in

Speicherkarten-Tipp: Sony Tough Cards!

Uns passiert es leider häufiger, dass Speicherkarten unserem Workflow nicht standhalten. Karte aus dem Case raus, in die Kamera rein, aus der Kamera raus, in den Cardreader und wieder raus, ins Case rein … und wieder von vorne. Oftmals zerbrechen so die Speicherkarten und alle Daten gehen verloren. Martin stellt in diesem Video eine Speicherkarte vor, mit der das nicht so schnell passieren kann.

Hier gehts zu den Sony Tough Cards

5 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Hallo Martin, hallo liebes K+G Team,

    bei der Anwahl des Videos musste ich etwas Schmunzeln, denn auch ich verwende die Sony Tough SD Karten in meinen Lumix S-Kameras. Bevor ich ins Vollformatlager mitsamt Sony Tough Karten gewechselt bin, nutzte ich in meiner Lumix Bridge-Kamera auch die SD Karten von SanDisk und Transcend. Allerdings ohne die im Video angesprochenen Auffälligkeiten. Der Unterschied zwischen euch und mir liegt schlicht darin, dass ich Hobby-Fotograf bin, d.h. die Nutzungsfrequenz meiner Karten ist deutlich geringer als bei euch.

    Mir ist aber etwas anderes aufgefallen, so dass ich euch frage, ob ihr das auch kennt. Ich hatte es bislang zweimal, dass sich bei Serienbildaufnahmen die Kamera (Lumix S1) bzw. die Karte mit Schreibfehlern gemeldet hat. Kamera aus- und wieder einschalten und alles war wieder einsatzbereit. Natürlich waren die letzten Fotos der Serie verloren. Ärgerlich!

    Weitere Frage: Merkt ihr im Profi-Einsatz zwischen der Tough M und der Tough G Unterschiede? Die G-Ausführung soll ja theoretisch schneller sein, wenn die Schreib/Lese-Controller denn auch mitspielen, was ich bei den Lumix S-Kameras aber nicht behaupten kann. Auch die SD-Kartenleser bieten nicht die Leistung, als dass sich die G-Karten lohnen, zumindest meiner Meinung nach.

    CompactFlash Karten? Ja, kenne ich! Ich habe noch drei Stück, mit 16, 64 und sogar mit 512 MegaByte(!), nicht GigaByte. Alles fing mit einer Canon Digital IXUS V3 an. Handlich, robust und mobil hat sie mich vielerorts begleitet. Das ist allerdings fast 20 Jahre her. 😎

    Falls Ihr jemanden kennt, der noch Bedarf an (ur)alten CompactFlash-Karten hat, ich gebe diese drei Karten gerne ab.

    Grüße nach Kölle!
    Alexander

  2. Hallo Zusammen,
    ja klar, ihr passt halt nicht auf und übertreibt es mit Allem… 😉
    Wenn ihr als professionelle Model-Fotografen, auch ständig mit Euren schwitzigen Fingern an den Karten rumfummeln müsst, ist es auch kein Wunder, dass die Dinger chemisch und mechanisch angegriffen werden…;-) Da muss man halt gleich tiefer in die Tasche greifen und locker das 5-fache für das “gescheite Zeug” hinblättern… 🙁 Oder besser gleich eine Kameras einsetzen, bei der man auch CF- (Canon 5DIV, immer noch aktuell…) oder CFexpress Karten nutzen kann. Ich denke SD Karten sind wohl eher als Billig-Massenware konzipiert, die über den Preis verkauft werden und für durchschnittlich 20 Katzenfotos pro Woche ausgelegt sind. Wenn man im Urlaub dann mal etwas mehr fotografiert und komischerweise ausgerechnet dann das Zeug kaputt geht, merkt man das auch. Das ist mir zum Glück nur ein Mal in vielen Jahren passiert und auch bei einer SD Karte. Bei CF/CFexpress zum Glück noch nie.
    Grüße + danke
    Frank

  3. Hallo Martin und dein Team,

    also ich habe mal gerade so nachgelesen das die Sony Tough Karten teilweise auch Probleme haben.

    Nachdem etwa 100 RAW-Fotos auf der Karte waren, wurde der Import immer schleppender. Jetzt mit knapp 500 Fotos (ca. 22,5 GB von 64 GB sind belegt) lassen sich die neuen Fotos nicht mehr von der Sony-Kamera auf den Computer importieren. In Lightroom werden nur noch die ersten 10 bis 20 Bilder angezeigt, für alle anderen Bilder heißt es: “Vorschau ist nicht verfügbar”. Die Bildanzeige ist auch nicht im Windows Explorer möglich. Versucht man es trotzdem, verschwindet die Karte aus dem Explorer.
    Sony weis von dem Problem und versucht diese Karten umzutauschen.
    Habt ihr auch solche Probleme ?
    also ich benutze zur Zeit nur Sandisk Karten für meine Canon EOS 5D Mark IV.
    Hatte aber eventuell vor auch auf die Sony Tough Karten zu wechseln.

    LG
    Oliver

  4. Ist auf der Rückseite der Karte ein “*”? Wenn nein, ist das eine von einer mittlerweile leider beendeten Rückrufaktion betroffene fehlerhafte Karte.
    LG, Stefan

Schreibe einen Kommentar zu Alexander T. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BLOG

Das Ende fürs Nifty-Fifty? NIKKOR 40mm f2.0

FENSTERWAND STUDIO.00 12 08 16.Standbild007

DIY LED-Industriefenster! Fensterlicht zu jeder Uhrzeit?