📅 27.05.2022🏠 ZINGST🗨️ Smoke & Flares

269,00 

inkl. Mwst.

Smoke & Flares

Besondere Bilder mit Rauchwerk

Uhrzeit: 10-16 Uhr // Referent: Martin Krolop

Nur noch 1 vorrätig

Kategorie:

Produktbeschreibung

Smoke & Flares – Besondere Bilder mit Rauchwerk

Es raucht, ist farbig und ist in der Bildwirkung alles andere als gewöhnlich. Wer immer einmal die Gelegenheit haben wollte, seine Bilder mit opulenten Effekten Jenseits von Photoshop und Co. zu veredeln, kommt in diesem Workshop mit Martin Krolop voll auf seine Kosten.

P1029300190526PanasonicDC S1R40 mm40mm F1.4 DG HSM  Art 0181 160 Sek. bei f 14 Kopie

Bengalos, Rauchfackeln, bunter Nebel. Zugegeben, das sind Dinge, die einem im normalen Fotografen-Alltag selten begegnen. Umso schöner, dass wir innerhalb dieses Workshops mit diesen speziellen Hilfsmitteln uns ganz besondere Motive erarbeiten können.

Natürlich sind solche Gerätschaften nichts für den Hausgebrauch und eine unangekündigte Rauchschwade unmittelbar im Wohngebiet könnte nicht nur die Feuerwehr auf den Plan rufen. Deswegen möchten wir die Möglichkeit bieten, hier in Zingst mit diesem besonderen Zubehör zu fotografieren.

Was gilt es bei Rauch und Nebel zu beachten, wie setze ich zusätzliches Licht, um die Effekte zu maximieren und den finalen Bildern einen ganz besonderen Look zu geben?

Dabei wollen wir keinen Frontal-Unterricht halten, sondern dem Namen Workshop gerecht werden und gemeinsam an unseren Ergebnissen arbeiten.

P1029456190527PanasonicDC S1R40 mm40mm F1.4 DG HSM  Art 0181 500 Sek. bei f 14P1029855190531PanasonicDC S1R105 mm105mm F1.4 DG HSM  Art 0181 500 Sek. bei f 20

Dabei wichtig: Jede teilnehmende Person bekommt ein eigenes Kontingent an Rauchwerk. Es muss und wird also nicht zeitgleich mit anderen Teilnehmenden fotografiert, sodass jede und jeder die Möglichkeit bekommt, ganz in Ruhe zu wunderschönen Ergebnissen zu kommen.

Mitzubringen ist nur die Kamera samt Objektiv und Speicherkarte. Die übrige Ausrüstung wird für den Workshop gestellt.

 

Der Workshop findet von 10-16 Uhr statt. Treffpunkt Kurhaus.

Wir verwenden auf diesem Workshop Dauerlicht-Ausrüstung von Godox. Rauch muss gut und effizient ausgeleuchtet werden, um die kurzen Momente einfangen zu können. Wir brauchen Leistung und Zuverlässigkeit und werden ausloten, was mit sehr mobile Lösungen wie AD100 oder AD300 bis hin zu wahren Lichtmonstern wie den AD1200 möglich ist. Natürlich lassen sich sämtliche Ideen auch mit Equipment anderer Hersteller umsetzen, für diesen Workshop kommt aber Godox zum Einsatz!

Für Spontane:

Gerade in der aktuellen Zeit haben wir natürlich Verständnis dafür, dass man nicht all zu weit in die Zukunft planen kann oder möchte. Dementsprechend werden wir einen Workshop-Platz für die Buchung vor Ort offen lassen, damit sich noch jemand spontan entschließen kann teilzunehmen. Dazu dann bitte kurzfristig per Mail melden.

 

COVID-Informationen (Stand März 2022):

Wir möchten einen möglichst hohen Schutz aller Beteiligten gewähren und sicherstellen. Daher bitten wir alle Teilnehmenden (zusätzlich zum 2G+-Status!) unmittelbar vor dem Workshop einen Corona-Schnelltest zu machen. 15 Minuten vor eigentlichem Beginn werden wir Tests verteilen, damit wir nach negativem Ergebnis zusammen eine entspannte Zeit haben können und während des Workshops keine Maske tragen müssen.