in ,

SONY ALPHA A7 & A7R

Sicherlich habt ihr es über Facebook schon mitbekommen. Vor Weihnachten ist die Sony a7 (Sony a7R) inkl. 55m 1.8 Linse bei uns eingetrudelt. Paddy von Neunzehn72 und wir haben die Chance bekommen das Ding ausgiebig zu testen und zu entscheiden ob wir damit in 2014 verstärkt arbeiten wollen. Gesagt getan, wir haben die kleine Kamera mit über 15000 Auslösungen in über 10 vollen Tagen Fotoshootings eingesetzt und wirklich genutzt. Jetzt haben wir genug Erfahrung um eine ehrliche Meinung zu schreiben.

Meine persönliche Meinung (Martin, weil Marc die Kamera garnicht in die Finger bekommen hat) ist: Ich habe mich verliebt :-)! Sicherlich gibt es noch Raum für Verbesserungen und Platz nach oben aber die Kamera ist einfach genial. Im Nachfolgenden gehen wir einfach mal Schritt für Schritt durch alle Punkte durch.

  • PRO: Viel viel kleiner als eine D800 oder 5D Mark III
  • PRO: Extrem hohe Bildqualität
  • PRO: Kamera relativ “preiswert” im Vergleich zu 5D Mark III oder auch D800E.
  • PRO: ISO extrem gut, vergleichbar mit 5D Mark III.
  • PRO: Extrem geniale JPGs direkt aus der Kamera
  • PRO: Toller Sucher
  • CONTRA: Objektive eher naja 🙁
  • CONTRA: AF schwierig bei extrem kleinem Schärfebereich
  • CONTRA: Bedienung mitunter umständlich (AF)
  • CONTRA: WLAN praktisch nutzlos
  • CONTRA: Bisschen viel Schnickschnack und Sony-Spielereien in der Kamera!

Im Grunde genommen muss man aber vorher schon aufpassen. Heutzutage gibt es fast keine Kamera, die nicht herausragende Technik besitzt. Jede Kamera hat Stärken und Schwächen und natürlich einen Kaufpreis. Alle Features und alles Können muss man immer in Relation zum Preis sehen.

Die Sony a7 ist eine 36mm Kleinbild Digitalkamera mit Wechselobjektiven und digitalem Sucher. Und dabei wären wir schon bei einigen wichtigen Features. Kleinbildsensor, Wechselobjektiv und Digitalsucher 🙂 Und wehe ich höre jetzt was über das klotzige Design! Das gehört hier nicht her. Alfa Romeo hat auch Anhänger und Feinde des Designs. Das ist doch immer so!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Sensor: Der Sensor in der Sony, egal ob a7 oder a7R ist echt ne Wucht. Wer einmal mit der Nikon D600 oder D800E gearbeitet hat, der weiß was da drin steckt. Die Dynamik ist einfach grandios. Wir haben in vielen Fotoshooting mit Gegenlicht und extra starken Kontrasten gearbeitet und wir haben immer wieder Probleme gehabt die Dynamik der Kamera zu brechen. Selbst bei den krassesten Gegenlichtaufnahmen war oftmals noch Zeichnung, wo wir uns es niemals hätten träumen können.

Meiner Erfahrung nach spielt die a7 was die Dynamik betrifft wirklich in Ligen von D8005D Mark III und noch teureren Kameras. Keine andere spiegellose Kamera hat einen derartigen Farb- und Helligkeitsumfang.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Sensor einer Kamera taugt aber nix ohne ein gutes Objektiv. Und da wären wir bei einem aktuellen Schwachpunkt des NEX-36mm System. Es gibt aktuell einfach noch nicht soooooo viel Auswahl für das System. Das ist aber nicht das Problem der Kamera sondern des System. Und ich muss gestehen, ich würde mir eher die Hand abhacken als ein riesigen SonyZeiss Objektiv über einen noch größeren Adapter an die kleine tolle Kamera zu kleben. Das ist doch keine Lösung! Da muss was her! Gerade Weitwinkel oder Teleobjektive, aktuell noch Fehlanzeige!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das 55mm 1.8 Objektiv ist aber ne Wucht. Ich kenn von Canon oder Nikon kein vergleichbares Objektiv in dieser Bildschärfe. Das 50mm 1.4 von Canon ist deutlich unterlegen, das 50mm 1.2 von Canon ebenfalls. Das leidet so arg an CAs, dass man glatt zwei Farben aus jedem Bild raus drehen muss. 🙂 Jeder der ein 1.2er von Canon besitzt, der weiß von was ich rede. Jeder andere, nicht ausprobieren!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das 55mm von Zeiss kostet aber auch ne Stange Geld. 🙂

Sony hat mit der a7 wirklich einige Dinge extrem gut gemacht. So ist das Klappdisplay extrem sinnvoll und sehr angenehm in vielen Situationen. Dazu gibt es endlich einen regulären Blitzschuh. Dafür gibt es einen DAUMEN HOCH!

