Auf den heutigen Blogpost habe ich lange gewartet und ich kann ihn heute endlich veröffentlichen. Es geht um einen fantastischen Blitz. Ja, ein Gerät welches ich mir ersehnt und erhofft habe und nach meiner Meinung ideal für so dermaßen viele Dinge ist, dass ich ehrlich hoffe, dass es den Markt aufräumt.
Ich hatte den Blitz vor einigen Wochen in Spanien 10 Tage im Hardcore Einsatz bei 40° und bei Fotoshootings mit über 8 Modellen kam die Blitzröhre nicht mehr zum Abkühlen.
SMDV BRIHT 360 AKKUBLITZ
Es handelt sich um den SMDV BRIHT 360. Das ist ein Akku-Blitz in kompaktester Bauform. Man könnte jetzt sagen, dass es ein geschrumpfter Studioblitz ist oder eben ein aufgebohrter Aufsteckblitz. Egal was, es ist ideal. Selten war ich so baff von einem Gerät. 360Ws, Lithium Akku, alles in einem Gerät, perfekte Größe für den Rucksack, Lichtformer, LED Einstelllicht, Funksteuerung, HSS, TTL und und und… Und das Beste… nix mit Überhitzen und sau schnell.
Ich habe in Spanien ein Video gedreht und möchte damit den Blitz vorstellen. Angucken ist Pflicht und fast alle Fragen sollten dann beantwortet sein.
Und wer sich fragt warum im Video keine Fotos drin sind, die gibt es hier jetzt. Zum ruhigen Angucken ohne Hektik und Pauseknopf.
Nochmals in der Zusammenfassung
Ich bin wirklich baff und finde das Gerät ist DAS GERÄT für Blitzer 2016/2017. Es gibt sicherlich noch teurere Blitze und ein ProfotoB2 kann sicherlich auch mehr. Aber für die Größe, den Preis und die Funktionen gibt es meiner Meinung nach kein Vergleichbares Gerät. Und dabei geht es mir auch wirklich vordergründig um die Packmaße.
In Spanien sind wir viel gewandert und wer mal einen 5kg Blitz auf einen Berg hoch schleppen muss, der weiß wie viel 4kg Unterschied eben ausmachen können. Vor allem wenn es keinen Weg auf den Berg gibt :-)…
PRO
- 360Ws Blitzpower
- ALL-IN-ONE Gerät
- Perfektes Packmaß mit Kameras und Objektiven
- Super gut konstruiert und echt schnell
- 750 € für Set
- Echtes HSS (inkl. TTL) und kein SuperSync
- LED Einstelllicht
- Funkauslöser mit Anzeige und Steuerung
- Flache, kleine Akkus mit Anzeige!!! Geil!
CONTRA
- Eigenes Bajonett!!!! Arg!!! Menno!!!
- Sieht aus wie ein Spielzeug-Transformer aus der Kindheit
- Handgriff aus Plastik sollte ersetzt werden durch Stahl-Neiger.
Bester Blitz oder nicht? Das ist hier die Frage!
Ich weiß, man muss heute vorsichtig sein mit Aussagen die auch andere Blitze einbeziehen. Aber ich habe mit so vielen Blitzen gearbeitet, dass ich eine solide Aussage treffen kann über die aktuell vorhandenen Möglichkeiten. Und natürlich stecken in meiner Meinung auch immer subjektive Aspekte. Ich mag kleine, portable Blitz, Blitze die mehr Möglichkeiten als Extreme bieten. Ich mag Blitze mit einem gewissen Gesamtpaket. Nicht nur Leistung, nicht nur Qualität, nicht nur Preis, nicht nur Funktionen, nicht nur Marke… das Zusammenspiel muss passen. Und nach meiner Meinung toppt der SMDV BRIHT 360 alle aktuell mir bekannten Blitze. Unsere bisherigen Blitze werden es schwer haben. Sowohl der Elinchrom ELB400 als auch der 600er von Jinbei. Aber das alles wird sich jetzt im Langzeittest zeigen.
> SMDV Blitz
> Canon Auslöser
> Nikon Auslöser
> Sony Auslöser (2017)
Ihr findet doch sonst auch die Jinbei Geräte (zB. 610HSS) gut. Dieser ist besser?
Der SDMV ist mein persönlicher Favorit, sogar vor dem HD600 oder HD610… Wobei die dadurch nicht schlecht werden. Ich bevorzuge die Größe und die Funktionalität vor der puren Blitzkraft…
Hallo,
habt ihr auch HSS auch mal mit der Fuji ausprobiert? Ist da was machbar?
