in

LICHTSETUP: KOCHREZEPT MEGAPORTRAIT SUPER LIGHT LOW BUDGET

Heute gibt es ein erstaunliches Foto von einem tollen Tag in Hamburg. Ich war ja vor genau zwei Wochen in Hamburg. Wir waren bei Patrick Ludolph im Studio bei NEUNZEHN72 und haben tolle Fotos gemacht.

Die Devise lautete dabei LOW BUDGET und zwar so weit wie nur möglich und daher möchte ich an dieser Stelle mal ein Fotos zeigen inklusive dem dazugehörigen Making-Of. Aufsteckblitze sind Lichtwunder und man kann tolle Fotos damit machen. Das zeigt das nächste Beispiel super deutlich.

So, hier das Rezept zum genialen Foto mit nur einem Blitz. Ihr braucht folgende Zutaten:

  • Blitz (hier der YN560I* für 49€)
  • Auslöser (hier der YN602* für 29 €)
  • Akkupack (hier das YN SF-18* für 49€)
  • Kamera (hier nicht zu sehen :-))

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Dazu kommt, dass ihr eine weiße Zimmerecke braucht. Also es muss eine Ecke im Zimmer frei sein und ihr solltet das Zimmer nicht zu groß wählen. So ein Raum 3×4 Meter ist perfekt!

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Und damit wären wir auch schon beim fertigen Backrezept angekommen.

Ihr legt den Blitz in die Ecke, richtet den Blitz an die Wand hinter das Modell und fotografiert genau gegen die weiße Wand/Ecke. Folgende Punkte sollten beachtet werden.

  • Der Blitz sollte nicht zu nah am Hintergrund liegen. 20-30cm sind ideal!
  • Der Blitz sollte leicht hoch gerichtet sein!
  • Das Modell sollte schon ca. 1-2m von der Ecke entfernt sein!

So… was passiert. Ihr regelt den Blitz so lange hoch, bis euer Bild hell ist 🙂 und bis der Hintergrund leicht und sanft überbrennt. Je heller ihr den Blitz aufdreht, umso mehr wird der Raum gefüllt und umso heller wird gleichzeitig Hintergrund und Studio.

Ihr könnt den Unterschied zwischen Hintergrund und Modelllicht nur mit der Entfernung des Modells vom Hintergrund regulieren. Je weiter das Modell vom Hintergrund weg geht, umso einheitlicher wird auch das Motiv. Je näher das Modell am Hintergrund ist, umso stärker wird auch der Überbrenneffekt werden.

Hier wurde fotografiert mit ISO400, f2.8 und 1/125s Verschlusszeit. Im Vergleich sieht man aber deutlich, dass trotz ISO400 und f2.8 das Bild ohne Blitz absolut dunkel war (naja fast jedenfalls)

Achtung: Mit einem Aufsteckblitz wird sowas kaum bei ISO100 funktionieren sondern wohl eher bei f2.8 und ISO400.

SETUP HOW TO Tutorial Photo

Fotografiert wurde mit einer 60D* mit 17-50mm von Tamron.* Ihr seht, also alles Andere als eine Ausrüstungsschlacht. Und hier das finale Ergebnis… WOW!

TECHNICAL Vergleich Fotos

– click on image to enlarge –

So, ihr wisst jetzt wie es geht! Macht es auch! Viel Spaß!

21 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Wow, sehr cooles Ergebnis. Ich mag eure Low-Budget-Serie. Damit unterstreicht ihr nur noch einmal das es auf die Ideen und den Fotografen ankommt und nicht nur auf’s Geld! 🙂

  2. Danke, danke, danke!

    Mir als “armen” Studenten sind eure Low-Budget Setups immer die liebsten und das hier ist mal wieder ein wunderbares!

  3. einfach genial die Aufnahme … lower gehts gar nicht mehr vom Budget und das Ergebnis ist atemberaubend ! Alle Achtung die Herren ! Bei einer der nächsten Workshops zu dem Thema bin ich dabei !