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kommen wir zurück zur Kamera und nehmen mal einen Blick auf die Hinten-Ansicht. Endlich hat Sony Abstand genommen vom Minolta-Knopf-Überdruss. Ich hatte ja Anfangs wirklich Angst, dass man die Kamera vor lauter Knöpfen nicht mehr finden kann aber  das Gegenteil ist passiert. Es hätte ruhig ein oder zwei Knöpfe mehr sein können.

Dennoch sind die wichtigen Räder genau dort wo sie gebraucht werden. Neben dem Lupensymbol ist das Drehrad für die Belichtungszeit. Auf der Vorderseite am Zeigefinger liegt das Rad für die Blende. Das rechte obere Rad an der Ecke ist für die Belichtungskorrektur in den Halbautomatiken. ISO-Werte lassen sich über das flache Drehrad an der Hinterseite verändern. Also mit dem Daumen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fehlen tut aber die Möglichkeit den Fokuspunkt über ein Steuerkreuz direkt zu verändern. Um den Fokuspunkt manuell zu verschieben muss man die Funktion erst auf einen Custom-Button legen. Nach einem Druck darauf kann man das Steuerkreuz hinten für das Verschieben verwenden. Wir haben die Funktion auf C2 gelegt. Das liegt sehr nah am Knopf wie wir ihn von Canon gewohnt sind 🙂

Total genial ist dabei übrigens die Tatsache, dass man den Fokus wirklich extrem weit nach außen setzen kann. Seht mal auf das Bild unten und schaut euch an wo genau der Fokuspunkt liegt. Extrem sinnvoll in vielen Situationen und gerade mit einer f1.8 auf einem 36mm Sensor im Portraitbereich ist das leidige Thema SCHWENKEN damit erledigt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Fokusfähigkeit der Kamera ist übrigens mitunter der am häufigsten nachgefragte Punkt bei Reviews zur Sony a7 und Sony a7R. Dazu muss ich jetzt sagen, dass ich nur mit der Sony a7 Erfahrungen habe. Paddy hat die Sony a7R mit ihren 36MP gewählt, ich die kleinere Version mit “nur” 24Mp. Der Fokus der Kamera ist absolut tauglich und viel sicherer als die meisten kleineren DSLR Kameras bei uns im Hause.

Wir haben fast 70% der Zeit bei f1.8 gearbeitet und da erkennt man Schwächen beim Fokus gegenüber einer aktuellen D800 oder 1DX oder Mark III. Aber hey, mal Butter bei den Fischen. F1.8 auf Vollformat zu fokussieren ist auch nicht einfach. Wir sprechen dabei von einem Schärfebereich von wenigen Millimeter. Bei f2.8 oder f4 habe ich bei allen Fotos nie Probleme mit dem Fokus gehabt.

Bei sehr wenig Licht ist der Fokus der Sony sogar vielen anderen Kameras überlegen. Solange etwas Kontrast da ist, ist die Helligkeit fast schon egal. Echt erstaunlich. Probleme hat die Kamera merklich im Graubereich. Also Kontraste müssen wirklich prägnant sein. Auf grau vor dunkelgrau oder hellgrau zu fokussieren ist schwierig bis unmöglich mit der Sony Kamera.

Als Sport oder pure Reportage-Kamera ist der AF sicherlich einen definitiven Deut zu langsam aber dafür fehlen aktuell auch noch die notwendigen Objektive. Aber unter diesem Aspekt haben wir die Kamera auch garnicht testen können. Das machen wir ja selbst nicht und daher können wir darüber auch nicht wirklich sprechen. Also wer seine herumrennenden Kids damit fotografieren will, der muss sich gerade bei f1.8 auf einigen Ausschuss vorbereiten. Unsere Modelle rennen aber meistens nicht weg :-)… meistens!

Ein tolles Feature ist allerdings im Peoplebereich die Gesichtserkennung. Will ich nicht mehr missen! Klappt und macht Spaß! Gerade wenn nur ein Model vor der Kamera ist, dann sitzt der Fokus solange ein Gesicht zu erkennen ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Über die Lächelerkennung reden wir mal nicht! Dann würde bei dem typischen Model-Schlafzimmer-Hrrrr-Blick wohl kein Foto mehr auslösen 🙂 Also Schwamm drüber!  🙂

Leider gibt es kein TopDisplay für die Bedienung der Kamera. Man muss immer das Display hinten nutzen. Das finde ich nicht gut. Geht mir voll gegen den Strich weil es während des Fotografierens immer so ausschaut, als ob ich Bilder gucken würde. Das Model weiß ja nicht, was ich da mache. Und teilweise sind auch einfach zu viele Infos hinten auf dem Display zu finden. Nicht wirklich ideal gelöst aber gut, ist eben eine Entscheidung von Sony gewesen.

