📅 14.05.2023
🏠 SARNEN (SCHWEIZ)
🗨️ Outdoor Blitzpower

350,00 

inkl. Mwst.
🏷️Produktart: Workshop

Blitzlicht ist wichtig und unersetzbar! Wie man richtig damit umgeht, um zu ganz besonderen, nicht alltäglichen Looks zu kommen, ist erklärtes Ziel dieses Workshops.

Nur noch 6 vorrätig

Beginn: 14. Mai 2023
Von: 9:00 bis 15:00
×

📅 14.05.2023
🏠 SARNEN (SCHWEIZ)
🗨️ Outdoor Blitzpower #1

350,00 

Produktbeschreibung

OUTDOOR BLITZPOWER
23-05-14 von 09-15 Uhr
Workshop-Leiter: Martin Krolop
Gruppengröße: max. 8 Personen


INHALT

Blitzlicht ist nach wie vor DAS Licht für maximale Qualität und genug Output, um mit viel Licht besondere Ausleuchtungen zu erzielen. Keine andere Lichtart ist auf die Lichtenergie gerechnet so günstig wie Blitzlicht. Und nein, Sonnenlicht zählt nicht dazu, denn das kann man weder zu allen Tageszeiten aktivieren noch in eine Softbox packen.

Blitzlicht zu meistern ist noch immer und wird es immer sein, ein Garant für besondere Fotos. Keine Alltagslooks, die jeder kann, sondern wirkliche Lichtsetzung, die den Namen auch verdient hat.

20210414 Distagon 2 35 T an ZX1 1 1000 Sek. bei f 20 35 mm ISO 100 ZEISS REBECCA 520200916 DSC02617 1 800 Sek. bei f 28 an E 28 75mm F2.8 2.8 anILCE 7RM3 GODOX AD1200 PRO HAFEN e167543280711020220716 16h15min38sek DSC01722 SAMYANG AF 50mm F1.4 II an ILCE 7R 1 1000 Sek. bei f 14 50 mm ISO 100 WORSHOP JACKYP1056895PanasonicDC S135mm F1.2 DG DN  Art 01935 mm1 3200 sec at f 1.2ISO 100 e1675432823714

 


Ab sofort führen wir keine Covid-Tests mehr durch, folglich ist eine Anmeldung bindend!


ABLAUF

In diesem Workshop geht es um die Technik und vor allem auch um deren Anwendung für entsprechende Bildlooks. Es werden einfacher und komplexere Setups erklärt und gezeigt. Gearbeitet wird mit Blitze von 300Ws bis hin zu 1200Ws wobei jedes einzelne Foto mit einem 100Ws Blitz auch möglich wäre. Es geht beim Workshop um Möglichkeiten und Optionen und es soll nicht nur mit möglichst viel Licht herumgeballert werden.

Wie Martin immer sagt, “Licht ist wie Medizin. Zuviel und es wird zum Gift.”

  • Ideenfindung
  • Idee > LichtIdee
  • Belichtungsfindung
  • Lichtformer
  • Bildwirkungen durch Blitzlicht
  • Fotografieren
  • Posing und Bildsprache

20210414 Distagon 2 35 T an ZX1 1 1000 Sek. bei f 20 35 mm ISO 100 ZEISS REBECCA

Theorie und Praxis sollen sich möglichst gut die Waage halten. Denn genau so wichtig wie das Wissen selber ist die Anwendung des Erlernten. Es wird also viel Zeit zum Lernen geben, aber mindestens genau so viel Zeit mit der Kamera in der Hand.

Bei Krolop&Gerst Workshops ist es uns sehr wichtig, dass nur eine Kamera jeweils zur gleichen Zeit auf das Model gerichtet ist. Es gibt kein Gruppen-Shooting und auch keine zwei Kameras gleichzeitig. Jeder und jede bekommt seine eigene Zeit und die nötige Ruhe an der Kamera.

In der Zeit wo die eigene Kamera ruht, haben wir dann umfassend Zeit, die gemachten Bilder zu besprechen und zu analysieren.

