📅 08.06.2023
🏠 ZINGST
🗨️ Portfolio Review

100,00 

inkl. Mwst.
zzgl. Versand
🏷️Produktart: Workshop

Einen neuen Blickwinkel und praktische Tipps für das eigene fotografische Portfolio auf Grundlage mitgebrachter Arbeiten erhalten.

Nur noch 6 vorrätig

Beginn: 8. Juni 2023
Von: 19:00 bis 21:00

Produktbeschreibung

PORTFOLIO REVIEW
23-06-08 von 19-21 Uhr
Workshop-Leiter: Martin Krolop
Ziel-Gruppengröße: 6 Personen


INHALT

Betriebsblindheit kann oft zum Problem werden, insbesondere dann, wenn es um die eigenen fotografischen Arbeiten geht. Mit einem objektiven und kritischen Blick wollen wir gerne zu neuen Denkanstößen verhelfen.

‼️ Das ist KEIN TYPISCHER Krolop-Gerst-Workshop. ‼️

Wir begeben uns tagtäglich mit Bildern und Fotos. Trotz der andauernden Bilderflut einen objektiven Blick auf seine eigenen Fotos zu erhalten ist oft schwer.

Aus Distanz heraus lassen sich leichter rote Linien oder Schwerpunkte erkennen, während man ohne Meinung gerne mal schnell in seinen eigenen Arbeiten vor zu vielen Ideen und Gedanken im Chaos der Unproduktivität versumpft.


Ab sofort führen wir keine Covid-Tests mehr durch, folglich ist eine Anmeldung bindend!


ABLAUF

In kleiner, gemütlicher Runde wollen wir ganz entspannt auf die mitgebrachten Bilder eingehen und eine neue, neutrale Meinung auf das jeweilige Fotografen-Portfolio geben.

Dabei ist es nicht unwichtig im Hinterkopf zu behalten, dass wir mit Sicherheit nicht für uns beanspruchen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Dennoch ist es mit Sicherheit hilfreich mal eine andere Sichtweise auf seine Fotos zu kriegen, Anregungen zu erhalten und praktische Tipps zu bekommen.

ANFORDERUNGEN / MITZUBRINGEN

🔴🔴🔴⚪⚪ (3/5) Auswahl eigener Bilder
🔴🔴🔴🔴🔴 (5/5) Kritikfähigkeit

Mitzubringen sind nur die eigenen Bilder, gerne in Form einer Auswahl anstelle x-tausend Festplatten ohne Überblick. Gerne auf USB-Stick, via eigenem Laptop oder auch in gedruckter Form.

LOCATION

Treffpunkt Kurhaus im Turmzimmer.

ALLGEMEINE INFOS

Für fast alle Workshops von Krolop&Gerst

  • Es wird keine Zusatzausrüstung benötigt. Sollte mehr als Kamera, Linsen, Speicherkarte (leer) und Fotostativ benötigt werden, wird es beim jeweiligen Workshop in der Ausschreibung erwähnt.
  • Buchungen von Workshops sind fix. Innerhalb von 14 Tagen vor dem Workshop kann der gebuchte Platz mit einem anderen Fotografen getauscht werden. Storno ist nicht mehr möglich. Wir versuchen dann aber auch den Platz weg zu bekommen bzw. neu zu besetzen.
  • Änderungen bei Location oder bei Model können erfolgen und werden dann nicht separat angekündigt. Aber ehrlich, wer nur wegen eines bestimmten Models zu einem unserer Workshops kommt, der sollte sich besser nicht anmelden.
  • Workshop kann aufgrund von Krankheit oder anderen Umständen kurzfristig abgesagt werden. Ist bei uns in 14 Jahren aber erst zwei Mal passiert. Dann gibt es natürlich das Geld zurück.
  • Sollte der ausgeschriebene Referent ausfallen, kann diese Position ersatzweise durch Martin Krolop, Marc Gerst oder Thilo Vorderbrück übernommen werden.
  • Die gemachten Fotos dürfen im Portfolio gezeigt werden. Das gilt auch für gewerblich arbeitende Fotografen. Direktes Verkaufen von Bildrechten oder die Teilnahme an Fotowettbwerben ist nicht gestattet. Ebenso die Weitergabe von Nutzungsrechten an den gemachten Fotos. Ergo ohne Jura-Blabla… man kann die Fotos zeigen! Soll man sogar!
  • Sollte ein Workshop wegen der epidemischen Lage nicht durchführbar sein, dann gibt es Kohle zurück. Klaro!

WS-SPIELREGELN

  • Es geht um Fotografie, die darf auch Spaß machen und natürlich soll auch fotografiert werden. Das Ziel bei unseren Workshops ist aber, dass man danach besser fotografiert als davor. Wegen Model oder Location sollte man nicht kommen. Die sind gute Beigründe aber niemals Hauptgründe.
  • Man darf bei unseren Workshops nicht davon ausgehen, dass 99% der Zeit fotografiert wird. Es geht um Licht, um Techniken, Fehler und Verbesserungen und die Erklärungen sind genauso wichtig wie das Fotografieren selbst.
  • Wir haben keine StopUhr beim Workshop laufen und niemand muss in Hektik fotografieren, mit der Angst im Nacken etwas zu verpassen. Es geht um gegenseitige Achtsamkeit und Respekt, sodass jeder Teilnehmende genug Zeit am Auslöser bekommt. Gesunder Menschenverstand und Nettikette sind wichtig bei uns.
  • Egal ob mit Blitzlicht oder Dauerlicht. Solange nicht anders aufgrund der Situation vereinbart, fotografiert immer nur eine Kamera das Model. Es wird nicht aus dem Hintergrund geschossen. Und nein, auch Kamera einstellen ist nicht ok. Dafür hat man genug Zeit wenn man dran ist und wenn man direkt und offen mit dem Modell kommunizieren kann.