Wenn wir dabei gerade beim Display sind, dann gibt es einen Wert über den ich hier auch sprechen möchte. Und zwar sind es die ISO-Werte. Die sind nämlich bei der Sony a7 echt in einem Top-Level. Wir sprechen hier nicht von ISO400 noch nutzbar sondern ISO3200 kann sogar ein regulärer Arbeitswert sein.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

An dieser Stelle gilt es keine Diskussion über Spiegellos oder Sucher-Kamera zu führen. Das ist eine Frage ähnlich nach Apfel oder Banane, was ist besser??? Sinnlos! Ich finde zwischenzeitlich aber, dass ein digitales Display als Sucher mehr also nur ein paar kleine Vorteile hat. Z.B. kann man beim fotografieren im Sucher das komplette Menü im Zugriff haben. Das Menü kann 1:1 auch im Display angezeigt und bedient werden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dazu kommt, dass man beim Fotografieren mehr Aspekte im Blick haben kann. Sehr hilfreich kann das Histogramm sein. Sieht man im Sucher dann klein aber präsent rechts unten. Auch wenn ich kein Fan des Histogramms bin und mitunter in vielen Situation das Histogramm garnix aussagt, so ist es doch in manchen Situation sinnvoll um die Dynamik der Kamera zusätzlich auszureizen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Übrigens: Sollte man eine Sony a7 oder eine andere spiegellose Kamera besitzen, dann immer gleich beide Helligkeiten beider Displays manuell einstellen. Sonst kommt man nur durcheinander und wichtig beim Fotografieren ist immer die Helligkeit des Bildes einschätzen zu können. Mit einem sich verändernden Display geht das aber nicht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kommen wir zu zwei Punkten bei der Sony a7 die mich wirklich nerven! Ich habe es oben schon angedeutet. Die Kamera ist Sony-Walkman-Style teilweise einfach zu verspielt. Ich brauche keine Apps auf ner Kamera. Dann hole ich mein iPhone zum Spielen raus. Vielleicht irgendwann mal in der Zukunft aber dann sollte die Schnittstelle frei sein, dass es viele verschiedene Apps dazu geben müsste. Aktuell ist das einfach zu eingeschränkt und dafür wurde ein ganzer Menü Punkt verschwendet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der nächste echt nervige Punkt ist das WLAN. Eigentlich hatte ich mich gefreut dass die Kamera endlich auch WLAN besitzt. Aber genauso wie bei Olympus und der EM-1 ist WLAN ne Farce. Denn es ist nicht frei nutzbar mit Apps wie ShutterSnitch. Man braucht die Sony Software dazu. Oder ein Sony Smartphone, oder ein Sony TV… Lächerlich! Ich muss meine Fotos einfach nur automatisch auf das Ipad oder den Computer übertragen können und das verbietet Sony einfach mal 🙁 Nix gut!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine wahnsinnige Fähigkeit der Kameras und generell der meisten Sony-Kameras ist die interne Art und Weise der JPG-Entwicklung. Ich kenne wirklich keine Kameras die so geniale JPGs direkt aus der Kamera speichert. Nicht generell oder überall sondern wenn man einige Voreinstellungen trifft. Und zwar auf das jeweilige Motiv bezogen.

1. Der Weißabgleich muss gut gesetzt sein. Das ist die Grundlage!

2. Der “Kreativmodus” muss angepasst werden. Kontrast, Sättigung sind die beiden wichtigen Elemente dabei! Bei viel Haut empfiehlt sich der Portrait-Modus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

3. Es gibt eine sehr geniale Funktion mit den Hauttönen und einer internen Haut-Weichzeichnung. Klappt einfach, warum weiß ich nicht!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

4. Gerade bei höheren ISO-Werten lohnt sich auch die interne Rauschreduzierung einzuschalten! Hut ab Sony!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

5. Und das Sony-hauseigene DRO (Belichtungs-Dynamik-Optimierung!) haut ebenfalls total rein. Das kickt die Bilder und gerade in Verbindung mit einem sehr hohen Kontrast im Kreativmodus erzeugt das DRO einen tollen Gesamtlook.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schauen wir uns einfach mal ein paar JPGs direkt aus der Kamera an. Diese Bilder sind nur nachträglich etwas geschnitten wurden, kommen aber so direkt aus der Kamera. Die Hauttöne, ne Bombe,der Kontrast, die Zeichnung… ich frag mich dann immer wieder ob ich überhaupt noch Photoshop brauche!

