Unsere größte Kategorie geht dann wirklich auch endgültig in den gehobenen Blitzbereich. Wir dürfen auf unserem RoadTrip eine Neuheit nutzen und gleichzeitig auf Herz und Nieren prüfen. Phorex ist ein neuer Hersteller, so neu, dass es www.phorex.de noch garnicht als wirkliche Seite gibt. Die Produkte werden demnächst von www.foto-morgen.de vertrieben und die gehen mit dem System einen neuen alten Weg. Und zwar verbinden Sie den Akkugenerator und den Blitzkopf in einem Gerät.
So sieht das 400Ws Blitzgerät aus und der Lithium Akku für 400 Auslösungen ist gleich drin.
Das Gerät hat tolle Specs. 7 Blenden Regelungsbereich (also effektiv kann die Leistung über 6 Blenden reguliert werden), LED-Einstelllicht, Speed-Modus der Blitz, Funkfernbedienung zum Einklicken, leicht und portabel und ordentlich solide im Bau.
Wir haben uns für eine klassische Dreierkombo an Lichtformern entschieden. Reflektor mit Wabe als enger Strahler, Softbox quadratisch mit Wabe als mittelweiche Lichtquelle und großer, runder und weißer Schirm für maximale Weichheit.
Alle Lichtformer kommen noch nicht von Phorex selbst sondern von Jinbei. Aber mit dem Bowens Bajonett sind die Lichtformer von vielen Marken nutzbar.
Hier sieht man wie groß der Schirm im Detail ist.
So sieht die Funkfernbedienung, Sender und Empfänger aus.
Die Batterie ist zwar nicht dazu da, dauernd gewechselt zu werden aber man könnte es. Wir haben auch eine Ersatzbatterie dabei. Für den absoluten Notfall. Spannend wird sein, ob wir das überhaupt brauchen werden.
Viel zu regulieren gibt es am Blitz. Also viele Knöpfe… aber eigentlich ist es auch nur ein mobiler Blitz. Geht heller und dunkler und jetzt bleibt die Frage… wie macht er sich in der Realität in 10 Tagen hartem RoadTrip???
Lieben Gruß
Martin & Marc
++++++++++++++++++++
*Affiliate Link zu Amazon