in

5D MARK III / D800 – UNSERE MEINUNG

ACHTUNG: Anscheinend ist eine kleine kurze Richtigstellung von Nöten. Nachfolgend ist unsere Meinung in unserem Blog aufgeschrieben. Beide Kameras, sowohl die D800 als auch die 5D Mark III sind tolle Kameras und irgendwann werden wir bestimmt auch eine davon bei uns haben. Bitte bedenkt, dass unsere Meinung von unserer Arbeit und unseren Anforderungen abhängig ist. Dazu haben wir bereits alle Kameras von 1Ds bis 1D IV, 7D und Mark II.

Also solltet ihr eine Meinung haben, seid ihr herzlich eingeladen zu kommentieren und zu schreiben. Aber bitte mit Anstand und ohne irgendwelche Beleidigungen und Beschimpfungen.

Nachdem in den letzten Tagen die gesamten Fotoforen bzgl. zweier Kameras gesprengt werden, es nur noch Beiträge und Fragen bzgl. der Qualität der einen oder anderen Kamera gibt, müssen wir hier und jetzt auch mal unseren Senf dazu geben.

Komischerweise erreichen uns auch viele Emails mit Fragen welche Kamera besser oder schlechter sei, was man kaufen solle und was wir denken. Für die Zukunft: Bitte unterlasst solche Fragen an uns zu stellen. Wir sind die Falschen dafür und eine richtige Antwort gibt es nicht. Wir stellen hier in unserem Blog alle Ausrüstung vor, mit der wir zufrieden sind und die wir empfehlen und selbst nutzen. Z.B. das Rollstativ. Oder auch die eine oder andere Kamera. Ansonsten gibt es nix mehr zu sagen. Außer, dass wir auch keine Emails mit Fragen bzgl. diesem oder jenen Blitz bekommen wollen. Wer nach all den Beiträgen bei uns im Blog noch denkt, dass es von der Ausrüstung abhängt ob man gut fotografiert oder nicht, der sollte nochmals von vorne anfangen die Beiträge zu lesen. Es juckt das Foto nicht ob ein Aufsteckblitz dahinter steckt oder ob es ein 5000€ Blitz ist und wir können nicht entscheiden was für euch die richtige Ausrüstung ist.

Und genauso verhält es sich auch mit den beiden Kameras. Da haben wir die Nikon D800 und die Canon 5D Mark III. Welches ist die bessere Kamera, was kaufen, wofür und ist das auch gut genug?

Die Canon 5D Mark III folgt nach vielen Jahren auf die Canon EOS 5D Mark II*…

Canon 5D Mark III

… während die neue Nikon D800* der offizielle Nachfolger der Nikon D700* ist.

Canon 5D Mark III

So, und jetzt mal Tacheles! Wir werden uns weder die Mark III noch die D800 holen. Warum auch? Wer braucht das noch?

Wir sind ehrlich enttäuscht von der Mark III. Im Endeffekt haben die Jungs von Canon einen Ipod draus gemacht. Man kann jetzt auf dem Fototrip mit einem Kopfhörer Musik hören :-)… wirkliche Features fehlen. RAW-Video, unkomprimiertes HDMI-Signal, unendlich Aufnahme… Und ja natürlich ist die Kamera ihrem Vorgänger in allen Bereichen überlegen. Fokusmodul, ISO, Auflösung, Handhabung, Dynamik… aber diesen Schritt mit beinahe dem doppelten Preis zu berechnen. Fast schon unverschämt. Das geht direkt an Canon: WIR SIND ENTTÄUSCHT! Da fotografieren wir lieber noch 5 Jahre mit der Mark II weiter.

Die D800 ist allerdings ein wahrer Traum einer Kamera geworden. Ja ihr hört richtig. Die Kamera haut uns vom Hocker! Aber wer sein gesamtes Objektivportfolio mit Canon bestückt hat, der geht nicht einfach mal so auf Nikon über. Bei 5 Objektiven vielleicht, aber bei 30-40 Objektiven macht das keinen Sinn. Aber die Frage ist, wie lange das noch keinen Sinn macht. Wenn Canon so weiter macht, dann sehe sieht der Profibereich echt düster aus!

Also Fazit: Wir sind enttäuscht von der Mark III. Auch wenn jede Kamera immer besser als der Vorgänger ist, die Mark III ist nicht wirklich eine neue Kamera als vielmehr etwas teure Modellpflege. Nikon bringt nach der D4 einen weiteren absoluten Kracher auf den Markt. Wer sich jetzt eine Kamera neu kaufen möchte, der ist mit der D800 im absoluten Traumsegment angekommen. Nikon hat die Nase ganz weit vorne gerade! Gaaaaaaanz weit!

Wir allerdings kaufen garnix… weder die D800 noch die Mark III. Wofür auch. Unsere Bilder werden nicht besser dadurch. Wir glauben nicht daran, dass Technik die Bilder besser macht. Das ist ein Ammenmärchen. Wir sind bereits jetzt auf so hohem technischen Niveau… was soll das noch. Wir wollen uns im Gegenzug lieber mehr auf das wirkliche Fotografieren konzentrieren. Motiv, Idee, Modell und Umsetzung! Da müsste mal jemand etwas für den Fotografen erfinden! Nicht nur etwas Technikzeugs!

ACHTUNG: Das war gerade unsere subjektive Meinung für unseren Einsatz ausgerichtet!

ACHTUNG: Vielleicht ghet der Preis mal irgendwann extrem runter oder wir kriegen eine gebrauchte Mark III. Dann werden wir vielleicht doch einfach mal eine alte Mark II gegen eine neue Tauschen. Aber nicht zum regulären Preis und nicht sofort jetzt…

Martin & Marc

++++++++++++++++++++

*Affiliate Link zu Amazon

124 Kommentare

Dein Kommentar
  1. Hallöchen,

    Danke für eure Meinung zu den ganzen Neuerscheinungen der letzten Zeit.

    Für mich als hauptsächlichen Hobbyfotografen ist die D800 übertrieben und daher auch nichts für mich. 36MP, also bitte… 😀

    Statt in neue teure Kameras zu investieren konzentriere ich mich lieber darauf meine Fotografie voranzutreiben. Und das geht ganz oft auch ohne große Investitionen. (Aber nicht immer 😉 )

    Beste Grüße,

    Akira

  2. Gut geschrieben, den Technikwahn versteh ich auch nicht mehr. Die Industrie

    puscht ihre Produkte und will uns weismachen das neu alles besser ist, leider ist dem nicht so. Ich denke ich bleib bei der D 700, besser wirds eh nicht mehr für meine Zwecke.

  3. Man glaubt es kaum:

    Ich hatte letztens einen Mann getroffen, der mit Fotografie seinen Lebensunterhalt bestreitet….

    Was benutzte er:

    eine Canon EOS 350D und eine EOS 5D (die Ier Version)

    ….wow….. das geht also auch…..

    Aber dafür hat er nach und nach ein Lichtsetup von elinchrom für ca. 7000€

    zusammengestellt, einen schnellen Rechner mit allem Zubehör inkl. Druckausgabe und Proof……

    Und das “gewusst Wie”….machen den Unterschied…..NICHT die Kamera bzw. die Objektive!

    Also locker bleiben…. 🙂

    PS:

    Wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch die 5DIII und die D800 holen….aber brauchen …tu ich sie NICHT 😉

  4. Naja, Nikon legt aber auch etwas Technikwahn an den Tag. 36MP sind für nen Profi sicher interessant, aber für Amateure doch eher sinnfrei. Man vergisst schnell den Rattenschwanz dahinter.. solche Fotos benötigen wieder massiv mehr Speicherplatz (der zumindest aktuell durch die Flutkatastrophe in Thailand recht teuer ist) sowie wieder mal massiv mehr Rechenleistung für die Bildbearbeitung.

    Canon muss man definitiv anhaften dass die MarkIII einfach viel zu teuer ist. Ansonsten empfinde ich es eine sehr gelungene Modellpflege. Klar im Vergleich hat Nikon eine neue Kamera auf den Markt gebracht und Canon nur aktualisiert.

    Allgemein finde ich aber dass alle Anbieter mal langsam GPS und WLAN direkt in die Bodies integrieren könnten. Jeder sch** billig Drucker hat WLAN und jedes billig Handy mittlerweile GPS. Bei C und N zahlt man dafür aber massiv Aufpreis um solche Zusatzfunktionen (die nun wirklich interessant sind) an die Kamera anzudocken. Für mich völlig unverständlich!

  5. Abgesehen davon, dass ich mir als N-User die features der MarkIII noch gar nicht angesehen hab:

    Ich finds zum einen interessant, dass Nikon der sogenannten “SemiPro”-Kamera mehr Pixel verleiht als der Profi-D4, aber nicht schlimm. Damit könnte nun auch dem Letzten klar werden, dass Pixel alleine keinen Pro ausmachen.

    Ich finde die D800 als Ergänzung zu meiner D700 eigentlich perfekt.

    Die 800 als “Studiokamera” und perfektes Werkzeug für ausreichendes Licht, und die 700 als ISO-Hengst für die Indoor-Einsätze zB. in Standesämtern oder auf Konzerten.

    Wobei sicher auch andersrum mit beiden so einiges möglich sein wird – ich hab noch keine D800-Hi-ISO-Bilder gesehen.

    Ansonsten halt ich es wie Rolf Müller und auch Ihr – ausreichend für das, was ich mit meinem Wissen und Können erreichen kann, ist die 700 auch schon.

    Ich würde mir auch glatt eine zweite 700 kaufen – aber eine Kamera mit Videofunktion ist MIR dann den Mehrpreis doch wert…

  6. ..ich finde es ja klasse, das ihr eure meinung preis gibt.

    da ich ein absoluter canon-fan bin und selbst “nur” eine eos 500d habe, werde ich vorerst auch zur keiner höheren preisklasse umsteigen.

    wie ihr schon beschrieben habt, liegt es nicht immer auschließlich an der technik um gute bilder zu erzeugen.

    diesesmal muss ich aber euren beitrag bzw eure meinung ein kleines bisschen “anfechten”.. denn um genauzu sein, lobt ihr die nikon d800 zwar (vielleicht auch zurecht), aber ihr nennt absolut keine gründe warum ihr das tut – oder habe ich das einfach überlesen? jetzt ist doch gerade interessant, was genau denn soviel besser ist gegenüber der canon?

    …oder sehe ich das falsch :)?

    viele grüße euer treuer blogleser!

    dennis

  7. Also ich stimme euch absolut zu. Ich bin ja nur Hobbyknipser, aber auch in der unteren Region passieren ja ähnliche Dinge. Nachdem meine D80 in die Jahre gekommen ist hatte ich mich dazu entschieden eine neue Kamera zu kaufen. Um wirklich einen Unterschied zu merken habe ich da mal eine Generation übersprungen und eine D7000 gekauft (anstatt D90). Was soll ich sagen, die D7000 ist natürlich ein Fortschritt, aber die Fotos sind Qualitativ kein Quantensprung. Wenn ich so meine Bilder durchgucke muss ich immer auf die Exifs gucken um zu sehen welche Kamera ich benutzt habe (habe meine D80 noch). Also, erst neue kaufen wenn alte auseinanderfällt 😉

    LG,

    Eric

  8. Hallo Martin,

    das ist doch mal ein Statement! Ich stelle mir gerade vor wie Du im nächsten Videobeitrag sagst: Vergesst nicht, wenn Ihr tolle Bilder machen wollt, müsst Ihr nicht die Kamera sein. Ihr müsst das Licht sein! Verfolgt seinen Weg und Ihr verfolgt mit einem Mal Idee, Konzept, Umsetzung und Präsentation. 🙂

    Beste Grüße aus Hamburg

    Matthias

  9. Meiner Meinung nach habt ihr recht. Den Vorsprung den Canon damals zu Zeiten von 1Ds und 1Ds II gegenüber Nikon hatte, haben sie was das reine fotografieren angeht wirklich eingebüßt. Die 5D III ist im großen und Ganzen nur ein Aufholen was die Features angeht. Was fehlt ist ein neues Flaggschiff, das ja der Gerüchteküche nach noch immer nicht in Aussicht ist.