20220824 21h38min28sek IMG 9123 EF85mm f 1.2L II USM an Canon EOS 5D Mark II 1 640 Sek. bei f 12 85 mm ISO 200 WORKSHOP KOeLN HELENA Ringblitz 20220720 21h02min49sek DSC 5866 VR 24 70mm f 2.8E an NIKON D780 1 125 Sek. bei f 71 34 mm ISO 200 WORKSHOP KOeLN

 

ANFORDERUNGEN

🔴🔴⚪⚪⚪ (2/5) Foto-Wissen
🔴🔴🔴🔴⚪ (4/5) Technik-Aufwand
🔴🔴⚪⚪⚪ (2/5) Erfahrung-Peoplefotografie

Zum Workshop muss nebst der Lieblingskamera samt Objektiv nichts weiter mitgebracht werden. Für das sonstige erforderliche Equipment ist gesorgt, außer in der Beschreibung stehen weitere explizite Anforderungen. 🙂

MOTIV/THEMATIK

💃 Fashion 💃 – ✅
👗 Commercial 👗 – ✅
👸 Portrait 👸 – ✅
👙 Dessous👙- 🚫
🧜‍♀️ Sensual 🧜‍♀️ – 🚫
☺️ Nude ☺️ – 🚫

LOCATION

Treffpunkt und Location wird ein kleines Studio in Sarnen sein, welches 15 Minuten aus von Luzern und knapp 1 Stunde von Zürich entfernt liegt. Dort kann man drumherum wunderbare Outdoor Shots fotografieren.

Outdoor ist definitiv Part des Workshops, außer das Wetter will so gar nicht.. Aber die Indoor Option soll im Vornherein nicht komplett ausgeschlossen werden, weshalb mit diesem Studio vorgesorgt ist.SCHWEIZ studio f blog

MODEL

– Wird “vielleicht” vorab bekannt gegeben / Wer wegen eines Models zum Workshop kommt, sollte gar nicht kommen! Wir fotografieren auf jeden Fall nicht QuasiModo und selbst wenn, auch dabei könnte man Fotografie meistern und erlernen. –

INFOS

ALLGEMEINE INFOS

Für fast alle Workshops von Krolop&Gerst

  • Es wird keine Zusatzausrüstung benötigt. Sollte mehr als Kamera, Linsen, Speicherkarte (leer) und Fotostativ benötigt werden, wird es beim jeweiligen Workshop in der Ausschreibung erwähnt.
  • Buchungen von Workshops sind fix. Innerhalb von 14 Tagen vor dem Workshop kann der gebuchte Platz mit einem anderen Fotografen getauscht werden. Storno ist nicht mehr möglich. Wir versuchen dann aber auch den Platz weg zu bekommen bzw. neu zu besetzen.
  • Änderungen bei Location oder bei Model können erfolgen und werden dann nicht separat angekündigt. Aber ehrlich, wer nur wegen eines bestimmten Models zu einem unserer Workshops kommt, der sollte sich besser nicht anmelden.
  • Workshop kann aufgrund von Krankheit oder anderen Umständen kurzfristig abgesagt werden. Ist bei uns in 14 Jahren aber erst zwei Mal passiert. Dann gibt es natürlich das Geld zurück.
  • Sollte der ausgeschriebene Referent ausfallen, kann diese Position ersatzweise durch Martin Krolop, Marc Gerst oder Thilo Vorderbrück übernommen werden.
  • Die gemachten Fotos dürfen im Portfolio gezeigt werden. Das gilt auch für gewerblich arbeitende Fotografen. Direktes Verkaufen von Bildrechten oder die Teilnahme an Fotowettbwerben ist nicht gestattet. Ebenso die Weitergabe von Nutzungsrechten an den gemachten Fotos. Ergo ohne Jura-Blabla… man kann die Fotos zeigen! Soll man sogar!
  • Sollte ein Workshop wegen der epidemischen Lage nicht durchführbar sein, dann gibt es Kohle zurück. Klaro!

WS-SPIELREGELN

  • Es geht um Fotografie, die darf auch Spaß machen und natürlich soll auch fotografiert werden. Das Ziel bei unseren Workshops ist aber, dass man danach besser fotografiert als davor. Wegen Model oder Location sollte man nicht kommen. Die sind gute Beigründe aber niemals Hauptgründe.
  • Man darf bei unseren Workshops nicht davon ausgehen, dass 99% der Zeit fotografiert wird. Es geht um Licht, um Techniken, Fehler und Verbesserungen und die Erklärungen sind genauso wichtig wie das Fotografieren selbst.
  • Wir haben keine StopUhr beim Workshop laufen und niemand muss in Hektik fotografieren, mit der Angst im Nacken etwas zu verpassen. Es geht um gegenseitige Achtsamkeit und Respekt, sodass jeder Teilnehmende genug Zeit am Auslöser bekommt. Gesunder Menschenverstand und Nettikette sind wichtig bei uns.
  • Egal ob mit Blitzlicht oder Dauerlicht. Solange nicht anders aufgrund der Situation vereinbart, fotografiert immer nur eine Kamera das Model. Es wird nicht aus dem Hintergrund geschossen. Und nein, auch Kamera einstellen ist nicht ok. Dafür hat man genug Zeit wenn man dran ist und wenn man direkt und offen mit dem Modell kommunizieren kann.