DSC03488

Nicht jedem gefällt der braune Hautton aber der kann ja dann mit dem Weißabgleich einfach mehr Kühle ins Bild bringen. Ich für meinen Teil muss sagen, dass dieser Hautton unglaublich schwer hinzubekommen ist. Natürliche Bräune ohne Sonnenbrandfeeling und so dass es noch nach Haut ausschaut. Bronze eben… nicht braun, nicht rot, nicht gelb, Bronze…

DSC03442

Übrigens ist mir da auch aufgefallen, dass man mit der Schärfe echt aufpassen muss. Ich habe ja wissentlich die Sony a7 mit nur 24MP gewählt, die R-Version hat keinen Tiefpassfilter (oder einen invertierten, wie man es eben sehen will!) und 36MP. Aber hey, seht mal auf dem Bild unten. Was man da im Jeans-Stoff erkennen kann. 🙂 Moire… 🙂 Ohoho… und zwar direkt aus der Kamera und zwar die Version mit regulärem Tiefpassfilter. Das ist jetzt kein Problem der Kamera selbst aber sicherlich für den einen oder anderen hier interessant.

By the Way: Dieser 1:1 Crop aus der Kamera unten ist nicht nachgeschärft und wurde bei f4 in dieser Schärfe und Bildqualität aufgenommen. Es handelt sich um das Foto von oben in 1:1 Auflösung.

sony_a7r

Was ist also das Fazit. Die Sony a7 ist für mich die aktuelle State-Of-The-Art-NICHT-DSLR-Qualitätskamera mit merklichen Makeln in mancherlei Hinsicht. Es ist eine kleine, kompakte Kamera mit wahnsinnigen Innereien. Und darum kommt es mir an. Ich finde auch die Tatsache genial, dass man mit der Kamera eher unter dem Radar fliegen kann. Man gilt nicht als Mörder-Kohle-Fotograf und niemand fragt nach Erlaubnis oder Genehmigung. Trotzdem kann man Bildmaterial auf extrem hohen Niveau produzieren, ohne dass jeder das auf den ersten Blick erkennen würde. Der Look des 36mm Sensors in Verbindung mit Linsen wie dem Zeiss 55mm 1.8 ist einfach eine Hausnummer für sich. Mir fehlt ein geiles 24mm 1.4 oder ein 35mm 1.4 für die Kamera 🙂

Sicherlich ist die Meinung auch mit Vorsicht zu genießen. Würde man mir nämlich zur Auswahl “nur” eine Kamera geben, dann wüsste ich gerade nicht zu welcher Kamera ich greifen würde. Hauptsächlich wegen der Objektive! Aber ich find es einfach so genial endlich eine Kamera zu haben mit Vollformat und dabei 50 der Größe aktueller Vollformat-Kameras im DSLR Bereich. Zudem bin ich einfach seit der OM-D ein absoluter Fan des digitalen Suchers und der ist für mich schon ein Mega-Pluspunkt egal welche Marke oder welche Kamera.

Übrigens: Ich finds echt schade wie sehr immer irgendwie Sony oder andere Marken außer Canon oder Nikon runter gemacht werden. Ich würde mir etwas mehr Objektivität von Seiten vieler Fotografen wünschen. Einen neutralen Blick auch über den Tellerrand. Natürlich möchte jeder Fotograf immer wissen das SEIN SYSTEM das Beste ist. Aber so kann man Kameras nicht betrachten. Die werden mit jeder neuen Kamera besser und eigentlich ist es immer ein Schritt für Schritt rennen. Mal ist Nikon mit einer neuen geilen Kamera vorne, dann wieder Canon und jetzt vielleicht mal auch Sony. Oder Pentax, oder Olympus. Versuchen wir doch alle mal neidlos objektiv zu sein und jede Kamera so zu sehen wie Sie ist. Als ein Mittel um Fotos zu machen die aber nur durch den jeweiligen Fotografen wirklich gut werden können.

45 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Ich bin da sehr objektiv, ich mache auch Canon runter 🙂

    Mal ganz ohne Spass. Ich glaube fest daran, dass die DSLR Boliden ihren Horizont überschritten haben, in Zukunft werden viel mehr Systemkameras eine ganz wichtige Rolle spielen. Und für mich sieht es auch so aus, dass die Platzhirsche Canon und Nikon diesen Trend etwas verschlafen haben.

    Sony hat ja mit EVF-Kameras ohne Spiegel eh schon viel Erfahrung, da ist die A7/A7R nur konsequent. Ebenso beeindruckend finde ich die aktuellen Fujis im CropFormat APS-C. Olympus hat wohl mit der OMD eine sehr beeindruckende Kamera auf den Markt gebracht.

    DSLR wird für bestimme Segmente immer geben, aber in Masse gesehen gehört den Systemkameras die Zukunft. Die Karten werden neu gemischt, neu verteilt. Die hohe Dominanz von Canon und Nikon ist glaube ich schon bald Geschichte.