    Pixelwahn? – Nein. Die Devise ist, dass Kunden zufrieden sein wollen. Das sind sie eher, wenn sie aus einem Bild alles produzieren können. Und jedes Mal eine Hasselblad zu mieten, wenn es etwas größere Bilder geben soll geht schon gut ins Geld. Die 36MPx sind eine gute Ansage seitens Nikon.

    Anscheinend werden heute nur noch ambitioniertere Hobbyfotografen seitens Canon bedient, die dann wirklich finanziell ausgenommen werden.

    Warum? – Weil es schlicht geht. Wenn man sich mal die Objektivpreise anschaut, dann bemerkt man diesen Trend ja auch.

  10. Bin ebenfalls recht enttäuscht was Canon uns mit der 5D MIII da zeigt, andererseits aber auch irgendwie froh, waren dies meine Bedenken im Sommer, dass ich mich über den späten Kauf der II vielleicht schon bald ärgern werde… Definitiv nicht! 😀

  11. Wie Recht Ihr doch habt! Auch ich habe mir jetzt statt dem neuen 24-70er (ist zwar eh noch nicht raus aber egal) doch das 24-105er geholt. Warum? Weil es halt eine super Allroundlinse ist, wer braucht schon immer das neueste und das bei der (Entschuldigung) beschissenen Preispolitik von Canon. Auch bei Euren Bildern sieht man ja immer wieder, dass es auch mit günstigen Systemen geht… Danke für die wahren Worte.

  12. Ich habe auch die Mark II und werde mir auch erst mal keine Mark III holen. Aber warum ist die Mark III im Vergleich zur D800 so enttäuschend? Wegen der Auflösung? Totaler Quark. 22 Megapixel sind mehr als genug. Was die D800 so toll macht wurde in dem Beitrag ja noch nicht mal ansatzweise angesprochen. Das was es an der Mark II für mich zu bemängeln war wurde doch klar verbessert. Das ist für mich der Autofokus und die Möglichkeit mit 2 Speicherkarten zu arbeiten. Die High-ISO Performance wird wohl auch besser sein. Die Mark III ist halt eine konsequente Weiterentwicklung in die richtige Richtung und das Nikon auch nach Jahren mal aus an der Auflösung machen musste war ja auch vollkommen klar. OK der Preis der Mark III ist wirklich total überhöht, aber ich denke der Straßenpreis wird sich wohl auch noch nach unten einpendeln.

  13. Hallo Martin. Ein super Beitrag!

    Eine kleine Korrektur hab ich, was aber überhaupt nichts ändert.. (Klugscheißmodus an:) Die D800 ist in den Augen von Nikon nicht der Nachfolger der D700 : “Some may think that the D800 is the successor to the D700, but we were looking to bring the world a whole new category of camera.” Shinya Hara –>

    Viele Grüße

    Frank

  14. Als Meinungsäußerung kann man diesen BLOG-Beitrag absolut akzeptieren.

    Aber zu mehr taugt er nix.

    Doppelter Preis? Wo? Der Preisunterschied zwischen UVP Einführung II und Markteinführung III sind bummelig 600€ (20% nicht 50%), inflationsbereinigt sogar unter 500€.

    Setzt man sich mit der III auseinander (nicht nur Oberflächlich), den neuen Techniken und Funktionen und den Optimierungen, dann ist es deutlich mehr als nur eine kleine Modellpflege, es ist eine von Grund auf neu konzipierte Kamera. Nun mag es im Einzelnen Spezialisten geben, die es nicht brauchen. Ja denn halt nicht, andere Mütter haben auch schöne Töchter.

    Ohne zweifel ist die D800 eine tolle Kamera, die viele von Fotografen geschätzte Qualitäten zugunste der Pixelzahl aufgegeben hat.

  15. So dann mal einer der sich outet.

    Ich kauf mir dir MKIII. Warum? Weil ich jetzt den Schritt zur Vollformat machen will und weil diese Kamera zwei Einschübe für Speicherkarten hat. Das beruhigt bei einem Shooting doch sehr, wenn man gleich das Backup hat. Alle anderen “Features” sind nette Zugaben.

    Aber wie ihr sagt, jeder muss für sich entscheiden welche Punkte ihm wichtiger sind und ob ihm dies der Preis Wert ist.

  16. Tobi :So dann mal einer der sich outet.

    Ich kauf mir dir MKIII. Warum? Weil ich jetzt den Schritt zur Vollformat machen will und weil diese Kamera zwei Einschübe für Speicherkarten hat. Das beruhigt bei einem Shooting doch sehr, wenn man gleich das Backup hat. Alle anderen “Features” sind nette Zugaben.Aber wie ihr sagt, jeder muss für sich entscheiden welche Punkte ihm wichtiger sind und ob ihm dies der Preis Wert ist.

    Besten Dank! Ich dachte ich bin einer der wenigen, der einigermassen glücklich ist mit dem release. Ich bin bei meiner 50D geblieben und wollte keine 60er oder 7D. der Preis ist hoch, aber auch für mich sind die Speicherslots, der AF und nicht zuletzt die noch bessere ISO Leistung entscheidend. Klar, ich kann in einer Kirche auch mit einer 350D noch Bilder schiessen, aber die möchte ich keinem mehr aushändigen…

  17. @ Hartmut Nörenberg

    Interessante Ansicht, was ist denn dein “Flaggschiff” ???

    Wer braucht 36mp …

    Wenn die EOS 1D x nicht der absolute Überflieger ist, was dann?

    die neue 5er MKIII ist genau das, was zZ passt und genial für einen Fotografen hilfreich ist,

    der Preis ist zwar heftig, aber für gute Arbeitsmittel muss man/Frau schon mal alle paar Jahre ein paar Euro auslegen 😉

    Gruß an Martin mit seiner Phase One 😉

  18. Ich finde die 5D3 auf der Fotoseite total ansprechend. Alle waren immer der Meinung die 5D2 macht geniale Bilder, was soll man da also rumschraufen. Die 5D2 wurde ja irgendwia “künstlich” beschnitten mit dem AF um den 1ern nicht zuviel Konkurrenz zu machen. Jetzt hat man endlich “erlaubt”, dass die 5er evtl. Sales der 1DX kaputtmachen darf und ihr einen “gscheiten” AF spendiert. Finde ich super.

    Auf der Videoseite allerdings bin ich maßlos enttäuscht. Hier wurde künstlich limitiert um nicht die C300 zu gefährden, wie damals bei 5D2 mit der 1er-“Konkurrenz”…

    Ein bisschen getweaked aber thats it. Nikon hat ja mit der D800 nicht wirklich viel vorgelegt (ausser clean HDMI), da hätte man viel mehr machen können. 1080p50, clean-hdmi, focus-peaking und noch viele kleine Goodies die wirklich machbar gewesen wären…. schade

  19. Ich finde es super, dass Martin und Marc mal ein wenig gegen diesen ganzen Technik-Hype sprechen und nicht jedem weiss machen wollen, man muss dies und dies haben …

  20. Danke für Euren Kommentar zu den neuen Kameras.

    Ich bin da absolut eurer Meinung und halte es genauso. Also 5DII behalten und vorerst die Beine bzw den Geldbeutel stillhalten. Ich hoffe viele werden von Canon zu Nikon wechseln können, einfach um Canon zu zeigen, daß sie nicht alles mit uns machen können.

  21. Ja, die Preispolitik bei Canon ist langsam wirklich nicht mehr schön, erst beim 24-70 II und nun die Mark III …

    Relativ einfallslos scheint man bisher auch irgendwie zu sein, einzig der integrierte Funker ist ne nette Idee, aber z.B. wenigstens als Modul GPS, WLAN oder evtl. gar eine Firmware mit offener API für Erweiterungen wären ja nur mal ein paar mögliche Ansätze gewesen …

  22. ‘@Andreas, die 5dIII steht meiner Meinung nach nur preislich in Konkurrenz zur 1DX. Aber wer die 1DX mal in der Hand hatte, wird sich (neu) verlieben…

    Nikon kenn ich da (leider) zu wenig

  23. von mir aus kann die Videofunktion komplett aus einer DSLR verbannt werden….

    Ich habe diese Funktion noch nie benutzt…..wenn überhaupt, dann mal etwas LiveView für Tabletopaufnahmen…..

    Ich denke mal das richtige Videofilmer da völlig andere Ansprüche haben, die wohl nie zu 100% von einer DSLR erfüllt werden können.

    Wenn aber ein RAW-Modus, superschneller AF und Tonaufzeichnung in Profiqualität angeboten würden, dann….hätte man Grund zu meckern….. 🙂

  24. Schlagt mich, tretet mich, aber ich liebe meine Sony A850. Ich will keine Kamera mit Liveview, Video, Bilderkennung, GPS, HDMI, Musikhören, Kaffeekochen, Toaster und automatischer Motivsuche. Die Sony hat alles was man braucht zu einem guten Kurs. Mehr als 24MPixel braucht auch kein Mensch. Schade, dass es die nicht mehr neu zu kaufen gibt… auch wenn ein RICHTIGER Fotograf natürlich nur Nikon oder Canon hat… 😉

  25. Ach Jungs, wer wird denn gleich vor den ersten echten Testshots schon in die Luft gehen….? Die 5DMKIII wird der Knaller, sie ist absolut ein Traum und es muss ja auch noch Wünsche für die Zukunft geben…..

  26. Ihr habt meinem Kaufwunsch der 5D MK3 gerade einen weiteren Dämpfer verpasst.

    Ich war selbst ein wenig enttäuscht über die Neuerungen. Ich hab das Gefühl, Canon konnte ein wesentlich besseres Modell bauen, hat es aber nicht getan. Vielleicht aus dem Grund, um der 1DX nicht künstlich Konkurenz zu machen oder weil (so munkelt man immer wieder) ein weiteres Kamera-Modell auf den Release wartet.

    Der größte Dämpfer ist aber tatsächlich der Preis. Zumal wir in Deutschland den gleichen Preis in Euro bezahlen, den Man in den USA in Dollar bezahlt. Was soll das?

    Interessante Nebensächlichkeit: Die Preise der 5D fallen gerade ein wenig. Sie ist zwar noch nicht erhältlich, aber diverse Händler liefern sich schon einen kleinen Preiskampf. Für mich aber dennoch wesentlich zu teuer.

    Das gleiche Lied kann man übrigens prima von dem neuen Blitz 600EX(RT) singen. Schicke Features…aber zu teuer.

