht extrem weit herunterziehen will (siehe Bilder hier direkt unter dem Absatz), der braucht Super Sync. Graufilter fallen als Option fast komplett raus denn die Graufilter rauben dem Autofokus das notwendige Licht und erschweren gerade in der Grenzsituation einer offenen Blende das Arbeiten zusätzlich.

beispiele-jinbei-hd-II-600-mobile-flash-super-sync-high-speed-0002beispiele-jinbei-hd-II-600-mobile-flash-super-sync-high-speed-0003beispiele-jinbei-hd-II-600-mobile-flash-super-sync-high-speed-0009beispiele-jinbei-hd-II-600-mobile-flash-super-sync-high-speed-0012

Eine KG ON AIR :: TECHNIK Sendung zum Thema Super Sync haben wir auch schon hinter uns gebracht. In dieser 3h Sendung gibt es hunderte von Tipps und Tricks zum Thema Blitzen bei 1/8000 und Co. Die Sendung wurde unterstützt von FotoMorgen. FotoMorgen ist der Generalimporteur für Jinbei in Deutschland und damit die Quelle des besten, zuverlässigsten und günstigsten Outdoor-Super Sync-Blitz von die Welt :-). Das nachfolgende Video ist kein Mini-Quicktipp sondern eine gezielte Ausarbeitung der Thematik.

Wer sich in Schrift über das Super Syncen informieren möchte, der findet hier die Textbeiträge zum Thema.

  1. TECHNICAL-23/1: YONGNUO YN622 TTL FUNKTRANSCIEVER
  2. TECHNICAL-23/2: YONGNUO YN622 TTL // PRAXISBEISPIEL
  3. TECHNICAL-23/3: YONGNUO YN622 TTL // SUPERSYNC // TEIL 1
  4. TECHNICAL-23/3: YONGNUO YN622 TTL // SUPERSYNC // TEIL 2

Ausrüstungslinks zur Sendung!

Für Olympus und Pentax gibt es anscheinend nur die Lösung über den CACTUS V6. Das ist ein programmierbarer und lernfähiger TTL Sender und kann auf beide Kameramarken programmiert werden. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert aber anscheinend soll es funktionieren.

Zum Thema HDII600 haben wir auch ein Review-Video gedreht und ich hoffe das dort alle Fragen bzgl. des Geräts geklärt werden. Der Vorteil am HDII 600 ist die Fähigkeit von einem extrem langsamen Super Sync Blitz auf einen extrem schnell abbrennenden Normalblitz umzuschalten. Das sorgt für scharfe Bilder in beiden Modi. Aber schaut euch das Video an, dort wird das Gerät umfänglich erklärt.

So, jetzt sollte alles geklärt sein und das Super-Syncen kann direkt beginnen. Man braucht nur einen langsam abbrennenden Blitz, einen Auslöser, einen Empfänger und los gehts! Jedenfalls für Canon, Nikon und Sony Fotografen!

Viele Grüße

Martin

10 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Sehr informative Sendung! Mich würde interessieren ob der Jinbei DC II 1200 Porty PRO auch Super Sync kann. Dann wäre es für mich der Blitz der Wahl weil ich dann einen hätte, der auch mal gegen die untergehende Sonne ankommen könnte, aber genauso per Super Sync aufhellen kann…

  2. Vielen Dank für diesen informativen Beitrag zu dem Thema.

    Beschäftige mich schon ein bisschen mit dem Thema in theoretischer Form und stehe jetzt kurz vor der Kaufentscheidung, um auch loslegen zu können. Dazu mal eine praktische Frage. Bin leider ein Fotograf ohne fahrbaren Untersatz und muss meine Fotoausrüstung mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Gegend transportieren. Welcher der beiden Jinbei ist am besten transportfähig, der HD II ohne die Steuerungseinheit oder ist die Steuerungseinheit beim FL-II 500 gar nicht so störend, da der Blitzkopf ja relativ kompakt scheint. Oder lassen sich alternativ auch Super Sync Bilder mit Aufsteckblitzen erstellen, die qualitativ an die Jinbei herankommen?

    P.S. Vielen Dank für den schönen Studioabend letztens, wo ich zum ersten mal dabei gewesen bin.

  3. Hallo Martin. Verstehe ich es richtig, dass ich an einer Olympus E-M1 mit einem Cactus V6 als Sender bspw. meinen YONGNUO YN-622 C ansteuern könnte? Ziel soll es letztlich sein mit einer Olympus Kamera und dem FL-500 zu SuperSyncen. Würde mich wirklich wahnsinnig über ein Feedback freuen. Beste Grüße

      • Vielen Dank für die Rückmeldung!! Dann werde ich das mal testen 🙂
        Allgemein: Ein riesiges Lob an dich und dein Team. Die Arbeit die ihr mit den Tutorials, Blog-Einträgen, Live-Shows etc. leistet ist wirklich grandios! Daher ein DANKESCHÖN, es ist immer wieder lehrreich!
        Vielleicht klappt es bald ja mal noch mit einem Workshop 😉

  4. Hey, die links
    TECHNICAL-23/1: YONGNUO YN622 TTL FUNKTRANSCIEVER
    TECHNICAL-23/2: YONGNUO YN622 TTL // PRAXISBEISPIEL
    TECHNICAL-23/3: YONGNUO YN622 TTL // SUPERSYNC // TEIL 1
    laufen ins leere bei mir.

  5. Mensch Martin,

    Danke für diese Sendung. Bin gestern erst drauf gestossen. War wirklich sehr informativ. Gut fand ich, das du so in die Tiefe des Themas gegangen bist. Nun verstehe ich auch, warum es bei mir nie geklappt hat. Aber nun werde ich mich wieder damit beschäftigen und eine Testreihe in Angriff nehmen. Bin äscht motiwiert ;o)

    Mach weiter so!
    Viele Grüße aus Berlin
    Kay

    PS: machst mal wieder eine Workshop in Berlin?

Schreibe einen Kommentar zu Neue Foto-Serie: Von der Traube zum Wein › Blendwerk Freiburg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

krolopgerst availablelight1 01 einfuehrung

VIDEOTRAINING: AVAILABLE LIGHT I

available light vorhandenes licht camera only 07
Nicht sicher für die Arbeit
Klicke zum Anzeigen dieses Beitrags

DIE EINFACHHEIT AKZEPTIEREN LERNEN