in

LICHTSETUP: NA UND… IST EBEN SO…

Heute geht es in diesem Setup um eine außergewöhnliche Kombination in vielerlei Hinsicht. Und zudem wollen wir zeigen, dass es dem Fotografen obliegt, welche Einstellungen er wie und wo wählt.

In vielen Foren und auch hier bei uns im Blog kommt immer wieder eine Art “ideologische” Fragestellung auf.

“Hätte man das nicht anders machen können?”, “Hätte man nicht ISO XY wählen sollen?”, “Wäre es nicht viel besser gewesen einen Aufsteckblitz zu verwenden?” und oder auch “Das hätte man aber auch mit einem Aufsteckblitz machen können!”.

Hätte hätte hätte! Ja, man kann in der Fotografie vielen mit vielen Möglichkeiten erreichen und nichts ist so, dass es dabei nur eine Art und Möglichkeit der Lösung gibt.

Viele Dinge lassen sich auf unterschiedlichste Art und Weise lösen und genau das macht doch den Reiz der Fotografie aus. Schickt man Marc und Martin in ein Zimmer mit der gleichen Ausrüstung, wählt jeder sein eigenes Setup, seine eigene Idee und selbst bei gleicher Idee ist die Umsetzung oftmals einfach absolut verschieden.

Heute geht es um ein Bild, was wir mit dem 12mm Sigma ULTRA-Weitwinkel* an einer Fast-Vollformatkamera gemacht haben und da hat Martin irgendwie ganz kranke Einstellungen gefunden.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Das tolle an diesem Objektiv, die extrem niedrige Brennweite, wird allerdings auch gepaart mit einer nicht so dollen Blende. Und dazu kommt noch, dass bei offenster Blende die Leistung eben naturgemäß aufgrund der Brennweite nicht vergleichbar mit einem 50mm Objektiv ist.

Ok, diese Problematik macht in er Landschaftsfotografie eher weniger aus. Wenn man aber Menschen fotografiert, diese Menschen sich bewegen und dazu noch eine schwächere Lichtquelle kommt, dann ist das Chaos perfekt!

Kommen wir erst einmal zum Ausgangsbild. Dieses Foto zeigt unser Schlamassel. Wir haben zwei 60W Glühbirnen und im dunklen Schrank unser Modell sitzend. Fotografieren wir ohne Dauerlicht, so können wir in keinster Weise verlässlich fokussieren. Wir hatten aber zu diesem Fotoshoot nur einen 1200Ws Generator dabei. Zugegeben, der Generator geht sehr weit runter in der Ausgabeleistung. Trotzdem bleibt Fakt aber, dass wir damals mit Kanonen auf Spatzen geschossen haben.

TECHNICAL Vergleich Fotos

– click on image to enlarge –

Im Hinblick auf den obigen Titel, nämlich die Tatsache, dass jeder Fotograf eigene Lösungen für eine Situation findet, wollen wir jetzt die Lösung für das Foto zeigen. UNSERE LÖSUNG und nicht die einzige Lösung und sicherlich gäbe es auch noch andere Dinge, die vielleicht sogar ein noch besseres Foto erzeugt hätten.

Der grundsätzliche Aufbau des Setups war, dass die größtmögliche Lichtquelle für das beschränkt große Zimmer zu wählen und damit den Bereich zwischen den beiden Lampen zu beleuchten.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Dafür haben wir eine sehr große und rechteckige Softbox genutzt. Die hat gerade noch so unter den Giebel gepasst. 🙂

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Am Blitz hing dabei der etwas überdimensionierte Generator…

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Und jetzt zu der Besonderheit. Im Diagramm kann man die von uns gewählten Einstellungen erlesen. (Die von Martin waren es um genau zu sein… :-))

SETUP HOW TO Tutorial PhotoDas Bild wurde bei ISO100 mit einer 1/10 Sekunde aufgenommen. Klar, die 60W Birnen waren und sind schwach. In unserem Falle haben die 1/10 dafür gesorgt, dass das Motiv sich in der Vollauflösung noch von den Randlichtern in der Schärfe unterscheidet. Die Leuchten sind scharf, aber nicht so scharf wie der Blitzlichtteil in der Mitte. Martin gefällt der Look von “Langzeitbelichtungen” aus der Hand einfach. Und eine 1/10 aufgestützt bei 12mm zu halten ist jetzt noch lange kein Weltuntergang. Aber man hätte ja auch…

  • Die ISO hochfahren und dafür die Blende für mehr optische Qualität nutzen können.
  • Die gewonnenen ISO für etwas kürzer Belichtungszeiten nutzen dürfen
  • z.B. die ISO 400 und dafür 1/40s nutzen können…
  • ganz zu schweigen von anderer Kamera oder anderem Objektiv…

Haben wir aber nicht gemacht. Und ist das Bild deshalb jetzt schlecht? Wäre es besser anders? Niemand weiß es und darum geht es auch nicht.

Also… seid so lieb und lasst niemanden reinreden in eure Fotos. Darum geht es nicht in der Fotografie. Es geht darum tolle Fotos zu machen und wie man die macht, das ist völlig fraglos..

Viel Spaß beim Fotografieren!

TECHNICAL Vergleich Fotos

– click on image to enlarge –

Martin & Marc

++++++++++++++++++++

*Affiliate Link zu Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

lichtsetup fotografie ringblitz highlights schatten

LICHTSETUP: RINGFLASH POWER

LaunchEvent MakingOf TAG4 MITTWOCH 18. April 2012 09.41Uhr

PHOTOSHOP DIREKT S02E07 – PHILIP RUOPP