  27. Hallo zusammen,

    ich kann mich noch an eine Situation erinnern, da fragte mich mal ein Fotograf nach meiner Kamera. Ich sagte ihm, dass ich mit einer Canon40D arbeite. Er meinte daraufhin, ob ich ihn verarschen wolle, keiner macht mit so einer Kamera so tolle Bilder. 🙂

    Nun, ich denke auch der Typ gehört genauso wie viele andere zu diesen Technikverrückten, die sich meiner Meinung nach vollkommen unnötig mit Themen wie diesen hier beschäftigen und sich nicht auf wichtigeres konzentrieren. Ich kann dieses ständige Geschwätz um diesen Technikhype einfach nicht mehr hören und nur den Kopf schütteln. So Leuten ist aber auch nicht mehr zu helfen, die eine Kamera immer noch für das wichtigste halten, bei denen redet man wie gegen eine Wand. Es gibt so viele die mit Einstiegskameras megageile Bilder machen und einfach wissen worauf es ankommt. Gleichzeitig scheint es auch Leute zu geben, die jetzt der Meinung sind, ihre MKII oder D700 macht urplötzlich keine schönen Bilder mehr, wenn sie die Daten der MKIII und der D800 lesen. :- Einfach zu komisch.

    LG, Ronny

  28. Ich finde das Release genial, immerhin sind nun viele gebrauchte Mark II zu einem guten Preis erhältlich. 🙂

    RAW-Video wäre schön, aber auch in näherer Zukunft wohl eher unwahrscheinlich. Das ist nunmal Produktpolitik. Für den professionellen Bereich gibt es von Canon schließlich die C300.

  29. Das ist ja man endlich eine richtig geile Ansage. THX ihr Beiden ! Irgendwie werde ich bei einigen (Profi-)Fotografen und Fotobloggern das Gefühl nicht los, dass es ihnen weniger um die Fotos an sich, sondern nur noch um die Technik geht. Diese Nerds sollen sich ruhig die Dinger kaufen – aber ob ihre Fotos damit besser werden ? Mit besser meine ich nicht die irre Auflösung, sondern ihre Bilder als solches. Sie haben keine Zeit mehr zu fotografieren, sondern beschäftigen sich ständig mit der Technik- und vergessen dabei auf den Auslöser zu drücken. Für sie ist es ja auch nicht der Fotograf hinter der Kamera, der die Fotos macht. Das ist ja gaaanz schlau ! Nein, der Technikwahn wird stattdessen weiter befeuert und allen weisgemacht, dass man nur mit den teuersten Mitteln auch die besten Fotos schießt. Gaaaaanz toll !

    Und nun dieser Blogbeitrag – der Waaaahnsinn ! Endlich schreibt mal ein Profi nicht ständig über die neuen Kameras, was sie so alles können – oder nicht können. Ich sage nur: macht weiter so !!!!!

  30. @ admin

    Lieber Martin,

    du bringst es auf den Punkt. Man muss nicht alles kaufen, nur weil´s neu ist. Übrigens, es gibt ja tatsächlich auch Verkäufer, die den Kunden fragen: Wozu brauchst du die Kamera? Ich habe zum Glück so einen, der mir die D700 empfohlen hatte. Ich bin froh mit dem Teil, weil es meine (!) Erfordernisse abdeckte und es heute noch tut. Solange das so ist, verfuttere ich mein Geld lieber…

    Grüße und Dank für den wohltuenden Bericht

  31. Wenn sich hier so viele “outen”, möchte ich auch was dazu sagen.

    Also ich fotografiere immer noch mit meiner guten alten 5D(MarkI). Ja, so Fotografen gibt es auch noch. Sie hat neulich ihren neuen Schwingspiegel bekommen und wurde general-überholt. Das letzte Shooting hat es wieder bewiesen, dass es mit einer tollen Linse drauf eine klasse Kamera ist! Die 13MP reichen völlig, der VF macht einfach nur Spaß und sie macht tolle Bilder mit genial geringer Schärfentiefe.

    Natürlich verfolge auch ich seit einigen Tagen die Berichte über die MarkIII. An sich denke ich schon, dass es eine super Kamera ist mit tollen Eigenschaften. Da ich die MarkII “übersprungen” habe, spiele ich zugegeben schon etwas mit dem Gedanken evtl., dann aber erst Ende des Jahres mir die MarkIII näher anzuschauen. Dann wäre sie günstiger und viele Fachzeitschriften und User konnten herausfinden ob sie wirklich hält was sie verspricht.

    Anderseits bin ich mit meiner 5D sehr zufrieden. Und das soll bestätigen, was der Martin aussagt. Gute Kamera, bessere Lichtsetzung, klasse Location und schönes Modell, fertig ist ein geniales Foto ohne Technikwahn!

    Grüßle, Tobias

  32. damit habt ihr es gut auf den punkt gebracht! ich find euer statement zu den neuen cams klasse!

    “Wir sind bereits jetzt auf so hohem technischen Niveau… was soll das noch. Wir wollen uns im Gegenzug lieber mehr auf das wirkliche Fotografieren konzentrieren. Motiv, Idee, Modell und Umsetzung! Da müsste mal jemand etwas für den Fotografen erfinden!”

    klar ist es immer toll mehr spielraum mit der iso zu haben oder einen fx chip nutzen zu können. doch was hilft das alles wenn jeder nur die bildideen anderer nachstellt und keine kreativität hat.

  33. Hi,

    auch mal eine kurze Story aus meiner Erfahrung. Habe mal bei einem Fotoworkshop für Anfänger einen Fotografen mit der Kombi Nikon D3s…Nikon SB900 und Nikkor 70-200mm 2.8 VR2 Objektiv (Gesamtpreis eines Autos) herumlaufen sehen, welcher völlig Verdutzt war das eine Blende immer halbierung/verdopplung des Lichtes ist. In so fern stimme ich vollkommen zu: NICHT DIE KAMERA sondern der FOTOGRAF GESTALTET das Bild!!!

    LG Chriss

  34. Interessant, ich sehe das als Hochzeitsfotograf genau umgekehrt. Bei der Mark III hat Canon mit dem neuen AF und ‘nur’ 22MPixel genau auf meine gewünschten Prioritäten gesetzt, während die D800 mit ihren Riesendaten voll übers Ziel hinaus schiesst.

  35. Naja man sollte aber auch überlegen was die Ausgangsposition ist.

    Ihr habt die 5DMKII. Saubere Kamera keine Frage. Interessanter ist halt eher was ihr zu einem Aufstiegen sagen würdet? Würdet ihr euch die MKIII holen wenn ihr keine MKII hättet?:)

  36. Oehm, der Mann in den USA bezahlt NICHT denselben Preis in Dollar, sondern deutlich MEHR, weil die Dollarpreise Nettopreise ohne MwSt. sind.

    Wenn man meckert bitte vorher informieren.

    Was mich echt echt wundert:

    Wieso kommt man auf die Idee, dass eine Kamera erst dann perfekt ist, wenn man damit Flüge buche, MP3s hören und sie gleichzeitig Stativ Studioblitze, DVD-Rekorder und Mikrowelle ersetzt?

    Sorry, wer von der 5D III enttäuscht ist, der ist offensichtlich einem MP-Wahn verfallen. Ich glaube bis auf den Stativanschluss ist an der 5DIII wirklich alles verändert und verbessert worden.

    Manch einer scheint hier Statements über Dinge abzugeben, mit denen er sich nicht nicht weiter als bis zur Titelzeile der Presseerklärung beschäftigt hat.

  37. Euer Zitat:

    “Komischerweise erreichen uns auch viele Emails mit Fragen welche Kamera besser oder schlechter sei, was man kaufen solle und was wir denken. Für die Zukunft: Bitte unterlasst solche Fragen an uns zu stellen. Wir sind die Falschen dafür und eine richtige Antwort gibt es nicht.”

    Dennoch liefert euer Beitrag genau und nur eine Antwort und zwar auf genau diese Frage für die ihr selber sagt, dass ihr nicht zuständig seit. Ihr sagt 5D MKIII ist eine Enttäuschung und D800 ist ein Traum ein absoluter kracher und Nikon hat die Nase ganz weit vorne gerade! Gaaaaaaanz weit!

    SORRY: aber der einzige grosse Vorteil der D800 ist ca 1/3 mehr Auflösung, und in fast allem anderen ausser dem Preis hinkt sie hinterher. Jedes 40MP Handy ist mit dieser Logik wirklich ein kracher gegenüber der 5DMKIII (da günstiger und erst noch mehr MP). Sorry aber ich werde diesen Blogg nicht mehr anschauen.

    • Das entbehrt in der Tat einer gewissen Logik… aber wir haben nicht über die Megapixel gesprochen sondern um das Gesamtpaket…
      Wir können hier sehr wohl eine generelle Meinung zu den beiden Kameras abgeben. Nämlich aus unserer Sichtweise für unsere Verwendungszwecke. Wenn wir Emails bekommen, dann werden wir nach einer perfekten Lösung für jemanden gefragt, dessen Gebrauch, Können, Verwendung wir überhaupt nicht kennen können. Von daher reden wir hier von Äpfel und Birnen.

      Warum die Nikon für uns die bessere Kamera ist, das hat schon so einige Gründe. Genau die zu nennen, würde den Post wieder in eine Welche-Technik-ist-besser-Fragerei ausarten lassen.
      Wenn du den letzten Absatz gelesen hast, dann hast du auch sicherlich war genommen was die eigentliche Kernaussage ist. Trotzdem, dass wir Nikon besser finden, auch wenn die Canon eine Verbesserung zur alten Mark II ist, trotzdem werden wir nix kaufen und kein Geld ausgeben sondern wollen uns wirklich verbessern. Mit wichtigen Dingen wenn es um Peoplefotografie geht. Da wo wir wirklich unsere großen Schwächen haben…

  38. Wow, ne Menge Aueserungen zu den beiden neuen Super geilen Kameras.

    Seit ihr zufrieden mit euren Kameras? Liegt es etwa an euch ob euch die Fotos mit diesen nicht gefallen?

    Ich bin mit mit meiner D 700 nach wie vor zufrieden. Allerdings habe ich auch noch die D 7000, was spricht also für die D 800 ? Meine Kunden möchten manchmal mehr vom Bild, Vergrößerungen von mehr als 2 Meter. Da sind die 35 Mio Pixel natürlich ein Segen. Was tun? Ich Rufe euch zur Spende auf! Dafür bin ich sehr dankbar.

    Aber erst kaufe ich mir LR 4. Martin, da bist du sicherlich meiner Meinung, oder?

    LG

    Gerd

  39. Hut ab das ihr die Kameras schon beurteilen könnt ohne Sie verwendet zu haben.

    Ein so extremes Urteil finde ich einfach lächerlich!!

    ACHTUNG: Vielleicht ghet der Preis mal irgendwann extrem runter oder wir kriegen eine gebrauchte Mark III. Dann werden wir vielleicht doch einfach mal eine alte Mark II gegen eine neue Tauschen. Aber nicht zum regulären Preis und nicht sofort jetzt…

    wenn du die 5dmkiii schlecht findest?

    warum willst du sei den haben wenn sie billiger wird??????

    thomas

    • Würdest du die Kamera für 500 € nicht fraglos nehmen???

      Außerdem geht es nicht um ein Detailurteil. Es geht nicht darum, dass wir genau sagen wie beide Kameras rauschen… oder ähnliches. Das ist nicht Sinn des Beitrages. Selbst wenn die Kameras absolut spitze sind würden wir sie nicht kaufen! Die Kameras (beide) sind auch nicht schlecht. Es ist bloß so, dass gegenüber der Mark IV oder der Mark II einfach kein wirklicher Kaufgrund für uns besteht.