  2. Sehr schöner Bericht !

    Vielen Dank dafür 🙂 Vor allem der letzte Absatz , da könnten sich etliche Fotografen mal eine Scheibe von abschneiden. Diese Markengebashe hängt mir persönlich schon lange zum Halse raus.

  3. Interessante Kamera.
    Das kantige Design finde ich genial.
    Leider hat das Ding kein Nikonbajonett 🙁
    Sonst wäre es riiiiiichtig interessant! 😀

  4. danke für den test. das ding interessiert mich wirklich. was mich an dem test am meisten interessierte, dass d800 und 5d mark III auf die gleiche stufe gestellt werden. aus eigener erfahrung: die d800 spielt in einer ganz anderen liga als die canon.

  5. Ihr schreibt nichts vom Eye-AF, warum? Das ist gerade bei People das Killer-Feature! Probiert es mal aus: Einfach die OK-Taste im Daumenrad drücken und in Verbindung mit der Gesichtserkennung wird auf das Auge fokussiert!
    Ansonsten habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht bei deutlich weniger als 15.000 Auslösungen.

      • Mist, hätte ich dran denken können, als ich am Samstag bei Calument die A7 mit LA-EA4 und meinem Minolta 50mm/1.4 mal angetestet habe. Das Feature verwende ich an der Alpha-SLT ständig, und beim Test vergesse ich das 🙁

      • Hab es soeben getestet mit a7r + LA-EA4 + Sony Planar 85 1.4 (alpha)

        -> sobald man die OK-Taste im Daumenrad drückt erscheint:

        ! Invalid with this lens

  6. Guter Test – wobei natürlich vorherzusehen war, dass dir die Kamera gefällt, du alter Technik-Geek. 😉 Wobei ich einerseits wichtig finde, dass mehr oder weniger jede aktuelle Kamera in Sachen Bildqualität und Komfort so weit entwickelt ist, dass 95% der User damit in allen Belangen glücklich werden und 2. die bisherigen Kameras durch die A7(R) ja nicht schlechter werden.

    Wie stehst du eigentlich zum “Last Camera Syndrome”, also dass die jetzigen Kameras so ausgereift sind, dass man eigentlich auf Jahre hinweg keine weitere Kamera mehr bräuchte. Ist der Stand der Technik schon so weit aus deiner Sicht? Wenn nein, auf welche Innovation wartest/hoffst du noch?

    Und weswegen sprichst du eigentlich durchgehend von einem 36mm-Sensor?
    Sony selbst schreibt: 35 mm EXMOR® CMOS-Sensor mit 24,3 MP

  7. Sehr schöner Bericht. Vor allem der letzte Abschnitt, wahre Worte.

    Auch das mit den unnötigen Spielereien mag ich nicht an meinen Sonys.
    Und die Möglichkeiten eines dig. Suchers in Kombination mit dem manuellen Modus der Kamera werden noch unterschätzt.
    Theoretisch braucht man alle anderen Programme nicht mehr.

    Die A7, nur mit manuellem Modus und mit A-Bajonett – wäre ein Traum.

  8. Hallo, danke für den tollen Test.
    Ich finde das die Sony selbst ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.
    ABER: ein 55er Objektiv mit 1.8er Lichtstärke für knapp 1000€ hat kein Verhältnis.
    Auch wenn es sehr gut ist.
    Die aktuellen DSLRs haben da eindeutig den besseren Preis (zB D610+50mm 1.8).
    Ansonsten ist’s ein feines Teil und ich sehe das auch so, im Moment ist’s schwer ne schlechte Kamera zu kaufen, sie decken nur unterschiedliche Bereiche ab.
    Grüße!

  9. Kopliment an dich, sehr schöner ausführlicher Bericht mit den Pro´s und Contra`s.
    Nicht jeder mag die Spielerein an einer Sony, aber wer Eine kauft weiss meistens worauf er sich einlässt 🙂
    Selber besitze ich eine Alpha55 und vertrete persönlich die Meinung, das Keiner auf einen anderen schimpfen sollte nur weil er eine Kamera von einer anderen Marke hat, jeder soll sich die kaufen mit der er sich wohlfüllt und am Besten zurechtkommt, dass finde ich ist doch das Wichtigste.
    Lg aus Ö von Joe

  10. Sehr schön geschrieben und doch hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Sony hat die Schnittstelle zu der Kamera freigelegt. In der kurzen Zeit haben sich wohl noch nicht all zu viele Programmierer gefunden, Sachen dafür zu entwickeln. http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_legt_Programmier-Schnittstelle_zur_Kamerafernsteuerung_offen/8478.aspx Ich bin jedenfalls gespannt, was da noch alles kommen wird.

