Ja, richtig… wir hatten gestern schon die Chance die neue Nikon in den Händen zu halten und damit zu fotografieren. Leider war es nicht erlaubt die Speicherkarte mitzunehmen. Dafür aber durften wir Filmen, Filmen und Filmen… Aber seht doch selbst was K&G über die neue Nikon denken.
Ansonsten gab es auf der Pressekonferenz noch die offizielle Objektiv-RoadMap für die Z-Serie zu sehen. Schnapp, direkt auf Foto gesichert.
Die Kamera sieht schon ulkig aus. Kleine Kamera, riesiges Bajonett. 🙂 Das Design find ich jetzt nicht so prickelnd aber dafür die Innereien und die Bedienung. Ist halt ne waschechte Nikon.
Im Vergleich zur 7r3 von Sony ist die Kamera faktisch nur etwas größer aber gefühlt ist es ein deutlicher Unterschied. Vor allem der breitere Handgriff ist echt sinnvoll. Man merkt direkt wie ungleich größer das Bajonett ist.
Anscheinend hat Nikon alles richtig gemacht.
Aber warum nur 1 Karten-Slot? Wer kommt denn auf so eine Idee?
Ich verstehe nicht, warum alle auf diesem “nur 1 Karten Slot” herumreiten. Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Speicherkarten und wenn, na dann halt einfach shit happens (ausser du bist Hochzeitsfotograf, dann kann ich es eher verstehen). Mich stört mehr, dass es XQD-Karten sind…
Hallo Martin –
vielen herzlichen Dank für die Übermittlung der ersten Eindrücke … nur ein Kartenslot mit XQD hat mich beim Lesen vom Datenblatt auch leicht negativ überrascht … 🙁
Mich hätte noch interessiert wie die Gesichsterkennung bzw. das Face-tracking funktioniert (im Vergleich zum Eyefocus bei Sony ..) – ggf kannst Du hier ja nochmal nachlegen …
Aber so wie ich das sehe und Du es im Prinzip auch bestätigt hast, gibt es “Stand heute” (um mal das geflügelte Wort des Nico Kovac aufzugreifen) – bottom line – keinen Grund mehr als eingefleischter Nikonian einen Herstellerwechsel zu vollziehen …
Puuhhh … hat lange gedauert, aber die Z “Babies” sind wohl wirklich ein guter Wurf … und ein super Argument pro Nikon ….
Das 58mm 0.95 Z wird leider kein AF sondern MF haben. Aber Nikon Qualität is bestimmt was anderes als Mitakon.
Mit nur einem Kartenslot für viele Hochzeitsfotografen sicherlich direkt ein Ausschlußkriterium. Ich habe noch ein wenig Hoffnung in die kommende Canon, aber ob sie zur Photokina wirklich vorgestellt wird, wage ich zu bezweifeln. Also erstmal weiter mit Spiegel 😉
Die Z6 und die kommende Canon R ist genau mein Beuteschema.
Ich benötige für einen Teil meiner Fotografie (Hunde, Pferde, anderen Sport) eine Kamera mit schneller Bildfolge und sehr gutem AF. Bisher war ich aber auf APSC (Canon 7d2) beschränkt, weil ich nicht bereit bin, über €6.000 für eine 1DX oder D5 auszugeben. Das teure ist bei den schnellen DSLR sind anscheinend die Spiegel. Für den Einstieg in Kleinbild würde ich auch auf den Spiegel verzichten, wenn alles andere passt. Zum Beispiel muss sich die Kamera gut greifen lassen, Sony scheidet damit aus. Hab ich versucht, bekomme ich Krämpfe in der Hand. Und da ich einige EF-Objektive habe, wird es dann auch wieder eine Canon.
Schöner Bericht , und finde es wieder mal amüsant wie im Youtube Channel zum Video ein Glaubenskrieg ausbricht
Ich bin selbst Nikon Nutzer , trotzdem finde ich andere Marken und ihre Kameras erfüllen auch ihren Zweck hervorragend , jede hat Vor und Nachteile , lustiger weise schreit das Leica Lager niemals auf , die Kamera kann „nur“ Foto gegenüber den großen drei
Ich liebäugelte selbst den Umstieg auf A7R III , um den Phasenfokus endlich auf Sensorebene zu haben und fast flächendeckend, das Auge ist ja meist beim Portrait nicht mehr im Fokusmessbereich , und dank der schönen Sigma Art Serie mit 1.4 reichen ja kleinste Kippbewegungen wenn man mit Single Fokus Auge aufnimmt und dann den Bildausschnitt wählt , den Fokus offenblendig auf die Nase etc zu verschieben
Was mich vom Umstieg abhielt ? Ich habe schöne Objektive , die funktionieren noch Jahre gut und günstiger als die Sony Zeiss Pendants für Sony , natürlich nun gibst den FE Mount von Sigma könnte man argumentieren aber nun gibst auch Nikon Z
Erste Praxis Tests haben gezeigt , F Mount Sigmas funktionieren mit FZT wie an der D850, das klingt für mich super , wenn ich überlege welche Probleme die A7 Nutzer anfangs mit Adaptern hatten , meist war da sowieso der berüchtigte Eye Fokus nicht verfügbar und Fokusgefühle aufkamen als gäbe es kein USM Antrieb worauf jetzt hier alle pochen, das muss die Z können
Dazu möchte ich nur sagen , die Nikon D750/850 konnten schon eine Art Eye AutoFokus, funktioniert bei mir auch ziemlich gut im Portrait , aber zuwenige AF Punkte Abdeckung , welches bei der Z kein Thema mehr ist
Viele unterschätzen den mächtigen AF-C 3D Fokus der Nikon , wenn man dem das Auge im Portrait vorgibt , bleibt der Nikon Fokus auch beim schwenken der Kamera auf dem Auge im Tracking , solange man in den AF Feldern bleibt, und mit der Z wird das wohl ein Unding sein daraus zu kommen und vielleicht schenkt Nikon uns Eye Tracking noch , wer weiß , die sind manchmal etwas Eigen aber theoretisch nur ein SoftwareUpdate, es fiel den Jungs bestimmt schon schwer genug das WLan zu öffnen
Schlussendlich , ob Canon,Sony,Nikon,Olympus … , bei jedem Hersteller finde ich im Sortiment eine Kamera die ich persönlich gelungen finde und Laune macht
Ist der Blog kaputt oder warum gibt es da schon lange keine News mehr?
Hallo Alexander, vorab ich bin neu, ich möchte gern die Nikon Z6 erwerben, habe dazu eine Frage an Dich,
wie kann ich den eingestellten Fokuspunkt gegen verstellen sichern,
bei der Nikon D850 besteht die Möglichkeit über die “Wippe” den Lock-Schalter zu betätigen, der aber wiederum bei der Z6/Z7 fehlt, selbst der Fachhandel konnte keine Auskunft geben, somit die Frage an einen Menschen aus der Praxis, kannst du mir einen Tipp geben?
vorab schon einmal ein Dankeschön, herzliche Grüße aus dem Ruhrgebiet Philipp Jansen