    Auf welcher Leistung hat der Chinablitz denn ungefährt geknallt ? 1/2 ?

    Gruß

  4. Ein Super Ergebnis. Und so “einfach” im Setup. Dumm nur, ich habe keine einzige weiße Raumecke im Haus. Fehlt also noch die Farbe in der Liste 🙂

  5. Das ist ja ein lustiges Setup. Aber da ich gerade dabei bin, mir meinen ersten Aufsteckblitz für meine Canon 50D zu kaufen, überlege ich, ob ich diesem Blitz vom Chinamann einen Versuch geben soll. Euer Foto ist jedenfalls sehr gut geworden.

  6. Wahnsinn wie viel doch mit geringen Mitteln zu machen ist.

    Vor der Entscheidung den Yongnuo und den Fernauslöser zu kaufen war ich jetzt schon länger. Nun ist die Entscheidung gefällt. Für so wenig Geld bekommt man einiges Geboten.

    Hoffe immer noch, dass ihr bald Workshops in der Frankfurter Region anbietet 😉

    Viele Grüße

    Daniel

  7. Kann das was Martin gesagt hat nur bestätigen, es ist schon Wahnsinn was auf dem Workshop in Hamburg für Fotos entstanden mit minimalem Aufwand. Das Bild ist so wie es ist OOC .

    Danke noch mal an die Models, an Martin und seinen Assi für die Tipps und den Workshop !

    Viele Grüße

    Ringo

  8. ‘@Eric:

    Der Blitz war auf volle Power gestellt. Sonstige Daten: 250ISO, 1/160, Blende 2.8

    @Models, Martin und Timo:

    Danke nochmal, der Workshop war klasse. Eine simple und durchaus sehr effektive Art Licht zu setzen. 🙂 Wenn man überlegt, wie wenig Aufwand wirklich für das Bild erforderlich war… Unglaublich. 🙂

  9. Das Setup finde ich super, wenn es nach mir geht könnt ihr das häufiger machen 😉 Alternativ wäre mal ein Artikel schön wie ihr auf solche Setups kommt.

    Liebe Grüße aus Hannover

  10. Hab’s gleich mal ausprobiert und find’s einfach nur klasse! Es ist sau cool, endlich mal ein einfaches Setup mit NUR EINEM BLITZ zu kennen. Gerne mehr von guten “Low-Budget-Setups” und ähnlichem! 🙂 Weiter so!

  11. Verfolge eure LowBudget Setups regelmäßig. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Klasse Ergebnis für so wenig Geld. Workshops im Raum FFM wäre ich auch dabei. Laßt es euch gutgehen

  12. Was ich echt nicht verstehen kann warum hab ihr 1/125 Verschlusszeit gewählt? Man hätte auch 1/60 nehmen können oder nicht? Wäre super wenn jemand mich aufklären könnte.

  13. Das meine ich nicht Martin. Sorry wenn ich mich falsch angedrückt habe. Du hast geschrieben du hast mit 1/125 Verschlusszeit und ISO 400 fotografiert. Ich wollte fragen ob mit 1/60 und ISO 200 genauso funktioniert hätte?

  14. Hallo Martin,

    kann ich noch was zur Nachbearbeitung erfahren? Mich würde interessieren wie viel da noch drinne steckt in dem Bild bzw was ihr da noch rumgespielt habt wenn du verstehst?! Ich hab das mal mit einer blonden Frau probiert bin da aber nicht so zufrieden mit da sich die Haar kaum vom Hintergrund abheben bzw brennen die mit aus wenn ich noch ein bisschen an der Belichtung drehe.

    Viele Grüße

    Jan

Schreibe einen Kommentar zu Dennis Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

front4

VIDEO: 4EVER1.DE

set1 1 kopie

VIDEOTUTORIAL: PARA88 TEIL1 UND TEIL2