    Eine Ergänzung noch zum Fokuspunkt. Der lässt sich einmal (zum verändern) aktiviert über die drehräder vorne und hinten sehr schnell verändern. Viel schneller als mit der Wippe. 😉

    Über die Apps lässt sich streiten.Ich finde die ersten Apps schon ganz nett und sie eröffenen der Kamera die Möglichkeit, später weitere Funktionen hinzuzufügen. So gibt es eine App für Objektivkompensation und eine für Zeitrafferaufnahmen. Objektivkompensation ist auf jeden Fall was feines für all die Leika-Objektive. Leider gibts gerade bei WW-Leikas einige CAs …

    Übrigens finde ich das Fokuspeaking genialissimo! Vor allem in Verbindung mit dem 85mm von Nikon und dem Adapter von Novoflex. Autofokus wird da schon fast wieder überbewertet 😀

    Die Abschließenden Worte werde ich in meine Zitatesammlung aufnehmen!

  11. Zum Thema “Spielereien”: Habe mich gerade mal schlau gemacht, Martin. Das, was Du als “Apps / zum Spielen” bezeichnet hast, ist eigentlich genau die offene Schnittstelle, die Du im gleichen Satz forderst. Siehe auch http://developer.sony.com/develop/cameras/. Software-Erweiterungen von Drittanbietern direkt in der Kamera! Mal schauen, ob die Hersteller von Shuttersnitch da nicht aufspringen.

    • Martin meinte denke ich den !automatischen! Push von Bildern, der geht nicht. Zumindest habe ich es nach langem Testen nicht hinbekommen und dies nervt mich ebenfalls tierisch! Das iPAD mit Retina als Kontrollmonitor ist ne feine Sache.
      Noch zu erwähnen ist das wirklich unfassbar geile Fokuspeaking direkt im Sucher

  12. Mir ist das egal ob jemand Nikon, Canon, Olympus, usw. verwendet. Sony mag ich aber trotzdem nicht 🙂 Ich sehe keinen Grund warum ich den Hersteller wechseln sollte, nur weil eine Firma etwas auf den Markt wirft, das vielleicht etwas besser sein könnte, in dem Fall wohl eh nicht, als das was ich schon habe. Zudem sagt sowieso heute jeder, vor ein paar Jahren waren ISO 6400 unvorstellbar, heute kann ich das mit der D800 raushauen und muss mir dabei nicht mal den Kopf zerbrechen. Die D4 soll nochmal besser sein. Mal ehrlich, die Kamera ist es nicht die das Foto macht. Das ist heute wie damals noch der Fotograf. Natürlich bringt die Technik fortschritt von dem der Fotograf profitiert, aber vielmehr profitiert das Bild davon wenn sich der Fotograf mit der Kamera wohlfühlt. Und in meinem Fall ist das nun Nikon und DSLR Kameras. Außerdem bin ich mir gar nicht so sicher ob ein Model oder ein Kunde bei einer Hochzeit, einen Fotografen mit Systemkamera ernst nehmen würde. Und eine fette 82mm Linse kommt, und das kenne ich aus eigener Erfahrung, immer weit besser an als eine kleine Linse. Und ebenso verhält es sich meiner Meinung nach mit dem Body. Zumal mir ein 70-200 2.8er auf einer Systemkamera sowieso komisch zu bedienen ist. Das war schon bei der D3200 und dem 70-200 2.8 so.

    Aber am Ende, soll jeder das nehmen womit er Glücklich ist und bei mir ist das im Moment die D700 und die D800. Und auch wenn ich Technik liebe, bleib ich doch lieber in einem Bereich der mit Vertraut ist und wo ich weiß, das ist erstmal nicht rausgeworfenes Geld.

    Was die Sony angeht, so hat der Paddy für mich schon alle Gegenargumente gebracht die für mich gegen die Sony sprechen: Die Bedienung.

  13. vielen vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich fahre zur Zeit auch zweigleisig mit Canon und einer kleinen Sony NEX5. Bin selber immer noch unentschlossen, ob ich meine Sony upgraden soll auf die Alpha 7. Durch den Bericht, bin ich schon eher entschlossen.

  14. zu WLAN:

    gerade erfolgreich mit der Kamerafunktion Senden an Smartphone und
    Play Memories App 23 RAW (!) Bilder (davon 3 Panoramas) von der a7r auf jeweils ein
    SAMSUNG Galaxy Note 2
    Google Nexus 7 (das alte 2012er)
    und
    ein IPAD 4
    in jeweils unter 15 Sekunden übertragen und angezeigt.
    Es ist also für diesen Zweck nicht einmal nötig jpegs mitzuspeichern !

    Genialer geht es imho nicht mehr.

  15. wow, der Hautton sieht wirklich extrem gut aus!

    Technisch bestimmt ein feines Teil, aber ist der Handgriff groß genug, um das Teil auch mit großen und schweren Objektiven gut halten zu können?

    Wie lang hält der Akku? Der elektronische Sucher braucht ja mehr Energie als der Monitor.
    Das kann, speziell auf Reisen ja ein gewichtiges Kriterium sein.

