📅 30.03.2023
🏠 KÖLN
🗨️ Kölsch&Print

250,00 

inkl. Mwst.
🏷️Produktart: Workshop

Wertschätzung in seiner höchsten Form, wir drucken Fine Art & auf Leinwand. Dabei gibt es Sonderwissen rund um Kriterien bei Print und Bearbeitung. Typisch Köln – gerne bei einem kalten Kölsch – versteht sich!

Nur noch 2 vorrätig

Beginn: 30. März 2023
Von: 18:00 bis 22:00
×

📅 30.03.2023
🏠 KÖLN
🗨️ Kölsch&Print #1

250,00 
Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Produktbeschreibung

KÖLSCH&PRINT
23-03-30 von 18-22 Uhr
Workshop-Leiter: Martin Krolop
Gruppengröße: max. 5 Personen


INHALT

Was passiert nach dem Foto? Wo landen unsere Bilder? Im Netz, auf der Festplatte? Definitiv zu schade, denn Fotos gehören gedruckt, müssen physisch erfahrbar sein und nicht nur für einen Augenblick auf einem leuchtenden Display aufploppen.

Deswegen wollen wir in Theorie und Praxis das nötige Know-How an die Hand geben, um wirklich zu drucken. Nicht 10×15, nicht A4, sondern auch wirklich groß und erfahrbar.

Dieses Zusammentreffen ist KEIN REGULÄRER KROLOP&GERST WORKSHOP. In kleiner Runde soll in der Afterhour die Fotografie einmal ganz anders gewertschätzt werden – in Form von Print.

koelschshootFoto 28.08.22 20 06 35 2


Ab sofort führen wir keine Covid-Tests mehr durch, folglich ist eine Anmeldung bindend!


ABLAUF

Philosophieren und Quasseln über Fotografie gehört auch hier absolut dazu, währenddessen wird in Praxis gleichzeitig das neu erlernte Wissen über Bildbearbeitung inklusive Photoshop, Kriterien und Nennenswertes über Print von Auswahl bis hin zum fertigen Druck vermittelt.

Absolut kein Frontalunterricht sondern direkte Anwendung.

Neben Fine Art wird der zweite Druck für eine Leinwand bestimmt sein, welche als Highlight selbst zusammengebaut und auch bespannt wird – Finger-Geschick ist hierbei von Vorteil.

DSC04262 DSC04355 DSC04327 DSC04266DSC04193 DSC04295

ANFORDERUNGEN

Keine Kamera, kein Model, dafür aber eine vorher sorgfältig getroffene Bildauswahl von maximal 3-4 Bildern für den Druck und einen Laptop.

Leinwand atmet und hat eine Struktur, was definitiv nicht zu jedem Bild passt. Solche Kriterien vorher ebenfalls in Erwägung ziehen.

THEMATIK

🖨️ Print 🖨️      🖌️ Bildbearbeitung&Photoshop 🖌️      🖼️ Leinwand&FineArt 🖼️      🍺 (Frei)Kölsch 🍺

ERKLÄRUNG IN BILD&TON

LOCATION

Unser geliebtes, altbekanntes und kuscheliges eigenes Studio.

KOeLN DSC 4430 KOeLN DSC 4538 e1655987306340KOeLN DSC 4442KOeLN DSC 4425 e1655987424499

ALLGEMEINE INFOS

Für fast alle Workshops von Krolop&Gerst

  • Es wird keine Zusatzausrüstung benötigt. Sollte mehr als Kamera, Linsen, Speicherkarte (leer) und Fotostativ benötigt werden, wird es beim jeweiligen Workshop in der Ausschreibung erwähnt.
  • Buchungen von Workshops sind fix. Innerhalb von 14 Tagen vor dem Workshop kann der gebuchte Platz mit einem anderen Fotografen getauscht werden. Storno ist nicht mehr möglich. Wir versuchen dann aber auch den Platz weg zu bekommen bzw. neu zu besetzen.
  • Änderungen bei Location oder bei Model können erfolgen und werden dann nicht separat angekündigt. Aber ehrlich, wer nur wegen eines bestimmten Models zu einem unserer Workshops kommt, der sollte sich besser nicht anmelden.
  • Workshop kann aufgrund von Krankheit oder anderen Umständen kurzfristig abgesagt werden. Ist bei uns in 14 Jahren aber erst zwei Mal passiert. Dann gibt es natürlich das Geld zurück.
  • Sollte der ausgeschriebene Referent ausfallen, kann diese Position ersatzweise durch Martin Krolop, Marc Gerst oder Thilo Vorderbrück übernommen werden.
  • Die gemachten Fotos dürfen im Portfolio gezeigt werden. Das gilt auch für gewerblich arbeitende Fotografen. Direktes Verkaufen von Bildrechten oder die Teilnahme an Fotowettbwerben ist nicht gestattet. Ebenso die Weitergabe von Nutzungsrechten an den gemachten Fotos. Ergo ohne Jura-Blabla… man kann die Fotos zeigen! Soll man sogar!
  • Sollte ein Workshop wegen der epidemischen Lage nicht durchführbar sein, dann gibt es Kohle zurück. Klaro!

WS-SPIELREGELN

  • Es geht um Fotografie, die darf auch Spaß machen und natürlich soll auch fotografiert werden. Das Ziel bei unseren Workshops ist aber, dass man danach besser fotografiert als davor. Wegen Model oder Location sollte man nicht kommen. Die sind gute Beigründe aber niemals Hauptgründe.
  • Man darf bei unseren Workshops nicht davon ausgehen, dass 99% der Zeit fotografiert wird. Es geht um Licht, um Techniken, Fehler und Verbesserungen und die Erklärungen sind genauso wichtig wie das Fotografieren selbst.
  • Wir haben keine StopUhr beim Workshop laufen und niemand muss in Hektik fotografieren, mit der Angst im Nacken etwas zu verpassen. Es geht um gegenseitige Achtsamkeit und Respekt, sodass jeder Teilnehmende genug Zeit am Auslöser bekommt. Gesunder Menschenverstand und Nettikette sind wichtig bei uns.
  • Egal ob mit Blitzlicht oder Dauerlicht. Solange nicht anders aufgrund der Situation vereinbart, fotografiert immer nur eine Kamera das Model. Es wird nicht aus dem Hintergrund geschossen. Und nein, auch Kamera einstellen ist nicht ok. Dafür hat man genug Zeit wenn man dran ist und wenn man direkt und offen mit dem Modell kommunizieren kann.