      Du hast den Sinn des Beitrages nicht verstanden. Daher mal eine direkte Frage an dich: Denkst du unsere Fotos werden “besser” mit einer Mark III (egal wie gut die dann nachher ist!)????

  40. Seltsam,

    Ich kann mich noch daran erinnern, eine Revueflex mit einem 1,7er 50mm Linse in der Hand zu halten, und fast 30 Jahre später gefallen die Bilder immer noch alt und Jung.

    Damals fragten mich viele Kumpels ob ich nicht genug Geld für ne anständige Kamera hätte.

    Nach all den Jahren, ob Leica, Rollei, Minolta, Canon und Nikon muss ich feststellen dass nur der Blick fürs Motiv und ordentliche Objektive, bessere Bilder gemacht haben.

    Im digitalen Zeitalter muss auch Platz für die Ausarbeitung des Fotos sein. Viele haben teure Super – Kameras und vernachlässigen die Bearbeitung und den optimalen Workflow.

    Was sollen also all die Spekulationen über neue Kameras. Muss es immer die neuste sein? Natürlich wird kein Hersteller ein neues Model herausbringen das schlechter als das alte ist.

    Meine persönliche Empfehlung: kauft das Model das zu euch, finanziell und eurem können entsprechend passt.

    LG

    Gerd

  41. Warte selbst über 1 Jahr auf die neue 5D III – endlich mal eine Vollformat hieß die Devise!

    Nun ist sie da die Neue?

    Sie ist aber nicht mehr als ein geiles Facelift. Nicht mehr und auch nicht weniger, ob das den Preis rechtfertigt! Klares Nein!

    Sie ist nicht mehr als eine 7D mit Vollformat und Digi5+ aus der 1Dx, oder habe ich da was übersehen? 2012 soll also ein Prozessor-Update eine solche Preisdifferenz rechtfertigen? Respekt Canon!!!!

    Wenn der Markt nicht den Preis korrigiert wirds bei mir eine 5D II.

    Nein, nicht weil Technikverliebt, sondern ich einfach ein gute Vollformat will 🙂

    Gute Nacht …. ich geh jetzt träumen

  42. Finde die Antwort nicht wirklich albern. Hätte ich eine MKII würde ich wahrscheinlich auch sagen, hier gibt es nicht mehr viel zu holen:) Außer die Kameras sind endlich abgeschrieben, dann gebraucht mit gewinn verkaufen und das als Startkapital für eine IIIer nehmen:)

    Generell glaube ich aber nicht das die Kamera eure Bilder besser macht.

    Deshalb lautet eure Kernaussage ja auch, wir haben eine MKII und die reicht uns. Trotzdem kommt es ein wenig so vor, als ob die Kamera an sich schlecht sei. Oder lese ich das falsch?

  43. Ahh, immer dieses Argument mit den Steuern in den USA… Natürlich stimmt es, dass da noch Steuern drauf kommen. Nur sollte man sehen, was das ausmacht. Kaufe ich die 5d MK III in New York, zahle ich dafür ca. 3800$ inklusive Steuern. In Euro sind das 2885€. Das sind immer noch 415€ weniger. Das war der eine Punkt.

    Wenn ich die Kamera dort ausschließlich für den Export kaufe, kann ich mir die Sales Tax zurückerstatten lassen, wenn ich legal exportiere. D.h. ich kaufe im Endeffekt tatsächlich für 3500$. Das sind 2658€. Wenn ich die Kamera dann legal importiere, dann zahle ich keinen Zoll, denn Digitalkameras sind zollfrei. Dann kommen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf. Dann sind wir bei 3163€. Immer noch 136€ weniger. Allerdings ist da der Betrag schon nicht mehr so groß, dass sich der Aufwand lohnt.

    Jedoch kann man sehen, dass die Kameras aus unserer Perspektive in den USA billiger verkauft werden. Der Grund dafür ist aber nicht “Unfairness” seitens Canon, sondern eine Anpassung an die Lebensverhältnisse.

    Davon mal abgesehen: Hätte man keine Vollformatkamera (so wie ich z.B.) würde ich die Mk II für einen Einstieg nicht mehr in Betracht ziehen. Bildqualität hin oder her, die ist nach wie vor gut. Aber ich kaufe keinen Autofocus, der noch aus der MK I stammt und dementsprechend fast 9 Jahre alt ist.

    Da mir aber die MK III erstmal zu teuer ist, kaufe ich halt erstmal nicht. Schauen wir mal, ob der Markt den Preis noch richtet.

    LG,

    Christopher

  44. Haha, gerade noch ein bissl recherchiert. Kaufe ich eine MK III in Pasadena, Texas, dann zahle ich gar keine Sales Tax. Da wirds also noch deutlich günstiger.

  45. wie hier die Wogen bei manchen hier hochgehen, finde ich echt witzig.

    die hier geschriebenen Zeilen von Martin, geben doch lediglich seine persönliche Meinung wieder und sind somit nicht Gesetz.

    und ich sehe es genauso wie Martin und einige andere hier: nicht die Kamera, sonderen der, der dahinter steht, macht die Bilder.

    es gibt Leute, die machen mit Einsteiger DSLR´s bessere Bilder als Leute die zwar eine der Top DSLRs besitzen, sich aber mit den fotografischen Grundlagen genau null auskennen, frei nach dem Motto “hier geht´s nicht um´s brauchen, sondern um´s haben”.

    und jetzt egal ob Nikon D800 oder Canon 5d Mark III: jeder soll sich das kaufen, worauf er Bock hat und was er eben für seine Einsatzwecke beansprucht.

    Just my 2 cents…

  46. Hi

    Meine persönliche Meinung: Die Mk3 ist recht genau die Kamera die ich mir gewünscht habe. Auflösung wie die Mk2, deutlich besserer AF, ausreichend (nun ja) Bilder pro Sekunde, nochmals erweitete ISO und hoffentlich noch bessere Qualität im High-ISO-Bereich. Ich weiß, dass der ganze Videokram heute wichtig ist aber er interessiert mich einfach nicht, das gehört bei mir genau wie die anderen Pseudofeatures in die Spielecke. Ja, andere brauchen das natürlich.

    Aber ja, die UVP erscheint mir deutlich zu hoch, man wird sehen müssen wo sich der Straßenpreis einpendelt.

    Und andersherum hat Nikon mit der D800 jeglichen Keim eines Wechselwunsches bei mir ausgelöscht, eben weil sie Keinen Nachfolger der D700 gebracht haben, sondern etwas völlig anderes.

    Es kommt halt letztlich immer darauf an was man von einer Kamera erwartet und wofür man sie braucht. Als Videograf wäre es für mich vollkommen indiskutabel, dass nach 4, 8, oder sonstwieviel GB die Kamera ausgeht…

  47. Eins vorweg, natürlich habt ihr recht, die Kamera macht nicht die Bilder sondern der- oder diejenige dahinter. Sonst wären meine Bilder besser 😉

    Für mich hat Canon genau das Richtige getan.

    Die 5dIII hat die Schwachpunkte der 5dII ausgemerzt (zumindest von den Daten her, ich hatte noch keine in der Hand). Ist schon witzig, da jammern viele Fotografen, die 5dII zusammen mit dem Fokus der 7d wäre perfekt und jetzt kriegen sie sogar den Fokus aus der 1dx und was passiert, alle jammern noch mehr. Hätte Canon die MarkIII ein paar Wochen vor der neuen Nikon rausgebracht, hätten die meisten nur gejubelt.

    Was ich Canon allerdings übel nehme, ok, das wird Canon weniger interessieren, das ist die Preispolitik. Die Preise der 5dIII, des 24-70 II oder des neuen Blitzes sind ja wohl eine Frechheit. Apropos Blitze, wurde mal Zeit, dass endlich einer der Hersteller eine Funksteurung der Blitze umsetzt.

    Wenn ich eine neue Kamera bräuchte, dann würde ich wieder zur 5dII greifen. Vielleicht in zwei oder drei Jahren, wenn die 5dIII zu “vernüftigen” Preisen zu haben ist, dann werde ich wohl zugreifen. Aber wer weiß, was bis dahin alles passiert, vielleicht bin ich dann ja schon zu Nikon oder gar komplett von DSLR weg gewechselt???

    Was man mit 36MP soll, keine Ahnung. So groß drucke ich keine meiner Aufnahmen. Da sind sogar 20 MP fast schon zu viel. 36MP sind wohl eher für Profis interessant aber ob die dann nicht gleich eine Kamera mit größerem Sensor nehmen?

    Die d800 ist übrigens nicht als Nachfolgerin der d700 gekennzeichnet.

    Laut Golem ist sogar die 5d Mark III nicht als Nachfolgerin der 5d Mark II angedacht. Schon komisch, was sich manche Leute in der Marketingabteilung ausdenken 😉

    Was ich nicht verstehe, wieso macht ihr die Canon so schlecht und die Nikon lobt ihr (nennt aber nicht wirklich einen Grund)? Irgendwie sehe ich auch in der Nikon nicht die Superduper Neuerungen (gut, Nikon kann nun auch endlich filmen)

    Grüße

  48. Habe ich auch schon gesehen. Die neuen Features der Canon EOS 5D Mark III rechtfertigen in keinster Weise eine Preissteigerung von über 80% gegenüber seinem Vorgängermodell Canon EOS 5D Mark II.

    Ich bleibe sicher bei meiner geliebten 5D Mark II.

  49. Naja nennt man sie 3D oder 1D gibt es halt automatisch Leute die Denken. Zu teuer mir reicht die 5er Serie. Jetzt hast du jeder menge aus der 5er Serie die denken: “hey das ist meine Serie also meine update” Glaube aber das die Kamera sich Technisch eher an die 1er Serie anknüpft deshalb auch der Preis.

    Canon versucht halt eine erhöhten gewinn aus dem Prosumer Segment zu schöpfen. Denn die “Paar” Profis die die 1dx kaufen zahlen leider nicht die Rechnungen und die R&D kosten.

  50. Ist doch unterm Strich eine gute Nachricht für alle, die bereits eine Kamera haben: die alte machts noch. Spart Geld für Neuanschaffung, auch welches für evtl. neue Objektive (36 Mpixel müssen auch erstmal augereizt werden), es wird kein neuer Rechner samt weiteren TB benötigt und die alte SW läuft auch weiter, weil keine neuen Formate benötigt werden.

    Auch spart man Zeit für Einarbeitung und Test’s – wie gesagt: ich finde es gut. Auch weil ich nicht wirklich etwas vermisse.

    vg, stefan

  51. HaHa Martin wie bist du denn drauf – lol

    Also ich haette gerne ne mkIII und wenn ich sie zu na sagen wir mal 3000 sfr bekomme, kaufe ich auch eine

    zu lange habe ich mich beim sport ueber den AF aufgeregt (nein ich fotografiere nicht nur sport).

    trotzdem macht sie mich an – ich bin halt ein mann – und technikverliebt !

    ABER ich stehe dazu ! habe gehoert das ist der erste schritt 😉

    gruesse nach koelle

  52. Hi Martin,

    was hast du von Nikon bekommen, dass du Canon so nieder machst.

    Ich finde es ehrlich gesagt schon den absoluten Hammer von Dir, ohne irgendwelche Begründung die Nikon 800 als Traumkamera zu bezeichnen. Es kochen alle nur mit Wasser und nur weil die Nikon 36 MP hat und den Megapixel Wahn auf die Bühne stellen ist das noch lange nichst besonderes und die meisten brauchen diese Auflösung überhaupt nicht. Da lob ich mir Canon mit den 22 MP einfach auf dem Boden geblieben ist.