Gruss Manuel
Fuji noch nix ausprobiert! Muss aber mit Cactus klappen!
Kann er auch Hyper Synch, oder nur HSS für Canon und Nikon?
Nur HSS!
Klingt für mich als Hochzeitsfotograf sehr spannend. Danke das ihr mich mit der Nase drauf gestoßen habt.
Hallo Martin
Bin gerade dran mir ein System zu kaufen…
Eigentlich war ich auf den 610HD gekommen, bis ich jetzt dein Beitrag sah….
Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher, deswegen die Frage: In das Systeme möchte ich gerne mein Sb910 Aufsteckblitz integrieren, und dann später vileicht auf 3 Lichtquellen erweitern…
Also würde dies Sinn machen jetzt ein 610HD zu kaufen und dann mit einem SMDV brith zu erweitern?
Da ich denn Blitz auf Indoor brauche neben den Hochzeiten und outdoorshoots, kommt mir der Jinbei einfach kompatibler und professioneler rüber.
Danke im voraus für deinen Rat
Könnt ihr was zur Kompatibilität mit Fuji sagen?
Leider noch nicht 🙁
Wieviel Schuss (bei “voller Kanne”) kann man aus dem AKKU quetschen? Um mal ne grobe Hausnummer zu haben. 100 Schuss? 200? 500?
Wie belastbar ist das Bajonett? Trägt es auch größere Lichtformer? Wie ist dann die Ausleuchtung eben dieser? Bei den “billigen” Einsteigergeräten bekommt man wohl Probleme, große und somit schwere Lichtformer zu montieren…
Warum wird nur mit einem “halben” Nebensatz erwähnt, daß man den Blitzkopf gar nicht 100%ig fest arretieren kann? Was nützt mir denn ein Blitz, den ich nicht fixieren kann? Der Umstand ist sicherlich dem Gewicht und dem Kunststoff geschuldet – und ist ein klassischer Kontruktionsfehler! 300 gr. mehr beim Griff und Bajonett täten der Sache keinen Abbruch, würde aber die Funktionalität erhöhen.
Fragen über Fragen…
Wir haben einen Tag fotografiert und waren bei 29%… Also ich denke 1000 Bilder haben wir gemacht mit normalen Leistungen outdoor in Spanien.
Bajonett ist sehr stabil aber das Problem ist der mitgelieferte Haltegriff.
Da überlege ich schon ein wenig (gearade als Sony-Nutzer)… hatte bisher die Godox-Blitze im Auge. Der 360er hat bis auf das Einstellicht auf den ersten Blick eigentlich auch alles. Und der lässt sich mit entsprechenedem Halter auch für Bowens benutzen. Der 600er hat mehr Watt, Einstelllicht (auch nur LED) und lässt sich mit entsprechendem Kabel auch quasi als Blitzkopf mit abgetrenntem Akku betreiben… Grübel grübel
Feinster Content wie immer!
Mich würden aber auch die direkten Vorteile gegenüber dem Jinbei 610er interessieren, weil um nen 100er mehr bekomm ich ich fast die doppelte Leistung (was ja nicht heißt das man immer mit voller Power ballern muss aber is halt nett mehr Spielraum zu haben) und ein Bowens Bayonett.
Hallo Martin,
wo bekomm ich die softbox mit dem passenden Bajonett her. Foto-Morgen hat diese nicht…
Gruß lars
kann ich diesen Blitz auch mit den Yongnou 622N II auslösen ?
ja, aber du brauchst eben einen Empfänger… also irgendwie NEIN… 🙁
Toller Bericht, habe mir das System bestellt und werde es testen. Aber eine andere, für mich sehr wichtige Frage: Was für ein Einbeinstativ oder was für eine Stange benutzen Eure Assistenten um Licht zu geben?
Name, Hersteller? Lieben Dank!
Guten Morgen,
leider liest man noch immer richtig wenig über den SMDV BRiHT.
Ist er weiterhin eine Alternative/Empfehlung oder doch lieber zum Jinbei HD-310 greifen als mobiler Blitzneuling?
Desweiteren möchte ich mich bei Euch für die Arbeit bedanken, ihr seit im Gegensatz zu vielen anderen einfach auf dem Boden geblieben und liefert sagenhaften Content!
Ich habe seit einigen Jahren 5 Blitze vom Typ SMDV Briht-360 TTL und immer problemlos mit der Canon 5 D-Mark III gearbeitet.
Jetzt habe ich mir eine Canon R 6 zugelegt und der Sender geht nicht auf dieser Kamera.
Canon schiebt das Problem auf SMDV, aber auch da sehe ich keine Lösung.
Wer kann mir da helfen – wäre toll.
Danke.