  16. Guter Bericht, danke dafür,
    von einem der es wissen muss, was Bildqualität, Bedienbarkeit und technische Ausstattung angeht und das nicht nur weil ich als angagierter Amateur die Ergebnisse unterstützen kann, sondern auch weil es einen objetiven Anschein hat und natürlich weil damit die eigene Kaufentscheidung bestätigt wurde. Auch nicht ganz unwichtig.
    Also, auch ich habe eine solche Bildqualität qauch noch nicht in diesem Preissegment gesehen. ISO 3200 oder im Multiframe Betrieb ISO 6400 (für statische Motive) absolut brauchbar und das auch vergrößert an der Wohnzimmerwand. Wunderbar.
    Was WLan und die Apps angeht stimme ich auch zu. Ich habe es noch nicht geschaft (zugegebenermaßen auch nur unmotiviert probiert)
    die Kamera mit dem Iphone zu koppeln und die Playmemorys APP für Android ist auch nicht wirklich ein Mehrwert.
    Gut, man muss es ja nicht nutzen und es drängt sich auch nicht auf. Einfach vergessen, das es das gibt.
    AF ist sehr schnell und vielfältig nutzbar. EVF nochmal weitaus besser als z.B. der der A77 (Weit mehr Dynamik und viel weniger Rauschen in dunkler Umgebung, wenn der EVF überhaupt noch die Situation beleuchtet, die das Auge kaum noch wahrnimmt).

    Wenn Sony das System, vor allem was die Optiken angeht (Weitwinkel-(zoom), Festbrennweiten 24, 35, 55, 85, 135 und mittlere Telezooms) zu marktgerechten Preisen mit einer Qualität, die den Kameras nicht nachsteht, schnell ausbaut, stehen die Chancen gut für einen erfolgreichen Start.

    ‘n passender kleiner Reiseblitz so um LZ28 wäre auch wünschenswert.

    Also ich bin sehr zufrieden und habe beschlossen, das dies das einzige Equipment sein wird, was mich im nächsten Städteurlaub nach London begleitet.
    Adieu, DSLR, Hochformatgriff, und schwere Linsen.
    Weiter so !!!

  17. Vielen Dank für den sehr ausgewogenen Bericht und für den Tip, “Focus Setting” unter einen Knopf zu legen

    Weiss jemand wie man bei “Review” VOR dem Zoomen festlegen kann welcher Teil vom Bild vergrössert im Display erscheinen soll. Mit dem Knopf für “Focus Setting” klappt es nicht.

  18. Ich selbst halte auch nichts von der Markenbesessenheit mancher Zeitgenossen. Aber als Sportfotograf mußt ich mich einfach auf ein System festlegen. Da geht halt schon ordentlich Kohle übern Tresen. Wenn ich die erforderliche Menge an Geld zur Verfügung hätte, dann hätte ich wahrscheinlich fünf Marken zu Hause 🙂 So muß ich mich halt mit dem Lesen der Tests zufriedengeben, vorerst 🙂

  19. Kannst du jetzt auch noch A7 mit A7R vergleichen? :D.. Einige schreiben das die A7r- files um “einiges” schärfer sind als die der A7… Aber wirkliche vergleiche findet man online nie 🙁

  20. Hallo Martin,

    erst einmal Danke für Deine ausführliche Stellungnahme zu der Kamera.
    Nachdem ich jetzt sehr viele Test gelesen habe, bin ich am überlegen meine Zweitkamera, eine Canon EOS 7D durch eine Alpha 7 zu ersetzen.
    Ich möchte eine “immer dabei” Kamera im Vollformat als Zweitkamera verwenden.

    Ich denke von Canon kommt zu Photokina nichts neues in dieser Richtung außer dem Nachfolger der 7D im APS-C Format.

    Was meinst Du, wäre die Alpha 7 eine Alternative zur 7D?

    Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen.

    Grüße,

    Andreas

  21. Hallo.

    Vielen Dank für den tollen und vor Allem objektiven Test.
    Meine Kaufentscheidung hast Du damit weiter beeinflusst und mir wertvolle Tipps gegeben.
    Nun habe ich die Kamera gestern bei “ich bin doch nicht blöd” getestet und mit erschrecken festgestellt, mit dem EVF kome ich überhaupt nicht zurecht. Genau. Ich bin Brillenträger! Es dauerte gefühlt 10 Sec. bis sich der EVF einschaltete, nachdem man durchschauen möchte. Weiter kann ich darin auch nur ein Bruchteil des Bildausschnittes sehen und die Parameter um den EVF herum sehe ich überhaupt nicht.
    Sind hier vielleicht die Einstellungen falsch, oder hab ich mich zu blöd angestellt?
    Der junge Verkäufer war übrigens sehr nett 😉 Mehr nicht.