  53. Ich denke aber auch, das viele über die Technik erst zum Fotografieren kommen und sich über ihre Technikaffinität erst mit dem Thema Foto richtig

    auseinandersetzen.

    Viele Grüße

  54. Stephan Heinz :

    Warte selbst über 1 Jahr auf die neue 5D III – endlich mal eine Vollformat hieß die Devise!

    Nun ist sie da die Neue?

    Sie ist aber nicht mehr als ein geiles Facelift. Nicht mehr und auch nicht weniger, ob das den Preis rechtfertigt! Klares Nein!

    Sie ist nicht mehr als eine 7D mit Vollformat und Digi5+ aus der 1Dx, oder habe ich da was übersehen? 2012 soll also ein Prozessor-Update eine solche Preisdifferenz rechtfertigen? Respekt Canon!!!!

    Wenn der Markt nicht den Preis korrigiert wirds bei mir eine 5D II.

    Nein, nicht weil Technikverliebt, sondern ich einfach ein gute Vollformat will 🙂

    Gute Nacht …. ich geh jetzt träumen

    Wieder jmd, der sich mit den Funktionen der 5D III offensichtlich noch nicht beschäftigt hat.

    Sie ist weitaus mehr als eine 7D mit Vollformat und sie ist weitaus mehr als eine 5D II, aber dazu muss man sich eben etwas intensiver damit beschäftigen

  55. Bildstrecke.com :

    Habe ich auch schon gesehen. Die neuen Features der Canon EOS 5D Mark III rechtfertigen in keinster Weise eine Preissteigerung von über 80% gegenüber seinem Vorgängermodell Canon EOS 5D Mark II.

    Ich bleibe sicher bei meiner geliebten 5D Mark II.

    Die Preissteigerung beträgt 20% und nicht 80%. Seit wann vergleicht man den Preis eines Auslaufmodells mit dem Einstiegspreis einer neuen Kamera?

  56. CMDVisuals :

    Ahh, immer dieses Argument mit den Steuern in den USA… Natürlich stimmt es, dass da noch Steuern drauf kommen. Nur sollte man sehen, was das ausmacht. Kaufe ich die 5d MK III in New York, zahle ich dafür ca. 3800$ inklusive Steuern. In Euro sind das 2885€. Das sind immer noch 415€ weniger. Das war der eine Punkt.

    Wenn ich die Kamera dort ausschließlich für den Export kaufe, kann ich mir die Sales Tax zurückerstatten lassen, wenn ich legal exportiere. D.h. ich kaufe im Endeffekt tatsächlich für 3500$. Das sind 2658€. Wenn ich die Kamera dann legal importiere, dann zahle ich keinen Zoll, denn Digitalkameras sind zollfrei. Dann kommen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf. Dann sind wir bei 3163€. Immer noch 136€ weniger.

    Eben. Und wir haben nunmal 19% Umsatzsteuer hier und nicht 0 oder 4 oder 10, wie in den USA, wen das stört, der möge sich an den Finanzminister wenden und nicht an Canon.

    Und wer gewerblich kauft, den interessieren die 19% eh nicht die Bohne und liegt bei guter Verhandlung sogar deutlich unter dem USA-Preis

  57. Der Artikel wirkt irgendwie … pubertär.

    Da hackt man auf der “iPod-Canon” (übrigens schwachsinniger Vergleich) rum, lobt die Nikon aber in den Himmel. Das wäre ok, wenn man auch Argumente liefern würde. Gerade bei der Nikon fehlen die aber.

    Und am Ende (des Artikels) macht die Kamera ja sowieso keinen Unterschied für’s Foto. Das stimmt zwar weitgehend, was aber soll dann der Rest des Artikels?

    Die Canon ist auf jeden Fall zu teuer, ansonsten aber eine (viel zu späte) Perfektionierung der Mk. II.

    Wer eine D800 mit unsinnig vielen MP braucht, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Auch als Profi nicht.

  58. weil jetzt schon des öfteren der bessere AF der neue Mark III angesprochen wurde: den hatte Nikon schon vor Jahren.

    diesbezüglich schielten nicht wenige Canon User die ich kenne, zu Nikon rüber.

    und wer sich eine Mark II für Sportfotografie kauft, ist selber schuld bzw. hat er sich im Vorfeld vermutlich zu wenig informiert.

    Fakt ist: sowohl die Mark III, als auch die D800 wird ihre Käufer finden.

    und ich denke grade mal in der Mode- & Peoplefotografie, reicht die Mark II allemal.

    wie schon gesagt: jeder soll sich das kaufen, worauf er Bock hat, bezahlen muß es eh schließlich jeder selbst (zumindest in den meisten Fällen).

  59. Ich war bisher von den Ausführungen Martin’s eigentlich ganz angetan. Ich bin zwar selbst Canon-User, die Marke an sich ist aber egal, denn auf den Blick etc. kommt es ja an.

    Wie ein zwei Vorredner würde auch ich gern wissen worin du (Martin) dieses Fazit fest machst, denn so wie der Beitrag geschrieben ist, trägt er nur zu einem bei: sinnlosem dsikutieren.

    Du hast eben kommentiert dass die MK III weitaus mehr ist als eine “gepimpte” MKII – bitte untermauere dies. Denn solch eine Aussage ohne Argumente zu treffen, klingt nach gekaufter Meinung oder Praktikantenbeitrag. Sorry.

    Dass Canon hinsichtlich Autofocus und Geschwindigkeit die letzten Jahre gepennt hat steht außer Frage. Ich freue mich auf eine konstruktive Gegenüberstellung und Bewertung der Kameras oder die Löschung des Threads 😉

  60. “Wir wollen uns im Gegenzug lieber mehr auf das wirkliche Fotografieren konzentrieren. Motiv, Idee, Modell und Umsetzung! Da müsste mal jemand etwas für den Fotografen erfinden! Nicht nur etwas Technikzeugs!” Das hat schon jemand erfunden. Das nennt sich Workshop. Aber: Ihr seid auf der falschen Seite. Als Referent lernt man nichts (oder zumindest weniger) als Teilnehmer. Mir haben die beiden K&G Workshops was gebracht. Und ich werde auch bestimmt wieder kommen.

    Ich verstehe das Technik Problem nicht. in allen elektronischen Bereichen kommt, was Neues raus, das ist Supertoll und das Vorgängermodell ist Sch…. Wenn Audi ein neues Modell ankündigt, verschrotten nicht alle ihr altes Auto und kaufen sich das neue Modell. Und wenn eine neue Kaffeemaschine oder Fön auf den Markt kommt, kriegt das keiner mit. Ich habe meine Kamera seit mehreren Jahren und bin mit ihr zufrieden. Wenn ich das nicht mehr bin oder sie kaputt ist, gibt es eine Neue.

    Thomas

  61. ‘@Jörg

    Das war eine Meinung. Meinen darf man was man will, ob man es nun begründet oder nicht. Da braucht man also auch nix zu löschen oder begründen wenn das anderen nicht gefällt.

  62. Also ich find’s spannender was Sony hoffentlich Anfang 2013 mit einer Nachfolge-Vollformat bringt. Da werden definitiv mehr sinnvolle Funktionen in SLT-Technik drin stecken. Ich mein, in der neuen Nikon stecken immerhin auch bereits die Sony-Sensoren. 😉

    Grüße, Andi

  63. @ Andi

    Sinnvolle Funktionen und SLT-Technik. Für mich ist SLT alleine schon aufgrund meiner Zeitraffer-Videos großartig und ansonsten? Man sollte einfach mal die aktuelle A77 von Sony in die Hand nehmen und probieren… dann sich denken, was die als Vollformat wohl richten wird und sich freuen. 😉

    Grüße, Andi

  64. RAW-Video, unkomprimiertes HDMI-Signal, unendlich Aufnahme…

    Reden wir hier eigentlich über eine Foto- oder eine Videocamera?

    Hab dieses Videozeugs in einer Fotocamera eh nie vermisst und würde viel lieber den halben Preis für eine vernünftige FotoCam zahlen. Wer Videos drehen will, dafür gibt´s Zeugs, dass es viel besser kann als eine 5D oder D800.

    Im übrigen fotografiere ich mit einer 7D, die einfach einen genialen und schnellen AF hat. Eine 5D mit dem AF einer 7D oder besser, ist schon sehr reizvoll. Wäre da nicht der Preis ;-(

    Und zur Meinung von Marc und Martin:

    es ist halt Ihre Meinung. Und ich finde nicht, dass Sie Canon schlecht machen… Ich finde den Preis für den Gegenwert auch unverschämt…

    Und sie haben ja auch geschrieben, dass es eine “subjektive” Meinung ist. Wer lesen kann, war schon immer klar im Vorteil, und daran wird sich so schnell nix ändern 😉

  65. habe heute ein Pre-Model in Wien getestet.

    Fühlt sich an wie meine 7D, hat aber ein paar gute Ideen. Meine Fav> Wahlrad fixierbar und lock zum einstellen – sehr praktisch. Headphone ebenso gut bei einfachen Drehs (Video), Bildschirm spitze!, Focus ident mit 1Dx- echt gut, Rolling shutter massiv besser und Moire fast weg. Farbrauschen kein Vergleich bei 12.800 mit der Mark II.

    Ich finde schon, dass sich hier viel getan hat, wenn man es braucht. Mein Fokus war auf Verbesserung betreffend DSLR filmen und Farbrauschen bei Low Light.

    Der Preis ist frech, aber wird nicht halten. Verfügbarkeit ab 23. März und große Liefermengen. Straßenpreis wird vermutlich in 2-3 Monaten bei 2.700 bis 2.800 brutto liegen, da die Nikon im Spiel ist und sich Canon offenbar einen Kniefall vor der Mark III erwartet.

    Der neue Blitz ist mehr als unverschämt mit € 700,- Sind die balla?

  66. Hmm… ich hab mir das alles gerade mal durchgelesen. Viele Meinungen. Für mich ist nur eines klar: Meine 5D-2 dürfte am Ende seiner Lebensdauer sein… 150 000 Auslösungen oder? Wenn es dann nun soweit ist, habe ich ja kaum eine andere Wahl, 1D-X oder 5D-3. Da ich die hohe Serienbildgeschwindigkeit der 1D-X nicht brauche, aber hohe ISO´s und ich 4 L´s habe dürfte der Fall wohl klar sein. Ich kann mir nicht vorstellen, das die vielen und damit kleineren Pixel´s der Nikon da mithalten, aber mal schauen was hinterher wirklich bei rumkommt wenn die Kamera´s regulär zu haben sind. Ich hoffe, das meine 5D-2 noch etwas hält, bis das die Preise sich normalisiert haben, in der tat das ist Brutal. Aber ich bin auch Händler und würde versuchen, die am anfang noch raren und heiss begehrten Kamera´s an den meistbietenden zu bringen. Mein Vorschlag wäre: Überlassen wir die den Beta-Test an die, die es nicht abwarten können und wir sprechen uns im Mai wieder, und bis dahin habe auch ich noch hoffentlich viel Freude mit der 5D-2.

