Vor langer Zeit waren wir mal wieder im schönen Saarbrücken und haben uns auch damals nicht nehmen lassen zu schauen was für tolle neue Fotos machen mit nur einem Aufsteckblitz machen kann.
Das heutige Fotosetup soll mal wieder zum Nachmachen animieren und zeigen wie schön schattenreichen und sehr hoch ausgeleuchtet Fotos aussehen.
Im heutigen Setup lernt man sehr gut wie man eine große, sehr weiche und kontrastarme Lichtquelle schattenreich und kontrastreich positionieren kann. Ein Setup, was zwar auch mit einer kleineren Lichtquelle möglich wäre, der Reiz an den nachfolgenden Fotos liegt aber gerade daran, dass wir eine extrem große Lichtquelle sehr kontrastreich positioniert haben.
Also lasst uns zusammen auch durch die Entwicklung und Entstehung dieses kleinen Blitzsetups gehen.
Angefangen haben wir mit einem Aufsteckblitz YN560* und einem Reflexschirm zusammengeschraubt an einem Manfrotto Combi Boom*. Der Vorteil des Aufsteckblitzes mit seinem sehr geringen Gewicht kommt gerade beim Manfrotto Combi Boom* sehr gut zur Geltung.
Auf dem Foto oben sieht man den Vergleich zwischen mit und ohne Blitz und kann daran sehr gut die Grundhelligkeit erkennen. Also wir merken uns… ohne Blitz war das Bild im Raum so gut wie schwarz. Maximal draußen wäre eine Belichtung annähernd ok gewesen.
Den Blitz haben wir am Anfang sehr hoch positoniert. Wie man selbst auf dem kleinen Bild erkennen kann, sind die Schattenwürfe unter dem Körper des Modells und unter dem Kopf sehr extrem. Wirkt schon aus der Ferne sehr Froschartig… ich will auch kein Detailshot zeigen.
Problem bei dieser Positionierung war einfach, dass die Lichtquelle zu kontrastreich war und wir durch den hohen Winkel zur Kamera auch noch extreme Schatten erzeugt haben.
Lösung wäre: Entweder das Licht mehr von vorne, aus der Richtung der Kamera, kommen lassen. Oder die Lichtquelle extrem vergrößern.
Wir haben uns für die zweite Variante entschieden und haben den Schirm von 90cm auf 150cm vergrößert und dazu noch weiter herunter gefahren. Die Größenzunahme ist also gigantisch!
Das Ergebnis spricht 1000 Worte. Das Licht ist unheimlich schmeichelhaft und sehr natürlich. Es kommt zwar steil von oben aber trotzdem haben wir unter dem Kinn und Nase kaum starke Schatten. Ein tolles Beispiel ist der Schatten der Brille auf dem Gesicht. Präsent aber nicht störend. Wundervoll.
Im gleichen Zug haben wir uns übrigens auch noch für eine kleine Aufhellung von hinten links entschieden. Die Kanten waren einfach zu kontrastreich und der Reflektor hellt den kompletten linken Bereich deutlich auf.
So sieht also unser finales Fotosetup aus. Ein großer Schirm fast direkt von oben auf das Modell herab. Und jetzt wissen wir auch was anfangs damit gemeint war, als gesagt wurde, dass wir in diesem Setup “kontrastarmes Licht kontrastreich positioniert” haben.
Ein großer Schirm erzeugt weich verlaufend Schatten = kontrastarm. Eine Positionierung unter sehr hohem Winkel erzeugt für die Kamera viel sichtbaren Schatten = kontraststark. Und genau das ist der Clou an diesem Foto. Deswegen sieht das Licht so natürlich und doch so interessant aus. So unscheinbar aber doch ein Hingucker. Eine tolle Mischung eben.
Fotografiert haben wir nur auf 1/4 Leistung am Blitzgerät. Zoomstellung war auf 24mm.
Kameraeinstellung und die genaue Position des Blitzes seht ihr unten. Achtung, der Blitz kam schon deutlich von vorne, war also nicht genau über dem Modell. So ca. 60-70cm vor dem Modell war der Mittelpunkt des Schirms.
Und hier die fertigen Fotos in einer kleinen Dreierkollage.
– click on image to enlarge –
So, das wars für heute… viel Spaß beim Nachmachen und fotografieren. Tolle Fotos mit dem Aufsteckblitz wünschen wir euch und wer nicht genug vom Thema Aufsteckblitz bekommen kann, der muss vielleicht die erste Silberscheibe unsere neuen DVD-Reihe bestellen. Infos gibt es hier, die DVD ist randvoll mit Tipps und Tricks zum Thema Aufsteckblitz und EntfesseltBlitzen und bildet den Grundstock für all unsere Aufsteckblitzfotos.