    Vielleicht schreibt ja ein Brillenträger seine Meinung dazu. Wäre toll.

    Beste Grüße, Micha

    • Ich habe bisher an keiner Sony (A55/65/77/77M2/99 und A7) Probleme mit meiner Brille gehabt, auch nicht an größeren Nikons oder Canons, das beschriebene Phänomen kenne ich nur von Nikon D3xxx und den 3- und 4stelligen Canons.

      Trotzdem habe ich mir angewöhnt, ohne Brille zu arbeiten, weil ich mich mit Brille immer wieder zu sehr auf die Bildmitte konzentrierte und oft “Mist” in den Außenbereichen des Bildes im Sucher übersah…

      Dabei fiel mir auf, dass der Einstellbereich des Dioptrienausgleichs bei Sony und Nikon erheblich größer ist wie bei Canon…

      Der EVF kommt dieser Arbeitsweise auch noch sehr entgegen, weil man ja Menüs und Bildbetrachtung usw. alles im Sucher hat – das Topdisplay der A77M2 und A99 ist in meinen Augen völlig überflüssig und dient nur dazu, Laien/Zuschauern/Kunden zu zeigen: “Achtung, Profi-Kamera!”

  22. hi,
    netter bericht. leider muss ich gestehen, dass die kamera in punkto kompfort einiges zu wünschen übrig lässt.
    die menuführung ist bei panasonic einfach eingängiger.
    ein touchscreen wäre ideal, um zoompunkte mit dem finger setzen zu können.
    günstigere objektive wären auch nicht verkehrt.
    was die bildqualität angeht: besser als die canon für 2500 euro.
    aber die R-version is mir zu teuer.

    die mark II soll ja alles besser machen.
    blöd, dass die alte dann im verkaufwert extrem absacken wird.
    blöd, wenn man damals 2000 gezahlt hat und man die bei ebay schon für 900 bekommt.
    nervt…

  23. Hallo
    Toller Test zur A7.

    Weißt du noch welches Bildprofil du benutzt hast und diese geilen Farben im jpge ooc zu bekommen ?

    Danke und gruß

  24. Hallo liebe leser,
    Das ist wieder mal ein super artikel. Meine frage ist folgende, ich möcht von meine D5100 auf Vollformat umsteigen und Fotografieren hauptsechlich Portraits und Landschaft. Ist es jetzt besser eine gebrauchte 6D/D600 oder die Sony 7 mit einem adapter von Nikon oder Sony zu benutzen da ich mir nicht das 1.8 objektiv leisten kann. Da der fokus sehr schlecht mit adapter sein soll, werde ich das mit Fokus Picking hinbekommen oder werde ich da eher kein vorteil mehr zu meiner Nikon D5100 haben. Dankw schon mal für die antwort, es würde mir sehr weiter helfen ?

    • Ich würde bei dem Bereich auf Sony 7 mit Adapter tippen. Aber das wäre wirklich nur meine aktuelle Meinung weil sowohl 6D als auch D600 haben ihre Eigenarten. Anders könnte es evtl. bei 5DSR oder D810 aussehen.
      LG

  25. Also wird das deiner meinung nach gut funktioniere mit sony und manuelen fokus dann bei Portrait, und dann doch ein mehrwert als jetzt 6D oder D600…eine D810 wäre mir dann doch zu teuer im vergleich zu der A7 mit knapp 1000euro 🙂

  26. Hallo Martin, absolut guter Bericht. Ich bin zufällig auf deine Seite gestossen, weil ich mich über die Sony A7 Mark 3 informiert habe.

    Meine Meinung möchte ich gerne äußern.
    Mittlerweile ist der Sony Trend viel intensiver geworden und ich habe mit Hoffnung gewartet, bis Nikon eine ähnlich gute DSLM rausbringt, aber es scheint so, das nichts erscheinen wird. Mal Abwarten nach der Photokina.. Ich habe mich nun entschlossen mein ganzes System auf Sony umzustellen und als ich die Sony A7R Mark 2 für eine Woche testen durfte, gab es für mich als Hochzeitsfotograf absolute Vorteile. Ich mag es mit Nikon, aber all die Vorteile gegenüber der Sony überwiegen ganz stark. Sony A7III und die A7R3 haben sogar gegenüber der D850 klare Vorteile und das fängt für mich mit der Größe an. Beste Grüße, Tony

Schreibe einen Kommentar zu Marcus Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

videotraining heimstudio 08 trick waben

HEIMSTUDIO EIN-BLITZ-PORTRAIT MIT AUFHELLER // SAMPLE

wuppertal1 01
Nicht sicher für die Arbeit
Klicke zum Anzeigen dieses Beitrags

PLANUNG IN DER LICHTFÜHRUNG VOR DEM FOTOGRAFIEREN