    Das mit dem Preis für den neuen Blitz habe ich auch gelesen, und fällt mir auch nur “balla” zu ein, aber auch hier glaub ich, das wird sich hoffentlich einpendeln bei 400€, was immer noch viel ist. In der Tat ist aber die Funkauslösung eine kleine Revolution. Aber der neue Speedlite-Transmitter: Die haben das AF-Hilfslicht vergessen. SCHANDE! stellt sich die Frage, ob der neue AF der 5D-3 wikrlich so viel besser ist das man das AF-Hilfslicht nicht mehr braucht. Ich liebe die kleinen Blitze, weil man ganzes Outdoor-“Studio” in die Jackentasche paßt…

  67. Obwohl ich seit Jahren mit Nikon unterwegs bin, schaue ich gerne über den Tellerand hinweg. Daher konnte ich beim Erscheinen der 5DMII viele Kommentare aus der Nikon Fraktion mit Bezug auf die damalige, angeblich nicht gebrauchte Auflösung und soviel MP brauch kein Mensch.

    Ich denke so wird es jetzt entgegen gesetzt laufen. Man(n) kann sich eine Menge schön, aber auch schlecht reden. 😉

    Ich denke gerade bei dem Preis wird sich die D800 sehr gut verkaufen und nach und nach wird man sich auch an die 36MP gewöhnen, wie seiner Zeit bei der 5DMII.

    Genauso wird sich die 5DMIII gut verkaufen, keine Frage, 22MP sind für die meisten Bereiche optimal, zusammen mit dem besseren AF, noch flexibeler einsetzbar.

    Die D800 wird auch nie das Mittelformat ersetzen und ich erhoffe mir persönlich einen Nachfolger der D700 mit der Auflösung der D4. Das würde mir reichen.

    Ich denke, wer schon einiges in die Ausrüstung reingesteckt hat, wird eh nicht von einem, zum anderen Hersteller wechseln. Denn damit verbrennt man nur Geld.

  68. @ Andreas “Andy” Glaeser

    da habe ich doch noch zwei wichtige Sachen vergessen: Der Dual-Card Slot für CF und SD ist genial, weil man dann im SD Slot eine Funkkarte reinstecken kann!

    UND DAS ALLERWICHTIGSTE!!!>> Der Auslöser für Video ist nun auch mit Fernsteuerung bedienbar. Was das bedeutet? Denkt mal in iPhone oder iPad App mit Remote Focus. Oder man hat die Kamera auf einem Kamerakran. Auch Autofokus per Fingerdruck ist somit möglich.

    Mit allem Respekt Martin K.> Das sind doch wichtige Änderungen auch für euch oder?

    Was gibts Geileres als einen HD Videomonitor (iPad 3) für ein DSLR Videoshooting?

  69. Hey ho!

    CD und SD-Karte…ja, das ist gar nicht mal so übel. Fehlt noch Bluetooh in der der Kamera 🙂 Hm, ich hatte sogar gehofft das ein RadioTransmitter gleich eingabut ist, um die neuen Speedlites auch auszulösen, wie die 7D/60D/600D, nur eben auf die neue Funkbasis. Dann dachte ich, der neue Speedlite-Transmitter hat dann aber wohl ein AF-Hilfslicht. Aber von wegen… ahhhh! Das versteh ich wirklich nicht. Gerade beim arbeiten Draußen und ohne Einstelllicht, wäre das WICHTIG.

    Den Videomodus…also ist zwar nett, aber benutz ich kaum. Ich mußte sogar nachgucken, was Martin meinte mit RAW-Video, wozu das gut sein soll. Sicherlich nicht uninteressant, aber mein Wunsch war immer, eine Vollformatkamera, die bei ISO3200 eine Quali hat wie die 5D-2 bei ISO1600, und ein erheblich besser AF. Es scheint, als wolle mir Canon den Wunsch erfüllen, dann wäre die 5D-3 ja optimal. Vielleicht sogar die 1D-X noch besser, auch wenn 6B/s total reichen. Wie aber Martin auch schon schrieb, jedem was er braucht und wann! Und ob überhaupt. Was mich interessieren würde: Wie lange leben eure 5D-2 schon? Wieviel Auslösungen schafft die wirklich? Ich warte jeden Tag darauf, das mein Verschluss nun den Geist aufgibt.

    Gruß!

  70. @ admin

    warten wir ab. Ich hab bald das iPad 3 und werde testen. Dauert halt noch etwas. Remote wäre aber toll. So könnte man die Position auf einem Kamerakran perfekt einstellen, vorfokussieren und dann starten. Auch ohne Remote follow focus System (was teuer ist).- Siehe RedRockmicro

  71. @ admin

    nur ist selbst 720p ausreichend für alle ipad oder transportablen monitor lösungen.

    Sorry aber bleibt doch bitte bei Foto wenn ihr von Video keine AHnung habt.

  72. @ dude

    Ich glaube damit hast du dich gerade hier in dieser Diskussion disqualifiziert. V-DSLR geben während der Aufnahme nur ein Minibild aus. 320 Pixel Auflösung. Da ist nix mit 720p oder HD während der Aufnahme. Das ist ja was die D4 kann oder die Sony Kameras. Volle Ausgabe über HDMI auch während der Aufnahme. Aber wir sprechen von einem Minibild. Nämlich in der Auflösung und Größe die auch normalerweise hinten angezeigt wird.

    Also leider muss ich den sehr unverschämten Satz doch zurück geben an dich. Wenn du von Video keine Ahnung hast, dann sollte DU nicht irgendwelche Aussagen treffen und damit andere Leute versuchen zu diskreditieren. Ich denke du solltest nicht entscheiden wer hier Ahnung hat oder nicht und dass wir keine Kinofilme drehen, das wissen wir schon von alleine…

  73. Ich frage mich was für eine *Scheisse* ihr im Hirn habt.

    Zum einen ist die 5D MK III wie die MKII und die erste 5D eine wirklich gute Kamera zum anderen habt ihr glaube ich übersehen, dass ein AF-System-Verbaut wurde, dass es so nur noch 1x auf der Welt, für schlappe 2000 Euro mehr gibt. Auch vom doppelten Preis kann nicht die Rede sein. Der Preis ist 30% höher. Was auch daran liegt das Canon sich jetzt am Euro und nicht mehr am Dollar orientiert. Wehm die Cam zu teuer ist, der kauft sich das Bundle und verkauft das Kit-Objektiv mit Sage und Schreibe min.500 Euro gewinn! Dann kostet die Kamera gerade mal 200 Euro mehr als die 5D MKII. Ich brauche die Kamera für meine Arbeit und ich halte nix von Nikon… die Objektive kosten nämlich leicht 30-50% mehr als selbst Canon-L-Linsen, was ihr hier nicht mal Ansprecht… auch ist die Kamera nicht in hinblick auf ein möglichst zwanghaftes Update entwickelt, sondern eine saubere Weiterentwicklung… so eine Scheisse wie ich hier gelesen habe hab ich noch niemals, nicht mla bei den Amazon-Rezensionen für Toilettenpapier, gelesen.

  74. So sind sie, die Fanboys…

    Boar Thor, es wurd eher der damalige Neupreis vergleichen. Die Kamera ist viel teurer geworden, während die D800 nur wenig teurer ist als die D700 damals.

    Abgesehen davon: Geht’s denn noch die Leute hier so zu beschimpfen? Kompetenz kann man nicht durch Equipment ersetzen. Also arbeite lieber mal am zweiten Teil bevor du andere beschimpfst.

    Es wurde ja geschrieben dass die Canon an sich eine gute Kamera ist, aber eine zu teure “Modellpflege”.

  75. ‘@Boa Thor

    Ich weiß nicht wo du das rechnen gelernt hast, aber:

    Kleine Nachrechnung: (Preise sind aus geizhals.at, jeweils die billigsten Anbieter)

    Canon 5D Mk II : 1743€

    Canon 5D Mk III: 3129€

    (Stand: 2.4.12)

    Wenn man das richtig rechnen würde, kommt heraus, dass die MkII ca. 55% der Mk III kosten, damit ist Martin mit 50% Mehrkosten eindeutig näher dran, als du (Boa Thor) mit deinen angeblichen 30% Mehrkosten !!

    Zu deiner angeblichen “Gewinnrechnung” :

    Laut Geizhals.at kostet die Mk III mit 24-105: 3999€

    Gewinn macht man dann, wenn man mehr Geld einnimmt, als was man ausgibt!!

    Um wie viel willst du das 24-105 verkaufen, um da 500€ Gewinn zu machen ?? Das Objektiv gibts nämlich um 905€ !!

    Ich wollte diese offensichtlich falsche Rechnung klarstellen…

    lg ein treuer Bolg-leser…

  76. ‘@Boa Thor: Mann, hast du einen schlechten Tag gehabt?

    Wenn du weniger Rechtschreibfehler machen und dich mal gesitteter und strukturierter Ausdrücken könntest, wäre dein Kommentar vielleicht ein konstruktiver Beitrag. Aber so kann ich dich wirklich nicht ernst nehmen.

  77. Bin gerade über Facebook auf diese Diskussion aufmerksam geworden.

    Ganz Ehrlich?? Ich bin froh das für mich 2 Profis ne Ehrliche Meinung abgeben diese auch Vertreten ohne wenn und aber. Und wie es schon einige erwähnen am Ende zählt was ihr mit den Dingern anstellen könnt nix anderes.

    Denn komischerweise machen jene beiden welche Ihre Meinung abgegeben haben mit jeder Knippse geile Bilder mit denen man was anfangen kann.

    Wer die Kameras braucht soll sie sich doch zulegen das für und wieder muss jeder für sich selber entscheiden ohne das man hier sich fast schon Gegenseitig an die Gurgel geht… in diesem Sinne…

  78. Ich muss meinen Post von vorhin korrigieren: Doppelter Preis ist “jetzt”, der Vergleich am jeweiligen Verkaufsanfang macht einen Unterschied von über 1000€ aus. Da sind wir in der Tat nah an 30%. Trotzdem, auch im Vergleich zum jetzigen Preis ist sie viel zu teuer.

    Lasst uns alle mal noch 1-2 Monate warten, die 5D Preise werden sicher, wie immer und bei allem, schnell fallen und sich dann stabilisieren.

  79. Die Mark III ist auf dem Markt und es gibt jede Menge erste Erfahrungen. Ich benötige die Kamera für Hochzeitsfotografie und bin auf ISO 3200 und wenn möglich ISO 6400 angewiesen. Canon scheint hier erfolgreich nachgebessert zu haben. Auch der Autofokus scheint bei widrigen Lichtverhältnissen klar zu kommen, also stehe ich mich mit der Mark III besser als mit der Mark II.

    36MPixel brauche ich nicht – ich denke für diejenigen, die es brauchen, wird Canon noch dieses Jahr eine Lösung bereitstellen (5Dx, 3D). Jede emotionale Diskussion an dieser Stelle ist zwecklos.

    Das der Preis der Mark III höher ist, als erwartet, liegt darin begründet, dass sie mehr Features bietet als die ‘alte’ 1Ds Mark III, die wesentlich teurer war und der Abstand zur 1Dx ist auch nicht so groß!

