Heute geht es um das Thema RINGLEUCHTE. Für alle diejenigen, die einen Ringblitz ihr eigen nennen, dafür gelten natürlich die gleichen Richtlinien und Inhalte aus diesem Blogpost. Heute geht es um ein altes Mysterium in der Fotografie. Wir schauen uns den leuchtenden Ring genauer an und betrachten in wie weit die Größe des Durchmessers der Ring-Lichtquelle zu unterschiedlichen Effekten führt.
Viele Fotografen nutzen zwar einen Ringblitz oder eine Ringleuchte, sind sich aber nicht gewahr, welche Faktoren für das finale Bild mit ausschlaggebend sind. Das wollen wir heute ändern denn ich habe im Shopping-Web eine besonders interessante Ringleuchte gefunden. Sie kommt von Walimex und wird von der deutschen Firma aus dem fernen Osten importiert. Ich glaube heute gibt es die Ringleuchte in der Form nicht mehr zu kaufen. Ist aber auch nicht so wild, denn das Ding war schon recht teuer und viel viel teurer als eine einfache Ringleuchte mit Neonröhre (Schweine unverschämt teuer um es anders zu sagen!!!). Die Fotos sind auch schon einige Jahre alt aber das Thema Ringlicht ist immer noch brand aktuell…
Trotzdem, diese Ring-Beuaty-Leuchte kann etwas ziemlich besonderes.
- Sie leuchtet mit hunderten von LEDs.
- Sie ist flächig und hat mehrere “Ringe” in LED-Form.
- Insgesamt können 4 Ringe aus ca. 5-6 LEDs einzeln ein- oder ausgeschaltet werden.
Auf dem unteren Bild erkennt man, wie gerade zwei Ringe der insgesamt 4 Leuchtkreise eingeschaltet sind.
Hier auf dem Foto erkennt man die Schaltung der 4 Ringe. Grün schaltet das Gerät im Allgemeinen an, die Kippschalter daneben sind für die Ringe zuständig.
Da die Ringe der Leuchte um den Mittelpunkt herum angeordnet sind, werden die Kreise mit jedem Schritt im Durchschnitt ca. 7-8cm im Durchmesser breiter.
- Der erst eRing hat ca. einen Durchmesser von 18-20cm, ist vergleichbar mit der Größe eines klassischen Ringblitzes.
- Der zweite Ring fasst ca. 25-27cm Durchmesser. Es gibt eigentlich kaum Ringlichter in der Größe. Evtl. eine Dish für Ringblitze zum Aufschnallen.
- Der dritte Ring ist schon gute 33-35cm im Durchmesser.
- Der äußerste und vierte Ring ist fast 42-44cm im Durchmesser. Damit wären wir bei der Größe angelangt, die ein gewöhnliches Neon-Ringlicht aufweist.
Wir haben also einen in der Größe regulierbaren Ring und können damit fotografieren. Und genau das haben wir gemacht um zu verdeutlichen, welche Effekte die unterschiedlichen Ringe haben. Ein kleines Fotoshooting mit der bezaubernden Aga und schwups hatten wir die benötigten Vergleichsfotos.
Hier sehen wir im Vergleich immer den aktivierten Ring. Der Durchmesser in der Mitte ist ca. 10cm um ein Objektiv durch stecken zu können.
1. Der Schattenwurf
Je kleiner die Lichtquelle wird, umso kleiner wird auch der Schatten. Er wird zwar nicht wirklich viel “härter” aber er wird dunkler und dadurch entsteht der Eindruck höherer Härte.
2. Der Augenreflex
Viele Fotografen mögen den Ring in den Augen, viele Fotografen hassen ihn. Steht da so ungefähr 50/50 mit uns Knipser aber gut, egal ob man es mag oder hasst, man muss wissen wie man es vermeidet oder erzeugt. Und hier ist es auch so, dass wir erkennen dass der kleine Ring an der Leuchte eigentlich nicht wirklich einen Ring in die Augen zaubert. Erst der allergrößte Ring schafft es von der Größe den Ring in die Augen als Reflexe zu legen.
Mit einem Ringblitz mit ca. 20cm Durchmesser erreicht man folglich also keine wirklichen Augenreflexe in Form eines Rings. Dafür braucht man größere Durchmesser.
Dieses Wissen macht in der Praxis dann wirklich großen Sinn, wenn man im Hinterkopf behält, dass die relative Größe einer Lichtquelle abhängig ist von der Entfernung zum Motiv. Ich könnte also mit jeder der eingestellten Leuchtringe oben jeden unten sichtbaren Effekt erziehen, solange ich die Entfernung variiere. Natürlich führt die Veränderung der Entfernung zu weiteren Effekten und Unterschiedlichkeiten (z.B. in der Helligkeit auf dem Hintergrund) aber dies wollen wir heute einmal unbeachtet lassen.
An dieser Stelle wollen wir auch einige “normale Fotos” nicht vorenthalten. Also die fertigen Ergebnisse aus dem Shooting. Hierbei haben wir allerdings eine Besonderheit gemacht. Wir haben ALLE! vier Ringe aktiviert und mit der vollen Leuchtkraft fotografiert. Auch wenn wir es oben nicht explizit gezeigt haben ist es doch logisch. Leuchten alle vier Ringe, so wird das Licht stärker aber auch weicher. Denn wir legen im Endeffekt alle Resultate von oben übereinander. Der Schatten verschwindet “FAST” und die Übergänge werden weicher.
Wir haben an zwei stellen fotografiert. Einmal genau vor der Wand und dann nochmals in ca. 1m Abstand zur Wand.
Das Ringlicht hat einen sehr bestimmten Look. Viel Variationen hat man nicht. Immerhin fotografiert man eben immer durch das Licht durch. Man kann es nicht woanders hin stellen ohne mit der Kamera mit zu gehen. Es sieht einfach immer gleich aus. Fluch und Segen zugleich denn genau das ist der Punkt, der das Ringlicht so besonders wichtig für Fotografen macht. Ohne viel Aufwand ein immer kontrollierbares, füllendes und problemloses Licht.
Martin & Marc
Ringlicht my Love!
Ich persönlich finde es ja immer das es ungesund wirkt wenn der Ring innerhalb der Pupille ist. Daher braucht man ein sehr großes Ringlicht und muss auch recht nah ran damit man den Ring schön in die Iris bekommt.
VG
Schöner Artikel. Kann es sein, dass es diese LED-Ringleuchte noch nicht in Deutschland zu kaufen gibt? Zumindest auf der Walimex-HP konnte ich nichts finden.
Grüsse Alex
Nicht mehr 🙂
Es gibt grad wieder eine .. habs mal ind die Website gehauen =)
Beim Schattenwurf finde ich weder die Größe noch die Helligkeit des Schattens plausibel.
Beim großen Ring müsste doch z.B. der Schattenwurf nach links weiter sein, weil der Abstand der Lampe nach rechts
größer wird und damit der Winkel zum Model spitzer wird.
Dass dann der Schatten an sich heller ist, ist klar weil die Lampe auf
der linken Seite ja wieder weiter um den Arm des Models herum “schaut”.
In sofern wöre mein Verdach, dass die Zuordnung der Lampengröße zum Schatten genau falsch rum ist…
Viele Grüße, Holger
ja ich sucher auch shcon danach und finde es nicht 🙁
Das gute Stück gibt es sehr wohl noch zu kaufen ^^. Man findet es unter Walimex Pro LED Octagon Beauty-Leuchte.
Müsste doch das Richtige sein, oder? Aber der Preis..naja…wie schon gesagt, sauteuer :D.