    Gruß Frank

  80. Martin – mal ein dickes Lob für Deine Offenheit und Neutralität. Das vermisse ich oft in dem ewigen Kampf Canon vs. Nikon. Es spricht für Dich als Canon User eine solch objektive Meinung kundzutun. Das schafft Vertrauen, und ich werde Deine Einschätzung in anderen Bereichen jetzt anders bewerten, glaubwürdig. Wie Du in einem anderen Blogpost geschrieben hast, nicht die neuste Technik allein macht ein gutes Bild, sondern die Kreativität des Fotografen. Ein wirklich gutes Bild entsteht bereits im Kopf bevor man den Auslöser gedrückt hat. Deshalb sitzt der wichtigste Teil der Kamera immer noch zwischen den Ohren. Manche der Poster hier sollten sich etwas zurücknehmen. Es ist kein Raum für Fäkalsprache. Zur Zeit ist Nikon eine Nasenlänge voraus, das nächste Mal wird es Canon sein. Für ein gutes Bild, das nachhaltige Emotionen auslöst, ist das jedoch völlig irrelevant. Gute Technik unterstützt, aber man muss sie auch nutzen und bedienen können. Durch überladene Features ist man oft zu sehr mit der Kamera als mit dem Motiv beschäftigt. Leute kommt runter und besinnt Euch auf das wesentliche, Freude am fotografieren und dem guten Ergebnis.

  81. Also mal ganz ehrlich – Was bilden sich hier die meisten eigentlich ein?!?

    Martin und Mark sind wohl mit Abstand die, die hier die dicksten Eier haben! Nicht, weil sie so erfolgreich sind, sondern weil sie ein imenses Fachwissen besitzen, weil sie dieses wissen FÜR EUCH teilen und weil sie sich tagtäglich mit der Materie auseinander setzen.

    Jetzt kommen hier die meisten an und verteufeln den Beitrag weil er nicht deren Meinung teilt oder deren Fanboy-Getue stützt.

    Wer den Beitrag liest – und zwar RICHTIG! – der wird ganz genau verstehen, was die Kernaussage ist.

    Doch einige hier sind so dermaßen vernarrt in eine Marke, dass von Hause aus sowieso alles andere schlecht ist und wehe dem, man sagt mal etwas nicht so positives über die ach so geliebte Marke.

    Diese Diskussion hängt mir sowohl auf der Arbeit (wohl gemerkt ich bin Fachverkäufer im Fotofachgeschäft!) als auch nebenberuflich dermaßen zum Hals raus! Ist eure einzige Sorge, welcher Hersteller die besseren Kameras macht? Dann will ich garnicht wissen, wie schlecht eure Fotos sind!

    Es geht um DAS ENDBILD! Keinen Kunden interessiert, welche Kamera das Foto gemacht hat!

    Anstatt euch hier zu bombardieren, beleidigend zu sein oder unnützes Halbwissen zu verteilen, arbeitet an eurem Bildaufbau, Bildideen oder geht einfach raus, fotografieren!

    Ansonsten lobe ich mir den Beitrag – ich bin zwar glasklarer Nikonianer, finde aber auch Canon nicht schlecht – beide bzw. alle Marken haben ihre Berechtigung.

    Jeder nimmt das, was für ihn am sinnvollsten erscheint oder womit er am besten zurecht kommt.

    Ansonstne wie gesagt – danke für den Beitrag und die offene Meinung. Vielem bzw. allem stimme ich zu – gerade der letzten Aussage.

    Heut zu tage wird das Hauptaugenmerk – leider – ausschließlich auf den technischen Aspekt gelegt obwohl der eigentlich am unbedeutendsten ist. Ich bin zwar auch ein Technik-Junkie, doch ersetzt das keinesfalls eine durchdachte Idee, Komposition und Umsetzung…

    So, und alle anderen die meinen, hier ihre geistige Inkontinenz zum besten zu geben, sollten vll. überlegen, ob sie ihre Zeit nicht lieber mit Fotografieren verbringen sollten!

  82. ISt schon richtig. Die Canon 5D mark II ist ine Canon 5D markII mit MP3 Funktion und einem Firmwareupdate für einen etwas besseren AF. Und dies alles mit gepfeffertem, nein unverschämtem Preisansteig. Canon NEIN DANKE.

    Die Nikon D800 ist gegenüber der Nikon D700 nicht nur ein billiges aber überteuert zu bezahlendes Facelift wie bei Canon. Das Wort Evolution beschreibt den Abstand zwischen Nikon D700 und D800 nicht treffend. Die Nikon D800 ist eine Revolution! Wo man hinsieht, zeigen die neien Features Innivationen, die sih der geneigte Fotograf wünscht. Bravo Nikon!

    Zudem halte man sich die unverschämten Preise der neu entwickelten Objektive wie für das Canon EF 2,8 24-70 L USM II mit einem ausgelobten Preis von 2.299 Euro vor Augen.

  83. Ich kann eure Meinung nicht teilen. Ich finde die neue Mark 3 hat genau die Funktionen bekommen, auf die ich seit langem gewartet habe. Es ist für mich als Hochzeitsfotograf die ideale Kamera. Es fehlt mir persönlich nur eine einzige Funktion zur “Traumkamera” – Die Belichtung auf dem aktiven AF-Punkt. Ansonsten alles richtig gemacht. Auch das sie nicht wie Nikon auf über 30 MP gegangen sind finde ich richtig.

  84. sehr gut!, dass muss genau so gesagt werden!

    die canon leute haben da etwas nicht verstanden. die M III fällt da in ein großes loch und wenn canon hier nicht schnell eine 40MP M IV nachlegt werden sie in diesem segment deutlich an boden verlieren

    die M III sollte eine “studio”, “on location” und “landschaftskamera” sein, dazu fehlt ihr aber im vergleich zur D800 an auflösung. da brauch ich auch keine 60 AF sensoren.

    Sport und actinfotografen, also mit schnell bewegten motiven greifen eh zur 1D, da diese ja allwettertauglich, staubgeschützt und stoßfest ist. die M III ist ein AF update aber keine neue kamera. und der preis ist eine frechheit. 2.200.- ginge in ordnung, mehr nicht. ich tendiere meine ganze canon palette gegen nikon einzutauschen. die MIII ist eine ganz große entäuschung!

  85. Ja, auch für mich gab es keine Wahl. Mit mehreren Nikon-Objektiven fiel meine Wahl natürlich auf die D800. Wenn man dann allerdings eine 45Mb große Datei mit Nik ColorEfex_4 bearbeiten möchte, braucht man entweder einen Desktop-Boliden oder geht erst mal mittagessen. Und ja, sie ist eine Traumkamera, auch wenn ich etwas die Griffigkeit meiner alten D200 vermisse. Aber das ist wohl mehr Gewöhnungssache.

  86. garfield trummer :

    sehr gut!, dass muss genau so gesagt werden!

    die canon leute haben da etwas nicht verstanden. die M III fällt da in ein großes loch und wenn canon hier nicht schnell eine 40MP M IV nachlegt werden sie in diesem segment deutlich an boden verlieren

    die M III sollte eine “studio”, “on location” und “landschaftskamera” sein, dazu fehlt ihr aber im vergleich zur D800 an auflösung. da brauch ich auch keine 60 AF sensoren.

    Sport und actinfotografen, also mit schnell bewegten motiven greifen eh zur 1D, da diese ja allwettertauglich, staubgeschützt und stoßfest ist. die M III ist ein AF update aber keine neue kamera. und der preis ist eine frechheit. 2.200.- ginge in ordnung, mehr nicht. ich tendiere meine ganze canon palette gegen nikon einzutauschen. die MIII ist eine ganz große entäuschung!

    was bitte willst du mit 40 megapixel? 😀 22 sind mehr als ausreichend, die mp machens nicht aus! ist vollig richtig das canon nicht da nicht höher geht,brauch kein mensch. denn mehr mp heißt auch höheres rauschen.

  87. Licht und Schatten der D800

    —————————

    Martin, recht hast du die D800 ist schon ein Knaller. Sie ist eine durchweg gut durchdachte und zu bedienende DSLR mit einer Mörder-Auflösung. Über High-Iso muss man sich auch keine wirklichen Sorgen machen, denn auch ISO 6400 kann gut genutzt werden. Natürlich mit Qualitätseinbußen, die halten sich aber erstaunlich gut im Rahmen.

    Was mir allerdings negativ auf den Magen schlägt, ist dass man entweder eine mega ruhige Hand haben muss (stativähnlich) oder eben mit wesentlich kürzeren Verschlusszeiten fotografieren muss. Wenn man dies nicht beachtet ergeben sich sehr leicht unschöne Verwackler. Mit dem mittleren AF-Punkt fokussieren und dann den Bildausschnitt neu wählen (wie du es auch machst Martin), bereitet da ab und an schon Probleme. Bei Landschaftsfotografie sehe ich keine Probleme, denn da ist das gute Stück wohl auf einem ordentlichen Stativ angebracht (ist aber nicht mein Ding). Bei dynamischeren People-Shootings würde ich das schon als eine neue Herausforderung bezeichnen, die man nicht unterschätzen sollte. Dennoch bisher bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung die D800 gekauft zu haben. Wobei ich mich auch frage, ob es ein paar MPixel weniger nicht auch getan hätten… Als Nikon- Fotograf hat man allerdings die Entscheidung zu treffen, ob einem die 12MP (noch) ausreichen oder ob man gleich die unglaublichen 36MP, mit den oben beschriebenen Schattenseiten, haben möchte. Ein Zwischending (irgendwo zw. 20 – 24 MP) wäre vielleicht auch nicht schlecht gewesen…

    Soweit meine Gedanken zu dem Thema Nikon D800 🙂

    Zur MkIII kann ich nicht viel sagen, da ich sie bisher nicht testen konnte. Die Auflösung scheint mir aber sehr vernünftig gewählt zu sein.

    Beste Grüße aus Frankfurt

  88. Deine Erfahrungen, Martin, lassen mich auch mal in die Tastatur greifen. Überhaupt gefallen mir die individuellen und sachlichen Meinungen zum Thema 5DIII und D800. Ich schlage mich schon seit einiger Zeit mit der Frage herum, von der analogen Fotografie (KB + MF) kommend, ernsthaft mit einer FF-DSLR in die digitale Welt einzusteigen. Wären bereits Objektive von Canon oder Nikon vorhanden, würde ich vermutlich nicht so lange überlegen. Das bräuchten keine 30 Linsen zu sein, wie oben geschrieben, sondern deutlich weniger als eine Handvoll würden mir vollkommen reichen, um bei der Farbe (gelb oder rot) dauerhaft zu bleiben. Die genannten Modelle werden nicht die letzten sein und mal wird die eine, dann die andere Firma die Nase vorn haben. Aber auch ich stelle mir die Frage, ob es wirklich 36MP sein müssen? Für Landschaft und auf dem Stativ wunderbar (war/ist mit der 6×6 ja auch prima), wenn es aber um die schnelle Aufnahme (People, Street etc.) geht, sieht es wohl etwas anders aus. Mit beiden Kameras habe ich bereits hantieren dürfen und mit beiden kann man sicher gut leben, wenngleich mir das Bedienkonzept der Nikon aus der aktuellen Perspektive etwas besser gefällt. Klar, das ist Geschmackssache. Dass Belichtung und Fokuspunkt bei der 5DIII nicht übereinandergelegt werden können, kann ich nicht recht verstehen. Das habe ich bei meiner G11 im Menü sofort eingestellt… Die RAW’s der D800 sind klar eine Herausforderung für den PC, der daher keine lahme Gurke sein sollte, um den Kaffeekonsum nicht in ungesunde Höhen zu treiben. Es gäbe ja durchaus auch noch die Möglichkeit, eine D700 zu kaufen, die eine tolle Kamera ist, aber einem in der Bucht auch nicht gerade hinterhergeworfen wird. Wer weiß, ob sich das nicht ein wenig ändert, wenn Nikon zumindest MP-mäßig die Lücke zwischen 12 und 36MP demnächst im FF-Segment, allerdings in einem kleineren Body, zu schließen scheint? Letztlich aber neuere Technik gegen einige Jahre alte konkurriert. Was die Objektivauswahl betrifft, bieten beide Hersteller mit Sicherheit die Linsen, die langfristiges Fotografenglück garantieren. Ein Aspekt ist aus meiner Sicht auch von Belang: Im Rhein-Main-Gebiet gibt es inzwischen einen gelben Servicepoint. Bei der komplexen Technik heutiger DSLR wäre es beruhigend, im Bedarfsfall solche Unterstützung in erreichbarer Nähe zu wissen.

    Ich werde wohl die Photokina noch abwarten und dann eine Entscheidung zum Kamerasystemkauf treffen. Probleme auf hohem Niveau – ich weiß. Für mich sind jedenfalls sowohl die D800 wie die 5DIII tolle Kameras und keine Enttäuschung. Mit beiden kann man prima Ergebnisse erarbeiten. Über die Preiswürdigkeit lässt sich hier, wie im Fall der D700 als Gebrauchte, trefflich und lange diskutieren.

    Grüße aus Frankfurt/M.

  89. @ Martin

    Ich habe die 5D III nicht schlecht gemacht. Es ging lediglich um die Preiserhöhung ggü. der 5D II.

    Ich fotografiere und mich interessiert der Videokrimkrams nicht. Welche “Funktionen” kamen den wirklich Neu hinzu, außer zeitgemäßer Updates?

    Glücklicherweise hat sich mittlerweile der ganze Hype gelegt. Es gibt genügend Tests und jeder kann den für seine Kamerawahl positiveren Test als Kaufgrundlage heranziehen 🙂

    Meine Entscheidung ist gefallen und ich habe mir auch eine neue Kamera zulegt! Welche? Zweitrangig! Der Fotograf macht das Bild.

  90. Ich hatte auch das Problem mit der Wahl einer neuen Kamera. Nach 8 Jahren wurde es Zeit, sich neues Spielzeug zu Kaufen…aber was? Meine Canon 20d mit guten Objektiven und eine Nikon d200 mit sehr guten “alten” und neuern DX Scherben stehen im Schrank und eine sollte weg!

    Nun war ich mir auch noch nicht sicher, ob ich eine DX oder doch lieber eine FX kaufen sollte. Immerhin sind das Summe, die man nicht so einfach für eine Kamera auf den Tisch legt wenn man damit nicht ständig Arbeitet, sondern dies als Hobby behandelt.

    Nach langer und reichlicher Überlegung und vielen Reden mit gleichgesinnten, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir die D800 zu zu legen. WAS FÜR EIN GEILES TEIL!!! Beim freudlichen M.Markt Verkäufer nachgefragt, gabe es noch einen 200€ Gutschein dazu und die Sache war geritzt. Und da beste….ich brauche kaum ein neues Objekiv!!! Bei Canon hätte ich mein Auto verkaufen müssen….(altes Auto) 😉

    Wäre mir früher nicht in den Sinn gekommen aber heute….. egal…was ich sagen will, Ich könnte auf ein leichtes Tele verzichten….ein Ausschnitt aus 36MB ist vollkommen ausreichend um damit normal große Bilder zu erhalten…der Hammer. Es ist den 36 MB wie bei einem schönen schnellen Wagen, ich muß nicht, aber ich kann! Das ding macht einfach nur Spaß.

    P.S.: ich habe meine Canon geliebt!! Aber ständig neue Scherben kaufen kann ich und will ich nicht mit mitmachen. Danke Nikon…es geht auch anders!

  91. Ersteinmal – Vielen Dank Martin für deine offene und ehrliche Meinung. Sowas könnte man echt öfter gebrauchen.

    Dann sollten hier locker 30% der Kommentartoren noch einmal über ihre Posts nachdenken. Andere zu diskreditieren und zu beleidigen – das gibt es doch in den Foren schon genug. Warum bitte auch noch hier?

    Man sollte die Meinungen anderer tollerieren und gegebenenfalls diskutieren, aber nicht so einen Kindergarten.

    Martin, ihr leistet insgesamt eine absolut Klasse Arbeit – kaum jemand bietet soviel hilfreiche Videos und Einträge und das kostenlos wie ihr.
    Alleine was da für Arbeit hinter steckt…

    Man sollte euch dafür respektieren!
    Stattdessen kommen hier manche auf Iddeen.. Oha.

    Beste Grüße,
    Sebastian

  92. Zitat “Wir allerdings kaufen garnix… weder die D800 noch die Mark III”

    Wie ich in den letzten Videos sehen konnte habt Ihr die 5D Mark III im Einsatz gehabt, daher meine Frage.

    Haben sich die Aussagen von damals bewahrheitet?

    Viele Grüße und ein Frohes Fest

  93. Es ist doch so, das es auf den Einsatzzweck ankommt, mit was für einer Cam man arbeitet. Und es spielt doch auch eine Rolle, welche Kameras man schon hat, wie alt die sind usw. Wenn man wie ich z.B. hauptsächlich Sport fotografiert, dann ist man bei einer 1er sicherlich besser aufgehoben als bei einer 5er, andererseits habe ich aber eine 5er mkII. Immer wieder mal mache ich auch andere Sachen, Portraitgeschichten und anderes. Dafür reicht mir aber die mkII, zumal deren Bildqualität, zumindest für mich, sehr hoch ist. Hätte ich keine, würde aber eine haben wollen,würde ich die mkIII nehmen, weil das AF-System eher zum Sport zu gebrauchen ist als das der mkII (das der mkII ist eigentlich sch..die Servo-Funktion ist für schnell wechselnde Bewegungen einfach zu langsam, zumal es von der Ur-5er ist, und somit Asbach) Was Canon da im Moment für eine Preispolitik fährt, finde ich eh den Hammer. Für ein 24-70 2300 Euronen zu verlangen, grenzt an Raubrittertum. Ich arbeite immer noch mit einer uralten 28-70 L-Linse. Und für mich kommt auch noch ein anderer Aspekt zum tragen, der viel zu sehr vernachlässigt wird, nämlich die fortschreitende Entwicklung der Bildbearbeitungsprogramme. Wie ich auf die Idee komme? Nun, da ich sehr viel Hallensportarten fotografiere, brauche ich natürlich eine Kamera, die auch bei hohen Isozahlen eine gute Bildqualität liefert. Nun arbeite ich seit 2 Jahren schon mit der 1dmk IV, und jetzt bin ich natürlich am überlegen mir eine 1dx zuzulegen, die ist halt im Rauschverhalten schon wieder ein gutes Stück besser. Aaaaaaaaaaber, und da bin ich dann wieder bei der Bildbearbeitung. Von Anfang an arbeite ich mit Lightroom, und von der ersten LR 2 Version zur jetzigen LR4 hat sich verdammt viel getan. Die Algorithmen werden immer besser, und damit auch die Bildergebnisse nicht mehr ganz so neuer Kameras. Auch aus den Bildern

    meiner mkIV lassen sich bessere Ergebnisse rausholen, und mit jedem Update und jedem Upgrade verbessert sich das ganze. Wenn man bedenkt, das Lightroomm nur noch nen Hunderter kostet, und eine 1dx 6300 €, dann muß man schon ganz genau überlegen, ob man die Kohle beim Händler seines Vertrauens auf’n Tresen haut. Jetzt bin ich doch glatt vom Thema abgewichen. Also, wenn ich nix hätte, dann würde ich die mkIII nehmen, allein schon wegen besagtem AF-System. Würde ich aber nur People oder Landschaft oder irgendwas, wo halt keinen schnellen Autofokus braucht, fotografieren, dann würde ich die mkII kaufen. Bei Nikon muß ich passen, kenn ich mich nicht aus, aber ich bin der Meinung, das es in der Profiklasse egal ist, ob Nikon oder Canon. Das ist wohl bei den meißten eher eine Glaubensfrage-:)

    Frohe Weihnachten!

  94. “WIR SIND ENTTÄUSCHT! Da fotografieren wir lieber noch 5 Jahre mit der Mark II weiter.

    Die D800 ist allerdings ein wahrer Traum einer Kamera geworden. Ja ihr hört richtig. Die Kamera haut uns vom Hocker! ” “.. Nikon hat die Nase GANZ WEIT VORNE..!!

    Hallo Martin,

    es würde mich bitte wirklich WAHNSINNIG interessieren was dazu geführt hat dass ihr nun doch 2 mal 3D MK III habt und in letzten Post schreibt die 5dM3 ist der D800 überlegen… ?? Das was ihr hier schriebt ist doch das glatte Gegenteil.

    Vielen Dank, interessiert mich wirklich sehr!

    GLG Ulf

    • Warum rufst dich nicht mal kurz an Ulf… Ist echt viel sinniger weil es darauf ankommt, was du wie fotografierst, welche Kamera für dich besonders gut ist.

  95. Lieber Martin & Marc

    Ich kann eure Enttäuschung teilen , Canon hat sich mit der 5 mark 3 doch bescheiden verbessert gegeuber nIkon. Die Frage die ich mir Stelle ist brauche ich die 36 MPX die Objektive die ich an der d700 verwende sind wohl eher nicht geeeignet . Von daher bescheide ich mich mit einer D600 da ist auch das 16-35 4,0 vr noch in den Ecken scharf. An der D800 sieht es da nicht mehr so rosig aus .

    Ich war mal froh das es ein weitwinkel mit vr gab von Nikon und dieses war ja auch nicht so billig das man sagen koennte der Unterschied zwischen dem 2,8 er ubnd dem 4er mit vr war so gravierend das man viel gespart haette .

    ebenfalls schwächelt z. B. das ansonsten sehr gute Tamron 24-70 mm vc A006 an der d800 etwas gegenueber dem Nikon es sind zwar keine Welten aber Unterschiede sind da.

    Von daher sehe ich den Sinn für mich nicht von 12 auf 36 MPX umzusteigen, weil ich dann wieder alle 2,8 er die an der d800 schwaecheln ersetzen muesste.

    Wenn einen 36 Megapixel+ Kamera dann bitte auch einen groeßeren Sensor und die passenden Optiken dazu , ansonsten muss ich downgraden zur D600

  96. Mich würden zwei Dinge mal interessieren (echt, nicht ironisch gemeint): Was macht die D800 in punkto Ausstattung zur Superkamera im Vergleich zur 5DIII-Gurke? Welche Super-Funktionen hat sie mehr als die 5DIII? So große Unterschiede gibt es da doch gar nicht oder hab ich was übersehen? Und dann: Wer braucht 36MP wirklich? 22 reichen m.E. völlig, sind eigentlich schon zuviel. Sogar für Druck von Ausschnitt auf DINA3 genügen 16MP locker (wie bei der guten alten 1DsII). Ist der Af eigentlich auch so konfigurierbar wie bei der 5DIII? Wie sieht es mit Reihenbildern aus? Und wer sich wirklich für Video interessiert, der findet einen Kopfhörer als Monitor für den Ton richtig gut. Ein 1,2/50 oder 1,2/85 habe ich bei Nikon bisher auch vergeblich gesucht, gibt es dafür einen Link?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dsc00303

TECHNIK: DAS GENIALE ROLLSTATIV (MANFROTTO 231CS)

front2
Nicht sicher für die Arbeit
Klicke zum Anzeigen dieses Beitrags

LICHTSETUP: SCHWARZ AUF SCHWARZ